![]() |
OK,
das die Frames leiden sollte klar sein. Die ganzen Extras mit Lichgten, Bahnlienien und Co müssen ja Frames fressen. Zudem ist die Frage wie die Dateien erstellt wurden. Ich denke da an die Probleme mit Frank Barth`s Dateien. Ich weiss nicht ob hier ein ähnlicher Fehler unterlaufen ist, indem viele viele Header geladen werden. Aber viel mehr interessiert es mich wie detailliert sind die Daten. Besonders die der Gewässer. AROE hat ähnlich wie Scenery Germany sehr viele kleine Seitenarme und Hafenbuchten integriert. Leider verfügt Scenery Germany wieder über etwas ungenau (verschobene) Daten was es an den Rändern schwer macht. AROE verfügt zum Beispiel über keinen Mittellandkanal, ist der bei UT verfügbar? |
zum thema mittellandkanal....
bei Magdeburg (kreuzung mit der elbe) http://mitglied.lycos.de/globalsteff...20bei%20MD.jpg bei Braunschweig http://mitglied.lycos.de/globalsteff...20bei%20BS.jpg und zuletzt noch in Hannover http://mitglied.lycos.de/globalsteff...%20bei%20H.jpg irgendwie hab ich den aber doppelt wie es aussieht aber die Duda flüsse sind deaktiviert :confused: Grüße Steffen |
Hi Michael,
Zitat:
Gruß, Bernd |
hi holger,
jetzt weiß ich warum du meine probleme mit ge nicht wirklich nachvollziehen konntest. mit den standardtexturen scheints ja ok zu sein. den patch auf 1.01 hatte ich von anfang an drauf. als ich ut installierte kam der grad raus. das mit dem speicherleck war ein geäußerter verdacht. das zu verifizieren ist eine langwierige angelegenheit. hatte inzwischen 3 abstürze. hatte das auch mit atp sehr lange getestet bevor ich das behauptet habe. mein 2. flug war mit enhance city aktiv. absturz. mein dritter flug war mit enhance city aktiv, UTEurLT deaktiviert und auch die entsprechenden einträge im setup deaktiviert. absturz. mein nächster versuch wird sein ut ganz zu deaktivieren um zu testen, ob ich mir vielleicht woanders wieder ein speicherleck eingefangen habe. ist das dann nicht der fall wird mein 5. versuch UT sein mit deaktivierten lc*.bgls im den UTEur1-6. wie gesagt, das dauert jetzt. ;) |
Hallo,
@ Hans: Zitat:
@ Michael: Zitat:
Wer UT mit allen Details auf maximal faehrt, der muss eher damit rechnen, dass die gefuerchteten Blurries auftauchen, denn die zusaetzliche Arbeit in der Darstellung und Verblendung der vielen Daten kann dazu fuehren, dass dem FS die fuer die Bodentexturen vorgegebenen Zeiteinheiten ("Fibers") ausgehen und daher nicht die hoechsten Mipmaps geladen werden. Also ein aehnlicher Effekt, wie bei Phototexturen, wenn auch laengst nicht so ausgepraegt. Aber wir hatten ja inzwischen auch bereits diskutiert, das das aktivieren von allen UT Details gleichzeitig ohnehin wenig Sinn macht. Jedenfalls habe ich mit meinem AMD3500 Mittelklasserechner (1GB RAM, Radeon X800 PRO) und fps auf 30 fixiert keinerlei Verluste an Frames durch UT. Wie sieht das bei dir aus, Dieter? Ciao, Holger |
Zitat:
Zitat:
Joachim schrieb einmal,dass ihm auch nicht bekannt sei,das irgend jemand diese Masken verstanden und Texturen nach diesem Muster gestrickt hat. Also hat aller Wahrscheinlichkeit nach immer noch MS bei dieser Technik die Nase vorn. Ein paar Texturen mehr für Europa im FSX als im ACOF und die FS Welt wird u.a.aufgrund der revolutionären Texturesize Sprichwörtlich großartig:-) @Steffen: Zitat:
Ich meine eine GAP Version ob nun 3 oder4???,wurden Rainers Flüsse mit installiert. |
hi holger,
wenn ich alles aktiviere hab ich schon leichte frameeinbrüche. hab einen screen gemacht von meinen aktuellen einstellungen. da merk ich eigentlich gar nichts bezüglich weniger frames oder späterem scharfstellen gegenüber z. b. aroe. http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap223.jpg hab aber wesentlich schönere strände :-) von eham richtung rotterdam http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap163.jpg da verzeiht man schon mal einen solchen fehler der bei einer so komplexen software schon mal vorkommen darf. war 1 min. später. ;) http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap166.jpg evtl auch das noch irgendwo in der nähe von amsterdam. :-) und ich hab mich viel umgesehen in europa mit ut. das waren die einzigen zwei ungereimtheiten die mir aufgefallen sind. http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap160.jpg nun meine heutigen erfahrungen beim testen des speicherlecks falls überhaupt vorhanden. versuchsanordnung: atp deaktiviert, barth deaktiviert, nur ut aktiviert mit enhance city aktiviert ansonsten einstellungen wie im obigen screen. dauer des flugs 9 stunden dann absturz mit fehlermeldung terrain.dll. aber was sich da alles zugetragen hatte ist schon interessant. erst mal 5 stunden flug in austria airspace mit level-d und programmiertem FMC ohne besondere vorkommnisse. nur halt immer dieses einerlei grün mit ge. hat mich aber nicht so gestört weil ich nebenher controlled habe. zur kontrolle lief der windows task-manager mit. hab da immer kontrolliert, wie sich der verfügbare physikalische speicher verhielt. hab 2 gig hauptspeicher und die auslagerungsdatei deaktiviert. der wurde immer weniger und hat sich eigentlich nie wirklich erholt. beim start des fluges waren 1,26 gig verfüfbar. nach 5 stunden hatte ich noch 740 mb verfügbar. dann kamen erste fehlermeldungen. nördlich von innsbruck das erste mal mit fenster: scenery.dat file error uteur6/scenery/lc 948140 dann nochmals mit 948150. nach bestätigen setzte ich mit schnellverstellung etwa 10 min. zurück und flog dann dieses gebiet erneut mit fmc an. keine fehlermeldung mehr. nächste fehlermeldung nördlich von münchen: scenery.dat file error uteur2/scenery/lc 948130 dann nochmals zweimal fehlermeldung hinten mit 60 bzw. 70. was hat eur2 mit dem münchner luftraum zu tun? der verfügbare speicher stand inzwischen auf 720 mb. dann wurds kurios. ich hab den flusi runtergeklappt um den obigen screen zu schießen und wurde dann durch heftigen verkehr beim controllen 30 min in beschlag genommen. als ich dann den flusi wieder hoch holte kam fehlerfenster: scenery.dat file error uteur1/scenery/lc 950110 dann weitere fehlerfenster mit 951110 und 952110. als ich die bestätigt hatte zeigte der task-manager plötzlich wieder 1.26 gig verfügbaren speicher an. ut hatte seine fesseln gelöst ;) . das ganze spielte sich nordwestlich von hof ab. weitere ähnliche fehlermeldungen nordöstlich von erfurt mit eur1 und südl. von köln mit eur2. der verfügbare speicher ging wieder langsam aber kontinuierlich nach unten. dann nach der letzten fehlermeldung flusiabsturz wie oben beschrieben. doch ein speicherleck? mich erinnert das sehr an die tests mit der atp. jetzt läuft schon seit 2 1/2 stunden der gleiche flug mit atp aktiv, ut deaktiviert ohne barth inclusive aktiven texture ordner in der atplc. beim start hatte ich 1.26 gig verfügbar. nach etwa 15 min ging er zurück auf 1.14 gig verfügbar. und da ist er immer noch. d. h. hier ist das speicherleck definitv gestopft dank jobia. |
Zitat:
Microsoft hat diese Technik wie sie genau funktioniert bisher auch nicht dokumentiert. Das Wissen dazu dürfte also nicht existieren. Aus eigener Erfahrung siehe mein Landclass Patch der Steuerdateien, kann ich auch sagen, dass selbst mit Wissen um diesen Code die Erstellung von Steuerdateien nicht ganz einfach ist. Ein guter Texturdesigner bekommt das natürlich hin. Aber es gibt sehr viel zu beachten, damit es auch optisch perfekt funktioniert. Weiterhin ist es sehr aufwendig, da für eine einzelne Landclass Bodentextur die Strukturen wie Felder oder Straßen enthält schon acht verschiedene Verblendungen / Maskierungen die bestimmten Konstellationen entsprechen erzeugt werden müssen. Das ist also schon eine Menge Arbeit die da für ein Landclasstexturprojekt zusätzlich dazu kommen würde. Auch muss für globales Arbeiten zunächst ein Konverter programmiert werden. Denn mit den direkten Microsoft Daten kann man nicht arbeiten. Das Imagetool unterstützt die Wandlung dieses Code nicht. (Zumindest habe ich keine, auch kein versteckten Infos in dessen Code gefunden. Nur das setzen eines Info Bits ist möglich) Da ich in meinem Patch nur 63 Default Steuerdateien verändern musste bin ich hier einen Weg über eigene erstellte Routinen gegangen die aber in einem externen Tool ablaufen, welches ich niemanden zur Verfügung stellen kann. Wie gesagt ohne Hilfsmittel kann man weder original Default Steuerdateien manipulieren oder eigene neue erstellen. |
eine Anmerkung von mir zum Thema default scenery und GE: beim GE-Konfigurator gibts die Option UT E. Ich behaupte einfach mal, das damit das GE-Texturset auf UT abgestimmt wird. Ich hänge mal zwei Screens an, Geschossen Nähe Leipzig im Sommer, einmal default und einmal mit GE, bei mit UT E.
mfg Kai |
hier der mit GE:
|
Zitat:
Erst wenn ein Desighner diese Steuermasken geknackt hat bzw. neue d.h. für seine Texturen erstellt die sich außerdem an die MS "Richtlinien" halten,kann man von kompatibelität sprechen. Das wird in Zukunft noch spannend werden,allein schon wegen des kommenden FSX. Mir scheint als wollten noch nicht ganz 100%ig ausgereifte Werke vor dem FSX Release unters Volk gebracht werden:rolleyes: Wer das Risiko eingehen will................ Nick alias Meat Water schrieb mal treffend zu den ganzen Add On gewimmel,es erinnere ihm an ein Spielchen mit den Holzklötzchen: Der User baut sein FS Scenery Türmchen immer höher,bis er früher oder später zusammen stürzt. UT wie auch die AROE sind zwei viel zu große und schwere Brocken für meinen schon recht hohen Scenerie Turm. Man könnte es Versuchen sie oben drauf zu setzten,aber es kommen noch weitere Bauklötzchen im laufe der Zeit(sprich Scenerien)hinzu,so das mein Turm in der tat aufgrund der vielen Problechmchen die hier und auch bei AROE genannt worden sind stürzen könnte. Es liegt jedem selbst in der Hand,wann und welches Add on installiert wird. Somit ist jeder selbst für seine FS Architekturische Stabilität verantwortlich:-) |
Zitat:
Nachdem es mir aber unlogisch erschien was Microsoft da zeigt war es dann hinterher doch ganz einfach. Ev. kommt die Info oder ein Tool zur Erstellung mit der Doku. Unten mal ein Bildanhang aus der Dok. Er zeigt hier links die dekodierte Information einer Steuerdatei mit Ihren acht Steuer Segmenten die je nach Konstellation zur Anwendung kommen können. So ähnlich wie links können wir die Datei auch im Imagetool sehen wenn das Mask Byte gesetzt ist. Ist das nicht der Fall sehen wir nur Chaos. Chaos sehen wir auch nur in einem Bildbearbeitungsprogramm. Wie gesagt links ist es eine rein deokodierte also von mir bearbeitbare Information. (was ich ja auch in meinem einen Landclasspatch gemacht habe) Schwarz ist das, was später von der eigentlichen Textur sichtbar im FS durchgelassen wird. Weiss ist das was man von der Textur im FS nicht sehen wird. Da sieht man dann z.B eine ganz andere Texturserie wie z.B Wald. Ich habe in der Mitte durch rote Striche die Segmente durch Trennlinien getrennt. Rechts sehen wir die zugehörige Landclasstextur achtmal untereinander, die über diese Steuermaske später im FS verblendet wird damit der Anwender keine eckigen Texturen sondern etwas realistisch wirkendes sehen kann. Damit man das besser sieht ist hier die Steuermaske überlagert. Hier habe ich das was links schwarz war wirklich durchsichtig gemacht, damit man das aber besser beurteilen kann habe ich das Weisse semitransparent überlagert. Damit diese Verblendung im FS funktioniert muss sich diese Steuerdatei exakt penibel an Strukturen der Textur selbst orientieren. Das können Feldkanten oder Straßenzüge sein. Kann man ev. trotz dieses stark verkleinerten Dokubildes erkennen. Auch müssen die acht Segmente selbst exakt hinsichtlich Übergängen aufeinander abgestimmt sein. Man muss also bei der Produktion alle acht Segmente überlagern um hier sehr sauber zu arbeiten. Auch die anderen weiteren 6 Steuerdateien die zu so einer Texturserie gehören müssen mit Ihren jeweils acht Segmenten aufeinander angepasst sein. Also 56 perfekt angepasste Segmente. Ich denke um so mehr Einblick ich in den FS gewonnen habe umso mehr bewundere ich was man sich so alles ausgedacht hat (insofern es nicht irgendwo anders abgekupfert wurde, was ich halt nicht weis) Aber wir Du schon sagst alle Addon Texturen arbeiten mit den Default Steuerdateien von daher gibt es hier keine logischen Übergänge. Felder usw. werden unlogisch geschnitten. Es ist also eigentlich nicht richtig kompatibel oder sagen wir auf dem Niveau wie das Defaultumfeld des FS. Nur den meisten fällt so etwas halt nicht auf. Wem das nicht auffällt, den juckt dieser ganze Sachverhalt natürlich nicht. |
hi jobia,
weißt eh, ich bewundere dich ob deiner sachkenntnis hab aber jetzt nur bahnhof verstanden. :D der beitrag war wohl auch nur für einen kleinen erlesenen kreis gedacht der dir da noch folgen kann. ich bin ein stinknormaler user der den flusi so haben will dass er ihm gefällt. wenn da mal eine textur nicht so stimmig ist oder was schneidet dann fällt mir das u. u. wie du schreibst gar nicht auf und wenn dann geh ich mit einem lächeln drüber weg. wenn aber ein gesamteindruck zerstört wird so wie es die ut mit der ge macht dann stört mich das schon gewaltig. vor allem wenn man gesehen hat wie schön die ge texturen z. b. mit aroe sein können oder nach deaktivieren der ut landclasses. das ist für mich nicht hinnehmbar. |
Zitat:
Ich wäre Jobia und BC Holger vielmehr dankbar, wenn es mal kurze, auf den Punkt gebrachte Tips geben würde, wo auch ein Normal-User ein wenig mitkommen würde. Dieser Thread artet letztendlich zu einem Developer-Thread aus...:heul: Gruss |
Hi,
ich möchte mich gerne den Worten von Dieter und Stefan anschließen. Auch ich bin überzeugt, dass Jobia sehr viel von der Materie versteht, wenngleich ich auch nur Bahnhof verstehe. Wenn Jobia also wissenschaftlich doziert, bleiben davon bin ich überzeugt, die meisten von uns auf der Strecke. Ich lese Jobias Beiträge schon nicht mehr und das bedaure ich sehr. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Sache so komplex ist, dass ein einfaches herüberkommen der Materie vielleicht nicht möglich ist, keine Ahnung. Aber vielleicht findet Jobia einen Weg seine sicher wertvollen Beiträge auch für die nicht so versierten User einfacher darzustellen. |
Zitat:
Da jeder einen anderen Bauklötzchen-Szenerie-Turm auf seinem Rechner hat (und einen anderen Geschmack, mit dem er diesen betrachtet), muss wohl jeder auch selbst ein bisschen probieren. Und Jobias Ausführungen sind immer wieder einsame Klasse. Auch wenn man nicht alles im Detail nachvollziehen kann, bekommt man doch einen guten Einblick wie komplex der FS im Hintergrund mit der Szeneriedarstellung arbeitet. Bitte mehr davon! (Und am Wochenende kauf ich mir auch UT-E, so!:D) |
Hi,
gibts UT-E eigentlich irgendwo auf CD/DVD (möchte mir nicht 1,5 Gigabyte) runterladen? Simmmarkt hat es noch nicht... Gruß Oliver |
Hi
Experten wie Jobia, Holger und viele andere Designer gehören genau so zur Szene wie auch Normaluser und blutige Laien. Wer Exkurse in die Tiefe der Materie nicht versteht oder sich dafür nicht interessiert kann es doch schlicht und einfach lassen. Viele von uns aber haben von Jobia, Holger und Co. vieles erfahren und vieles gelernt. Und viele auch von ihrem Wissen und ihren Arbeiten profitiert! Seien wir also dankbar und freuen uns, dass es sie gibt. Herbert |
Hallo Miteinander,
Marcus, Herbert, ihr sprecht mir aus der Seele. Besser kann man es kaum ausdrücken. Erstens, es macht keinen Sinn, " auf den Punkt gebrachte Tipps" einzufordern - man sollte sich vielleicht der kleinen Mühe unterziehen und ein paar konkrete Fragen formulieren. Zweitens, ausführlicher, geduldiger und praxisnäher wie Holger kann man Fragen nicht beantworten. Man sollte ihm einfach mal Danke sagen, denn es ist ja nicht sein Produkt was er erklärt. Drittens, was Joachim darlegt sind leider komplizierte Sachverhalte. Das braucht nicht jeder nachzuvollziehen, diejenigen, die das Wissen umsetzen können, profitieren unendlich von Joachims "Forschungsergebnissen". Und das kommt dem User direkt zu Gute - oder profitiert ihr nicht von seinen diversen Patches direkt und indirekt, weil Designer bestimmte Fehler nicht mehr machen? Wir sollten froh sein, dass Jobia sein Wissen selbstlos allen zur Verfügung stellt und stets bereit ist, jedem zu helfen. Viertens, mich wundert, dass gewisse Leute auch noch verlangen, dass Joachim hier Anfängerkurse abhält. Wen es wirklich interessiert, der kann sich auf den Stand bringen, dass er Joachim folgen kann. Wer das nicht leisten will, soll wenigstens ruhig sein. Ansonsten schafft ihr es mit diesem Gemecker noch, die besten Leute aus diesem Forum zu vertreiben. Und letztens, Dieter(le)ist ausdrücklich nicht gemeint - in seine Postings sehe ich keine Vorhaltungen Richtung Joachim. Gruß Rolf |
Zitat:
nein, eine DVD-Version ist nicht verfügbar und - soweit ich im UT-Forum gelesen habe - auch in absehbarer Zeit nicht geplant. Allerdings gibt es UT USA und UT Canada/USA ja mittlerweile auch schon in Scheiben-Version, von daher würde es mich nicht wundern, wenn wir Europa auch später mal (nur wann? so lange wollte ich einfach nicht warten!) auf einen Silberling gepresst serviert bekämen... Sorry, dass ich mich mit diesem Posting in den "Developer-Glaubenskrieg" der anderen eingeschmuggelt habe... *duckundwech*:cool: |
Hi
Allen Akriesman schrieb dazu am 21. März im SimForum folgendes: UT Europe will be released on DVD because of the size. It should be out much sooner than UT Products in the past. We are shooting for about 1 month or so. Herbert |
Zitat:
Lieber Rolf, ich möchte Dich sehr bitten, hier keine negativen Statements vom Stapel zu lassen. Ich habe mich in keinster Weise über Jobia, Holger oder andere Spezialisten ausgelassen, sondern ich habe nur festgestellt, wenn es hier zu sehr ins Detail geht, dass ich das Interesse verliere, solche Threads bis zum bitteren Ende mit zu verfolgen. Abschließend möchte ich nochmals feststellen, ich schätze Deine fachliche Kompetenz in diesem Forum sehr, sowie ich das auch weiter oben bereits auch über Jobia & Holger kundgetan habe. MfG Stefan |
um das ganze mit wenig worten auszudrücken:
JOBIA und Holger gebührt einfach ein........ http://img81.imageshack.us/img81/2214/oscar3eo.jpg Michael |
Danke für diese Fachlichen Ausführungen Joachim!
Ich habe diesen Doku Ausschnitt Damals freundlicherweise für meinen Spring Texture Versuch erhalten. Jetzt zu den "normalen FS Usern": Genau dieser Umstand der Masken z.b.wird auch von Replacement Texturen verwendet.Wenn diese aber gar nicht der Austauschtexture angepasst ist,kommt es zwangsläufig zu unschönen Übergängen. Darüber schweigen natürlich die Entwickler zum grössten Teil. So wie ich es sehe,kann man anhand dieser Umstände nicht von einer wirklichen verbesserung reden. Dieses ist aber eher MS in die Schuhe zu schieben.Wenn man sich im SDK gegenüber der Maskentechnik völlig verschweigt. Das es so wie es ausschaut derzeit nur einen User Weltweit gibt,der das Maskensystem durchschaut und sogar Dokumentiert hat und dieser hier im Forum aktiev ist,sollte uns stolz machen. Im übrigen erweitert sich der Sachverstand allein durch lesen. Auch wenn es mal etwas komplizierter wird. Aber zu schreiben Zitat:
wenn jemand in naher Zukunft über "wie durchgeschnittene" Texturen klagt,kann man auf diesen thread verlinken. Viel Spaß noch,ich gehe jetzt :feiern: |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
also ich denke auch, dass dieser Thread inzwischen etwas arg unuebersichtlich geworden ist :D Mir macht (offensichtlich) das basteln am Flusi genauso viel Spass wie das flusieren selber und der Kontakt mit anderen Nutzern, uebers Forum oder sonstwie, ist mir auch sehr wichtig. Kann natuerlich sein, dass meine Antworten nicht immer verstaendlich sind; gezielte Fragen , vielleicht in einem eigenen Thread, koennen die Sache einfacher machen. Habe mich aber in keiner Weise angegriffen gefuehlt, denn mich selber interessieren ja zwei Drittel der anderen Forumsbeitraege auch nicht. Also, besten Dank fuer die interessanten Diskussionen (und Bilder) in diesem Thread. Ich verabschiede mich von diesem Monster mit einem Link zu einen netten "Film" von UT: http://www.simforums.com/forums/foru...TID=16354&PN=1 Eher kuenstlerisch als Review und fuer meinen Geschmack etwas hektisch, aber in der zweiten Haelfte gibt es ein paar sehr schoen gemachte Tag/Nachtueberblendungen. (Ich musste uebrigens direkt auf den Redirect-Link klicken, um das Zip geladen zu bekommen). Ciao, Holger |
@ Dieterle
Dieter, in manchen "online stores" kann man Daten auch zurückgeben! Und warten bis Service Pack 1, 2, 3, 4 … erschienen ist. Wenn du alles derzeit deaktivieren musst, versuche diesen Weg! Der Autor sollte von vorne anfangen und das System verstehen! Das beste Bild ( ;) ) für diese Arbeit fand ich hier: http://img78.imageshack.us/img78/8042/screen4352rx.jpg (Schade um seine Daten !) @ StNeaga Ich glaube du bist der Einzige (Vermutung!) der die "Tante Merkels" – Beiträge (r_schon) Ernst nimmt! ;) Horst |
Hallo,
(hatte ja gehofft, dass dieser Thread auf einer positiven Note endet) Es gibt einen klaren Unterschied zwischen sachlicher Kritik und billiger Polemik, den "unser" Horst leider nicht zu kennen scheint. Wer es noetig hat, andere Leute runterzumachen, offenbar in dem klaeglichen Versuch, sich selber zu profilieren, der disqualifiziert sich meiner Meinung nach damit automatisch selbst. Unterste Schublade, Horst, in die du dich da selber steckst :rolleyes: Mich wuerde ja echt mal interessieren, was dir am Flusi tasaechlich Freude bereitet? Ciao, Holger (Ausserdem weiss jeder Flight1 Kunde, dass es eine 30-Tage Rueckgabegarantie gibt) |
@ Bc_Holger
AHA! Also erkläre mir die Darstellung der Vektorlinien? Horst |
Hallo Horst,
also Vektorlinien sind eigentlich ganz gut in den FS SDK Dokumenten erklaert :p Wenn es dir speziell um italienische Autobahnkreuze geht, dann setze dich doch einfach direkt mit Allen in Verbindung. Dann kannst du ihm auch gleich sagen, was du von UT haelst (unbesehen), ohne dass deine wertvollen Aussagen in einem deutschsprachigen Forum untergehen. Lass uns wissen, was er dir antwortet. Ciao, Holger |
@Horst:Könntest Du bitte zu dem Bild mal noch einen Kommentar abgeben?
Ein Bild soll ja mehr als 1000 Worte sagen,mir sagts aber leider nicht mehr als das eine Bundeswehr-Phantom über zum Teil schneebedecktes Terrain an einer Küste fliegt. |
Wollte eigentlich noch etwas zu den Steuermasken sagen nur da fehlt mir heute morgen die Zeit dazu.
Zu der anderen Problematik verschiedene unlogisch wirkenden Optik je nach verwendeten Landclassfile bzw. je nach verwendeten Textur Addon also den Effekt, dass man mit einem Addon korrekte beackerte Felder sieht mit dem anderen nur grüne Tundra oder ähnliches kann ich nur sagen, dass ich die Gründe dafür in sehr vielen Threads bereits aufgearbeitet hatte. Deshalb möchte ich es hier nicht noch mal erwähnen. Fakt ist dabei allerdings, wer sich damit nicht persönlich auseinander setzt wird nie zu einem guten Ergebnis kommen. Denn das Problem wird euch immer wieder aufs neue verfolgen. Siehe den Vista Australis Thread. Hier hat man das Problem sogar innerhalb eines komplett eigenen Addon. Hier muss nun mit Textur Switcher gearbeitet werden, was absolut unnötig ist. So verhält es sich mit BEV und FScene und Lennarts Texturen auch. Ich verstehe einfach nicht, warum man solche Packete wenn man sie schon als kontinentale begrenzte Addons veröffentlicht, nicht einfach mit einem mitgelieferten integrierten Landclassfile als lokale Scenery rausgibt. Oder aber als Hinweis, dass es nur mit dem Landclass Addon "Z" getestet wurde und auch nur mit diesem ev. zusätzlich zu kaufenden perfekt arbeitet. Im Prinzip habt Ihr privat bei solchen Textur Problemen von denen hier im Thread die Rede war nur eine Chance. Ihr benötigt euren ganz privaten Texture Switcher dann müsst Ihr jedes mal gemäß einer Empfehlung eines Anwenders der für ein Landclass Addon X mit Textur Addon Y einmalig eine optimale Konstellation gefunden hat, den FS für einen Scenerybereich vorbereiten. Fliegt Ihr dorthin wo Ihr ein anderes Landclassfile habt müsst Ihr den Vorgang mit einer anderen Konstellation wiederholen. Viel Spaß dabei, denn ich denke diese Empfehlungen für jeden Landclass Fall bzw. Addon Texturfall, wird euch keiner geben können. Bessere Alternative wäre die lokal betriebene Landclasscenery mit lokalen Texturen. Dann ist man diese Texturswitcherei bzw. diese Problematik, dass es hier nicht passt, dann dort irgendwann nicht passt, los. Nur wenn man sich damit nicht selbst auseinander setzt, dann gibt es eigentlich nur einen sinnvollen Weg. Man sollte sich keine Bodentextur Addons mehr zulegen, die nicht auch mit eigenen zugehörigen Landclassfile geliefert werden. Denn das was ich hier im Forum schon mehrfach vorgeschlagen hatte, setzen die wenigsten Addons um. Cole hatte ja nun damals viel Werbung gemacht. Er kennt die Beiträge und Empfehlungen. Trotzdem findet man so eine Umsetzung bei BEV auch nicht. Die Anwender die fast alle Addons kaufen, dürfen sich jetzt schon mit mehreren Texturswitcher im FS rumschlagen. |
Hallo Horst,
Zitat:
Ich persönlich werde Dich erst wieder zur Kenntnis nehmen, wenn Du 1. Dein Theoriewissen nicht vorrangig dazu verwendest, zu granteln,zu mosern und zu meckern, das Haar in der Suppe zu suchen, um Produkte madig zu machen und Produzenten für unfähig zu erklären. Produziere was, von mir aus Freeware, wenn Dich Kommerz anwidert, und stell Dich dem Urteil der Simmer. 2. Endlich lernst, Gedankengänge allgemein nachvollziehbar zu artikulieren. Ausdrucksfähigkeit ist auch ein Kriterium von Intelligenz. Rolf |
Zitat:
Gruss Markus |
Hi
Was zum Beispiel beim Einfügen einer LandClass (Freeware France) in die Szeneriebibliothek so alles passieren kann zeigt das Bild des Piz Palü und der Berninagruppe im Engadin im Sommer. Das sieht dann so aus: http://img300.imageshack.us/img300/5...ar300052bf.jpg statt so: http://img520.imageshack.us/img520/9...ar310017ge.jpg Auch nach dem Entfernen dieser LC bleiben die Hochalpen in der Sommersaison praktisch ohne Schnee und Eis. Nur die DVD-Backup der wichtigen FS-Ordner (Main Textur und Main Szenerie), in diesem Fall der Backup des Szenerieordners hat die Sache dann wieder richtig gestellt. In diesem Fall hat das natürlich nichts mit UT-Europe zu tun, beleuchtet aber, wenn ich das richtig verstehe die von Jobia oben gemachten Hinweise. Herbert |
Orginal geschrieben von Joachim:
Zitat:
Solche Add ons die dieses nicht berücksichtigen handeln grob fahrlässig.Wenn schon im Vorfeld für BEV dieses Thema und auch professionelle Lösungswege vorgeschlagen worden sind,fragt man sich wirklich" wollen die den User veräppeln. Freunde lest vorab die verschiedensten Threads zu einem Add on bevor ihr euch irgend einen wie in den jüngsten Beispielen Texturesalat o.ä. einfangt. Fachkundige User die soetwas beurteilen können haben wir zum Glück hier genaug:D Nicht das ich hier falsch verstanden werde,ich sehe in meinen Beiträgen eher einen Schutz für die Endnutzer als einen Angriff auf Flight 1 oder was auch immer:-) |
Das sollte bei mir nicht bedeuten, dass die gelieferten Addon Texturen irgendwie schlecht sind. Die sehen bei BEV und auch GE sehr gut aus, in der Regel besser als viele Defaulttexturen. Der Kauf so eines Addon ist also eigentlich kein rausgeschmissenes Geld.
Das Hauptproblem bleibt dabei halt, dass unser Default Landclassystem oftmals im Sinn ausgehebelt wird, in der Regel noch nicht mal Informationen dazu geliefert werden. Es kann halt eigentlich nicht sein, dass man den Anwendern generell mit Texturswitchern abspeist, so nach dem Motto dann passe Dir das mal selbst auf Deine Landclass Addons an. Ok ich muss zugeben besser natürlich, als wenn man den Anwendern überhaupt nichts in die Hand drücken würde. (der BEV Texturswitcher soll ja sehr flexibel sein laut Holger, immerhin.) Trotzdem lässt sich die komplette Thematik umgehen, wenn man es mit einem zugehörigen zu den Texturen passenden Landclass Addon auf den Markt bringt. Dann kann der Anwender das installieren und er sieht das Addon sinngemäß so wie es der Produzent eigentlich auch gedacht hat. Nur durch dieses Verfahren lässt sich die Erdoberfläche halbwegs anhand realer Gegebenheiten anpassen. Alles andere ist eigentlich Bastelei für den Anwender, insofern er mit dem Basteln überhaupt klar kommt. Kann er es nicht, kann er sich zwar an der vermeintlich schönen Optik der Texturen erfreuen nur einen Sinn ergibt die Erdoberfläche in den seltensten Fällen. |
Um noch mal auf die Steuerdateien zurückzukommen. Ev. war das Bild eine Nummer zu früh.
Mag sein, dass diese Aussage inkl. Demobild von mir bezüglich Landclass Textur Steuerdateien (wir können sie auch Verblendungsmasken nennen) einigen zu komplex ist, bzw. sie damit überhaupt nichts anfangen können oder wollen. Die Technik selbst wird im wesentlichen nur für Designer interessant sein ganz klar. Nur der Anwender ist in jedem Fall letztendlich der Betroffene, wenn es hier nicht passt. Diese Thematik Steuerdateien hat mit dem Addon UT auch überhaupt nichts zu tun. Es steht aber in direktem Zusammenhang zu dem in diesem Thread erwähnten Textur Addon GE welches einige mit UT verwenden. (Der Sachverhalt oben von mir gilt natürlich auch für alle anderen Landclasstauschtexturen z.B BEV, FScene oder Lennart Arvidson seinen Bodentexturen) Einige hatten im Zusammenspiel dieser beiden Addons UT und GE Texturschnipselei erwähnt. Da Holger und auch Schubi diese Problematik in diesem Thread angesprochen haben, habe ich das erwähnt, dass diese Aussage, dass man optische Störungen an den Übergängen der Texturen hat korrekt ist. Auch das genau genommen durch nicht vorhandene eigene Addon Tauschtextur Steuerdateien eigentlich bisher kein einziges der oben erwähnten Landclasstextur Addons (GE, FScene, BEV, Lennarts Texturen) optisch korrekt arbeitet. Warum das so ist, dazu sollte dieses gezeigte Demo Bild dienen. Es sollte den gekoppelten Zusammenhang struktureller Texturinhalte zu der zugehörigen Steuerdatei demonstrieren. Bei allen bisherigen Landclass Tauschbodentextur Addons ist diese Kopplung nicht gegeben, da sie mit Default Textur Steuerdateien / Verblendungsmasken arbeiten müssen. Unten mal ein Bild, welche Funktion die Steuerdateien / Verblendungsmasken eigentlich im FS erfüllen. Hier sieht man, wie eine Landclasscenery ohne Funktion der Steuerdateien aussieht. Wir sehen jetzt eindeutig unsere rechteckigen Bodentexturdateien wie sie wirklich in den Bitmap Dateien abgelegt sind. Was wir hier nicht sehen, ist das es bei Landclass ein internes (undokumentiertes) Schichtensystem / Layersystem gibt. Das möchte ich hier auch nicht weiter erläutern. So eine Optik wie im Anhang, will natürlich keiner im FS haben, deshalb benötigen wir zwingend Steuerdateien / Verblendungsmasken. |
Das die Texturquadrate verzerrt sind hängt damit zusammen das die Vogelperspektive auch Gebirge berücksichtigt. Wir sehen die Texturen werden nicht verblendet. Alles Texturquadrate.
Im nächsten Bild sieht man, wie es mit aktiven Steuerdateien aussieht. Es ist eine natürlich wirkende Oberfläche, die logische anhand des Texturinhaltes der Default Texturen verlaufende Übergänge hat. |
In der Nahansicht würde man z.B bei Feldern die auf Wälder stossen erkennen, das zum Wald hin exakt an den Feldkanten die in Texturen enthalten sind ein Schnitt zum Wald kommt.
Oder das gleiche bei Stadttexturen hier würde sich der Übergang z.B an einer Straße entlang hangeln. Wie das funktioniert sollte das Bild der Steuermaske zeigen. Ok muss man nicht unbedingt verstehen. Nutz man Addon Texturen ist das wie gesagt alles nicht mehr gewährleistet. Da wird dann ein großes Feld aich schon mal einfach durch Wald weggeschnitten so das nur noch ein dreiekiger Zippel übrig bleibt. Straßen werden schräg weggeschnitten sie verschwinden im unlogischen Nichts oder Wald als schräg angeschnitte Sackgasse. Das war das was Schubi mit nicht kompatibel meinte bzw. Holger mit Texturen werden einfach geschnitten. Problem dabei ist folgendes. Sobald Ihr ein Landclass Tauschtextur Addon nutzt, müsst Ihr mit diesem Problem der unlogischen Verschnippselung von Texturen leben, da dort eigene Steuerdateien fehlen. Bei allen Landclasstexturen die z.B keine Struktur haben wie z.B Wälder oder Sandböden stört das Problem der fehlenden eigenen Steuerdateien übrigens nicht. Denn dort wo keine auffällige geometrische Struktur enthalten ist, ist es auch egal wo man den Schnitt zu anderen Nachbartexturen macht. Mit anderen Worten dieses spezielle Problem der unlogischen Verschnippselung kann man nicht UT anlasten. Es ist eindeutig ein Problem aller Addon Tauschtextur Addons. Eine Lösung für Euch kann allein schon aus Lizenzgründen nur der Addon Texturproduzent selbst liefern. Das war eines der Probleme, welches ev. der ein oder andere bemängelt hat. Ich denke für den ein oder anderen ist es ev. sinnvoll, dass man dieses Problem erläutert, denn oftmals wird ein falsches Addon für eine bestimmte Problematik verantwortlich gemacht. Kleiner Nebenanmerk. Ich persönlich habe nach dem ich den Code dieser Steuerdateien ermittelt hatte, die über 300 Default Steuerdateien des FS2004 mittels Automatismen in der Form überarbeitet, dass sich in die beflogene FS Boden Scenery die zur Anwendung kommenden Steuerdateinummern und deren aktiv verwendeten Segmente (8 Stück) selbst einblenden. Das sieht dann so aus wie im Bildanhang unten. Man sieht dort das in zwei Eckbereichen einer Landclasstextur zu der nächsten Textur hier die Steuerdatei 900b2m13 aktiv ist. Weiterhin, dass gerade das Segment 3 aktiv ist. Grund ist, dass ich zum Thema Terrain Engine nur belegbaren Sachverhalt in meiner Doku haben möchte, zum anderen ich durch dieses Verfahren in der Lage bin Störungen im Landclassystem schneller eingrenzen zu können. So verhält es sich auch bei anderen Techniken. Alles ist durch Daten oder Testscenerien belegbar. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag