![]() |
weshalb sollt ich denen irgendwas erklären?
die sind doch selbst so übergscheit. |
Stimmt auch wieder. Ohne richterlichen Hausdurchsuchungsbefehl kommt er sowieso ned rein.
|
wie steht die gis eigentlich zu beamern?
nur über computer ohne tv-karte betrieben. d.h. webtv und dvd/svcd |
es geht eigentlich nur darum ob ein funktionsfähiger TUNER eingebaut ist. Wenn keiner eingebaut ist, braucht man auch nix anmelden.
|
Zitat:
|
alles weggeben und nur mehr auto-radio hören oder einfach keine gis reinlassen :D
|
ich habe seit kurzem keinen fernseher mehr, ein radio hatte ich noch nie.
darum habe ich mich von dem verein abgemeldet. |
Zitat:
|
nein, eine neue wohnung... ;)
|
Tunerloser Beamer + Digitalreceiver
Hallo Gemeinde,
es wurde ein paar mal ein Beamer angesprochen in diesem Thread, jedoch nichts näheres dazu erläutert. Meine Fragen hierzu: Ich besitze 2 Beamer, nämlich einen Fellini 100 und einen Panasonic PT 500AE. Beide Geräte besitzen keinen Tuner, der Pana wird von einem Sony DVP-F11 (DVD) gespeist, und der Fellini von einer D-Box 1, bei welcher ORF und seine Derivate klarerweise komplett schwarz bleiben. Den Videorecorder hab ich bereits vor 4 Jahren entsorgt, indem ich ihn verschenkt habe. Wenn ich den Typen das nun genauso schildere, hab ich dann Ruhe oder muß ich dann auch brennen ? Wo ich den Mist wirklich vom technischen her gar ned schauen kann ? Und bei der miserablen Bildqualität auch gar ned will ? D.h. die ORF-Karte können die sich auch gleich ghalten. (Ja ich weiß wie ORF mit 2,8 m Diagonale ausschaut - daher ein aufrichtiges NEIN Danke) Radio ist übrigens auch keins im Haus, mir kommt schon das üble Kotzen, wenn ich an die UKW-Monokulturfrequenzzwangsbeglückung auch nur denke - hätt ich im Auto keinen MP3, ich würd aufgrund der Dauergehirnwäsche wohl bald gegen einen Baum prallen ;) (Ich höre halt gern HardRock/HeavyMetal/DeathMetal/Punk und sowas) Wär nett wenn sich da jemand wirklich gut auskennt, ist halt ein Spezialfall - hab irgendwo gelesen daß solche oder ähnliche Kombinationen geduldet werden - ohne Rechtsanspruch oder so... So long, jetzt muß ich aber wirklich schlafen gehn... |
Also ich sehe das so: Da du kein TV-emfangfähiges Gerät (Fernseher, bzw. TV-Tuner) hast, bist du nicht gebührenpflichtig. So wurde mir das vor kurzem erklärt.
|
sehe ich auch so.
...nur seit wann wird UKW in mono gesendet?:confused: :eek:
|
Re: sehe ich auch so.
Zitat:
|
bei monokultur war zwar etwas anderes gemeint, aber jeder UKW-Rundfunk Sender funkt heute noch in Mono!!!
und zwar das Summensignal (L+R)=Mono und das Differenzsignal L-R :D |
Re: Tunerloser Beamer + Digitalreceiver
Zitat:
Hab heut nach einer viertel Stunde Wartezeit mit einer Tussi telefoniert, (is wahrscheinlich eh immer die gleiche dran) welche gemeint hat, ich müsse auf jeden Fall voll zahlen, denn die D-Box1 ist ein Rundfunkempfänger. Hab ihr gesagt daß ORF ned geht damit (der ORF gibt auch gar keine Karten mehr aus für die 1er-Box), hat sie gesagt, egal, ich muß trotzdem voll zahlen. Auf gut deutsch heißt das, daß ich, obwohl ich nur Free-TV schauen kann, den ORF trotzdem finanzieren muß. Wenn ich ihn dann "frecherweise" auch noch sehen will, soll ich mir zusätzlich noch eine 2er Box oder was anderes kaufen ! Neee, meine Herren, sorry, da mach ich nicht mit: Ohne Fernseher, ohne Videorekorder, ohne ORF, der Radio interessiert mich einen feuchten Dreck, aber brennen... Wer weiß, wie das mit der "Duldung" gemeint war (Beamer + Free-TV-Satempfang)? Welcher GIS-Mitarbeiter hat das gesagt ? An wen kann man sich da wenden ? Vielen Dank für Eure sinnvollen Antworten, und, ja, ich weiß daß man UKW auch in Stereo hören kann...es war halt anders gemeint... |
Die ORF Gebühren sind zu bezahlen, immerhin streift man ja an Kunst tagtäglich an ohne es zu einem Leiden sich zu machen.
Profitieren will man, aber den notwendigen Obulus (englisch obolus) sollen andere entrichten, selbst ist einem alles zu lästig. SAT Anlage + Wohnsitz in Österreich UND NICHT (Pflegegeld + Einkommen < Betrag X) = ORF Gebühr zu entrichten an die bzw. das GIS (Inkasso) :engel: |
wie definiert die GIS eigentlich "Rundfunk" - auf der page find' ich nix...
|
Zitat:
sprich überall wo ein tv tuner drinn ist bzw jedes mw, kw, ukw radio |
jeder PC mit Internetanschluss kann TV & Radioprogramme empfangen - ist man damit gebührenpflichtig?
|
Nein
|
Jeder PC mit TV oder Radioempfängereinrichtung bewirkt, daß die Gebühren fällig werden.
|
D.h. Internetzugang ist nicht ausreichend für eine Gebührenforderung seitens des GIS - derzeit. Bei einem TV Tuner auf einer PCI Karte oder auf einer Grafikkarte ist es aber schon so ... :rolleyes:
|
ergo: die GIS Definitionen sind chaotisch und nicht konsistent.
|
Wollte mich entschuldigen wegen der 3 Postings, war aus didaktischen Gründen einem Editieren eines oder zweier Postings vorzuziehen, insofern hoffentlich tolerabel, Danke für ein zivilisiertes Miteinander.
@TNC.Phil: Das Internet ist rechtlich noch nicht erfasst, dies ist allerdings meine Vermutung, deren Falsifizierung noch aussteht. Sprich - ob's unwahr ist, ist so eine Sache. Da gibt es wahrscheinlich profundere Kenner der Materie. |
So, hab den Thread wiedergefunden und aus aktuellem Anlaß:
seit Sept. 03 in Wien zu Hause, GIS hat sich noch nicht gemeldet und von meiner Seite hören die sicher nix. Ich find die Aussage 20€ im Monat ist eh nicht soviel schon ziemlich arg. Als Student welcher keine Studienbehilfe erhält muß ich die GIS zahlen und das ist eine bodenlose Frechheit von dem Club. Übrigens, wegen der Frage mit dem Beamer: sieh Dir mal die Tabelle auf der GIS HP an: http://www.orf-gis.at/geb_tab.htm da steht eindeutig 15,18€ für ORF :D Würd nix zahlen. |
Student gut und schön:
1) gibt es Eltern 2) auf jedes Festl' rennen güt' ned ;) aber TV Konsum nicht bezahlen wollen für in Ordnung halten (weiß schon Moralpredigt), nix für ungut und schönen Abend |
Zitat:
Wir Studenten haben schon ein Dolce Vita - Leben nicht? Das erinnert mich dran daß ich morgen meine Golfstunden habe ... |
Sei mir echt ned bös aber ich bezahl sehr wohl für meinen TV-Konsum, und zwar für den, der mich interessiert, und des es ist halt ned der ORF nebst seinen Derivaten.
Ich bin auch technisch gar NICHT in der Lage den zu empfangen und WILL es auch nicht sein. Und warum kann der ORF über 15 Euro nochwas kassieren fürs Free-TV schauen ? Seit wann gibt denn der ORF den Free-TVlern was ab von den Zwangsgebühren? Tut er das nicht, ist das Kassieren für *ausschließlich* free-tv-fähige Tuner mit dem europäischem Recht wohl nicht ganz vereinbar. ("Free-TV"- E*K*E*L WÜRG - welches mich übrigens auch ned interessiert, die, die an anderer Stelle gut aufgepaßt haben, wissen, daß ich mich dieser Gehirnwäsche ebenfalls nicht aussetzte - dafür sind mir die Beamerlampen dann doch zu schade) Die Kunstförderungsabgabe und das andere Mimikri wären OK für mich, aber alles oder nix, und das OHNE JEDE GEGENLEISTUNG WEIL ICH VERDAMMT NOCH MAL GAR KEINEN ORF SEHEN KANN - dann lieber NIX ! Aber ich seh schon, das ganze schreit schon sehr nach europ. Gerichtshof. Solln die mir doch bis dahin den Buckel runterrutschen, aus, fertig. Mir is jetzt nämlich schlecht. |
Zitat:
Zitat:
Wobei ich übrigens sehr wohl weiß, daß diese nur durch die Werbung im ORF nochmals, und zwar im Niveau nach unten "übertroffen" wird. Einfallsloser und fader gehts wohl ned amal in Tschibuti. (Und frag jetzt nicht woher ich des wissen will - stell Dir vor, ich kenne Leute, die haben ORF oooooOOOOO) |
ich will niemanden belehren. aber möchte nur zu bedenken geben: dasselbe spiel ist es doch mit vielen anderen dingen auch. z.b. mit der sozialversicherung oder lohnsteuern. da kannst auch nicht sagen, ich will die und die leistung dafür haben. das sind eben dinge, die vom staat als wichtig erachtet werden. (und damit auch von vielen, natürlich nicht allen, staatsbürgern !)
jaja, die sozialversicherung ist möglicherweise wichtiger als öffentlicher rundfunk. aber trotzdem, nur so als "zusätzlicher aspekt" bei der diskussion. |
was uns zu dem punkt bringt, ob und welche partei über eine abschaffung des RGG "nachdenkt" :lol:
die sozis wohl eher nicht, würde ihnen doch ihr rotfunk abhanden kommen :P |
Zitat:
|
@friel@nd: Ich glaube, es ist vergebene Liebesmühe bei Dir, aber ich sage es Dir trotzdem: Der europäische Gerichtshof wird Dich wieder an die staatlichen Autoritäten verweisen, sonst hätten wir ja einen gesetzlosen Zustand. Niemand wird so einfach verfolgt, aber so ignorieren oder Meinungsbestätigung zum Nichtbezahlen führt lediglich in die Irre bezogen auf die moralische wie faktische Situation.
Die ORF Gebühr ist eben der Kulturschilling wie auch die Bezahlung des Nachrichtenangebots. Ich meine, daß der ORF sich mit seinen Reportern z.B. nicht hinter anderen staatlichen Sendern verstecken muß - ganz im Gegenteil. Ein roter Broukal ist jedenfalls ein Topjournalist, Punkt. Die ganzen Korrespondenten sind in der Mehrzahl Schwer- bis Mittelgewichte, was die Aussagekraft ihrer Berichte anlangt. Und für so etwas willst Du nicht zahlen ? Aber für Discovery Channel und diverse andere Premium Angebote schon. Die TV Bosse wie Berlusconi, Murdoch, Saban blablabla werden sich - ob solcher ZuStimmung - die Hände reiben für noch mehr Inflation an Werbung im Free TV und höhere Gebühren im Pay TV. |
Zitat:
gut, in diesem fall nicht du, sondern deine eltern. was aber hoffentlich für dich aufs gleiche rauskommt. |
Auch der Sozialstaat befindet sich in einem Umbau, wobei der Umbau notwendigerweise auch ein Abbau ist.
Trotz dessen ist das was das Land zusammenhält die nicht heischende Einigkeit, daß staatliche und kommunale Gelder nur durch Steuern und Abgaben hereinzubekommen sind. Nach unten offen für eine Weisheitsdiskussion wieviel Einsparen gut oder schlecht ist, führt doch nur zu Verdruß und nicht zur Weiterführung des bewährten Systems, daß öffentliche Gelder denen zugute kommen sollen, die bedürftig sind, und nicht denen die am lautesten schreien "Ich will nicht zahlen !", dann aber die Solidarität sehr wohl korporal einfordern müssen, wenn es ihnen schlecht geht. D.h. selbst dann kann ich noch sagen: "Ich brauche nichts", wie es sich in der Realität abspielt ist Degradation im gesundheitlichen Sinn und eine Eiseskälte im finanziell-gemütshaften Bereich bezogen auf die, die gefälligst helfen sollen, ob nun das soziale Niveau gesenkt wurde oder nicht. Nachdenken wäre nicht schlecht ... |
Zitat:
Zitat:
Besonderes Augenmerk würde ich auf den Teil "technischen Einrichtungen, die diesem Zweck dienen" legen, damit du Geräte mit streamingfähigen Player wie PC, Notebook, PDA und Mobiltelefone vor Gericht wegargumentieren kannst. Denn mein Handy habe ich zum Telefonieren und nicht zum Fernsehen. Die Begehrlichkeit der GIS auch für oben erwähnte Geräte, unabhängig von ihrem Einsatzzweck, einfach abzukassieren, wird in den nächsten Jahren sicher steigen. Je nachdem wie sich die Verfügbarkeit und der Preis von gestreamten Liveprogrammen entwickelt. |
Zitat:
Habe mich nur über die Aussage 20€ im Monat ist eh nix beschwert. Denn so nix ist das wieder nicht. Würde mich über die GIS nicht so beschwerden wenns für Studenten einen extra Tarif gibt. |
lol
jo, noch der definition ist jede website "rundfunk", und alles was man benutzt um eine website abzufragen ein "rundfunkempfänger" |
Wieso krieg ich denn eigentlich nix ab von der Kunstförderungsgebühr ?
Ich bin doch auch Künstler ! Ein armer noch dazu ! Muß ich irgendeine billige öffentliche Website "programmieren" daß ich auch was krieg oder was ? |
Die Frage stellt sich gar nicht. Wenn Du ehrliche harte Arbeit verrichtest - selbstverständlich zu übernasern aber trotzdem z.T. diffizil - wirst Du Chef sein, sonst halt beim Aufmucken den Weisel bekommen. In der Arbeit tut man die seine und entwickelt nicht "Ansichten".
Ob eine Homepage gefördert wurde oder nicht hängt auch von Zuständigkeitsfenstern ab. D.h. die Eitelkeit ist immer vorhanden und kann so manche Entwicklung eines Projekts in Frage und zum Fall bringen, nur weil Neider da sind, die polemisieren. Ist die Frage damit beantwortet ? Denke doch ... Eigentlich geht es hier um die GIS Inkassotätigkeit und die ist anzuwenden, nicht - und dies ist meine Vermutung, deren in Abrede stellen noch lange nicht die Internetverbindung dem Rundfunk gleichstellt - jedoch in Bezug auf das Internet, viel eher schon in Bezug auf Handies wegen des Funkverkehrs, wenn auch digital. Da der Internetverkehr durch ein Transportprotokoll realisiert ist, ist es dem Briefwesen zuzuordnen und nicht dem Rundfunk. Selbst Streaming ist nicht zum Rundfunk hinwegzuphilosophieren, es bleibt ein Postversand und ist als solcher durch eine Pauschalgebühr an Provider abzurechnen. Das verhindert nämlich die Einflußnahme auf die Preisbildung durch staatliche Stellen. Wenn ich für Streaming mehr als 10 Euro im Monat zu zahlen habe wird es zum Abstell- und Versenkungsakt, was ich mit diesem "Paket"angebot an Dienstleistung mache. Von diesen maximal 10 Euro wird der Künstleranteil abgezogen. Dies ist automatisch ein Prüfstein für die großen Kabelgesellschaften, ob sie es ernst meinen mit Versorgung oder Ver$orgung. Vorsorglich hat man sich bei UPC (Microsoft) und Telekom Deutschland (Liberty) eingekauft und Optionen erworben, dem sorglos Verteilen von WMV Dateien steht nur die Stimme der Kritiker entgegen. Damit es auch wahr werde ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag