WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Eindrücke von Project-AI (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62509)

MikeEDDK 15.08.2002 09:58

Andreas,

warum sollten wir das Handtuch werfen? Seite wurde aktualisiert, einige Fehler und Bugs im Forum ausgebessert usw.

Soll schon mal vorkommen, daß eine Webseite gewisser Maintenance unterliegt ;)

Börnie 15.08.2002 10:02

Nur eine kurze Frage...
 
woher bekomme ich PAI (bin wohl ein bisschen hinten nach...). Ist das Freeware? Ich kenne nur aitraffic.net. Kann mir jemand bitte die Homepage-Adresse geben.

Danke, Bernd

ahoberg 15.08.2002 10:02

jo, habe ich auch schon bemerkt.
Danke
Andreas
PS.
nö, einen Grund das Handtuch zu werfen gibt es ja auch nicht. Denn diese Website hat bestimmt vielen den Einstieg in die AI Traffic ermöglicht

CarstenB 15.08.2002 10:07

Laut einem Eintrag im avsimforum Wartungsarbeiten am Server, deswegen konnte ich gestern am späten Abend auch auf fsgateaway.com nicht zugreifen (Server nicht verfügbar), allerdings sieht es bei avsim im Forum derzeit etwas arg aufgeräumt aus (http://ftp.avsim.com/cgi-bin/dcforum...conf=DCConfID3)

@bernd: lese mal dieses Thema durch, vor allem die ersten 4-5 Seiten, danach geht die Sache massiv aus dem Ruder (wird oft Off Topic).

Nachtrag: bei mir geht es jetzt wieder

Börnie 15.08.2002 10:24

Danke Carsten,
 
hab's schon. Wird ein langer Freitag....

Servus, Bernd

Walter-F 23.08.2002 13:05

Hi!

Es hat lange gedauert, aber jetzt ist es soweit: Ich habe die United Pläne redigiert, und wie ich hoffe verbessert.
Dazu folgende Statments:
1) Die Turnarounds sollten immer unter 2 Stunden sein. Kürzere Zeiten hätten die Arbeit noch weiter ausufern lassen. Ich habe ohnedies zwischen einer 1/2 Stunde und ca. 1 Stunde bevorzugt. Tw. ist sie sogar unter 30 Min. .
2) Nach 2 Computerabstürzen mit Datenverlust hat sich eine gewisse Unlust breitgemacht. Aber versprochen ist versprochen. Ich hoffe die Pläne sind trotzdem weitgehend fehlerfrei. AITM findet jedenfalls nix.
3) Einige Flüge habe ich gelöscht, da ich keinerlei Sinn darin sehe, dass zB.: 5 A320 im 4 Stundentakt zwischen Phenix und Sacramento pendeln. 30 Flüge..... ;)
4) ACHTUNG! : Ich lege Wert auf die Feststellung, dass diese Pläne keinerlei Bezug zur Realität haben. Ich habe einzig und alleine versucht die :tux: zu minimieren.
Auch habe ich nicht getestet ob alle vorkommenden Airports aufnahmefähig genug sind. Es kann also trotzdem zu Fliegerauflösungen kommen.
5) Schlussendlich: Ich weiß, dass die original Pläne geistiges Eigentum eines mir unbekannten Autors sind. Ich setze sein freundliches Einverständnis hier vorraus. Es ist mir zu kompliziert über PAI lange e-mail Ketten zu führen. Ich hoffe auf Nachsicht, da die originalen nicht wirklich verwendbar und tw. auch falsch (im Sinne von flusitechnisch nicht funktionierend) waren.

LG Walter

Quax der Echte 23.08.2002 17:30

Moin Walter.

Vielen Dank. Ich weiß diese Arbeiten sehr zu schätzen.
:bier:

hobbes99 24.08.2002 11:03

ja, vielen dank für deinen effort um die flugpläne zu verbessern.
natürlich werde ich das gleich ausprobieren.

ich denke das beste an project AI ist, dass die flugzeuge "super" aussehen aber die framrate erstaunlich hoch halten. dies finde ich super! Leider sind die flugpläne allgemein nicht sehr gut wie ich nun nach einigen tagen beurteilen kann. z.B. bei VHHH stehen nur Cathay rum, d.H. 3 stück und das ist schon ein bisschen wenig. na ja, wir werden sehen, danke nochmals

Rafterman 24.08.2002 16:19

Hab grad so ein Problem mit Project AI.UM die Flughafen herum sind sehr viele Flieger,die da auch landen wollen.Als ich gelandet war und am Gate stand,war tote Hose.Überhaupt nichts los :heul: !

FO Niko 24.08.2002 16:22

auch noch ein Problem
 
hallo...
Ich weiss nicht, ob es hier schon mab besprochen wurde, habe nichts gefunden.

In EDDF ist wirklich viel los, genauso wie in München.

Nur in EDDK oder EDDS stehen die Flieger der LH rum, aber fliegen nicht, oder nur sehr selten.

Gibts da irgendwie abhilfe`?

Gruß Niko

Rafterman 24.08.2002 21:25

Also in EDDF ist es bei mir rappelvoll.Ich kann an kein Gate andocken.Alles besetzt.Da bleibt mir nur noch die Parkposition.

Flying Lili 24.08.2002 22:31

Hallo.
Kann mir einer sagen wo die Holland-AIR rumkurvt? Alle andern
Gesellschaften habe ich angetroffen in der PAI-Welt.:confused:
Natürlich habe ich im Flach,UPS!!nein in den Niederlanden
gesucht,aber eben nichts gefunden.

Gruss Jürg :D

Walter-F 25.08.2002 11:39

Hi!

Ich nehme an, dass es in beiden Fällen (Rafterman und FONiko) das :tux: (Bleientenproblem) ist (zuuuuu lange Standzeiten am Boden). Wenn ihr ein paar Seiten vor geht, könnt ihr viel darüber lesen. Abhilfe gibt's nur mit einer Neugestaltung der Flugpläne. Das ist es was einige, unter anderem auch ich, hier auch versuchen.
@Lili: Bei Air Holland gibts zwei Flugpläne: Die berühren EHAM, LFPG, LEPA, EHRD, EFHK, GCRR ..... . Ich würde dir empfehlen in AITM unter Export/Search zu suchen. Das Callsign ist 'Orange'. Oder du suchst unter Timetable in EHAM. Da wirst du sehen, dass Orange durt 26x pro Woche ist.

LG Walter

hobbes99 25.08.2002 13:32

ahhhhhhhhhhhhh mein gott! Ich kann walter-f komplett verstehen, die idee von PAI ist super und falls sie sich doch ein bisschen mehr mühe bei der gestaltung gegeben hätte wäre dies ein unglaubliches produkt. aber nein, oft begegnen mir 3 flugzeuge in einer kolonne oder eben, das bleienten-syndrom und das sehr ausgeprägt. hat jedoch schon jemand in die unofficial files gekuckt? Ein riesen chaos und niemand hat die möglichkeit irgendwie ein richtiges file zu finden. viele flugpläne sind auch gar nicht zu gebrauchen! Ein autor (keine anhnung wer) hat flugpläne für AA, delta und Continental gemacht. leider sind die aber nicht zu gebrauchen. Alle sind mit dem genaugleichen flugzeug typ "definiert", d.H. nicht PAI sondern bei dem Delta waren alle flüte AC#3 = Learjet. hmmm?? Was soll den das? Ich könnte zwar mit excel und via .cpv datei die ändern aber was soll das?

Walter-F 25.08.2002 16:14

Hi!
@hobbes99: Ich danke dir für deine Zustimmung. Hin und wieder bin ich mir entweder als Nestbeschmutzer oder als (fast) einsamer Rufer in der Wüste vorgekommen.
Ich finde auch, dass man die Unofficial Files besser organisieren könnte, aber da hat sich in letzter Zeit ohnedies einiges getan.
Bei den Flugplänen die du anprangerst muss ich den Macher ausnahmsweise in Schutz nehmen. Der Gestalter kann nicht wissen unter welcher AC# Nummer du deine AA, Delta oder Continental Flieger in der Aircraft.txt eingereiht hast. Das muss der User schon selber zuordnen. Sein AC#3 war wahrscheinlich nur ein Platzhalter. Dass dies bei dir der Learjet ist, ist reiner Zufall. Bei mir wärs zB die default 737.400.
Am besten du lädst die AA Pläne in den Traffic Mover wählst deine AA Flieger aus und shufflest. Genau das selbe machst du danach mit Delta und Continental. Anschließend kannst du die Pläne einbinden. Damit ist das Problem behoben.

LG Walter

hobbes99 25.08.2002 21:23

na ja ich meine sonst sind meistens die AA-Fleet auf die AA-Plans abgestimmt, deshalb aber ja natürlich, es kann sein dass dies unabhängig voneinander gemacht wurde. finde trotzdem noch nichts was ich brauche ausser SIA :D

Rafterman 25.08.2002 21:39

Was heisst zu lange Standzeiten am Boden?Ich kann in EDDK nicht mehr als 3 Flieger sehn.In EDDH und anderen ist es rappelvoll.

hobbes99 25.08.2002 21:41

hmm wie hast du das denn hingekriegt? ich habe immer eine sehr grosse menge da. ich habe diese programm von thomas gedownloadet, aber ich habe angst, wenn ich sehe was das alles macht, dass es mir alles durcheinander macht. ich will ja einfach die doppelten LH flieger weg...wie mach ich das?

Rafterman 25.08.2002 22:53

?

Walter-F 26.08.2002 00:49

Also lieber Hobbes99 Angst brauchst du vor AITM nicht zu haben. Es kann sehr viel aber es ändert nichts das du nicht geändert haben willst. Und wenn du vorher ein Backup der traffic.bgl machst kann dir gar nichts mehr passieren.
Doppelt Pläne findest du folgendermaßen: Du öffnest die Flugpläne. Danach Tools -> Analyse -> Duplicate Flights. Nach einiger Rechenzeit hast du die doppelten in der Liste unter Export/Search stehen. Dort kannst du sie entweder einzeln löschen und dann die Flugpläne wieder speichern oder du klickst auf 'Export remaining' und speicherst damit die NICHT angezeigten Flugpläne ab. Wenn du da den Namen Flightplans.txt angibst sind alle doppelten weg. Ist aber einfacher als die Beschreibung aussieht.
@ rafterman: Wenn du nur die PAI LH Pläne hast bist du in EDDK tatsächlich arm dran. Laut AITM sind die meisten Flieger am Samstag um 21:24 GMT anwesend. Das sind aber auch nur 6 Stk. :(
Ich habe meine ursprünglichen Pläne behalten daher ist bei mir mehr los . Bis zu 25 Small Jet tummeln sich bei mir.

LG Walter

ahoberg 26.08.2002 10:56

generell bin ich der Meinung, dass man mit indivdueller Installation
besser fährt, als sich auf autoinstaller zu verlassen
Andreas

ahoberg 28.08.2002 12:02

Moin,
also ich glaube ich bin hinter das Rätsel gekommen, warum
die Flieger trotz freier Gates auf der Landebahn bleiben. Bei größeren
Flughäfen ist die ATC einfach nicht mehr in der LAge, den ankommenden Flugverkehr schnell genug auf die Taxies zu bringen und dann werden diese Flieger eben vergessen:

Also, der FS 2002 braucht dringen eine brauchbare ATC, die haben muß:

- einen virtuellen Copiloten, damit auch die Langstrecke geflogen werden kann ohne vor dem Computer zu vergammeln.
- eine ATC auch in der Luft, die eben um große Flughäfen herum den
eingehenden Verkehr so organisiert, dass es nicht ständig zum Durchstarten kommt.
das wäre viel wichtiger als ständig neue addons zu Flughäfen, Flugzeugen usw.
naja
Andreas

Walter-F 29.08.2002 21:29

Hi ahoberg,

deine Beobachtungen in allen Ehren, aber irgendwie kann ich's nicht glauben. Ich habe In KORD 4 Airports verschachtelt und alle fahren so lange zu den Gates solange welche frei sind. Der einzige der Probleme hat bin ich, weil ich nicht schnell genug bin um mich melden zu können. Passiert dir das bei Flughäfen mit Overlays?

LG Walter

ahoberg 30.08.2002 01:58

Hallo Walkter,
also, ich habe lediglich in egll 5 overlays installiert. und zur Zeit
habe ich etwa 30 Flieger auf der Landebahn 27 L.
naja:
Du hattest doch vor einiger Zeit mal einen Tipp gepostet, wie man den Bremsweg der großen AI Flieger verkürzen kann. welche Einstellung
muß da in der aircraft.cfg geändert werden.
Andreas

Walter-F 30.08.2002 09:53

Lieber Ahoberg!

Ich habe da eine Idee warum es zu deinen Staus kommt. Bin aber furchtbar im Stress (habe den ganzen Tag Termine und über's Wochenende ein Seminar) und werde erst Sonntag Abend zu einer Antwort kommen. Wenn du willst, kannst du mir die EGLL-Overlays schicken walter_f@aon.at . Dann kann ich vor meiner Antwort meine Theorie überprüfen. Ich bitte dich bis dahin zu gedulden.
Danke!

LG Walter

Walter-F 01.09.2002 20:11

Hi Ahoberg!

Hier meine Theorie über deine Probleme. Du hast mir zwar dein EGLL nicht geschickt, aber alleine deine Bemerkung über 5 Overlays bei einem Flughafen mit nur 3 Bahnen gibt mir zu denken. Das würde für mich heißen, dass es pro Bahn 2 Airports gibt. (Ein Original und 5 Overlays). Damit schwirren auch 6 Airport Reverence Points (ARP) in der Gegend herum. Mit diesen hatte ich auch schon bei meinen KORD Overlays ein Problem. Es kam immer wieder zu hängen gebliebenen gelandeten Flugzeugen. Ich habe bemerkt, dass sich die Situation immer verändert hat, wenn ich die ARP's herumgeschoben habe. Als alles funktionierte habe ich die Windrichtung gedreht und es war wieder aus. Es gab keine ARP Position die es erlaubt hätte, dass alles so ablief wie geplant. Ich musste in meinem Konzept abstrichen machen, und jetzt läufts. Offensichtlich richtet sich nämlich ein gelandeter Flieger am Runwayausgang an dem ihm am nächsten liegenden ARP aus.
Ein anderer Fliegerkollege hatte ein ähnliches Problem mit EDDF, und dem habe ich folgende Antwort geschrieben:

_______________
Der AI -Flug gliedert sich in verschiedene Phasen (Waypoint(Reiseflug), Landing, Taxiing, Stand, Taxiing, Starting (ich hoffe ich habe nichts vergessen)) die du in AI-View sehr schön beobachten kannst. Jetzt ein Beispiel: Die AI-Boeing findet den Flughafen, landet und rollt aus. Damit ist die "Landing Phase" aus es beginnt "Taxiing". Jetzt überprüft der Flusi offensichtlich: a) Gibt es für die Flugzeugkategorie einen passenden Parkplatz? Wenn nein, verschwindet der Flieger b) Wo ist der nächste Runwayausgang? Dort fahren wir mal hin! c) Dort angekommen will sich der AI Pilot bei der Bodenkontrolle melden! Jetzt stellt er verwirrt fest: da gibt es einen Flugplatz/ARP der näher ist als der ursprünglich angeflogene! Jetzt gibt es offensichtlich zwei Möglichkeiten: 1. Der Pilot stürzt sich verzweifelt ins Messer. :D Das sind die Flieger die beim Runwayausgang einfach stehenbleiben und sich nie mehr melden (und alles blockieren). Oder 2. Der Pilot wird abtrünnig und rollt zum falschen Airport. Wann was passiert ist mir noch nicht ganz klar. Ich vermute aber es hängt mit der Verfügbarkeit von Parkplätzen der richtigen Kategorie auf den versch. Overlays zusammen.
______________________

Dies wird, nehme ich an, dein Problem sein. Ein Flieger bleibt am Ausgang liegen, der Nächste hängt dann schon auf der Runway. Da du mehrere Airports auf einer Runway hast ist bald alles dicht.
Wozu aber der Murks mit mehreren Flughäfen an einer Runway? Das provoziert ja nur ineinander verhakt startende und landende Flugzeuge. Ich kann mir nur eine Erklärung denken: Es geht darum die Flieger auf die richtigen Parkpos. zu verteilen. Dazu gibts aber eine bessere Methode: Mittel AITM kannst du eine Parkplatzkategorie weltweit auf eine bestimmte Größe ändern. Wenn du nun, auch wieder mittels AITM, die Flugzeuge dieser Kategorie passend machst, stellen sie
sich auf die richtigen Plätze. Meine 'Ramp Cargo' haben alle 16.5 m Radius. Alle Cargoflieger haben 16m Radius. Ab 19 m beginnen die Paxmaschinen. Darunter sind die GA Flieger. Die Cargos stehen immer richtig, solange ein Cargo Platz frei ist. Ansonsten stellen sie sich zu
Gate Small. Gleiches könnte man natürlich mit Militärmaschinen machen.

Probier mal diese Lösung. Ich glaube es wäre die Bessere.

Entschuldige bitte, dass ich nicht gleich antworten konnte, aber mein letzter Termin am Freitag entete um 23.30 und um 7.00 Früh war ich am Samstag schon wieder unterwegs.

Liebe Grüße und viel Spaß
Walter

ahoberg 01.09.2002 23:44

Hallo Walter,
vielen Dank für Deine Tipps, diese werde morgen einmal ausprobieren.
die vielen Overlays für egll sind "notwendig" weil man die einzelnen Terminals nicht jeweils nur mit kleinen bzw. großen Fliegern bestücken kann, sondern nach Airline vorgehen muß.
Insgesamt bin ich mit meinem Traffic mittlerweile ganz zufrieden weltweit, wobei die bestehenden Probleme in der MS ATC liegen. (Anflüge beginnen zu spät, dadurch überfliegen manche Flieger die Flüghäfen und fliegen mit 2100 feet weiter ins FS Nirwana)
naja, aber trotzdem ist schon irgendwie lustig
Andreas

Walter-F 02.09.2002 10:44

Hi, Ahoberg!

Ich habe keine Ahnung wie es in EGLL ist. Ich war bislang nur in Gatwick, wo mir keine wirkliche Terminalzuteilung aufgefallen ist (was nicht heißen soll, dass es sie nicht gibt). Auffällige Terminalbelegungen nach Fluggesellschaft sind mir nur in den USA bewusst, wo die Terminals sogar den einzelnen Airlines gehören. Hier in Europa stehen die Gesellschaften, zumindest für den oberflächlichen Beobachter doch eher Kraut und Rüben nach Verfügbarkeit der Gates. Was nicht heissen soll, dass es dafür keinen sich immer wiederholenden Plan gibt. Was ich damit sagen will: ICH empfinde es weniger gut aussehend, wenn 2 - 3 Flugzeuge gleichzeitig eine Bahn benutzen, womöglich 2 davon ineinander verhakt, als wenn 5 Maschinen am falschen Gate stehen. Noch dazu, wenn ich mir dadurch einen ARP-Salat aufhalse. Aber natürlich: Jeder wie er will.
Aber du kannst natürlich auch versuchen den verschiedenen Gesellschaften verschieden große Gates zuzuordnen und die Flugzeuge mit dem passenden Radius auszustatten. Dann parken sie auch wieder richtig. Zum Beispiel: BA Gate large Radius /BA Jumbo Radius 150ft/149ft, Rest der Welt wie bisher 177,2/154,19. Das war jetzt natürlich nur ein unausgegorenes Beispiel. Man muss sich natürlich mehr dazu überlegen, wer wo parken soll. Es sollte nur das Prinzip verdeutlichen. Ich gebe auch zu, dass es eine ziemliche Pfriemelei ist, aber wenn man z.B. Star Allianz Flieger und Oneworld Gesellschaften jeweils zusammenfasst wird es auch wieder leichter. In Washington Dulles parkt ja die AUA Maschine auch am United Gate.

Liebe Grüße
Walter

ahoberg 02.09.2002 12:17

Hallo Walter,
Heathrow ist wirklich etwas komplex. und es macht dort wirklich einen großen Unterschied, da die Jumbos von BA an T4 halten, die der anderen Airlines an T1 und T3.
von BA Fliegern der Größe B767, die teilweise an T1 und teileweise an T3 zum Stillstand kommen, möchte ich in diesem Zusammenhang lieber gar nicht erst reden.
Andreas

Walter-F 02.09.2002 12:32

Hi Ahoberg,

ich glaube dir das schon. Aber bevor du Salat am Runway hast, überlege dir doch mal die Lösung mit den verschiedenen Parkplatzgrößen. Ich, für meinen Teil, würde meinen es ist zwar die aufwendigere, aber praktikablere, sprich störungsfreiere, Lösung. Weil, eine Beobachtung habe ich schon gemacht: Je mehr ARP's sich auf enger Fläche zusammendrängen, desto problematischer und konfuser wird der AI Traffic!

LG Walter

CarstenB 05.09.2002 12:38

Um mal wieder auf das urspüngliche Thema zu kommen:

Ich habe gestern Abned mal im PAI-Forum gestöbert und - soweit ich mich erinnere - den hier gefunden: http://forums.projectai.com/dcboard....um=DCForumID17

Hier hat PAI die vorhandenen offiziellen Pläne überarbeitet und stellt die auf dies Weise zur Verfügung.

Ich hatte noch keine Zeit mir dies genauer anzuschauen und kann auch derzeit nicht auf die Nachricht zugreifen, da unser EDV-Sicherheitskonzept keine Cookies zuläßt und man nur Nachrichten in deren Forum LESEN :ms: kann, wenn die auf meine Festplatte zugreifen dürfen.

hobbes99 05.09.2002 13:13

ich habe noch rasch eine frage: Es ist ja fast ein ding der unmöglichkeit alle Flughäfen mit AFCAD Project AI tauglich zu machen und viele flieger werden am boden verschwinden. Tauchen diese Flugzeuge jedoch wieder auf, wenn sie sich auf den nächsten flug machen oder sind die..endgültig verloren? :D

ahoberg 05.09.2002 20:18

DIE SIND WEG UND BLEIBEN AUCH WEG...also, nimm mal Afcad Dateien
für Eddf und egll von flightsim.com, dann bleiben die Flieger dabei
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag