![]() |
und noch eine Frage:
Wie bekomme ich die Untertitel am MR3 zum Laufen. Habe UT in den Selben Ordner wie Videofile gelegt und ihn gleich benannt, funktioniert aber trotzdem nicht. Danke und LG hp |
Also das einzige was ich kenne warum Untertitel nicht gehen sind.
1. falsches Format 2. der Name ist nicht zu 100% Identisch mit dem Namen des Films aber da gibt es sicherlich bessere die vermutlich genauer antworten können als ich ^^ |
Danke für die Antwort :)
Format müsste passen, Name ist auch identisch. Auf Laptop funktioniert es problemlos. Aber egal, viel wichtiger wäre, ob man ne Fremdsoftware installieren kann, zB die von Icy-Box. Sieht verdächtig ähnlich aus, hat gleiche Fernbedienung usw.... Gruß hp |
http://www.raidsonic.de/de/pages/pro..._objectID=5384
hat die gleiche Fernbedienung http://www.raidsonic.de/de/pages/pro..._objectID=5548 hat nahezu baugleiches Gehäuse Beide laufen auf open-source-Software..... |
Hm im Handbuch sind aber einige entscheidende Unterschiede bei der Handhabung.
z.b. wird bei der Festplattenformatierung auf einen Computer verwiesen. von einer Aufnahmefunktion ist nicht mal was zu lesen usw. eventuell ist das Gehäuse ein Grunddesign das mit mehreren ausführung gefüllt werden kann. Selbst die Anschlüsse sind nicht einmal an der selben Stelle. die 2te Box mit der gleichen Fernbedienung sieht von den Menüs beinahe identisch aus auch von den Erklärungen ist viele leicht wiederzuerkennen :D Aber wenn man wieder die Rückseite ansieht kommt einem das zweifeln :( Mal ganz davon abgesehen sollte hier eventuell ein anderer Chipsatz drinnen sein wirds schnell kritisch. Im Netz gefunden -- Realtek 1262 in dieser Icy Box mit gleicher Fernbedienung und irgendwo hier im Thread stand 1262PA Aber wie schon ein vorposter gesagt hat und das war nur beim ändern der originalen Firmware "keine Garantie dass man damit nicht die Box killt" :( Und über ~130€ um sie dann beim "basteln" möglicherweise zu zerschießen ? |
irgendwie schade um das Teil, hätte sicher mehr Potential
Die Verarbeitung wäre ja nicht so übel...... Na vielleicht kommt ja doch noch jemand drauf wie man es überlisten kann :) |
Darauf warte ich ja auch nur noch.
Habe nicht das wissen selbst an der Firmware herumzuschrauben ^^ und bei den ganzen infos mit FTP und was sonst noch für Ideen dabei waren kommt man schon ins grübeln ab man dann nicht irgendwann so eine gemoddete Firmware probiern sollte. Ist zwar noch keine da aber ich weiß das es mich dann in den Fingern jucken wird :D |
Also mir ist aufgefallen, dass alle Player bei denen die Datei "video_firmware.bin"
1,057,128 Bytes groß ist sehr nahe verwandt sein dürften. Wenn man die Datei "swconfig.ini" öffnet, erhält man auch ganz interessante Informationen. \usr\local\bin\Resource\swconfig.ini [SYSTEM] certify_poweroff = 1 sustom_id = 5 ;for RTD1262 ; 0: common ; 1: emtec ; 2: third ; 3: vertical move ; 4: circle ; 5: chili-green ; 6: PEEKTON ; 7: BESTBUY ; 8: ME2 ; 9: FANTEC ; 10: NORTEK ;for RTD1061 ; 0: common ; 1: emtec ; 2: third ; 3: vertical move smb = 1 [MISC] key_log = 0 ;base: PVR080124 ;svn R61 ;version: 3.0.0 ;date: 2008-02-26 Das Umschalten auf die anderen Desktop-Designs, wie im rtd1261.wikidot.com "3 Change to predefined desktop" beschrieben, funktioniert beim MR3 nicht mehr. Zum Thema "Alternative Firmware" habe ich schon einige Tests gemacht: FANTEC_MM-HDRL_Rev02 -> ist gelaufen IB_MP3010HW 8M-HMC-3917-20081224-4.2(214) -> nach Uhrzeiteingabe Black-Screen memup MEDIADISK NRX SERIES - Firmware v1.33.11 -> Fernbedienung funktioniert nicht Aber wie immer: Änderungen nur auf eigene Gefahr! Führt wohl auch zum Garantieverlust! Die Aufschrift am Mainboard könnte auch helfen alternative Firmware zu finden: HMC-3916-V3.17.PCB BM823-2023117-90 2008/09/27 |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
das ist nicht richtig! Auszug aus dem Handbuch: Video-Wiedergabe Die Wiedergabefunktion unterstützt die Formate: VOB (DVD), IFO (DVD), MPG (MPEG-2/1), AVI (MPEG-4 ASP: XviD), DAT (VCD) und MPEG-2 TS. Die Auflösung beträgt bis zu 1080i. das Problem ist nicht die Wiedergabe von HDTV Videos, das geht sogar über LAN und FULLHD 1920x1080 mit der MR3 ohne Probleme... aber was leider nicht funktioniert, ist das decodieren von H.264 MPEG-4 Videos(mkv) ...dafür ist der verwendete RTD1262 Chip wohl etwas zu schwach, dafür bräuchte man wohl den RTD1283 DivX Multimedia-Chip bietet 1080p Full HD Videos Themen: 1080p, DivX, Full HD, HD-Player, HDTV, PVR Ein neuer Multimedia-Chip von Realtek ist mit dem DivX-1080p-Zertifikat versehen worden. Realtek’s neuer RTD1262/RTD1282 decodiert DivX-HD-Videos Hardware-beschleunigt in Full HD (1920×1080) sowie auch MPEG-1/-2/-4. Der Chip kann auch noch Hybrid-TV, also analog und digital, in DVB-T, ATSC, NTSC, PAL und SECAM wiedergeben, aufnehmen und zeitversetzte Aufnahmen mit Timeshift. Resultierend daraus können in Zukunft HDTV-Receiver, Set-Top-Boxen, PVR, Media-Player, HDD- / DVD-Recorder mit voller DivX-HD-Unterstützung durch den RTD1262/RTD1282 auf den Markt kommen. Auch Handys können mit dem kleinen Realtek-Chip ausgestattet werden. Das Handy LG Viewty z.B. spielt DivX-Filme ab sowie auch Videos im Format H.264, H.263 oder MPEG-4. Der zukünftige Realtek-Chip RTD1283 geht noch weiter und bietet zusätzlich die Decodierung von Filmen in H.264, VC-1 und RM (Real Media). Des Weiteren zeigte Realtek auf dem Intel Developer Forum in San Francisco Wireless USB WHCI Host and Device Solutions mit einer Half-MiniCard (HMC) und ExpressCard. Neue Low Power PCI Express Gigabit Ethernet Controllers RTL8111DP und RTL8111D(L) mit extrem niedrigen Stromverbrauch. Realtek RTD1262 Features: |
Zitat:
Falsch war die ursprüngliche Angabe, dass das Gerät kein HD unterstützt. Gewisse Formate kann es ja (oder könnte es zumindest), aber für MPEG-4 ist wohl doch zuwenig Leistung vorhanden. Und die kann durch kein Firmware-Update herbeigezaubert werden.... :hallo: |
Hat jemand ein paar Linuxkenntnisse?
Kann man mit Telnet und den Busybox commands mit Mount vielleicht auch .ISO mounten? Grüsse HubertC |
Hi!
Probier einmal folgendes, ich weis aber nicht ob das BusyBox kann. Und wenn /mnt nicht schreibbar ist, vernwende einfach /tmp dort hast du rechte. http://www.cyberciti.biz/tips/how-to...der-linux.html |
mkv Format auf MR3 lesen
kann mir bitte jemand sagen, wie ich eine mkv-Datei am MR3 lesen kann, wenn dieses Format nicht unterstützt wird? von chilli green gibt kein software-update, dass dies behebt.
|
Zitat:
|
MKV direkt abspielen ist nicht möglich.
ABER du kannst auch an den Inhalt in diesen Kontainer drannkommen der eventuell als "eigenständiges" Video funktioniert. Mit dem Tool MKVextractGUI kann man die MKV Datei am PC einsehen welche Daten enthalten sind. Mit diversen anderen Tools (entsprechend was sich im MKV befindet) sollte man das Video dann auf ein verwendbares Format umkodieren können - als Vorschlag hierzu VirtualDub. Gleich vorweg -- alles nur mit Backups probieren da die Tools zwar im prinzip nichts zerstören können aber in der Eile schnell mal das falsche gelöscht wird ;) MKVextractGUI gibts auf --- http://coreforge.org/projects/mkvextractgui/ VirtualDub gibts auf --- http://virtualdub.sourceforge.net/ Bei beiden Programmen sind im Netz hunderte Seiten an Hilfen zu finden. speziell für VirtualDub. MKVextractGUI ist selbsterklärend ;) |
Ich habe auch die Chiligreen MR3 gekauft, am LCD TV kein Problem, an einem ca 8 Jahre alten Sony Röhrenfernseher über SCART- und S-Video-Kabel leider nur ein schwarz-weiß Bild.
Anmerkungen: Komponenteneingang nicht vorhanden. Sony kann NTSC, Umschaltung auf zB PAL/576 hat keine Wirkung. Bin für Hinweise sehr dankbar, wie ich zu einem Farbbild komme. |
Tja da gibt es leider nicht viele möglichkeiten.
entweder der Fernseher hat eine Menüeinstellung die sich von S-VHS auf Komponent umstellen lässt oder man geht über einen dazu fähigen vorgeschaltenen VHS-Rekorder (als Beispiel gedacht). Das liegt daran das dein alter Fernseher intern die Signale am SCART als S-VHS abnimmt welche sich von Component insofern unterscheidet das. Component das Bild "komplett" überträgt S-VHS die Farbwert und die Helligkeitswert separat sendet. meistens ist es dann so das eben nur am Kanal für die Helligkeit das Signal bei Componentübetragung reinkommt womit ein S/W Bild übrigbleibt da am 2. Kabel keine Farbe ankommt. Bin mir leider nicht sicher obs einen guten Component zu S-VHS Wandler gibt der das auch sauber hinbekommt darum der "Flicklösungsvorschlag" mit einem alten Videorecorder ^^ |
Zitat:
:hallo: |
Die aber S-video voraussetzt!
Wird aber auch bei Hi8 verwendet! BZW. wurde! |
@anotherjoke: das mit der "Flicklösung" war ein super Punkt.
Habe einen DVD Rekorder genommen, den MR3 an den 2. SCART-Anschluß drangepfropft, auf "Input AV2" und damit hat das TV Gerät ein perfektes Signal über AV1 des DVD-Rekorders bekommen. Vielen Dank! |
Zitat:
MKVextractGUI habe ich heruntergeladen und installiert, wenn ich das Progamm start, dann kommt eine fehlermeldung: er will eine mkvextract. exe und/oder eine mkvmerge.exe und die sollten im gleiche ordner sein. ich konnte sie nur nicht finden?! |
ups daran habe ich jetzt nicht gedacht daß dieses Tool den Rest auch braucht.
zu finden unter: http://www.bunkus.org/videotools/mkv...downloads.html oder als direkter Link: http://www.bunkus.org/videotools/mkv....9.9-setup.exe einfach dann die MKVextractGUI Datei in den Installationsordner (C:\Programme\MKVtoolnix) kopieren und starten. Eine Verknüpfung zum schnelleren Erreichen ist natürlich von Vorteil ;) |
Vielen Dank, das hat jetzt funktioniert. ich sehe eine Video und audio-datei. Das virtualdub hab ich aus installiert, aber der erkennt keine mkv datei um es zu konvertieren. wie geht das?
|
Virtualdub kann auch mit den MKV nicht direkt etwas anfangen.
Dazu mußt man die Daten aus dem MKV erst herausholen um sie einzeln vorliegen zu haben. Leider ist Virtual Dub im "Original" fast komplett auf reine AVI beschränkt womit z.b. h264, x264, RM, flv, Mpeg, WMV Quellen nur mit entsprechenden plugins eingelesen werden können. Am besten einfach mal den Inhalt mit MKVextract GUI herausholen. Aber gleich vorweg --- eine komplette Abhandlung wie mit VirtualDub gearbeitet wird übersteigt hier den Platz und vorallem gehen wir damit bereits heftig "Off Topic". sehr gute Anleitungen (leider auf Englisch) findet man auf http://forums.virtualdub.org/ VirtualDub ist schon recht anspruchsvoll im Umgang dafür ist aber auch extrem viel möglich ;) Dauert leider bis man sich da "durchgewurschtelt" hat -- dafür aber Kostenlos :D |
Hallo!
Ich hab das einmal probiert, einen FTP-Server zum laufen zu bringen. An sich keine große Sache, hat auch funktioniert. Aber das große Problem ist dann, wenn man einen User mit Passwort erstellen will, danach muss man tief ins System eingreifen und die Firmware zerpflücken. Habe das auch probiert, aber danach ging bei mir telnet nicht mehr.... Also lasst es lieber bleiben. |
Seltsam
Weis ja nicht was ich angestellt habe, aber warum wurden alle Beiträge von mir gelöscht ??? :confused::confused::confused:
|
hallo forum,
habe den media recorder MR3 angeschlossen, soweit geht alles problemlos: aufnahme, wiedergabe, internetradio, NAS... das einzige was nicht auf anhieb geht: ich kann nicht von der box auf den rechner zugreifen, ich kann den rechner in der workgroup sehen und anwählen, aber beim login scheitert es. rechner hat vista hp, habe natürlich file & folder sharing aktiviert... bitte um rat. |
Zitat:
dann mach mal net view \\deineIpAdresse\ als Ergebnis müsstest Du NAS1NAS2, etc sehen kannst dann mit net use x: \\Ipadresse\Sharename verbinden cu 8ung |
Zitat:
cu 8ung |
Zitat:
wie gesagt, ich kann auf NAS vom PC zugreifen, ich sehe 3 partitions (HDD1, HDD2 und REC). ich kann aber nicht umgekehrt von der box auf den PC zugreifen, obwohl die box den rechner in der workgroup "sieht". habe file sharing auf on und vista firewall auf off. beim login bekomme ich immer die meldung "Verbindung fehlgeschlagen". |
Zitat:
cu 8ung |
Oops... sind ja e da, sorry...
|
Nun das Problem habe ich auch, ging bei XP ohne Problem, aber mit Windows 7 geht da gar nichts (denke mal an eine falsche Einstellung), warte schon auf eine Lösung...
|
Zitat:
NFS HD im Netz, geht 1a, Filme, Bilder, MP3, nur keine WMV. Logon kein Problem Detto mit einem XP und Vista Ultimate Rechner Auch TVersity installiert, kann alles lesen. Windows 7 hab ich nicht bin auf Ubuntu umgestiegen. cu 8ung |
Zitat:
habe noch einen win xp computer da, hier geht alles! sehe die box partitions und kann auf den xp rechner ohne passwortabfrage zugreifen! eindeutig liegt die hürde irgendwo in den vista einstellungen... |
Es geht ja auch nicht wenn man einen neuen Benutzer erstellt, immer wieder werden User ID und Passwort abgefragt. Komisch ist aber, man kann bei mir auf jeden Rechner mit diese Einstellungen zugreifen (auch via Internet).
Hab mir mal einen Spass gemacht und die Firmware von der ICY BOX auf den MR3 raufgespielt. Übrigens es ändert sich nur das Design und beim Start meldet sich der MR3 als ICY BOX :) (die Firmware ist ein wenig größer) |
ich kann damit leben, denkich, weil die meisten multimedia inhalte bei mir ohnehin auf dem XP rechner liegen. ich find's lässig, wie die box die netzwerkbandbreite checkt, wenn man einen größeren filmbrocken übers wlan abspielt.
aber im grunde geht's ums prinzip, ich will den vista rechner auch auf duplex einbinden. werde mal den microsoft support bemühen, bin schon gespannt auf deren ideen. übrigens, den schmäh mit der fremdfirmware finde ich zwar interessant, aber irgendwie pointless, wenn sich dadurch keine neuen zusätzlichen funktionen ergeben... |
Nun das ich nicht auf den Rechner zugreifen kann ist mir ja e egal, da ich denn MR3 öfter mitnehme und da habe ich sowieso alle Daten auf der Box.
War nur ein Versuch mit der Firmware... rauf damit... konnte nichts anderes, wieder Orginal drauf... ICY BOX Firmware Download Firmware wechsel auf eigene Gefahr ! |
nun hab ich ein paar fragen and dich :)
verwendest du die box als zentrale ablage für deine mediathek? ich nutze es lediglich als zwischenspeicher, zum aufnehmen von tv-sendungen und fürs netzwerkstreaming. verwendest du die originalkonfiguration der partitionen oder hast du eine eigene? falls eigene formattierung, welche und warum? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag