![]() |
Mich mit Gmax zu beschäftigen habe ich voll aufgegeben.FSDS V2,ja wenns doch endlich mal auf den deutschen Markt erscheinen würde.
Erstens,habe ich nur ne Sparkassenkarte,ich glaub nicht,das ich damit bei ABACUS bezahlen kann und zweitens,ohne Englischkennte möchte ich auch nicht im Ausland etwas bestellen. Kennt vieleicht jemand was,wo man in Deutschland online FSDS V2 bestellen kann?SIMAVIATOR wolltwe eigendlich ende letzten Jahres soweit sein.Aber die wollen wohl auch das neue Texturtool(VASS heisst es wohl)mit integrieren,vieleicht haperts da noch etwas. |
hi,
erstmal dickes kompliment für den A340er. auch ich brenne auf ein vernünftiges -200er und -300er modell und werde der wohl treueste pilot deines jets werden. :) du bist nicht zufällig der rainer, von dem auch der A310 ist? :confused: egal, jedenfalls dickes kompliment, die screens lassen verschaffen einem unruhige nächte bis zum release;) gruß, alex |
An einem A310 habe ich noch nicht rumgeschraubt.Da gibt es ja auch schon einen ganz guten bei AVSIM.Und der ist wohl kaum zu toppen.
|
Langstreckentestbericht
>Chicago-Bangkok;Flugstrecke 7415nm/13720km >dirkter Kurs mittels GPS >ermittelte Flugzeit durch FSNAV 16h 41min >Wettereinstellung ohne Wind um unverfälschte Daten zu erhalten >Start 15.40 Uhr in Chicago O'Hare. -Tanks voll;141.500 Liter -MTOW 275.000kg >Start und Steigflug -Vr 155KIAS -VS bis 10.000ft 2.300ft/min 250KIAS -VS bis 20.000ft 1.800ft/min 290KIAS -VS bis 25.000ft 1.300ft/min 290KIAS -VS bis 30.000ft 800ft/min 290KIAS -VS über 30.000ft 500ft/min Mach0.82 *Steigraten und Speed sind Autopiloteinstellungen -Anfangsreiseflughöhe FL360 -bisheriger Kraftstoffverbrauch ca.4.500 Liter >Reiseflug -Reiseflughöhe FL360 -Reisegeschwindigkeit Mach0.82 -Anfangsverbrauch 7.500 l/h -Verbrauch bei 63% Kraftstoffvorrat(nach ca. 7h)auf FL360 7.000 l/h -Aufstieg auf FL390 mit 500ft/min -Reisegeschwindikeit weiterhin Mach0.82 -Verbrauch bei 60% Kraftstoffvorrat auf FL390 6.500 l/h -Verbrauch am Ende des Reisefluges 5.800 l/h >Sinkflug -VS bis 15.000ft -2.000ft/min 270KIAS -VS bis 12.000ft -1.500ft/min 240KIAS -VS bis 4.000ft -1.000ft/min 240KIAS -HoldingSpeed auf 4.000ft 210KIAS Klappen Position 1(von 0-4) >Landung -Endanflug bei ca.-700ft/min 135KIAS *den Anflug habe ich über den ALT Modus mit VS gesteuert,Gescwindigkeit und Kurs manuell kontrolliert,am MiddleMaker AP aus -Touchdown gegen 07.10Uhr Restkraftstoff ca.23.000 Liter |
Es neigt sich dem Ende zu.Diverse Antennen noch montieren,Scrappointeinstellungen anpassen,Texturen stellenweise nachbessern.
Nachttexturen sind nicht vorgesehen,da mir die Methode des Auswechselns bei FSDS1 Modellen nicht so zusagt.Das ist bei Gmax oder FSDS2 besser gelöst. Für Repaints werde ich noch eine Übersicht über die Positionen bestimmter Details anfertigen.Dazu gleich mal eine Frage. Gibt es ein Tool,mit dem man bestimmten Farben eine Transparens zuordnen kann?Das ist dann nämlich notwendig. |
Hallo Leute ,
ich bin jetzt ewig auf der Suche nach fliegbaren A340ern . Habe jedes Down- load probiert , doch die air files schei- nen sich auf 3-4 zu reduzieren , die allerdings alle sehr übel sind . Ich weiß jetzt nicht , ob der Rainer ein eigenes air file benutzt , was ich mal so denke , oder ob es ein schon exis- tierendes ist ! Vielleicht kann mir jemand , der schon eine Version des 343 hat , diese mal zuschicken da ich darauf brenne , die Flugeigenschaf- ten zu testen . Es würde mich sehr freuen , und vielleicht gibts ja auch schon eine Lufthansa livery ? Teddy P.S. Ach ja ... email ist : Armin_Linke@t-online.de |
Ich schicke sie Dir.
Bin aber selber noch am Rumfeilen der Flugeigenschaften,sprich meinen Horizont diesbezüglich zu erweitern. So wie Du sie von mir bekommst,entspricht sie den Testangaben ein paar Beiträge davor. |
Ich mache in Kürze eine LH version für die finale Version.(ist sie doch oder?:D )
Gruß Max |
Jio,is schon so!Und der darus umgebaute 330 ist auch fast fertig.
|
Lufthansa Livery
Hallo ,
ich glaube irgendjemand hatte hier schon eine Lufthansa Livery für diesen super A340 er ..... köönte derjenige sich mal bei mir melden , oder mir die Tex- tures schicken ? Würde mich sehr freuen , Armin_Linke@t-online.de Teddy |
Hi !
Wie siehts den Momentan aus? Screens? Apropos Lufthansa Repaint: @Rainer: Schick nochmal die Maschine, ich kenn da jemand... Alex |
Wie oft denn noch,hattest micht doch deshalb schon mal direkt zugemehlt(oder ange'E-Mailt?).:eek:
|
--> Systemwiederherstellung
Das Ding ist weg...:rolleyes: |
Iss wohl nen Mondfahrzeug draus geworden.:lol: :lol: :lol:
Schicke ihn gleich los. |
:lol: :lol: :lol: :lol:
Naja ich schick ihn dann mal an einen sehr guten Painter und bettel ihn an draus schnell ne Lh Maschine zu machen... Weil das jetzige LH PAint nicht so der "Bringer" ist. Alex |
Deine Mail Adresse ist mir ins Universum entschwunden.Oder kann ich die von Deiner Homepage nehmen?
|
Alle meine E-MAILS ausser die GMX führen auf Outlook.
So: It doesn't matter !:D Nehm cheffe@jumbo-treff.de |
hallo flusirainer,
wie ist der momentane Stand? Wann kann man Dein herrlichen A340 downloaden und fliegen. Freue mich schon wahnsinnig darauf :) |
Ich hab erst mal den hier(Anhang)bei AVSIM raufgeladen.
Beim A340 will ich ers noch die Triebwerke etwas überarbeiten,sehen noch ein bischen komisch aus. Einfach in der Suchfunjktion unter "FS2002 original Aircraft" Rainer Mehlin eingeben. |
Kann ich den auch mal haben??;) E-Mail: felux@gmx.de. Mach grad ein schönes A340 Panel.
|
Wie weit ist er denn schon? Kannst du schon ein Release Date sagen???;) Ich brauch unbedingt einen gute A343 für ein paar Kai Tak anflüge:D.
Sayonara Felix, der hofft, bald einen A340-300 zu fliegen... |
Ja ich weiss ja.Aber in letzter Zeit,war der Flusi so ziehmlich nebensächlich für mich,was wohl kaum zu übersehen war.
Ich mach mal einige kurze Test,weiss nämlich selbst nicht mehr,ob da jetzt irgendwelche unfertigen Veränderungen eingearbeitet sind(hauptsächlich Flugdynamik). Deine E-Mail hab ich noch.Im Verlauf der Woche geht er dann auf Reisen. |
Was ist denn nun??? Ich warte sehnsüchtig darauf...
|
Hallo Rainer!
Hab den Artikel hier erst jetzt gesehen. Mir bleibt die Spucke weg! Der LTU A330 sieht wahnsinnig klasse aus! Ich freue mich schon wahnsinnig auf den A340! Wie lange hast du dafür gebarucht, um das so gut zu können? Gratulation an dich! :) :) Gruß, Henning |
Den A330 kannst Du bei AVSIM finden.Einfach in der Suche meinen Namen Rainer Mehlin eingeben.
Wie lange gebraucht?Angefangen hat es 1994.Da kaufte ich mir auf der ILA ein Program,AF5,mit dem man Flugzeuge für den FS5 bauen konnte. Später dann mit AF99 für den FS98 hat es dann so etwa 6 bis 7 Jahre gedauert,bis ich aus diesen Tools das Optimale rausholen konnte.Wobei das Painten,die Flugdynamik und für den Eigengebrauch ein bischen Rumbasteln an den Panels noch dazukommen.Ein grosser Teil der Erfahrungen hat mir dann den Einstieg mit FSDS erheblich erleichtert. Seit dem ich internetional verbunden bin,möchte ich natürlich diese Dinge nicht nur für mich behalten,wobei mein Ziel nicht darin liegt alle Möglichkeiten des Designs auszureizen.Viele Dinge halte ich für unnütze Spielereien(meine persönliche Meinung). |
Tupolev Tu-144
Wow, nicht schlecht der Thread und sehr interessant!
Rainer, hast Du nicht auch mal Lust eine TU-144 von der Aeroflot zu basteln? Warte seit Jahren auf ein ansprechendes Flusimodell für diesen Typ. :rolleyes: |
Das würde mich auch reizen. :eek: :eek:
|
Nanana, lenkt den Rainer nicht ab. :D:D Der wollte doch erst eine Il-62 bauen :hammer: :hammer:
Und ne Tu-144 gibts schon... http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=126 Allerdings ohne alles :rolleyes: :rolleyes: |
Hallo Leute
also der thread ist ja wirklich der hammer und so einen starken Airbus hat man schon lange nicht mehr gesehen. Würde mich wahnsinnig freuen ihn auch zu fliegen:) meine email: chrskr@t-online.de wär geil wenn du ihn mir mal schicken könntest Cryczek |
Hallo Flusirainer.
Ich bin zwar kein Hardcoresimmer, aber ich bin gerade 2 Platzrunden mit deinem A330 in LOWG geflogen und ich finde, dass er ganz toll startet und sich noch besser landen lässt. Jedesmal problemlos auf der Mittellinie. Liegt richtig "satt" in der Luft. Super!! Danke!! edi |
Hallo Rainer!
Wenn ich auch nur A330 sehe oder davon höre bin ich aus dem Häuschen! Hab ihn sofort runtergeladen und mit einem ordentlichen Airbus-Panel versehen (siehe meine Linksammlung:D oder das LTU2001-Panel). Das Flugverhalten ist sehr gut gelungen. Er liegt genauso in der Luft, wie Edi sagte: "satt"! Aerosoft kann einpacken! Obwohl: Das A330-Panel und die Sounds in LTU2001 sind ziemlich gut. Mach weiter so, ich habe mir alle Bilder vom A340 angeschaut. Macht Spaß, ihn "wachsen" zu sehen. Das Gear sieht super aus.:) Viele Grüße aus dem sonnigen Norden Henning :hammer: , die Sitzung ist geschlossen! :D |
Hallo Rainer!
Ich schreibe nochmal, weil mir etwas "aufgefallen" (im wahrsten Sinne des Wortes) ist: Ich habe mit deinem A330-300 einen Flug von EDDL nach LEPA machen wollen, doch kurz bevor ich dann auf eine Höhe von FL390 kam (genau 38357ft), machten die Triebwerke plötzlich schlapp und ich kam sofort in einen Stall, den ich noch durch schnelles Nose Down zu verhindern versuchte. Der A330 kam regelrecht ins "Schlingern" und war nicht mehr kontollierbar. So kam es, dass ich, kurz nachdem ich von Marseille die Freigabe für FL390 bekommen hatte, ganze 39000ft mit dem Heck voran steil nach unten fiel und "hart auf das Meer aufschlug". :heul: Oben war kaum Wind, kein Turbulenzen, gar nix. Der A330-300 sollte jedoch 39000ft noch locker schaffen, auch mit vollen Tanks. Weil oben nichts war, was den Absturz hätte verursachen können, wage ich es fast, zu glauben, dass da mit den Werten des Flugzeugs was nicht stimmt. :confused: Schau bitte nochmal nach. Gruß, Henning :heul: :heul: :heul: PS: Gute Werte für den A330 sind hier zu finden: http://www.verkehrsflugzeuge.net/Air...he%20Daten.htm |
Ich werds mal nachschauen.Aber auf FL390 bin ich doch auch schon rumgedüst,ohne Probleme.Kann es möglicherweise auch hin und wieder Probs mit realen Wetterdaten geben?
Ich fliege immer bei selbsterstellten Flusiwetter.So auf 15.000ft 0 bis minus 5°C,auf 70.000ft hab ich minus 70°C eingestellt.Hatte auch schon mal einen Testflug mit realem Wetter,war eigendlich temperaturmässig kaum ein Unterschied beim Fliegen. Meld mich gleich nochmal! |
Hallo Rainer!
Ich habe ActiveSky 2002 als automatisch mitstartendes Programm definiert und dann die aktuellen Wetterdaten direkt aus EDDL runtergeladen. Ich fliege nur mit AS 2002-Wetter, auch mit Höhenwinden. Probs mit realem Wetter hatte ich noch nie, auch mit Böen und schnell drehende Winden ging alles immer problemlos. Zum Schluss hatte ich etwa -40°C bis -50°C, so um den dreh. Wie gesagt, die Temperaturen, Winde, Wetterbedingungen und auch Einstellungen am Flieger selbst (d.h. am Panel) waren genau nach gängigen Flusi-Verfahren eingestellt. Es hat alles gestimmt, bloß, dass ihm kurz nach FL380 urplötzlich die Puste ausging. Ich habe noch 7 weitere Flüge gemacht, davon 4 mit FS-Wetter, doch ab ca. 38500ft macht er schlapp und die Temps sind normal. Der POSKY-Airbus macht das seltener. Könnte das denn an der lokalen Luftdichte in der jeweiligen Flughöhe liegen, quasi zu wenig Luft dagewesen sein? :confused: Gruß, Henning |
So,hab mal nen kurzen Test gemacht.
Mit MTOW gleich bis auf FL410 hoch. Ab FL330 mit Mach .82 und 500ft/min VertikalSpeed. Bei FL360 hatte ich N1 92%,bei FL370 waren es 93% und die Machgeschwindigkeit wurde immer geringer.Auf FL410 bin ich dann mit Mach .67 angekommen.Der Pitchwinkel war so hoch,das selbst im Horzontalflug die Geschwindigkeit immer mehr abnahm. Hab dann schnell mal den Kraftstoff auf 50% reduziert.Damit flog dann der Flieger konstand mit Mach .66 weiter. Bin dann mit 1000ft/min auf FL400 gesunken zum Fahrt aufzfholen,kam mit Mach .77 dort an,dann weiter bis Mach .82 beschleunigt und wieder mit 500ft/min auf FL410 gestiegen.Da kam ich dann mit ca Mach .81 an.Mach .82 wurde dann bei 87% N1 gehalten. Kann es sein,das Du mit zuviel VertikalSpeed in dieser Höhe kletterst. Ich geb noch mal an,wie die Dynamik in etwa eingestellt ist. bis 10.000 ft mit IAS 250 2500ft/min bis 25.000 ft mit IAS 290 2000ft/min bis 33.000 ft mit IAS 290 1500ft/min ab 33.000 ft mit Mach .82 500ft/min Das stelle ich alles im Autopilot ein. Anfangsreiseflughöhe max. FL370 Vieleicht mal als Faustregel im Steigflug. Sobald N1 ca 90 bis 92% erreicht den VS um 500ft/min reduzieren bis man bei null ist. In meinen Unterlagen ist der A330 mit einer Dienstgipfelhöhe von 12.500m angegeben.Das sind 41.000ft.Ich denk mal,das er das im normalen Flugbetrieb nicht gleich auf Anhieb schaft. |
Hi Rainer!
Hm, möglich. Ich werde es ausprobieren, aber erst morgen. Muss heute Abend noch länger weg. Danke, das du nochmal nachgeschaut hast, war evtl. mein Fehler. Schöne Grüße und einen schönen Abend Henning |
Falls Du das noch liest,ich hab da wieder etwas zu schell geschrieben.
bis 30.000ft mit IAS 290 1500ft/min bis 33.000ft mit IAS 290 1000ft/min ab 33.000ft mit Mach .82 500ft/min |
A330-300
Also Leute ,
der Airbus A330-300 steigt mit vollen Tanks nie im Leben direkt auf Höhen wie FL390 oder noch höher . Das kann er real nicht , und wenn er das im FS2002 nicht hinbekommt ist das Modell völlig in Ordnung . Wenn die LTU den A330-300 in die Dom Rep geschickt hat , wobei die Tanks auch da nicht voll waren , haben die nur ca 80% Pax Load zugelassen , und sind slebst dann erstmal eine ganze Weile in FL320 oder 340 in Richtung Westen geflogen. Ein ganz anderes Thema : Hat denn jemand schon eine Lufthansa Bemalung für den A340-300 vom Rainer ?? Teddy |
Hallo Rainer!
Da bin ich wieder, mit einmal EDDH-EDDM in der Tasche. Ich bin tatsächlich das letzte Stück zu schnell gestiegen. Ich bin nun nach deiner Tabelle geflogen, fast mit MTOW auf FL410 rauf (unrealistisch aber trotzdem) und dann ab nach EDDM. ES HAT FUNKTIONIERT! Ich entschuldige mich dafür, dass ich dir soviel Arbeit bereitet habe. Tut mir leid. :o Das Modell ist großartig! Viele Grüße, Henning |
Jou,und bei meinen Fliegern,kann es durchaus passieren,das höher Fliegen nicht gleich ökonomischer Fliegen heisst.
Dünnere Luft=höherer Anstellwinkel=mehr Widerstand=mehr Triebwerksleistung. Wer dann vieleicht noch FS Maintenance benutzt,dürfte dann wohl öfter in die Wartungshalle rollen. Ob das nun immer mit den echten Fliegern übereinstimmt?,da fehlen mir natürlich die entsprechenden Daten und den Wust der AIRfile hab ich natürlich auch nicht hundertprozentig drauf. Aber so ein bischen aus den technischen Daten lesen,das Verhältnis von Triebwerksleistung,Fluggewicht und Tragflächenbelastung kann man schon ein bischen als Vorlage nehmen,was die Kiste so drauf haben könnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag