![]() |
Es gibt am Land keine Alternative!!!
Ich habe 3 Monate INODE-Erfahrung! Testurteil: wertlos! Guckst du hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=226756 Nenn mir einen Tarif, der mit dem 19,90-er mithalten kann??? bin neugierig... |
Zitat:
durch attraktive angebote wird dann die verbreitung in den gebieten, in denen DSL verfügbar ist, höher ... jaja, ich weiß, ich bin spitzfindig :D |
Zitat:
Zitat:
mit 2048/384 um 20€ von alternativen Anbietern wo keine 15,98 dazu kommen für die Grundgebühr. In einem Gebiet wo nicht entbündelt wird und kein Kabel/Funknetz verfügbar ist. Zitat:
8h-Kick. Von deinen bisherigen Post´s bisher mit "VPN-Verbindung reißt ab" und "alle Programme schließen" nehme ich an du benutzt den Zugang auch beruflich. Dann bitte nimm dir auch den Buisness-Zugang. Ich hab die Alternativen (Inode) selber jahrelang unterstützt. Entbündelt haben sie nie - in einem Ort mit 8000 Einwohnern und Betrieben in der Umgebung! Irgendwann ist der Ofen einfach aus. In Wien werde ich bei Inode xDSL bleiben. Obwohl Chello günstiger wäre. Aber deine vielgepriesenen Kabelbetreiber kann man auch vergessen. Chello Traffic-Shaping bei Torrents und FTP - was soll das. Wollte mir Treiber von verschiedenen FTP-Servern ziehen... Mit 6kB/s - WTF!? Da war´s ja mit ISDN schneller... |
Zitat:
|
Tja, aber was sollen die Leut auch anderes machen, wenns sonst nicht viel Alternativen gibt...
|
Zitat:
Was war in den letzten Jahren? |
Dabei ist die Lage in Österreich nicht schlecht, weil es der Ausbau der Kapazität mit Verrohrungen einfach zu bewerkstelligen ist. Es fehlt ein europäisches Startzeichen für den Glasfaserausbau. Daß die Kosten die Kunden tragen stimmt erst dann, wenn die Endkunden für eine 100 Mbit Leitung maximal 60 Euro zahlen. Alles darüber ist Abzocke. Eine 300 Mbit/s Nettobandbreite bietende Leitung pro Kunde sollte der Standard bis 2015 werden. Entlegene Gebiete: 700-900 Mhz Bänder sowie Wimax.
|
http://futurezone.orf.at/it/stories/237259/
Der Regulator agiert wieder mal sehr Kundenfreundlich....... |
Solange die nationalen Regierungen (allen voran Deutschland) sich sperren gegen eine gemeinschaftliche Nutzung von Glasfaserinfrastruktur zu einheitlichen Sockelpreisen wird sich wenig tun.
|
Zitat:
Wird jetzt eine gewisse Zeit dauern, bis auch die Reseller ihre Angebote nachbessern können. Nicht umsonst musste die RTR einschreiten, wegen massiven Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht. Und das in Zukunft alles besser wird, glaubst du doch nicht mal selbst ? |
Zitat:
Ich hätte dich nicht für so naiv gehalten, daß du auf diesen Einser-Schmäh von irgendeinem Telekom-Sprecher reinfälllst :p |
Zitat:
Sag mir einen Grund warum du GENAU JETZT hysterisch werden musst, und dieses Angebot UNBEDINGT SOFORT HABEN MUSST. Es gibt genug Alternativen. Such mal hier: http://geizhals.at/isp/ Es dauert einen gewisse Zeit bis das Angebot der RTR umgesetzt werden muss, dann kriegst du einen VOLLWERTIGEN Adsl-Zugang ohne den dummen 8 Hours Kick. Nochmals: Bei der Telekom musst du einen Business-Zugang nehmen und dann musst du nochmals dafür zahlen daß du den Router überhaupt konfigurieren kannst. Da zahlst dich dann dumm und dämlich bei der Telekom, wenn du was gleichwertiges haben willst. |
wer mit dem 8h kick leben kann, der hat bei aon KEIN Problem!
nur weil DU ein problem mit dem 8h kick hast, heisst dass noch lange nicht dass das für alle anderen ein problem ist. ich wage mal zu behaupten, dass das für 99% der kunden KEIN Problem ist! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und nachher gibts dann das Posting im Forum wo sie in ihrer naiven Art meinen "der Fritzl von der Post könnte ihnen den Kick ja eh abstellen". Das sind schon die Fortgeschrittenen. Viele kriegen nicht mal mit was passiert und sagen nur "das Internet geht schon wieder nicht". :rolleyes: |
das glaub ich nicht. das wissen die meisten und können gut damit leben.
ausserdem. wenn das modem direkt am rechner hängt. dann kann man dort einstellen er soll sich wieder einwählen. wenn am router dann sagt mans halt dem router. where is the problem? die paar sekunden alle 8h? lächerlich. |
Zitat:
Heutzutagen werden Internet-Zugänge mittels Router gemeinsam benutzt. Noch nicht bemerkt ? Zitat:
Warte einfach nur ein bißchen ab. Zitat:
Warum sollte ich so dumm sein den teuersten und minderwertigsten Zugang zu nehmen, wenn das ALLE besser können ? Und ehrlich gesagt, meinst du nicht, daß heutzutage viele Leute den Internet-Zugang auch beruflich nutzen ? Willst jetzt ein Gesetz erlassen, wo du das verbieten willst ? :lol: Zitat:
Kann dir doch wurscht sein, solange der Zugang funktioniert und du einen vollwertigen Zugang hast, nicht so wie bei der Telekom ? Ist doch besser ? Zitat:
Beides funktioniert problemlos und die Bandbreite ist bis zum Anschlag verfügbar. Ausfälle gibts bei mir nicht, ich bin seit MONATEN durchgend online. Keine einzige Unterbrechung. Um Welten besser als der Adsl-Zugang den ich von der Telekom hatte ! Telekom Adsl kannst vergssen. Zitat:
Sollen sie halt mal mehr Bandbreite zur Verfügung stellen. |
Zitat:
Wenn mehrer Leute gleichzeitig maulen, weil das Internet wieder mal weg ist, dann ist das nicht lächerlich. Es ist lächerlich so eine Barriere einzubauen. Und das als einziger Internet-Provider weltweit. Zumindest kenne ich keinen einzigen der so was hat, und ich habe Kollegen auf der ganzen Welt. Die schütteln alle den Kopf, die glauben du willst sie rollen wenn du ihnen diese Dummheit erzählst. |
Zitat:
von mir aus wars das zu dem thema, denn es ist wie immer sinnlos mit dir zu diskutieren! |
Zitat:
Sie hätten die Telekom zwingen müssen, daß auch alle Reseller eine Chance haben um 15 Euro Adsl und Festnetz anbieten zu können. Denn das Handy-Angebot muss man ja auch noch abziehen. Das wäre dann fair und würde den Resellern eine echte Chance geben. So wies jetzt ist wird es genau gar nichts nützen. |
Zitat:
Den kriegt man auch um 19,90 ? Und die Router-Konfiguration muss man beim Business-Zugang nicht zahlen ? |
wenn man so wie DU nicht mit dem 8h kick leben kann muss man eben was anderes nehmen (wie den business zugang bei aon, oder einen anderen provider). pech gehabt.
für alle anderen jedoch ist der zugang weder minderwertig, noch nicht vollwertig, noch schlecht, noch teuer usw usw aber tu nur verallgemeinern und suhl dich in deinen vorurteilen. so das wars jetzt wirklich ;) |
er hat doch eh gesagt das jeder ihn nehmen soll der will, nur sollte man die anderen kosten auch berücksichtigen und dann überlegen ob das preis-leistungs-verhältnis passt.. den grad den schnellsten zugang am markt bietens nicht an.. seien wir uns mal ehrlich..
machts mal nicht so ein drama nur weil hier 2 oder 3 versuchen den anderen zu erklären, nicht alles durch die rosa brille zu betrachten.. :rolleyes: |
das sagt ja keiner.
aber weder das angebot, noch aon selbst ist generell schlechter als irgendwelche anderen provider! die verallgemeinerung TA = böse ist einfach intelligenzfrei. und im übrigen genauso sinnvoll wie MS = böse, intel = böse, mac = böse usw |
Zitat:
das mobiltelephon hat laut deinen aussagen ja keinen mehrwert, also muss man auch nichts abziehen. genauso das festnetz. von wo anders: Das Kupfer wurde im Monopolzeiten von der PTA gelegt. Doch die PTA durfte dieses Investment nicht aus dem cash-flow bezahlen: Die damaligen Finanzminister haben sich lieber die Gewinne der PTA zur Budgetaufbesserung ausschütten lassen. Daher war für das Verlegen und Erneuern von Kupferleitungen kein Geld mehr vorhanden und es mussten Kredite aufgenommen werden. Diese Kredite mussten bei der Privatisierung von TA übernommen und in Folge bedient werden. Das Kupfer ist also nicht gratis, auch nicht für die TA. und die alternativen picken sich ja nur die rosinen raus, also alle "guten" waehlaemter. du redest immer vom 8h kick und businessanschluessen. meiner meinung nach ist der 8h kick genau fuer leute wie dich gedacht. businessfeatures haben wollen, aber die kosten fuer diese services nicht tragen. |
Hi!
Ich muss zed noch unterstützen ;). Ich bin eigentlich immer schon bei AON (seit dem Complete Paket). Bei uns am Land gibt's halt keine Breitbandalternative zum ADSL über die (nicht entbündelte) Telefonleitung. Also AON oder einen alternative Anbieter. Wenn's jetzt wirklich was hat (ich kann mich nicht erinnern, wenn das letzte mal der Internetzugang nicht funktionierte) ist für mich AON zuständig und sonst niemand. Ich hab's schon bei Bekannten erlebt, wie man (eigentlich ich) im Kreis telefonieren musste, weil das Internet nicht geht. Der Reseller schiebt die Schuld auf die Telekom und bei denen gibt's natürlich kein Problem. Noch ein letztes Wort zur 8-Stunden Trennung. Mein Speedtouch läuft als Multiuser und macht dial-on-demand. Da ich auch einiges über VPN (Remote-Desktop) und vieles über ssh arbeite, komme ich totztem kaum auf Sessions die wirklich 8 Stunden dauern. Und wenn's mich mal raushaut (wo sicherlich nicht immer die Zwangstrennung die Ursache ist) verbind' ich mich halt wieder neu. ... und? Grüße Manx |
Zitat:
Hab auch Router im Einsatz. Weil mehrere PC´s und Konsolen dranhängen. Internet nutze ich trotzdem in beiden Haushalten alleinig. Ist sicher nicht nur bei mir so. Zitat:
Du raunzt dauernd wegen dem Kick und verteufelst deswegen das TA-Produkt. Wenn´s nicht paßt nimm was anderes (hast du ja gemacht) aber bitte, bitte, bitte laß dieses Thema endlich mal ruhen... ONU wird´s nicht interessieren, alle anderen wissen es und entscheiden selbst ob´s zu vernachlässigen ist oder Grund für einen anderen Provider. Zitat:
Ist doch genau das gleiche wie´s auch die Reseller anbieten? ;) Zitat:
Das war auf Chello bezogen die den Traffic shapen. Mit AON-DSL (und Inode) hab ich das Problem ja nicht. |
Zitat:
|
Es tut sich was. In der Früh hat mir die TA zwei SMS geschickt, dass beide Aufträge bearbeitet werden. An meine Büroadresse wurde außerdem eine AON Installation CD samt Zugangsdaten geschickt.
|
Zitat:
Und das schon über Jahre hinweg.... Falls sich noch jemand daran erinnert: http://www.pte.at/pte.mc?pte=000118023 |
Zitat:
|
nur bei einem monopolisten sieht das schon etwas anders aus :rolleyes:
|
Alternative fordern Aus für Grundgebühr
http://futurezone.orf.at/it/stories/237483/
Zitat:
Zitat:
Manchmal kann ich nur den Kopf schütteln. Hoffentlich geht diese saublöde Forderung nicht durch. Dimitris |
Heute gerade auf der TA-Website bei der Produktbeschreibung gesehen:
1) Aktion gültig von 15.11.2007 bis 15.01.2008 Mindestvertragsdauer 12 Monate. € 19,90 pro Monat für Kunden die in den letzten 3 Monaten kein ADSL Produkt von Telekom Austria bezogen haben (sonst € 25,90 / Monat ab 22.11.2007). Bold von mir. Sollte das schon jemand gepostet haben, sorry.... |
Re: Alternative fordern Aus für Grundgebühr
Zitat:
|
Re: Alternative fordern Aus für Grundgebühr
Zitat:
und bitte was ist mit intel, die nutzen ihre monopolstellung auch aus und keiner mault rum... |
Re: Alternative fordern Aus für Grundgebühr
Zitat:
Zitat:
Stell dir vor jeder Provider würde jetzt zu graben anfangen.;) [list=1][*]Die Kosten -- im Augenblick haben wir zwei große und einige kleinere Provider -- sprich wenn es blöd her geht müssten drei Provider zu deinem haus ein Kupferkabel ziehen wovon aber womöglich nur eines genutzt wird. [*]Die Zeit -- So Grabungen gehen nicht von heute auf Morgen.[/list=1] -- Die TA bekommt mit den 10 € irgenwas genau diese Instandhaltungskosten vom Provider gezahlt. Das sind wohl gemerkt die Kosten welche die TA angibt zu haben. Nur auf einmal kann die TA dem Endkunden Ihr Produkt (ADSL) dem Endkunden billiger Anbieten als es Alternative Provider je könnten -- und das liegt sicher nicht an der überzogenen Gewinnspanne der Alternativen |
Re: Re: Alternative fordern Aus für Grundgebühr
Zitat:
Dimitris |
Re: Re: Re: Alternative fordern Aus für Grundgebühr
Zitat:
du hast zum teil recht. Aber das ist nicht der einzige Grund. Das Problem ist das man Kupfer(Strom-)leitungen halt ned so einfach für jeden Anbieter verlegen kann. Und Monopole hat Österreich genug gehabt -- welche die Sinn machen, welche die weniger Sinn machen. Durch die Lieberalisierung wird eben versucht das Monopol etwas auf zu weichen. Und da haben die Alternativen Provider bis jetzt gute arbeit geleistet -- wenn diese ned der TA dauernd auf die Zehen gestiegen wären könnten wir heute in Österreich von erschwinglichem Breitband nur Träumen. Fakt ist TA ist nicht böse oder schlecht. Die TA macht das was jeder in der Position am Freien markt (mich eingeschlossen), den alternativen das Leben so schwer wie möglich zu machen. Alles natürlich im Rechtlich korrekten oder zumindest grauen bereich. ================================================== == wir sind aber vom Eigenichen Thema etwas abgekommen. Ich finde das Angebot der TA gut. Ob die Alternativen in Zukunft von der TA Preise bekommt mit dennen Sie ähnliche Angebot machen kann werden wir sehen. *Meine Meinngung* :hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag