WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tupolev und Eurofighter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78745)

Caschi 05.02.2003 16:59

Donnerwetter!
 
200 Antworten. :eek: :confused: :) :D :feiern:
Das hätte ich nicht erwartet, als ich den Thread aufgemacht hatte...
Wo bekommst du immer solche Infos her Rainer?? Das viele russische (oder eher sowjetische) Maschinen von Zivilen und dem Militär genutzt werden war mir ja auch bekannt. Muß wohl doch noch mal in ein paar entsprechende Sachbücher gucken. :confused:

Was man so findet, wenn man mal den Werbebildchen bei flightsim.ru nachgeht. Eine neue (denke ich) russische Flusiseite.
www.avsim.ru Scheint zwar noch im Aufbau zu sein, aber ein paar hübsche Sächelchen gibt es doch schon. Z.B. Pulkovo Texturen für die neue Tu134 und die 154. Mal sehen ob die besser ist als die von avsim.com

FlusiRainer 05.02.2003 19:51

Tu-154(erste Serie)

max. Startgewicht 86.000 kg
max. Tankkapazität 40.000 l



Tu-154A

max. Startgewicht 90.000 kg
max. Tankkapazität 46.600 l
Leergewicht 50.700 kg

bleiben 3 t übrig

Tu-154B

max. Startgewicht 96.000 kg
max. Tankkapazität 46.600 l


Tu-154M

max. Startgewicht 100.000 kg
max. Tankkapazität 42.900 l/49.600 l(unterschiedliche Angaben)
Leergewicht 55.300 kg

bleiben 10,8 t bzw 5,5 t übrig.


Literaturangaben:
JETLINER
Verkehrsflugzeuge der Welt 1919-2000
DAS GROSSE BUCH DER PASSAGIERFLUGZEUGE
FLUGZEUGTYPEN DER WELT
Flugzeug Katalog '99


Das sind die Angaben,die ich so aus den Büchern rausarbeiten konnte,von kreuz nach quer.
Die Tu-154A/B hatten einen zusätlichen Tank zwischen den Flächen mit 6.600 l Fassungsvermögen.Der Inhalt konnte aber nur am Boden in den anderen Tanks umgepumpt werden.
(Quelle: DAS GROSSE BUCH DER PASSAGIERFLUGZEUGE)

Caschi 06.02.2003 01:52

hmmpf... ich glaube ich muss mehr Geld in Flugzeugbücher investieren...
Stellt sich bloß die Frage wie genau der Flusi mit solchen Daten umgeht... :confused: :confused:

FlusiRainer 06.02.2003 09:35

Wäre doch mal ein Vorschlag an die Designer,die uns gerne solche überflüssigen Spielereien,wie sie der neue PIC A320 oder die vorgestellte 742 aus Heft 2/2003 bieten,schmackhaft machen,eine Tu-154 zu präsentieren,bei der man nach einer Zwischenlandung erst mal manuell den Sprit umpumpen muss,bevor weitergeflogen werden kann.
Natürlich erst mal aussen am Rumpf entlangwandern,die entsprechende Wartungsklappe öffnen,den Werkzeugkasten in der Hand einschliesslich der dafür notwendigen Schlüssel.Und getreu russischer Mentalität,gibt es kein Manual fur die jeweiligen Tastenkombinationen,Da muss man halt improvisieren.:p :p
Das hätte ja dann wenigstens noch was mit realistischer Flugsimulation zu tun. :D :D :D

Wald 06.02.2003 09:43

To FlusiRainer: na ,das wäre doch ein Vorschlag für die Jungs von IGFLY.com :D
Und zum Übergewicht: dass es vollgetankt über MTW wiegt, liegt nicht am Designer, sondern an der Maschine selbst. So ist es eben, wenn sie beladen ist. :rolleyes:

Caschi 06.02.2003 15:27

Getreu russischer Mentalität? Hmm, also der Wodka griffbereit für die Nachbesprechung? Kein Klopapier im Crewquartier? Und das Manual nur in der Aeroflot Zentrale verfügbar? :D :D
Na so schlimm sind die Russen auch nicht. Habs ja mit eigenen Augen gesehen. Denken halt nur etwas einfacher und können besser improvisieren. Denn die Aeroflot und Pulkovo Piloten (Tu154M) die mich nach Moskau und von St Petersburg zurück nach Berlin gebracht haben, konnten jedenfalls besser fliegen als so mancher westliche Boeing Kutscher...
Zumindest der Pulkovo Kommandant ist in Schönefeld so weich gelandet, das weder das Flugzeug noch die Passagiere bemerkt haben das sie wieder auf der Erde waren...
Wenn ich mich da an die Landung der LH 747-400 in Newark zurückerinnere :eek: :eek:. Aber ne Landung soll ja kein Geheimnis sein... :D :D :p

FlusiRainer 17.02.2003 15:15

Moskau "Scheremetjewo" gefunden bei Flightsim.com unter Newest Files.

FlusiRainer 17.02.2003 15:16

Und noch einer...

FlusiRainer 17.02.2003 15:17

...und da...

FlusiRainer 17.02.2003 15:18

...und hier.

Framratenmässig konnte ich keinen Unterschied zu Standart Airport's feststellen.
Schaut so nach GAP Qualität des FS98 aus.Für mich ausreichend.

Caschi 18.02.2003 18:57

Diese Scenery hab ich mir auch gesaugt. Hat bessere Frames als die Vorgängerversion (Moscow2002, auch Gary V). Jetzt brauche ich nur noch eine gute AFCAD Datei dafür, da die Parkpositionen ja wieder anders liegen :rolleyes:

Caschi 27.02.2003 23:47

@ FlusiRainer
Ich hab ja gelesen, das du dich jetzt auch an nem A330 schaffst. Trotzdem die Frage: Hast du dich noch mal an den "Schweissnähten" der 154 versucht?

FlusiRainer 27.02.2003 23:54

Boing,hast mich dermassen auf nen falschen Fuss erwischt,das ich wohl bis ans Lebensende humpeln muss.Vergessen habe ich es nicht,aber der Kraftakt bei den Tragflächen sitzt mir noch dermasssen in den Knochen,das ich mich noch nicht weiter dazu durchringen konnte(oder wollte?).
Aber Du hast recht,ich hab's ja versprochen und da gibt's nun mal kein Davonlaufen.:( :heul: :verwirrt:

Caschi 28.02.2003 00:00

Na denn frisch ans Werk!!! Aber natürlich nur, wenn Zeit und Lust da sind.:) :) Aber es eilt nicht, hab ja gerade entdeckt, das ich FMCs doch bedienen kann. Aber die 154 steht trotzdem an erster Stelle.

FlusiRainer 04.03.2003 14:55

Die Sache nimmt so langsam Gestallt an.

Caschi 04.03.2003 19:46

Prima! Dann muss ich ja bald nen Flug von Wriezen nach Moskau planen. Um Armeegeneral Hoffmann zum Oberkommando der Roten Armee zu bringen. :D ;) :p

VolkerL 12.03.2003 16:41

Hallo Ihr "INTERFLIEGER"
ich verfolge schon seit Anfang dieses Ordners die Entwicklung der TU
(saubere Sache). Da ich ebenfalls ein Fan der "alten" INTERFLUG bin
und außerdem ein Fan der HUBIS bin, habe ich mal einen allerersten
Versuch gestartet, eine MI-8 MT mit den Farben der I-Flug zu "überpinseln". (Modell und Panel bei AVSIM.com) Da es mein erster
Versuch ist, nehmt Rücksicht und steinigt mich nicht gleich. Vielleicht ist aber doch jemand interessiert bzw kann mir noch ein Paar Tips geben. Geplant ist übrigens noch eine Variante der "Berlin
Spezial Flug".

Aber ich habe noch 2 andere Bitten:

1. Wer hat noch Bilder oder Dreiseitenrisse, wo man die Lage der
"Schweißnähte"(ich weiß, es gibt keine) und Wartungsklappen erkennen kann. Das Originalfile ist da nicht besonders reichlich gesegnet.

2. @FlusiRainer
Deine TU ist ja wirklich sauber! Welche Farbtöne nimmst Du für das INTER-ROT bzw. für die grauen Unterseiten?
Wo hast Du das Logo und den Schriftzug her? Selbst erstellt?

Wäre für jeden Tip dankbar.

FlusiRainer 12.03.2003 19:18

Mi-8 vooorrsicht,Steiiiine!!!!!

Nee nee,keine Angst,ich schmeisse nicht.

Nun erst willkommen @VolkerL.

Zu den Logo verlinke ich dich mal auf eine Seite dieses Threads.Nimm Dir mal den Dialog mit masterofdesaster genauer unter die Lupe.Ich denk mal,das Du da fündig wirst.Ein paar kleine Hinweise sind ja auch dabei.Wenns nicht reicht,fraaagen.Tut ja nicht weh.

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...0&pagenumber=5


VolkerL
Zu den Vorlagen:
Wenn Du die Zeitschrift FLIEGER REVUE (nicht mit FLUGREVUE verwechseln)nicht hast,kann ich Dir nur das Buch "Flugzeuge der DDR" empfehlen.Geplant sind drei Bände,zwei davon gibt es schon(Mi- 8 ist mit dabei[Band II]).Allerdings kostet ein Band ca 26€,ist also nicht ganz billig.Dafür aber genügend Bildmaterial,gezeichnet und Fotos.
Mit den Farben habe ich solange probiert,bis mir mein Gefühl sagte,passt so einigermassen.Ich kann ja mal die R,G,B Nummern hier reinposten.Wenn ich mir die Fotos der Mi-8 so anschaue,ist Dein Blau/Grau eigendlich ganz gut getroffen,wobei es auf der Rumpfunterseite wieder mehr Hellgrau aussieht.Die INTERFLUG Schriftzüge sind auch unterschiedlich gross.Aber bei Dir sind die Buchstaben völlig falsch.
Ich selbst suche mir immer aus dem Buchstaben Fonds den aus,welcher am ähnlichsten aussieht und bearbeite es dann nach.So hab ichs mit dem INTERFLUG Schriftzug gemacht.
Manchmal hilft nur,die Vorlage mit Lineal und Bleistift ausmessen,auf die benötigte Pixelgrösse umrechnen und das ganze von Hand zeichnen.Oder man findet bei www.airliner.net,INTERFLUG müsste auch mit bei sein,ein passendes Foto,den benötigten Teil entsprechend überarbeiten und ins Bitmap einfügen.
Notfalls stelle ich Dir den Schriftzug hier rein,wenn Du willst.

VolkerL 14.03.2003 12:47

@FlusiRainer

erst ein zweifachen Dank. Erstens für die schnelle Hilfe und zweitens daß Du die Steine liegen gelassen hast.
Auf der Suche nach dem passenden Schriftzug ist mir noch etwas aufgefallen. Es gibt eine "gerade" und eine "schräge" Variante. Ist Dir da evtl. was bekannt?
Das Angebot für die RGB-Werte würde ich gerne in Anspruch nehmen.
Schrift müßte jetzt ungefähr stimmen.

Original meiner MI guckstu hier:
http://www.d-spot.de/cgi-bin/imageFo...3.jpg&img=&tt=

Ist also schon ein Mischprodukt (Interflugbemalung und D-Kennung)

und das jetzt nach ein paar Verschlimmverbesserungen

Caschi 14.03.2003 14:26

Sieht doch gar nicht so schlecht aus... Auch wenn ich selbst keine Ahnung vom Repainten habe *schäm*, würde ich sagen ein gerader Interflug Schriftzug wäre passender. Ich hab mal bei airliners.net geguckt, aber die haben kein Bild eines Interflug Mi-8.

FlusiRainer 14.03.2003 17:58

Erst mal meine Farben
rot R 180;G 3;B 0
grau 149;149;149

Ein anderen INTERFLUG Schriftzug kenne ich selbst nicht.Anfangs nannte sich die Fluggesellschaft DEUTSCHE LUFTHANSA.Dein erster Schriftzug kommt diesen Buchstaben schon ähnlicher nur ebend kursiv(schräg) und mehr in die Breite gezogen wie der INTERFLUG Schriftzug.
Besitze leider Keine DigiKamera,sonst würde ich mal ein Bild aus dem Buch hier reinsetzen.

Da Du ja gerade bei Verbesserungen bist,warte ich erst mal noch ein bischen mit meinem Kommentar.Im Vergleich zum Foto gibt es ja noch ein paar Sachen.Allerdings,da das Foto von nach der Wende ist,gibt es da was,das nicht so richtig passt.Die bundesdeutsche Fahne am Heck.

Hier mal ein kleines provisorisches Bild,wie es zu DDR Zeiten aussah.
Als Kennung zB: DDR-SPA/DDR-SPF/DDR-SPE bzw DM bei älteren Ausführungen.

HansPeter 16.03.2003 08:49

Interflug
 
Bei Avsim gibt es neu eine AN-2 in Interflug - Farben !!


MfG Hans-Peter

Caschi 16.03.2003 13:53

Da nimmt mir der Hans-Peter die Worte aus dem Mund. :D :D
Da es ja inzwischen ja 2 "Annas" gibt, hier noch mal der Link für die Grundpakete (sind ja leider 4 Zips) und die neue Interflug Textur. Und die ist gelungen.

Anna + Interflug

Bei avsim.ru gibt es diese An2 auch in einem 20 MB großen Zip (An2.zip) Ein Update scheint da auch verfügbar zu sein (an2x_up1.zip). Der Download läuft, mal sehen was es bringt...

Und noch etwas: Für die 3 Moskauer Flughäfen (UUEE, UUDD, UUWW) aus moscow.zip und uuee03.zip (siehe Flusirainers Tip auf der vorigen Seite) und die St Petersburg Szenerie von Aviafan von www.flightsim.ru oder www.avsim.ru gint es hier ganz gut AFCADS

EDIT: Das Update von avsim.ru bringt verbesserte Raucheffekte und eine neue Version mit Skis.

Caschi 16.03.2003 22:41

Dann für Unentschlossene noch ein Bild der Interflug Textur ;) :D
Kann ich nur empfehlen.

Caschi 18.03.2003 18:35

Die Neuheitenflut aus dem wilden Osten reisst nicht ab. :D :D
Bei avsim.ru gibt es jetzt (endlich) Seitenansichten für das Cockit der Tu154.
(tu154b_cockpit_view.zip) Bis jetzt aber nur links und vorne links, sowie rechts und vorne rechts. Die fehlenden werden aber wohl bald nachgeliefert.

VolkerL 19.03.2003 18:16

D-OHXB wurde zurückgewendet in DDR-SPA

@FlusiRainer

Der Tip mit den Büchern war wirklich Klasse. Dafür mußte zwar ein
URAL-Bausatz im Regal liegen bleiben :heul: , aber dafür ist das
Bildmaterial wirklich Spitze. Übrigens fiel mir da auch ein Fehler des Modells auf: Heckrotor ist auf der verkehrten Seite.

Wenn ich Euch nicht damit nerve, dann sagt bitte, was zu verändern ist, als Anfänger ist man für jeden Tip dankbar, selbst wenn es keine TU sondern eine MI ist. (oder neuer Thread?)

Hat übrigens jemand schon im weiten Indernetz ein gutes Modell einer
L 410-UVP evtl mit Panel gesehen?


neuer Stand nach 30% Schweiß- (im wahrsten Sinne des Wortes)nähten

FlusiRainer 19.03.2003 21:43

Warum einen neuen Thread?Dann ist das halt der INTERFLUG Thread.:cool:

Als Tip,schau Dir mal genauer die Frontpartie an,vieleicht fällt Dir was auf.Nur soviel,das kostet auch Schweiss.:D

Zur L-410:
Da gibt es doch irgendeine tchechische FS Seite(müsste man mal die FXP's 2002 durchforsten).Vielleicht ist da auch ne L-410 dabei.

VolkerL 24.03.2003 17:16

Hallo, da sind wir wieder.

Habe die Sache etwas vorangetrieben, ich denke mal, daß der Hubi
schon etwas Form angenommen hat.

Ich habe allerdings noch ein Problem, womit ich nicht weiter komme.
und das ist das "Gepixle" an Logos und Kurven. Im Original ist alles O.K., aber nach dem Export in die BMP-Datei wird alles "breiig". Siehe IF-LOGO unter dem Cockpit.

Aber seht´s Euch selber an. Und es gilt immer noch, bin dankbar für jeden Tip!

Und jetzt ein paar Bilderchen.


Bis bald.

VolkerL 24.03.2003 17:16

und noch eins

VolkerL 24.03.2003 17:17

eines haben wir noch

VolkerL 24.03.2003 17:18

und das letzte zu dem Thema

VolkerL 24.03.2003 17:20

ach so, hat da jemand Interesse?

Übrigens, vermisse ich irgendeinen Hinweis auf Freeware oder Copyright
bei diesem Modell!!!!:confused:

Das wars für heute

VolkerL 24.03.2003 17:22

irgendwie sind mir jetzt noch 2 abhanden gekommen
NR. 1

VolkerL 24.03.2003 17:23

und NR. 2

Caschi 24.03.2003 20:47

:eek::eek: Schön der Mil. Gut gelungen. Welches panel hast du im Gebrauch? Und welchen Sound?
Ist die An24 nicht die von SamDim? Dieses 10MB große Paket was letzte Woche bei avsim erschienen ist? Da fehlt mir nur noch ein Autopilot zum Glücklichsein...:rolleyes:
Wenn du die Texturen zippst wie groß ist die Datei dann? Ich hätte nämlich interesse. ;) :D

VolkerL 25.03.2003 16:48

Hallo Caschi,

für die Texturen brauchst Du die MI8MT.zip von AVSIM.RU.
Da ist das Panel und der Sound mit dabei. Der Cockpitsound ist(wenn mich das Gedächtnis nach fast 13 Jahren nicht im Stich läßt)ganz real.
Tip: Startsituation mit anderem Heli speichern und dann erst die MI laden. Ansonsten hast Du 100% "Leistung" und der Quirl ist nicht mehr zu halten.
Habe heute bei Flightsim.ru Cockpitsichten der TU gefunden. (TU154b_cockpit_view.zip) Vielleicht brauchst Du die noch.
Sehen für meine Begriffe echt gut aus.

Zur Anna, waren gestern ein paar schnelle Striche, werde mal sehen,
ob es was wird. wenn ich mich nicht täusche, habe ich noch ein älteres Panel mit "Autopilot" liegen, passte damals für die AN-24RV.
Vielleicht funzt es auch mit dieser hier.(glaube war von M. Lieberecht)

Dann viel Spass mit der MI

;)

VolkerL 25.03.2003 16:49

War ja klar, da fehlt ja noch was.

PS: welche Files hast Du für die TU?

Caschi 25.03.2003 22:38

Hallo Volker! Ich meinte zwar eigentlich die Texturen für die An24, aber da ich ja jetzt auch den Mi 8 nehmen kann (durch deinen Tip)werd ich deine Texturen auch gut gebrauchen können. :) :)

Was meinst du mit welche Files ich für die Tu habe? :confused: :confused:
Als Grundmodell Tu-154B2v2.zip von avsim.ru oder flightsim.ru
Sounds fxty154b.zip von avsim.com

Zwing mich jetzt aber nicht, meine 30 Repaints aufzuzählen. Da muss ich passen.:D :D

VolkerL 26.03.2003 17:29

@Carsten

Sorry, daß wir uns mißverstanden (AN vs. MI) haben, aber als Wiedergutmachung hänge ich dir schon mal 2 Bilder von den "AN"fängen an.
Versuche es so schnell wie möglich fertig zu bekommen. Wenn ich in der
"Gamma-Phase"sein sollte, stelle ich schon mal ein paar Texturen ein.

@ alle, dir mir gemailt haben,
hätte nicht gedacht, daß an der guten alten AN so viel Interesse besteht. Versuche jedenfalls mein Bestes. Bedenkt aber, es ist mein
2 Probestück und so sind Reflexionen udgl. noch nicht drin.

@ Rainer

habe ich eigentlich, die Möglichkeit best. Rumpfformen zu verändern,
(z.B. bei der MI den Glaskasten an der Tür für den Mechaniker) oder
müsste ich da größere Umbauten vornehmen?
Du hast doch schon selber Flugzeuge "gebaut"!

VolkerL 26.03.2003 17:30

und noch eins


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag