WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Abmahnung! bitte um Hilfe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230508)

Ottwald 20.10.2008 12:40

@Yahzee
 
du brauchst nicht seitenweise zitieren, was eh schon in einem anderen Forum steht. Ein link reicht auch;):hallo:

Schlitzer1 27.10.2008 19:59

Ich habe Ende Woche einen Termin mit einem Redakteur der NN.
Ist jemand von euch bereit, mitzureden?
Vorraussetzung ist natürlich Anonymität!
Nachdem die Sache für mich relativ glimpflich ausgegangen ist, möchte ich andere warnen und das Ganze nicht auf sich beruhen lassen.

Schlitzer1 27.10.2008 20:00

"VN" sollte es heißen!

DonGiovanni 31.10.2008 07:38

Zitat:

Zitat von Schlitzer1 (Beitrag 2320355)
Ich habe Ende Woche einen Termin mit einem Redakteur der NN.
Ist jemand von euch bereit, mitzureden?
Vorraussetzung ist natürlich Anonymität!
Nachdem die Sache für mich relativ glimpflich ausgegangen ist, möchte ich andere warnen und das Ganze nicht auf sich beruhen lassen.

Lieber Schlitzer, klar bin ich dazu bereit, habe schließlich auf dem Format ein Interview gegeben. Aber meine Frage: Inwiefern ist das Ganze für dich "relativ glimpflich" ausgegangen? Gibt es in deinem Fall bereits einen "Ausgang" und wenn ja, wie sieht der aus?

Übrigens an alle: Nach dem Etappensieg über die Telekom gibt es weitere gute Nachrichten: Auf Grund meiner Beschwerde (und wahrscheinlich auch auf Grund anderer Beschwerden) hat die Rechtsanwaltskammer Vorarlberg ein Disziplinarverfahren gegen besagte Kanzlei eingeleitet. ;) Laut meinem Anwalt eine für die betroffene Kanzlei unangenehme Sache - und die Anwaltskammer würde solche Verfahren auch nicht anstrengen, wenn die Sache keine Substanz hätte. :hammer: Über den Ausgang, so schreibt die RAK, werde ich informiert. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Wer noch keine Beschwerde an die RAK geschrieben hat, sollte das schleunigst nachholen. Übrigens: Auf mein Beschwerdemail hin hat die Telekom bereits zwei mal geantwortet, und zwar mit dem gleichen Wortlaut: "Wir haben Ihr Mail an die entsprechende Stelle weitergeleitet..." :mad: - das war vor Wochen. So viel dazu, viel Glück uns allen - weiterhin.

hallo 01.11.2008 19:01

was hast du der Rechtsanwaltskammer geschrieben?

Schlitzer1 01.11.2008 19:24

Hallo Don,

gar nichts ist "glimpflich" ausgegangen! Ich habe schon wieder Post erhalten!
Mir wird schon wieder vorgeworfen, ein "Vergehen" begangen zu haben, das ich definitiv nicht getan habe!
Dass du von der Telekom noch nichts bekommen hast, wundert mich! Du hast angefragt und nur "Ausreden" bekommen?
Von der Telekom habe ich inzwischen die schriftliche Bestätigung, dass sie meine Daten weitergegeben haben! Nun soll ich an die Rechtsanwaltskanzlei die ca. 100€ bezahlen, die die Telekom für die Herausgabe meiner IP- Adresse bekommen hat!
Ich werde von der Telekom eine neue IP-Adresse fordern, ansonsten wechsle ich!

Du bist wirklich bereit, dich auch an die Medien zu wenden?
Dann bitte melde dich bei mir (privat) - ich habe es nun getan, weil meine Nerven blank liegen - und ich keinen Ausweg mehr sehe!

Ich bin am Ende... und muss mich nun an die Öffentlichkeit wenden, weil ich mich als Opfer fühle!!!

holzi 01.11.2008 20:01

Zitat:

...Nun soll ich an die Rechtsanwaltskanzlei die ca. 100€ bezahlen...
Verstehe ich das richtig - die Anwaltskanzlei will jetzt nicht mehr die ursprünglichen ca. 800€, sondern "nur" noch 100€? Mit welcher Begründung? Kommt mir vor wie auf dem Basar...

Edit: du könntest auch prüfen lassen, ob Regressforderungen an die TA möglich/sinnvoll sind

Schlitzer1 01.11.2008 20:54

Natürlich wollen die auch noch die ca. 8oo€! Aber eben zusätzlich die ca. 100€, die sie für die Herausgabe meiner Daten bezahlt haben!!!

Yahzee 01.11.2008 23:24

Zitat:

Zitat von Schlitzer1 (Beitrag 2321406)
Natürlich wollen die auch noch die ca. 8oo€! Aber eben zusätzlich die ca. 100€, die sie für die Herausgabe meiner Daten bezahlt haben!!!

Hatten die im ersten Anwaltsschreiben denn nicht schon die 102,84 Euro Schmiergeld für die Datenherausgabe durch die TA angeführt?
In meiner Abmahnung sind mit den 790.- Euro Pauschalforderung nämlich auch die "Unkosten", die den Anwälten durch die TA entstanden sind, abgegolten.

Wie hast du denn auf den ersten Brief reagiert?

Das kann doch nicht sein, daß die TA sich den Datenklau jetzt sogar doppelt bezahlen läßt.

chripu 02.11.2008 12:32

Zitat:

Zitat von Schlitzer1 (Beitrag 2321392)
....
Ich werde von der Telekom eine neue IP-Adresse fordern, ansonsten wechsle ich!
.......
!

Wenn mich nicht alles täuscht bekommst du von der Telekom mind. alle 8 Stunden eine neue IP !! ;)

Schlitzer1 03.11.2008 18:09

Zitat:

Zitat von chripu (Beitrag 2321535)
Wenn mich nicht alles täuscht bekommst du von der Telekom mind. alle 8 Stunden eine neue IP !! ;)

Oh, ich wusste, dass ich mich wenig auskenne... :o


Deshalb kann es auch gar nicht sein, dass ich "wissentlich" so ein "Vergehen" begangen habe! :engel:

In Kürze (ca. 1 Stunde) erscheint auf VOL ein Bericht...
Bitte meldet euch, wenn ihr betroffen seid!!!

Baron 03.11.2008 18:13

Auf bitte was -VOL?
Kenn ich nicht-gibts einen Link oder was ähnliches?

Schlitzer1 03.11.2008 18:37

www.vol.at

Baron 03.11.2008 22:23

Thx !

The_Lord_of_Midnight 03.11.2008 23:06

Zitat:

Zitat von Schlitzer1 (Beitrag 2321808)
Deshalb kann es auch gar nicht sein, dass ich "wissentlich" so ein "Vergehen" begangen habe! :engel:

Ich verstehe jetzt den Zusammenhang nicht ?
Eine dynamische Ip-Adresse heisst ja nicht, daß man nicht weiß wer diese Ip-Adresse zu einem bestimmten Zeitpunkt hatte.

Iolaos 04.11.2008 10:03

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2321853)
Ich verstehe jetzt den Zusammenhang nicht ?
Eine dynamische Ip-Adresse heisst ja nicht, daß man nicht weiß wer diese Ip-Adresse zu einem bestimmten Zeitpunkt hatte.

Ich glaub eher dass er meint sich bei internet nicht auszukennen zumal er nicht wusste dass die TA dynamische IPs vergibt.

Schlitzer1 04.11.2008 10:14

Zitat:

Zitat von Iolaos (Beitrag 2321890)
Ich glaub eher dass er meint sich bei internet nicht auszukennen zumal er nicht wusste dass die TA dynamische IPs vergibt.

So ist es!
"Sie" kennt sich sehr wenig aus :o

snake22 04.11.2008 15:44

Zitat:

Zitat von Schlitzer1 (Beitrag 2321891)
So ist es!
"Sie" kennt sich sehr wenig aus :o

Ist doch SchlitzER1

:roflmao:






Ich geh schon in die Ecke mich schämen... :utoh:

Baron 04.11.2008 16:35

Jo eigenartiges gehabe -zuerst wollen sich die Damen als solche nicht "outen" aber nachher dann sind sie brüskiert wenn man sichs nicht gleich merkt!
Vielleicht hätts ein SCHLITZERL werden sollen?;)


Geh ich auch gleich mitschämen:D

Schlitzer1 04.11.2008 20:44

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2321955)
Jo eigenartiges gehabe -zuerst wollen sich die Damen als solche nicht "outen" aber nachher dann sind sie brüskiert wenn man sichs nicht gleich merkt!
Vielleicht hätts ein SCHLITZERL werden sollen?;)


Geh ich auch gleich mitschämen:D

Keiner muss sich schämen! :-)

Aber es war auch nie meine Absicht, mich nicht outen zu wollen.
"Schlitzer" ist einfach ein "Kosename", der nichts zu bedeuten hat! ;)

Iolaos 05.11.2008 10:01

Also ich schäm mich natürlich auch ;) , bin aber vom Namen ausgegangen als ich leichtfertig "er" schrieb.

Zitat:

Zitat von Schlitzer1 (Beitrag 2322026)
"Schlitzer" ist einfach ein "Kosename", der nichts zu bedeuten hat! ;)

Süsser Kosename, wie "Beisser" bei James Bond wobei Schlitzer noch kuscheliger klingt :p

Fetznschedl 05.11.2008 15:26

Bitte zerreißt mich jetzt nicht in der Luft, ich bin jetzt wirklich so unwissend:
Kann mir wer nur kurz erklären, warum bzw. infwiefern solche Filehoster wie Rapidshare "sicherer" sind, als P2P-Netzwerke? Weil sich die Abmahn-Kanzlein nur auf P2P-Netzwerke konzentrieren?
Oder hab ich da was falsch verstanden?

FranzK 05.11.2008 17:32

Zitat:

Zitat von Schlitzer1 (Beitrag 2322026)
...
"Schlitzer" ist einfach ein "Kosename", der nichts zu bedeuten hat! ;)

Da bin ich ja beruhigt. Wenn ich jemanden treffen sollte, dessen Kosename "Würger" ist, werde ich daran denken versuchen, dass dies auch nichts zu bedeuten hat... :D

Dumdideldum 05.11.2008 18:42

Zitat:

Zitat von Fetznschedl (Beitrag 2322155)
Bitte zerreißt mich jetzt nicht in der Luft, ich bin jetzt wirklich so unwissend:
Kann mir wer nur kurz erklären, warum bzw. infwiefern solche Filehoster wie Rapidshare "sicherer" sind, als P2P-Netzwerke? Weil sich die Abmahn-Kanzlein nur auf P2P-Netzwerke konzentrieren?
Oder hab ich da was falsch verstanden?

Weil du über Rapidshare beispielsweise nur downloadest, und nix uploadest - weshalb du zwar trotzdem Illegales tust, dies aber nicht illegalerweise verbreitest.

Fetznschedl 06.11.2008 08:30

Oh, klingt logisch...Danke für die Aufklärung!

Satan_666 06.11.2008 12:54

Zitat:

Zitat von Dumdideldum (Beitrag 2322190)
... - weshalb du zwar trotzdem Illegales tust, dies aber nicht illegalerweise verbreitest.

Meines Wissenstandes zufolge ist der reine Download in Österreich nicht illegal. Aber ich kann mich natürlich auch irren ... :rolleyes:

DonGiovanni 12.11.2008 12:24

Was gibt es Neues?!?
 
Liebe Leidensgenossen!

Was gibt es Neues? Wie ich unlängst geschrieben habe, wird die RAK Vbg. ein Disziplinarverfahren gegen die Kanzlei einleiten. :hammer: Die TA gibt keine Daten mehr heraus. :bier: So weit so gut. Leider wird die Kanzlei nicht einfach so aufgeben, weil es 1. um viel Geld geht und 2. ich noch nie vorbehaltlos an das Gute im Menschen geglaubt habe. :heul:

In der Zwischenzeit hat sich jedenfalls wenig bis garnichts getan. Ich befürchte, dass es sich um die Ruhe vor dem Sturm handelt. Frage: Gibt es von Eurer Seite etwas neues (z. B. neue Drohungen der Kanzlei, Stellungnahmen der TA, Pressemeldungen der jüngsten Zeit, etc)? :confused: Wir sollten uns unbedingt weiter austauschen!

Übrigens: Ich wurde nun schon öfter gefragt, was genau ich denn der RAK geschrieben habe. Ich werde das natürlich nicht hier reinstellen (das wäre dem Weini :mad: gar nicht recht) . Schreibt einfach, was Euch an der Vorgehensweise der Kanzlei stört - so einfach das auch klingt, so einfach ist es auch - im Forum (und nicht nur in diesem) sowie in den Pressemeldungen gibt es Argumente haufenweise! Lasst Eure Phantasie spielen!

Alles Gute! :hallo:

holzi 12.11.2008 12:39

Zitat:

Ich werde das natürlich nicht hier reinstellen (das wäre dem Weini :mad: gar nicht recht)
...dafür gibts die PN-Funktion. Auf den Benutzernamen klicken -> Private Nachricht an...senden.

Weini 12.11.2008 13:00

Zitat:

Zitat von DonGiovanni (Beitrag 2323669)
In der Zwischenzeit hat sich jedenfalls wenig bis garnichts getan.

Dann gibt es keinen Grund - außer persönlichen - diesen Thread mit aller Gewalt wieder raufzubringen - was übrigens den Forumsregeln widerspricht.

Zitat:

Zitat von DonGiovanni (Beitrag 2323669)
(das wäre dem Weini :mad: gar nicht recht).

Was du jetzt tust, ist mir auch nicht recht. Zu deiner Beruhigung: Wütend macht mich sowas nicht, da wäre ich wirklich eine "arme Sau". ;)

Zitat:

Zitat von DonGiovanni (Beitrag 2323669)
Schreibt einfach, was Euch an der Vorgehensweise der Kanzlei stört - so einfach das auch klingt, so einfach ist es auch - im Forum (und nicht nur in diesem) sowie in den Pressemeldungen gibt es Argumente haufenweise! Lasst Eure Phantasie spielen!

Und das ist der Punkt, wo ich dich eigentlich verwarnen, wenn schon nicht sperren sollte. Denn du versuchst, dieses Forum für deine privaten Rachegelüste zu instrumentalisieren. Möglichst viele Einträge in Google und anderen Suchmaschinen etc. Du rufst andere sogar auf, aus irgendwelchen Pressemeldungen abzuschreiben, nur um den Thread in allen Suchmaschinen oben zu halten.

Also, für jeden, der's nicht verstanden haben sollte: Sobald jetzt der nächste mit einem "phantasievollen Posting" auftaucht, der keine neuen (nachprüfbaren) FAKTEN auf den Tisch legt, wenn dieser Thread geschlossen.

Und, lieber DonGiovanni, in aller Freundschaft: Sieh dieses Posting als "zartgelbe" Karte!

Erny 12.11.2008 14:09

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2322315)
Meines Wissenstandes zufolge ist der reine Download in Österreich nicht illegal. Aber ich kann mich natürlich auch irren ... :rolleyes:

für den privaten gebrauch ist der reine download legal.
lediglich das knacken einen kopierschutzes sowie das verbreiten oder gewerbliche nutzen solcher dinge ist strafbar.

Fetznschedl 12.11.2008 15:04

Zitat:

Zitat von Erny (Beitrag 2323690)
für den privaten gebrauch ist der reine download legal.
lediglich das knacken einen kopierschutzes sowie das verbreiten oder gewerbliche nutzen solcher dinge ist strafbar.

Soll jetzt nicht anmaßend klingen, aber steht das auch wo schwarz auf weiß, in einem österreichischen Gesetzestext oder gibt's dafür bis jetzt eben noch kein Gesetz und das ist nur die gängige Praxis?

Weil, was ich mir jetzt aus den Antworten herauslese, ist es quasi legal sich illegal verbreitete Daten (jeglicher Art - Filme, Software, etc.) in Österreich aus dem Internet runterzuladen - solange man sie dadurch und/oder danach nicht wieder verbreitet.

Das kann ich mir ja auch irgendwie nicht vorstellen. :confused:

Satan_666 13.11.2008 08:39

Zitat:

Zitat von Fetznschedl (Beitrag 2323703)
Soll jetzt nicht anmaßend klingen, aber steht das auch wo schwarz auf weiß, in einem österreichischen Gesetzestext oder gibt's dafür bis jetzt eben noch kein Gesetz und das ist nur die gängige Praxis?

Weil, was ich mir jetzt aus den Antworten herauslese, ist es quasi legal sich illegal verbreitete Daten (jeglicher Art - Filme, Software, etc.) in Österreich aus dem Internet runterzuladen - solange man sie dadurch und/oder danach nicht wieder verbreitet.

Das kann ich mir ja auch irgendwie nicht vorstellen. :confused:

Ich bin ja kein Jurist - aber soweit ich informiert bin, steht üblicherweise in den Gesetzen drin, was man NICHT darf ... und nicht das, WAS man darf. Wäre auch relativ schwer, all das anzuführen, was man darf. Somit sollte eigentlich all das erlaubt sein, was nicht dezidiert oder durch Schlussfolgerung verboten ist. Und verboten ist nun mal bei uns, Kopierschutzmechanismen zu umgehen und rechtlich geschützte Werke jedweder Art im Umlauf zu bringen.

Der Wermutstropfen wird im Falle des Falles wohl eher darin liegen, zu sagen, woher ich die nach österreichischen Gesetzen illegalen Kopien bezogen habe. Wenn ich sie eben über ein Tauschnetzwerk habe, dann wird es mir schwer fallen, zu beweisen, dass ich sie NICHT auch angeboten habe (denn davon leben solche Netzwerke ja) - also kann ich in diesen Fällen wohl wegen dem Vergehen des Verbreitens von geschützten Werken belangt werden. Und genau DARUM geht es ja in den gegenständlichen Fällen: man hat ja nicht nur gesaugt, sondern man hat es auch angeboten! Genau DAS ist strafbar!

Fetznschedl 13.11.2008 12:38

Danke für die Erklärung!

garfield36 13.11.2008 13:00

Es gibt auch "kommentierte" Gesetesausgaben. Da kann man dann nicht nur entnehmen was verboten ist.

Satan_666 13.11.2008 14:17

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2323906)
Es gibt auch "kommentierte" Gesetesausgaben. Da kann man dann nicht nur entnehmen was verboten ist.

Das habe ich der Einfachheit unter dem allgemeinen Begriff "Schlussfolgerung" zusammen gefasst. Denn mehr als Schlussfolgerungen bzw Erklärungen zu den manchesmal trockenen, dem einfachen Volk nicht immer wirklich verständlichen, Formulierungen sollten in derartigen Kommentaren ja nicht vorkommen.

Yahzee 15.11.2008 20:21

Zitat aus dem Positionspapier zur Beauskunftung des
Verbands der österrreichischen Internet Service Provider (ISPA)
Stand November 2008:

Die Rechtslage in anderen Mitgliedstaaten der EU, die dazu vorliegenden EuGH-
Entscheidung, das Vorlageverfahren des OGH sowie die aktuellen
Entwicklungen (vgl den Zusatz 138 zum Telekompaket, mit dem sich das EU-
Parlament mit überwältigender Mehrheit dafür ausspricht, dass kein Internet-
Nutzer ohne richterliche Kontrolle verfolgt werden darf) werfen gravierende
Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Beauskunftung an Privatpersonen auf.

Da insofern eine Herausgabe der genannten Daten ohne richterliche Kontrolle
möglicherweise nicht EU-rechtskonform ist, wird empfohlen, bis zu einer
endgültigen Entscheidung des EuGH und/oder einer (zu begrüßenden)
gesetzlichen Klarstellung bei Anfragen von Privatpersonen auf der Grundlage
von §87 Abs 3 UrhG nicht zu beauskunften.

Im Klartext:
sollten sich wieder Anwälte finden und meinen mit dem Massenabmahnwahn nach
deutschem Vorbild in Österreich abzocken zu können, können die vorerst mal
Brausen gehen :lol:

Mir tun nur die Abgemahnten leid, die sich haben einschüchtern lassen
und den Blutsaugern das Geld schon in den Rachen geworfen haben...

LDIR 03.04.2010 21:57

Wer hat denn da so tief gegraben? Der Thread ist von 2008!

hans friedmann 03.04.2010 23:57

internetsobudsmann
bzw einfach totstellen, müssen die dir im rechtsteit vor gericht beweisen

Ottwald 04.04.2010 00:31

Zitat:

Zitat von hans friedmann (Beitrag 2409763)
internetsobudsmann
bzw einfach totstellen, müssen die dir im rechtsteit vor gericht beweisen

kann man das bitte übersetzen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag