![]() |
Es wird alles älter bei dir. Hast du schon an den Wright-Flyer gedacht? Anstatt die modernste Technik in ´den Niederlanden zu verbauen baut er jetzt ne B 17...
Ich glaube damit ist er wohl der Einzigste, der so ein Teil baut...das willst du wohl sein- der Einzigste! Grüße Robert |
Es wird alles älter bei dir. Hast du schon an den Wright-Flyer gedacht? Anstatt die modernste Technik in ´den Niederlanden zu verbauen baut er jetzt ne B 17...
Ich glaube damit ist er wohl der Einzigste, der so ein Teil baut...das willst du wohl sein- der Einzigste! Grüße Robert |
Es wird alles älter bei dir. Hast du schon an den Wright-Flyer gedacht? Anstatt die modernste Technik in ´den Niederlanden zu verbauen baut er jetzt ne B 17...
Ich glaube damit ist er wohl der Einzigste, der so ein Teil baut...das willst du wohl sein- der Einzigste! Grüße Robert |
Hallo Dutch,
mit etwas Wehmut habe ich Deine Entscheidung den Simulator zu verkaufen zur Kenntnis genommen. Umso mehr freut es mich daß Du schon etwas neues planst. Ich habe auch 4 Anläufe (und mehrere Jahre) gebraucht um endlich "meinen" Flugzeugtyp zu finden. Viel Erfolg zu Deinem neuen Projekt und viele Grüße Günter |
Wenn ihr so viel Probleme habt, warum baut ihr dann nicht einen Sim mit euren Vorstellungen, mit Panels aus den verschiedensten Flugzeugen. Ich habe auch schon daran gedacht, so ein Luxus-Sim mit Wurzelkernholz ist doch auch nicht schlecht....Sieht bestimmt auch gut aus!
Grüße Robert |
Hallo Robert,
ich glaube mit Problemen hat das weniger zu tun. Im Laufe der Zeit wächst man mit seinen Aufgaben. Ich z. B. habe meinen ersten Sim zum Training für meine Pilotenausbildung gebaut (und der war einfach nur zweckmäßig). Vor wenigen Jahren gab es z.B. auch noch kein Fsbus und Beamer waren fast unbezahlbar. Fliegt man dann selbst ein reales Flugzeug, kommt relativ schnell die Frage auf, ob es einen weiterbringt einen Airliner via Autopilot durch die Gegend zu fliegen oder fliegerisch anspruchsvollere Aufgaben im Rahmen der technischen Möglichkeiten im Homecockpitbau zu realisieren. Meinen Businessjet Simulator baue ich fast ausschließlich mit Originalteilen weil ein original Panel einfach besser rüberkommt als eine Spanplatte. Für diese Erkenntnisse braucht´s halt mehrere Anläufe. Viele Grüße Günter |
In der heutigen Welt muss man sich aber für ein Modell entscheiden, deswergen kann ich auch nur die 737 so richtig fliegen. Denn dauernt umzulernen, dass halten meine grauen Zellen nicht aus. Ein einzelnes Flugzeug kann ja so komplex sein...
|
In der heutigen Welt muss man sich aber für ein Modell entscheiden, deswergen kann ich auch nur die 737 so richtig fliegen. Denn dauernt umzulernen, dass halten meine grauen Zellen nicht aus. Ein einzelnes Flugzeug kann ja so komplex sein...
|
In der heutigen Welt muss man sich aber für ein Modell entscheiden, deswergen kann ich auch nur die 737 so richtig fliegen. Denn dauernt umzulernen, dass halten meine grauen Zellen nicht aus. Ein einzelnes Flugzeug kann ja so komplex sein...
|
In der heutigen Welt muss man sich aber für ein Modell entscheiden, deswergen kann ich auch nur die 737 so richtig fliegen. Denn dauernt umzulernen, dass halten meine grauen Zellen nicht aus. Ein einzelnes Flugzeug kann ja so komplex sein...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag