WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Neues Mesh Germany (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101123)

JOBIA 10.07.2003 15:51

Mal so ganz aus Jokus. Ich habe mit meiner Routine mal die original LWM Datei des FS2002 mit dem Odersee ausgelesen und überarbeitet. Das ist eigentlich auch der eigentliche Beweis das MS geschlampt hat. Der See ist jetzt durchgehend waagerecht. Bei der Gelegenheit habe ich Ihn gleich mal auf die richtige Höhe von 377m gebracht. Ihr werdet sehen er bettet sich jetzt auf der linken Seite sauber in das Mesh ein ohne dieses hoch zu ziehen. Wenn es 100% sein soll müsste man Ihn natürlich neu programmieren inkl. Exclude usw. Das tut aber nicht not, da man dann das ganze Gebiet erschlagen sollte. War auch mal nur so auf die Schnelle, da es ja doch etwas blöd aussah.

Die Datei findet Ihr gezippt in dem Anhang. Einfach entpacken, vorher die original Datei von MS umbenennen von hyp540004.bgl nach hyp540004.org und dann durch meine ersetzen. Der Pfad lautet
X:\FS2002\SCENEDB\Easthem\eurnw\Scenery

Danach den FS starten, dann ist alles OK.

Ein Problem gibt es noch generell bei ADDON Mesh Files mit höheren Auflösungen. Hin und wieder fliegende Bäume. Ich denke das finde ich auch noch raus. Eine Vermutung habe ich schon.

H.-J. Jeran 10.07.2003 16:44

@JOBIA: Danke für deine Mühe und auch für die sehr ausführlichen Berichte zu diesem Thema. Die bgl werde ich gleich mal ausprobieren.

schubi 10.07.2003 17:34

Hi Joachim!
Frage: Ist diese bearbeitete BGL hyp540004 nur für den Odersee,oder trifft dieses auch für die anderen Harzer Seen in Kraft?
Dieser heftigen "Wasserfall",den wir vorher sahen,ist nun weg:D
Wie Du das gemacht hast,musst Du mir bei gelegenheit mal erklären!
Falls ich das überhaupt kappiere:lol:
Gruß::)

Klaus Roth 10.07.2003 19:07

Hallo und 'n guten Tag,

ich bin neu im Forum und klick mich halt langsam durch.

Zu diesem mesh- Thema:
Wieso deckt Lago nur Süddeutschland ab (oder den Süden)???
Ich fliege mit Lago's TerraMesh Europa 2002. Welche Gebiete das abdeckt, erklärt sich fast von selbst!!!
Zufrieden bin ich auch.

Grüsse von Klaus aus Ffm

schubi 10.07.2003 19:27

HI Klaus& Herzlich Willkommen!
Gute Frage:)
Kein info warum,vielleicht ist den Norddeutschland zu Platt?;)
Es gab aber mal eine Umfrage dazu,ich glaube MeatWater hatte die gestartet.
Das Lago sein mesh nicht das non plus ultra ist,wurde hier in diesem thread schon mehrfach erwähnt und warum dies nicht der Fall ist!
Doch wenn Du zufrieden damit bist,freu Dich einfach;)
Falls Du aber an Norddeutschland interessiert bist,geht meiner Meinung nach kein Weg an dem im thraed beschriebenen Mesh vorbei!
Auch Süddeutschland soll damit wesentlich besser ausschauen,als das Lago Mesh.Lese dazu nochmals Jobias erklärungen durch,dann müsste es langsam klar werden,warum es so ist :)
Es ist aber auch nicht einfach alles zu durchschauen.
Doch wenn Joachim etwas dazu schreibt,kannst Du fast zu 101% davon ausgehen,daß es so ist.
Gruß::)

JOBIA 10.07.2003 22:17

Zu Schubi

Nein ich habe die Scenerydatei dekompiliert und nur den Odersee angepasst, da dieser wohl ein extremer Fall war. Wenn Du der Meinung bist, das da noch was angepasst werden sollte, könnte ich das schnell machen. Wie ich das gemacht habe? Mittlerweile habe ich mich so tief in die Scenerytechnik und die BGL Strukturen eingearbeitet, dass ich bis auf ganz wenige Ausnahmen in der Lage bin jede Scenerydatei des FS2002 zu dekodieren/dekompilieren und mit neuen geänderten maipulierten Daten neu zu kompilieren. Respekt habe ich nur noch vor der lclockup.bgl. Ich denke da lohnt es sich auch nicht noch Zeit zu verschwenden, diese wird beim FS2004 eh neu sein. Auch an dem Autogencode arbeite ich nicht mehr, da auch dieser neu sein wird. Das hatte MS bereits in den FS2002 SDKs angekündigt.

An was ich überhaupt noch nicht gearbeitet habe sind 3D Objekte und AI Verkehr, da mich dieses nicht interessiert. Ansonsten ist mir nichts heilig hinsichtlich Scenery.

Zu Klaus schreibe ich morgen noch, denn ich denke er hat noch Nachholbedarf.

JOBIA 11.07.2003 14:55

Um das Thema Kompatibilität Austria Prof. zu Austrian Airports in dem anderen Thread zu beenden, da alles gesagt wurde was zu sagen ist, möchte ich noch mal zu einem Beitrag der dort geschrieben ist hier kurz Stellung nehmen, denn dieser passt in diesem Thread auch.

Der Text von Dieter:

""""habe natürlich in sbg selbiges problem mit gras in den halben taxiways und im halben vorfeld. was vielleicht noch niemandem aufgefallen ist: startet man die szeneriebiliothek und bestätigt die wieder mit ok, sind alle probleme behoben. zumindest bei mir. warum das so ist, weiß ein ungelehrter anwender nicht, vielleicht jobia. wenn ich seine beiträge lese, wirds mir immer ganz schwindlig. weiß auch nicht warum, er schwebt halt für einen normalsterblichen anwender in höheren sphären. """"

Gut das ich natürlich die Gründe dafür kenne habe ich im anderen Thread bereits erwähnt. Ich beziehe mich nur auf """er schwebt halt für einen normalsterblichen anwender in höheren sphären. """"

Da magst Du definitiv recht haben. Diese Bestätigung habe ich auch schon aus der professionellen Designscene bekommen. Dafür gibt es aber auch eindeutige Gründe. Kurz zu meiner Historie. Ich kenne den FS schon sehr lange. Richtig geflogen bin ich aber erst seit dem FS98. Ich hatte mich immer schon über die meiner Meinung nach zu schlechte Defaultscenery geärgert. Als dann das Designtool FSLandclass von Burkhard Renk (hier im Forum auch aktiv) im Frühjahr 2002 erschien, hat er mit diesem Programm eine Initialzündung bei mir ausgelöst. Hiermit war es möglich die FS2002 Scenery wesentlich zu verbessern. Für großflächige Überarbeitungen anhand topografischer Karten (ohne auf Rohdaten eines Countrykits, der natürlich nicht jede Ortschaft enthält zurückzugreifen) war es mir zu umständlich. Daher habe ich versucht dieses auf andere Weise zu lösen. So bin ich zum experimentieren gekommen. Irgendwann hat es mir viel Spaß gemacht alles über den FS zu wissen hinsichtlich Scenerydesign/technik und zwar in der Tiefe wie sie offensichtlich kaum jemand anders bzw. nur ganz wenige Leute haben. Eigentlich bin ich vom Zeitraum von Frühjahr 2002 bis heute in dem ich mich mit dem Scenerydesign beschäftige noch Neuling. Da ich mich aber sehr intensiv mit extrem hohem Zeitaufwand tief in die Materie eingegraben habe (insofern es die Familie zulässt), hat sich inzwischen ein hohes Wissen angesammelt. Leider habe ich aus diesen Gründen auch keine Zeit mehr zum fliegen. Der Nachteil an der ganzen Geschichte. Mittlerweile vergleiche ich mich da so ein bischen mit einem Hacker, der alles knacken und herausfinden möchte. Nur das ich keine Lizenzen verletze, daher wird man von mir auch keine gepatchten ADD ON Files, dekompilierte Rohdaten in Quelltextform oder irgendwelche Anleitungen zum dekompilieren bekommen. Tauschtexturen ev. schon, insofern sie komplett eigens von mir erstellt wurden. Ausnahme sind halt original Microsoft Daten, da MS selbst (wenn auch noch unverständlicher als bei mir anhand der SDKs) Informationen und Material hierzu liefert. Diese MS Dateien werden wie gesagt auch von so renommierten Teams wie dem GAP Team (die ihrerseits berechtigt immer auf Ihre lizensierten Dateien und Texturen verweisen) ohne jegliche Probleme oder Scham genutzt. MS kann auch nichts dagegen haben, sonst dürften sie keine SDKs veröffentlichen. Ein anderes Verhalten wäre der sichere Tod für den MS Flight Simulator. Die normalen Scenerydesigner haben für solche Experimente wie ich sie betreibe natürlich keine Zeit, sie greifen in der Regel auf fertige Tools zurück und programmieren Ihre Scenerien. Daher haben zum Teil auch sie Probleme mir zu folgen. Würde ich groß in das designen von Scenerien einsteigen würde auch mir die Zeit für Experimente fehlen. Ich bin auch der Meinung es gibt genug fähige Designer, dafür aber nur wenige die sich tiefgreifend mit dieser Technik befassen wollen. Von daher denke ich beschäftige ich mich mit der richtigen manchmal auch sehr trockenen Materie. Zu meinen Texten muss ich folgendes sagen. Es ist immer schwierig etwas komplexes zu verstehen wenn es jemand anderes schreibt, dass ist bei mir selbst nicht anders. Ich versuche es aber immer möglichst verständlich rüberzubringen. Das wäre noch einfacher wenn man mehr Grafiken verwenden würde. Nur die Zeit dazu habe ich nicht. Die Scenerytechnik ist auch ein sehr komplexer Bereich (andere des FS natürlich auch). Ich möchte aber über das schreiben was ich weis, da ich der Meinung bin, dass immer etwas dabei ist was jedem irgendwo nützt bzw. uns alle in Bezug zum FS vielleicht etwas weiterbringt. Viele User haben mich darin bereits bestätigt, sei es über das Forum oder private E-Mails an mich. Manche Designer wie z.B Rainer sind mir auch dankbar, da sie den Sachverhalt ohne Probleme verstehen (selbst aber für so etwas keine Zeit haben, sonst gäbe es keine Scenerien) und dieses im positiven Sinne anwenden und in Ihren Scenerien umsetzen können. Siehe auch allgemeine Fehlerbehebung im FS. Ich denke ich kann behaupten, dass ich etlichen Leuten hier im Forum bereits genutzt (manche auch genervt. Das lesen ist immer noch freiwillig. Wenn jemand meinen Namen liest muß er sich das ja nicht antun) bzw. auch den vielen die sich bei mir über E-Mail mit Problemen gemeldet haben weiterhelfen konnte. Ich kann mich eigentlich nicht daran erinnern, dass ich irgend jemand der bei mir angefragt hat keine Lösung für sein Problem geben konnte. Außerdem halte ich es für wichtig über gewisse Sachen im FS aufzuklären.

JOBIA 11.07.2003 14:59

Mit dem oben geschriebenen Beitrag sind wir auch bei Klaus.

Genau das ist ein Punkt wo ich sehe das meine Aufklärung ev. sinnvoll ist.

Klaus ich empfehle Dir mal folgende unten genannte Threads aufmerksam zu lesen. Schaue Dir auch genau die Bilder an die in den Anhängen vorhanden sind. Du musst nicht alles verstehen. Ev. wirst Du auch so die Problematik erkennen können.

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...highlight=mesh


http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...highlight=mesh


http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...highlight=mesh



Zu deinem Text:

"""Zu diesem mesh- Thema:
Wieso deckt Lago nur Süddeutschland ab (oder den Süden)???"""

Siehe dazu das Bild mit der Übersicht der Meshfiles in einem der Anhänge in diesem Thread. Da siehst Du was das Lago Mesh von Deutschland koordinatenmäßig abdeckt. Ev. Landkarte zur Hand nehmen. Es deckt definitiv nur den südeutschen Bereich ab. Das kann man aber auch in dessen Doku sehen, da findest Du keine germany_north_x.bgl files.

Zu deinem Satz:

"""Ich fliege mit Lago's TerraMesh Europa 2002. Welche Gebiete das abdeckt, erklärt sich fast von selbst!!! """

Darauf kann ich nur mit dem Spruch antworten: "Du glaubst wohl noch an den Weihnachtsmann!!!"

Diesen Satz bitte nicht ernst nehmen, er passt aber sehr gut zu deinem Satz """Welche Gebiete das abdeckt, erklärt sich fast von selbst!!!. Zunächst einmal bezieht sich dieser Thread siehe Überschrift nur auf Deutschland. Daher beziehe ich mich hier und auch in den anderen Threads zum Thema Mesh nur auf den Bereich den es in Deutschland abdeckt. Nur weil es TerraMesh Europa 2002 heist, bedeutet das noch lange nicht, dass es dies auch wirklich tut. Ich glaube diesen Sprüchen schon lange nicht mehr und fahre damit sehr gut. Für mich zählen nur Fakten, Tatsachen und Beweise, so wie das in der Focus Fernsehwerbung der Chefredakteur Helmut Markwort immer so schön sagt . Daher mein Tipp glaube nie was auf der Verpackung steht oder was an flotten Werbesprüchen daher kommt. Lese unabhängige Meinungen in Foren zu den ADDONS. Da kann man sich besser ein Bild davon machen wie die ""Tendenzen"" der User sind. Ich lese auch das was die anderen schreiben und akzeptiere deren Meinung (siehe Fotoscenerien), denn auch ich bin damals oft genug von diversen Scenerien entäuscht worden. Für den einen ist eine Fotoscenery z.B das Non Plus Ultra, der andere vermisst hier etwas. (Die Entäuschung war nicht auf Fotoscenerien bezogen, sondern z.B auf Fly to Hong Kong oder wie sich das nannte. Das war die Scenery die bei mir am kürzesten auf der Festplatte gewesen ist, obwohl diese in der FlightXpress gut beurteilt wurde.) Vielleicht sollte man die auch mal über Ebay versteigern, wie Hans Jürgen. Er war das glaube ich der die GIGA Scenery bei Ebay ersteigert hat. War wohl jemand nicht mit zufrieden. Man muss halt aus den Meinungen in den Foren gewichten wo man sich selbst einordnen würde.

Um auf Mesh zurück zu kommen. Beim Mesh ist eine Beurteilung nicht so einfach, daher auch dieser Thread zum Deutschland Mesh.

Dein Satz: ""Zufrieden bin ich auch."" ist zu hinterfragen. Worin begründet sich deine Zufriedenheit. Vermutlich zunächst mal an der Optik. Da ziehst Du den Vergleich aber vermutlich nur an dem Defaultmesh des FS2002, nicht aber zu anderen Meshfiles. Nur dieser Ansatz ist bei einem Mesh generell falsch. Ein Mesh soll nicht toll oder spektakulär aussehen. Es soll die reale Topografie hinsichtlich Höhen möglichst genau darstellen. Es soll optimal den Rohdatenverhältnissen aus denen es geschaffen wurde angepasst sein. (denn nur dann erfüllt es auch eine gute Peformance und ist sinnvoll). Was auch ganz wichtig ist. Die Auflösung sollte so gewählt sein, das es der FS ohne weitere Manipulation bei den Usern darstellen kann. Denn wer wußte bisher schon was er einstellen muß um ein LOD11 Mesh zu sehen, bzw. was er sich für Nachteile dadurch erkauft.

Bei allen diesen Punkten ist das Lagomesh für den süddeutschen Bereich das schlechteste was man sich für Geld antun kann. Schlimmer noch das Lagomesh vernichtet Mesh Informationen wesentlich besserer Meshfiles wie das hier diskutierte Allemagne Freewaremesh wenn es im FS nicht durch z.B umbenennen der Endung *.bgl deaktiviert wird. Ich weis nicht ob ich oben den Thread verlinkt habe, wo auch ein Bild in einem der Anhänge zu finden ist, in dem ich das Testverfahren beschreibe welches ich zum beurteilen der Meshfiles anwende. Bei Bedarf kann ich das hier aber noch mal nachholen.

Für mich zählt wie gesagt der Bezug zur Realität und die sinnvolle Umsetzung des Mesh.


Zum Lago Mesh:
Das Lago Mesh gab es am Anfang nur als einzelne Downloadversionen. Es ist in einzelne Länderbereiche eingeteilt. Später konnte man es auch als Boxed Version erwerben. Hier sind quasi die Einzelfiles zusammen in einem Packet veröffentlicht worden.


Ende Teil1

JOBIA 11.07.2003 15:01

Teil2

Ich weis nicht ob sich mittlerweile was an der Dokumentation geändert hat. Schaue bitte mal in der Dokumenation des Lago Mesh (TerraMesh_Manual.pdf) auf Seite 10 nach. Erst mal kann man sagen, das mit verschiedenen Rohdaten gearbeitet wurde. DTED0, Vmap0 und Vmap1 usw. Daher schwankt auch die Qualität der Lago Meshfiles. Ich habe noch nicht für unsere Breiten nachgerechnet (das muss man, wenn man es genau wissen möchte) aber bei den angegeben DTED0 Level wird im I-Net eine Auflösung von 30arc/sec =900m angegeben. Das wäre natürlich schrott. Das Allemagnemesh verwendet DTED1 mit 3arc/sec=90m welches um den Faktor 10 besser als bei Lago ist. Was Vmap0 oder Vmap1 für Auflösungen haben weis ich nicht, das könnte man rausfinden. Nur wie man bei diesen in der Doku angegeben 5arc/sec auf 30m kommt, ist mir schleierhaft denn das trifft normalerweise auf 1arc/sec zu. Wie gesagt ich mache mir jetzt keinen Kopf darüber, das liesse sich für unsere Breiten genau berechnen. Aber auch ohne sich Gedanken über die Auflösung der verwendeten Rohdaten zu machen ist der süddeutsche Bereich wie gesagt grottenschlecht dargestellt. Ich möchte hier gar nicht weiter über die Fehler schreiben, manche würden sich erschrecken wie hoch sie tatsächlich sind. Aber ein Mesh was zum Beispiel einen Berg darstellt wo keiner ist, da mache sich bitte jeder selbst Gedanken drüber.

Diese Übersichtskarte auf Seite 10 könnte sugerieren hier ist tatsächlich ganz Europa umgesetzt worden.

Lese daher bitte Seite 11 bis 15 der Lago Dokumentation aufmerksam durch. Hier sind Landkarten mit den umgesetzten Gebieten zu finden. Auch die Namen der einzelnen Sceneryfiles und den dazugehörenden Eckkoordinaten sind erläutert. Leider muss ich dazu sagen, dass ich die hier genannten Eckkoordinaten in Ostrichtung noch nicht mal beim süddeutschen Mesh bestätigen kann. So weit gehen die Files im FS nämlich nicht. Hier sind beim germany_south_2.bgl File 14 Grad Ost erwähnt. Ich kann aber nur ca.12.88 Grad Ost tatsächlich messen. Ich habe jetzt nicht die LOD Raster Daten im Kopf sonst könnte man das nachrechnen. Man muss nämlich auch bedenken, dass das SDK resample Tool ohne das kein Meshfile realisierbar wäre, nur ganze LOD Quadranten umsetzen kann. Alles was zusätzlich als Rohdaten der resample.exe (je nach LOD Einstellung in der *.inf Datei) angeboten wird und keinen LOD Quadranten füllt ist hinterher in der BGL nicht wieder zu finden. Auf jeden Fall scheinen die Angaben in der Dokumentation nicht zu stimmen. Unabhängig davon, ziehe jetzt mal Vergleiche der Kartenübersichten der Einzelfiles zu der Karte auf Seite 10, dann musst Du zugeben, dass hier doch etliche Lücken zu der hier auf Seite 10 gezeigten Europakarte zu erkennen sind. Es ist also bei weitem nicht ganz Europa abgedeckt. Auch nicht Nordeutschland. Um beim Thema zu bleiben. Fakt ist, dass in diesem Thread erwähnte Allemagne Freewaremesh habe ich in Süddeutschland noch nicht getestet, das kommt in den nächsten Tagen je nachdem wie ich Zeit habe. Die bisher geprüften Bereiche lassen aber schon jetzt darauf schliessen, dass das Lago Mesh bei weitem nicht dieses Niveau des Freewaremesh Allemagne erreicht. Bisher ist das Lagomesh Süddeutschland das schlechtest umgesetzte Mesh was ich kenne. Tut mir leid das zu sagen, das ist meine persönliche Meinung. Wenn jemand was anderes meint, muss er auch den Beweis antreten und mir Daten im Vergleich zu der realen Topografie liefern, denn nur die und die sinnvolle Umsetzung des Mesh zählen für mich bei einem Mesh File. Ich möchte (da auf der Verpackung von einem Künstler die Rede ist) kein Kunstprodukt bzw. Berge oder Erhebungen die in unserer realen Welt nicht existieren.

Gruß Joachim

JOBIA 13.07.2003 05:41

Hessen

Hohes Gras im Habichtswald bei Kassel Messpunkt 612m. Im FS 608m= Höhenfehler 4m. Der Edersee mit seinen 248m ist im FS hinsichtlich Höhe sehr gut getroffen. Hier habe ich mich mal im FS an einen dieser Steilhänge die entstehen gesetzt und zwar genau ans Ufer an die Stelle wo die LWM Maske die Höhe gerade noch vorgibt. Dann habe ich diese Position in Top50 mit der Realität ausgemessen. Auch hier wieder das gleiche bekannte Problem der See war an diesem Punkt genau 269m zu weit in Richtung Osten verschoben. Dadurch der Steilhang. Wobei man natürlich sagen muss, dass es am Edersee auch in der Realität an einigen Ecken steil ist.
Wiedermal der Beweis, dass MS hier geschlampt hat. Ich habe in einem Thread im Flusiweltforum erwähnt, dass ich gelesen habe, dass diese Fehler beim FS2004 hinsichtlich Küstenlinien noch stärker auffallen da das Defaultmesh dort besser ist. Habe dort jetzt von Thorsten der offensichtlich beim SimWings Team arbeitet gehört das die Positionsfehler der Küste in einigen Bereichen beim FS2004 z.T noch stärker ausgeprägt sein sollen als beim FS2002. Zumindest der Bereich Gibraltar. Hier hat er die ganze Datei für die Küste gelöscht und durch eine neue ersetzt. Das dürfte eine lange Küstenlinie gewesen sein. Gab da übrigends sehr schöne Bilder Ihrer Gibraltar Scenery im FS2004 zu sehen.

Dann habe ich am Edersee eine Stelle gefunden die hier in der Realität 411m hoch ist. Sie fällt in der Realität nach Osten sehr steil ab. Im FS messe ich hier 374m. Ein satter Höhenfehler von 37m. Gehe ich aber 15m daneben hat sich wieder alles angeglichen. Beides ist jetzt hier auf 399m. Hier muss man sagen optisch werden solche Fehler niemanden auffallen. Nur solche Effekte lassen sich bei einem 76m Mesh und Rohdaten von ca 90m Auflösung nicht vermeiden. Wenn in der Realität extrem steile Stellen auftreten und diese ev. schon durch die Rohdaten nicht abgedeckt werden, bzw. aufgrund des LOD Rasters nicht darstellbar sind, dann hat man eben keine Chance. Hier hätte man als Rohdaten auf ein DTED Level2 File zurückgreifen müssen. Diese sind aber meines Wissens nicht frei verfügbar.
Ich vermute selbst bei einem 38m Mesh und entsprechenden Rohdaten können solche Effekte jederzeit auftreten. Machen wir uns nichts vor, wenn der Hügel erst 15m später in Richtung West seine Sollhöhe von ca. 400m erreicht hat, kann das niemand ohne spezielles Kartenmaterial feststellen. Die Grundhöhe passt schliesslich. Was anderes wäre es gewesen wenn er die Sollhöhe überhaupt nicht annäherungsweise erreicht, wie es das bei einem anderen Meshfile in einer anderen Gegend gibt.
Nicht unerwähnt sollte bleiben, das natürlich auch die TOP50 Serie eine endliche Auflösung in Ihrem Höhenmodell hat. Sie ist aber momentan das beste was man für Geld erwerben kann ohne gleich tausende Euros anlegen zu müssen.
Manchmal muss man sagen gibt es bei MS schon komische Sachen. Der Hennesee bei Meschede (zwar nicht mehr in Hessen, aber in dessen Nähe) Höhenfehler des Sees 12m. Hier läuft die Microsoft Straße teilweise sogar durch den See.
Ansonsten kann man sagen habe ich in Hessen in den flacheren Gebieten Höhenfehler von max. 2-3m gefunden. In denen wo es steiler war 5m bis extrem 10m. Wie gesagt solche extreme Abweichungen wie oben mit 37m die unter ungünstigsten Geländebedingungen an Koordinaten aufgrund des LOD Rasters bzw. des Rohdatenrasters auftreten können habe ich
nicht mehr gefunden.
Solche Fehler sind wie gesagt nicht tragisch, wenn das Mesh nur wenige Meter daneben die Höhe wieder richtig zeigt, da uns dieses dann optisch nicht auffällt. Bis hierhin bleibe ich dabei. Sehr positiv/genau umgesetztes Mesh mit völlig ausreichender Auflösung.

Übrigends auch auf dem Airport EDDF gibt es in der Realität fast 16m Höhendifferenz. Er liegt im FS mit seinen ca. 111m auf der höchsten Höhe die ich am Airport anhand TOP50 messen konnte. Die mittlere Höhe der Runways liegt eher bei 105m.

Es folgt der letzte Teil mit dem Vergleich zu den anderen Meshfiles in Südeutschland.

Es wurden wie gesagt bisher alle Tests mit Defaultwerten bezüglich Mesh in der FS2002.CFG gefahren. Dieses werde ich auch in Süddeutschland beim Vergleich beibehalten.

Da wo ein höher aufgelöstes Mesh existiert werde ich aber stichprobenweise mit anderen Werten in der FS2002.CFG testen ob diese Meshfiles wenn es in der vorliegenden Auflösung im FS dargestellt wird hier die Vorteile der höheren Auflösung positiv umsetzen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag