![]() |
Versionsproblem
Hallo miteinander,
das nach der Installation der 0.9.8 noch die alte ausgeführt wurde hatte ich auch. Nachdem ich alle Dateien aus dem FSBUS-Verzeichnis gelöscht hatte und die Installation nocheinmal durchführte, hatte ich die Version 0.9.8. Gruss Wolfgang |
Hallo Kollegen,
jetzt habe ich den wahrscheinlichen Verursacher meiner Probleme gefunden! Ein kleiner Schalter den ich für das Umschalten Normal- und Flashmodebenutzt hatte. Jetzt liegen an Pin 4 des PIC auf dem Display-Controller die 12V an, aber wenn ich dann auf die Schaltfläche Signaltest gehe bricht die Spannung auf 5V zusammen. Was ist denn jetzt schon wieder los? DANKE und Gruß Rudi666 |
Hallo Rudi,
das ist laut Schaltbild nicht möglich. Die Software kann nur zwischen 12V und 0V schalten. Schau dir den Schalter S1 an. Es ist ein 2fach Ein/Aus Schalter. Wenn der obere Kontakt offen ist (Normalbetrieb) liegt über R1 5V an MCLR an. Dann ist der untere Kontakt geschlossen und verhindert somit, das das Tx Signal Einfluss auf MCLR hat. Durch Tr1 fliesst kein Strom. Schaltet man um, liefert der 78L12 seine 12V über R2 an MCLR. Der untere Schalter ist nun offen und die Software steuert mit Tx, ob MCLR mit 12V oder 0V (bei leitendem Tr1) betrieben wird. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Gruss Dirk |
Hi Dirk,
wieder ein glücklicher - es FUNKTIONIERT :)))) Danke noch mal An Dich und Uli für den hervorragenden support und die Hilfestellung - jetzt werden wir Schalter löten und testen :))) Viele Grüsse und weiterhin gute Soft- und Hardware Mathias |
hallo dirk,
meine 5 anzeigen für den ap funktionieren,ohne größere probleme.super arbeit von dir.schalter sind auch kein problem,die ersten habe ich schon ausprobiert.was mich nervt,ist das ich mit der programmierung nicht klar komme.wie stelle ich die minus vert.speed auf dem fsbusdisplay her.im flusi funktioniert es.sobald ich aber minus im fs habe,zeigt das display 65435 an.das ist bestimmt ganz einfach,aber für mich erst einmal nicht. mfg hage |
Hallo Uli und Pantu
ein Problem habe ich noch: Wen ich einen Schalter wie in Dirks Anleitung beschrieben anschliesse kommt es sehr oft vor das dieser "repeated" also wiederholt schaltet (ein Problem des Schalters habe ich ausgeschlossen...ist das eine Einstellung im Router ??? Danke Mathias |
Hallo,
3 News: 1. Uli hat soeben den Windows98 Test erfolgreich absolviert. Da ist in der Tat ein Problem in der 0.9.8. Betrifft 95,98,98SE2 und ME. 2. Das Minuszeichen für VSpeed habe ich zwar in der Firmware drin, aber noch nicht im Router. 3. Controller für 32LED's fertig. Ich mach daraus eine 0.9.9 und dann ab nach avsim. Aber erst in den nächsten Tagen. cu Dirk |
Hallo Mathew,
stimmt die SID? Welches Schaltkriterium verwendest Du? Wenn der´Schalter i.O. ist kann man ausser der zu erkennenden Flanke (positive edge ist das Gebräuchlichste) meines Wissens nach nichts weiter einschalten um "Prellen" zu unterdrücken. Hoffe es hilft Dir weiter. Gruß Peter |
Leiterplatine
Hallo Gemeinde!
Nachdem ich jetzt schon ne Weile dieses Forum betrachte und festegestellt habe, daß hier lauter Cracks sitzen! Zwei bescheidene Fragen! 1. Was brauche ich für Platinen um nen normales Cockpit zu steuern nur digital nicht mit analogen Anzeigen? 2. Wer wäre so nett und könnte mir die entsprechenden Platinen ätzen? Da ich auf diesem Gebiet absoluter Laie bin! Beim bestücken Hilft mit der Herr Conrad (kleiner Scherz) und meine Erfahrung aus dem Modellbau! Vielen Dank und schönen Tag noch! peter martin |
@ pmartin
Hi, ist eigentlich ganz einfach: Du brachst Das Comboard als Schnittstelle cockpit - Elektronik Das Schalterinterface - evtl auch 2 x Die 7 Segment Anzeigen mit controllerboard - je nach benötigter Menge Ein, noch kommendes, i/O board für LED´s, Lämpchen etc. Da sganze funktioniert tatsächlich einfacher als es hier den Anschein erweckt...ausserdem klappt der support hier im board BESTENS, niemand lässt Dich hier hängen :) :) :) Wenn Du ernsthaft Interesse hast, melde Dich mal bei mir, wir planen nämlich ggf. eine Sammelbestellung für die Platinen durchzuführen... Grüsse Mathias |
Platinen!!
Hey zusammen.
möchte nur kurz fragen ob der Preis der 4 Platinen ( a 6€ ) zuviel ist? Habe gerade mit einer Firma Telefoniert! |
Preis-Platinen
Nö für mich nicht!
Hat jemand ne Ahnung was die notwendigen Kleinteile dann noch kosten? Danke peter martin |
NEEEE.....
für 6€ das Stück, das ist ein wirklich guter Preis! Dann beteilige ich mich auch, auch wenn ich schon einen Satz geätzt habe. Vielleicht für einen Freund oder einen zweten Satz für mich! *grins* An Dirk, Uli und Pantu, ich lasse die Platine jetzt durch einen Azubi bei meinem Arbeitgeber nochmal bestücken. Irgendwo war da eine Lötstelle oder was anderes nicht i.O. ! Melde mich wieder, wenn auch ich einen Erfolg melden kann! Gruß Rudi666 |
Hi FS-BUS ler,
soeben hat FS BUS den Project magenta bestanden :) :) :) Das erste Instrument (PFD) funktioniert :) - nun gibt es (hoffentlich) keine Proebleme mehr, danke Dirk..... Grüsse Mathias |
Hallo Mathias und die anderen,
Die Downloaddateien liegen jetzt auf Mathias :bier: Server. Damit hat dieses lästige avsim Theater ein Ende. Erreichbar sind die Dateien über Download auf www.fsbus.de Der Fehler mit COM Open auf Windows95,98 und ME ist behoben. Die Displays kennen jetzt negative Werte und unterdrücken führende Nullen. LED Interface spielt jetzt auch mit. Falls die ein oder andere Datei bei Mathias fehlen sollte, bitte Nachricht senden. Das waren jede Menge, da kann schon mal was vergessen werden. Anderes Thema: Ein netter finnischer fsbus Freund kriegt seinen PIC nicht geflashed. Leider hat er einen 16F84A-20P, also ein Turbomodell mit 20MHz. Hat jemand von euch zufälligerweise diesen gleichen Typ im Einsatz ? Gruss Dirk |
Platinen
Hallo,
vielleicht hab ich´s ja bei der Vielzahl der Beiträge übersehen. Aber : Gibt es die Möglichkeit sich bei einer evtl. Sammelbestellung von Platinen zu beteiligen? Wäre super!! Viele Grüße Günter |
Hi,
ja irgendwie sollten wir das mit der Sammelbestellung organisieren, ich bräuchte auch eine größere Menge... Freiwillige vor... Mathias |
Hi Dirk,
in der FSLED.ZIP fehlt offensichtlich das Platinen Layout. Der GIF Stromlauf und Gerber Dateien sind vorhanden, jedoch nicht das PS File. Danke und Gruß Peter |
hi dirk,
der neue fsbus läuft spitzenmäßig.mit den nullen unterdrücken war eine gute idee von dir. ich habe aber immer noch das problem mit der -vspeed anzeige.ich kann sie einstellen,der fs folgt,nur beim auslesen mit fsread zeigt mein fsbusdisplay 65436.+vspeed ist i.o.lese ich den wert nicht über fsread aus,sondern rute vom switch direkt zu 7segment,wird die -vspeed korrekt angezeigt.bitte um hilfe. mfg hage |
Elevator Trimm über Schalter ??
Hi Dirk und spezies.
Ich versuche gerade mal den Elevator Trimm über nen zweifachen Taster zu realisieren. Aber: Wie kriege ich es hin, das: Wenn ich den Taster in die eine Richtung drücke dann soll der Trimm so lange absinken so wie ich den Taster drücke. Anderst rum, logischerweise wieder in die ander Richtung, so lang wie ich drücke. Soweit ich das hier jetzt mit den Einstellungen habe...geht das immer nur dann wenn ich den Schalter ständig tippe. Das ist mir aber zu lästig. Habt Ihr da ne Lösung wie ich das einstellen muß ?!?! Adresse zu Elavator: H0bc0 Wert für minus oder plus 16383 In schritten je 1000 oder -1000 imenditate send geht nicht...warum? Danke für die Hilfe Gruß ULI |
Hallo Uli,
Immediate send bedeutet: direkt senden. D.h. normalerweise werden alle Ereignisse gepuffert und dann zyklisch (50ms konfigurierbar) zum FS gesendet. Es gibt aber Ereignisse, die sollten sofort rüber (z.B. Yoke als Analogwert). Der erhält dann das Immediate Flag. Zu deinem Problem. Ich hatte mir das folgendermassen gedacht. Der Trimwheel erhält einen Drehschalter. Er wird zusätzlich von einem Motor betrieben. Und dieser Motor wird von einem Schalter Up-Stop-Down geschaltet. Einen Schaltertype, der selbstständig periodisch Ereignisse generiert, habe ich noch nicht implementiert, wäre aber ohne Aufwand machbar, wenn man ihn braucht ! Gruss Dirk |
Sammelbstellenung
Wäre auch an einer Sammelbestellung interessiert!
Wäre nett wenn das jeamand machen würde! Vielen Dank peter martin |
Dauersenden per TAster
Hi Dirk,
mmhh...wenn es nicht allzuviel Umstände macht. Also ich kann diese Funktion schon sehr gut gebrauchen, da ich einige Funktionen habe die so ablaufen mit dem ständig senden per Tastendruck. Mit Drehschalter hatte ich auch schon überlegt....aber ich krieg den Drehschalter nicht mehr ins AP-Panel rein. Das ist schon fertig mit allen Schaltern und Lampen. Da müßte ich das kpl. neu machen....grrrr. Und die DO hat Ihren Elavator Schalter leider im AP. Danke im vorraus. Habe im übrigen ein LAyout fertig für ein Verteilerboard des FSBUS. Wer will kanns natürlich haben. Gruß ULI |
jo, dat wird schon klappen, Uli.
Noch so eine Idee. Mit dem Netzteil 9V 800mA wird es spätestens dann eng, wenn 155 Lämpchen, 10 Motore und und und dazukommen. Ich denke, die Verwendung eines PC Netzteils für alles ist eine saubere Lösung. Da kommt auf die COM Platte noch ein Anschluss hinzu. Hat da jemand vielleicht ne bessere Idee. Gruss Dirk |
Netzteil
Hi,
ich könnt das Layout von meinem Netzteil erstellen inkl. Schaltbild. Das hat 5 Volt 2A und 8-24 Regelbar auch ca. 4A. Plus nochmal 18Volt (=) ohne Elektronik. Allerdings ist da auch enn riesen Klopper von Trafo drin. Ich mach mal enn Foto davon. Ich versorge damit das ganze Cockpit. Auch die TFT`s. Dieses Netzteil ist aus einer Maschinensteuerung. Da laufen jede Menge DC Motoren und Stepper drüber als auch die kpl. Steuerelektronik. Das sollte wohl für einiges ausreichen. Aber besser ist es wohl wenn Dirk erstmal über den Schaltplan drüber schaut, ob ich da nicht nen Fehler reingezaubert habe. Vielleicht find ich ja den Original Schaltplan noch. Gruß ULI |
fsbus Bestückungsliste?
Guten Morgen!
Kann es sein, oder bin ich zu doof! Es gibt bei der Datei die man bei AVSIM downloaden kann keine Bestückungsliste???? Wäre nett wenn mit die einer zuschicken könnte per mail? 2. Wie war ds denn nun mit der Sammelbestellung der Platinen? Hat sich das was getan??? Vielen Dank peter martin |
Hallo,
schau bitte ab jetzt bei www.fsbus.de Download. Die avsim Downloads sind nicht mehr aktuell und werden auch nicht mehr aktualisiert. Mathias hat Webspace zum Download bereitgestellt. Zu den Platinen: Aus meiner Sicht ist das zu früh. Erst wenn alle Boards fertig entwickelt sind und mehrfach sich als praxistauglich erwiesen haben, kann man an Stückzahlen denken. Jeder noch so kleine Fehler rächt sich bitter böse. Einzel- oder Kleinserien sind einfach zu teuer. Meine Vorschläge: selber bruzzeln - oder - Lochrasterplatine - oder - warten Gruss Dirk |
Nachtrag:
die Bestückungslisten gibt es noch nicht. |
hallo dirk,
ich kann dir leider keinen testerfolg melden,wenn du mir die frage die ich stellte nicht beantwortest.ich komme ohne hilfe nicht weiter. wie ich schon erwähnte,bin ich ein hardwaremensch und habe mit programmieren so meine schwierigkeiten. mfg hage |
Hallo HaGe,
ich nehme an du meinst die Anzeige der VSPEED im negativen Bereich, das hab ich nicht vergessen, muss ich aber probieren, a bisserl Geduld noch! Gruss Dirk |
Will nicht nerven!
Aber wann ist denn damit zu rechnen diese Teile fertig sind?
Wäre schade wenn man das Weihnachtsgeld nicht dafür verweden könnte! Wäre nett! Danke peter martin |
hallo dirk,
danke,die ungeduld ist trotz meines gestandenen alters einer meiner schlechten seiten.also werde ich mich in geduld üben und noch etwas basteln. mache weiter so,bis jetzt war jede neue idee von dir ein voller erfolg. mfg hage |
eine Frägee ?!
Hi Dirk,
bei dem Servo Board. Da kann ich doch im Prinzip jedes Modul anschließen welches positive Servosignale verarbeitet?! Oder? Das heißt doch mit anderen Worten: zB. bei Conrad bekommt man einen Lernfähigen Servocontroller der dann über zwei Prop Kanäle bis zu 7 verschiedene Schaltfunktionen ausführt. Oder Schaltdecoder, oder halt die normalen Servos. Dann gibt es da noch die Micromotoren mit der entsprechenden Elektronik, die würde ich gerne für einen künstlichen Horizont verwenden. Müßte man mal klären ob die Elektronik der Motörchen auf den FSBUS reagieren. Diese Motörchen sind Superklein, haben genügend Kraft, hohe Drehzahlen, lassen einzelne Schritte zu oder aber vor- Rückwärtslauf. Was meinst DU? ULI |
Für die ungeduldigen:
AP-VSpeed mit negativem Wert. Es ist ein 2Byte Wert mit Vorzeichen auf der fsuipc Adresse H07f2. Als Typ wählt man Int(2) und achtet darauf, das min und max den Wert nicht beschränkt (0,0 für keine Prüfung). Dann funktioniert das bei mir. Gruss Dirk |
An Uli,
einen künstlichen Horizont habe ich testweise mit 2 Servos (Conrad 9,90€) betrieben. Die Auflösung des FSBUS Moduls beträgt 256 Schritte. Wie du das mit einem echten künstl. Horizont verheiratest ist dann ein rein mechanisches Problem. dirk |
Hab den schon...
Hi Dirk...
Den echten künstkichen Horizont hab ich doch schon, auch schon mit zwei Servos bestückt. Mit nem Servotester läuft das. Aber mir ist das über den Servotester zu ruckelig, ich hoffe das der FSBUS die Servos etwas feiner steuern kann. Zu dem FSDO3 Board. Sag mir doch bitte mal wie das IC 74xx angeschlossen wird. PIN 1 = ? = 1Q ??? PIn 2 = ? usw. Welche Relais sind das, min/max Spannung max Stromaufnahme meine ich.!? Sers und Danke Gruß ULI PS. Habe heute den ganzen TAg nen Compaq Server beizubringen zwei Grafikkarten zu akzeptieren. Jetzt bin ich es LEID. Diese Schei. Kiste will nicht, liegt wohl daran das diese MAschine eigentlich nur für NT gedacht ist. So ist mit Windows 98 kein vorrankommen. Und 2000 will er auch nicht... Werde wohl bei EBAY zuschlagen. A L L L L EE SS NICHT S O O O EINFACH !!! |
hallo dirk,
gibt es außer mir noch andere ungeduldige? vielen dank,es funktioniert.hdg und altitude habe ich auch schon hinbekommen.was mir aufgefallen ist,wenn ich altitude zu schnell drehe kommt die anzeige nicht nach(bis 5sek).ist aber nicht so wild,drehe ich halt langsamer. mfg hage |
hallo,
kurze frage an alle.wenn ich mit der standard 737 fliege und mit dem fsbus die altitude ändere,kommt automatisch vspeed mit.kann man das irgendwie abstellen,denn ich will ja meine vspeed allein einstellen. mfg hage |
An HaGe: Es darf keinen Grund geben, warum die AP-Altitude hinterherhinkt. Schreibe bitte mal die entsprechenden Konfigurationszeilen.
Zur Frage mit VSpeed: Wie geht das in der echten B737? An Uli: Das mit dem ruckeln wirst du bei einer starren mechanischen Kopplung auch feststellen. Wenn der Wert 4° gemeldet wird, fährt der Servo innerhalb weniger ms dahin und stoppt. Ich glaube hier ist mechanischer Erfindergeist gefragt. Gruss Dirk |
Mal eine Frage ganz am Anfang :-)
Hi Dirk,
ich fange gerade an mich etwas ausführlicher mit dem FSBUS zu beschäftigen! Super Arbeit... Hab die Anleitungen zwar erst grob überflogen, sieht aber echt toll aus! Habe eine Frage zu Deinem Download-Paket. Du hast da so allerlei Dateien für die einzelenen Module drin. Die Postscript Dateien kann ich mit meinem Bildbearbeitungsprogramm anschauen... womit schaue ich aber die .GBR und .DRL-Dateien an? Vielen Dank mal vorab! Gruß Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag