![]() |
Moin Thorsten,
also ein Verkauf über ebay dürfte bei Download-Software ausscheiden. Nicht wegen der deutschen Rechtslage, sondern wegen der eBay Regeln. Was den sonstigen Verkauf angeht sollte es möglich sein. Ob der neue Käufer natürlich auf die Dauer überhaupt was davon hat ist eine ganz andere Sache. Denn wenn der Softwarehersteller die Lizenz (bitte jetzt nicht über die rechtliche Bedeutung des Begriffes diskutieren) nicht umschreibt, dann schaut Dein Käufer ggf. bei der nächsten Neuinstallation in die Röhre. |
Zitat:
|
Nein, du kannst keine online gekaufte Software weiterverkaufen.
Meine Beschreibung zu der Frage steht in dem verlinkten Thread etwas verklausuliert; in einem anderen Ordner irgendwo hatte ich es aber deutlicher geschrieben. Ob du bloß unkörperlich, also online, erworbene Software verkaufen kannst, ist unter Juristen umstritten. Die große Mehrheit der Juristen geht davon aus, dass es nicht möglich ist. Als Bezugsobjekt der Erschöpfungswirkung für § 69c Nr.3 Satz 2 UrhG fehlt ein körperlicher Träger. Also tritt keine Erschöpfungswirkung eine; also kannst du nicht selbstständig, ohne Zustimmung des Rechteinhabers die Software weiter verkaufen. Anders als bei der Beurteilung als Sachkauf kommt es hier also sehr wohl auf einen körperlichen Träger an. |
Hallo,
das ganze Problem mit dem Trojaner und dessen Fehlverhalten , die Installation zu verhindern , könnte mit einem Entgegenkommen von FSD beseitigt werden. FSD hat ein Tool , daß den Trojaner entfernt und somit Neuinstallationen der erworbenen Lizensen ermöglicht. Ich weiß nicht , ob es überhaupt rechtens ist , nach deutschem Recht und EU Recht , einen Trojaner auf einen Rechner zu laden , daß ist das gleiche wie Spyware oder ein Virus . Das erlaubt bei einer Installation eines Aircraft von FSD , daß diese Zugriff auf meinen Rechner haben . Daher ist es auch möglich , auf andere Anwendungen zuzugreifen. FSD macht mit dem Trojaner eventuell aus meinem Rechner einen gläsernen Rechner. Ich habe meine Lizensen erworben und bezahlt , FSD hat meinen Account eingefroren bzw. gelöscht , aber ich habe die Lizensen bezahlt , also sind diese mein Eigentum und nicht wie FSD meint , ich habe eine Leihgebür bezahlt , die sie jederzeit löschen können. Auch dieses sollte in Flightxpress geschrieben werden , endweder FSD veröffentlicht das Tool zur Beseitigung des Trojaners , oder man sollte sie wegen ihrer Machenschaften Geschäftlich aus Europa rausschmeißen. |
Das klingt mir sehr...
... nach einer völlig unsicheren, ungeklärten Rechtslage und nicht nach einer Rechtslage, die auf einer Basis von Präzedenzfällen, die auch bis in die letzte Instanz durchgefochten wurden.
Zudem geht dieses rechtliche Interpretation massiv an jeder Realität vorbei. Jeder Datenträger als Verkörperlichung von Software kann heutzutage von jedem Ottonormalverbraucher vervielfältigt. Ganz so realitätsfern sich auch Gerichte und Juristen nicht. Die oben genannten realen Bedenken, die letztendlich aus den potenziellen Quärelen mit dem Hersteller der Software, der den Weiterkauf auf Grund einer derartigen realitätsfernen Interpretation und einer nicht final durch den Gesetzgeber und die Gerichte geklärten Rechtslage nicht anerkennt, erscheinen mir dagegen viel abschreckender. Das sind mir ein paar Euro Ersparnis beim gebrauchten Kauf eine FS-Addons dann doch nicht wert. |
Hallo Ralf,
Zitat:
Sorry, wenn ich irgendwo was übersehen habe. Ciao, Rainer. |
Hallo Rainer,
das ist ja auch mein Problem , ich finde den Trojaner nicht , auch nicht Ad-aware. Rainer , ich schicke Dir eine Weiterleitung , ich will meine Korrespondenz nicht hier veröffentlichen , wenn Du es gelesen hast , entscheide Du ob man es hier rein setzen kann. |
Ich nochmal, hat mir keine Ruhe gelassen. Gerade nochmal den Anfang durchgelesen. Sogar Martin frage auf Seite 2 völlig richtig:
Zitat:
Ich würde nämlich gerne meinem Antivirus-Hersteller einen Tipp geben, was sie an Spyware übersehen (wenn es solche ist). Irgendwas muß ja "Mr. Rogers" bei mir richtig machen. Und genau das würde mich brennend interessieren. EDIT: aha... 2 Posts zur gleichen Zeit. Alles klar, Ralf. Mal schauen. Aber E-Mails werde ich sowieso niemals veröffentlichen, dies verbietet mir meine Einstellung dazu. Ciao, Rainer. |
Offensichtlich findet doch diese Überprüfung nur während der Installation statt. Am besten verabschiedet Ihr Euch mal von dem Gedanken, dass da wirklich was dauerhaft installiert wird.
Wenn Mr. Rogers wirklich als Datei existiert, dann würde ich als erstes während in meinem Temp-Ordner (Dokumente und Einstellungen\<Name>\Lokale Einstellungen\Temp) nachsehen, ob sich da irgendwelche verdächtigen EXEs, DLLs oder ähnliches befinden. Mal davon ausgehend, dass Mr. Rogers wirklich existiert: Da während der Installation keine besonderen Verzögerungen auffallen (Suche nach Files), ist wohl davon auszugehen, dass gezielt bestimmte Files überprüft werden. Welche das sind, sollte sich mit Programmen wie FileMon (http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/filemon.shtml - Vorsicht! Dadurch dauert die Installation sehr viel länger!) herausfinden lassen. Mit dem PMon von der gleichen Seite sollte sich herausfinden lassen, welcher Prozeß den Zugriff macht - und das ist dann mit einiger Wahrscheinlichkeit besagter Mr. Rogers. |
Hallo Hans ,
mein English ist nicht das Beste , aber Rainer hat meine Mails von FSD. Wie ich herausgelesen habe , ist es ein Data Miner , wo bei angeblichen Keygen Spuren hinterlassen werden , die bei einer Installation von FSD Plane die Installation " corrupted " . Das heißt soviel wie , in der Registry ist ein Eintrag . Nur muß der Data Miner auch auf andere Einflüsse reagieren , und dem Miner einen Keygen vorgaukeln , und schon ist Feierabend mit FSD Installationen. |
So sieht es aus Hans, wenn ich mir die E-Mails von Ralf durchlese. Ein Trojaner ist für mich etwas anderes. Da wird während der Installation etwas geprüft. Wohl sowohl Registry wie auch anderes.
Stellt sich halt dann die Frage, ob man sich diese problematischen Einträge in Registry oder Filesystem dann wirklich nur durch diesen Keygen einfangen kann? Wenn nämlich nicht, wäre dies die Lösung für die Probleme hier. Ciao, Rainer. |
Ich habe das ungute, aber leider auch unbeweisbare Gefühl, dass da ein Zusammenhang mit der deutschen FS-Version besteht (die ich nicht besitze).
|
Hallo,
es gibt keinen Trojaner von FSD, es werden nur beim Installieren in der Registrierung Einträge gemacht, im Windows System Verzeichnis und im Flusi Ordner Files hineinkopiert, anhand derer der Installer dann die Verwendung eines Keygen erkennen soll, was er aber sehr unzuverlässig tut und deshalb zu großem ärger für User wird. Weil der Installer, glaubt er untadeliges Verhalten nach Definition FSD erkannt zu haben, die Registryeinträge bzw die angesprochenen Dateien ändert, installiert sich in Folge nichts mehr von FSD auf jenigem Rechner. Durch Deinstallation werden diese Einträge und Files natürlich nicht mehr entfernt, logisch.Es reicht aber völlig die Installationsversuche mit einem Registryscanner und einem Filescanner mitzuloggen, dabei erkennt man schnell, welche Files und Registryeinträge man löschen muß, danach ist das System wieder absolut jungfräulich.Desweiteren hat FSD seine Installer so abgeändert daß sie bei Ausführung in einem bestimmten Registrypfad nachsehen ob in letzter Zeit ein File mit einem bestimmten Namen ausgeführt wurde und verweigert bei positivem Befund wieder die Installation. Alles zweifellos ziemlich Schizophren aber kein Virus,Trojaner,Spyware oder Ähnliches. Daher wird auch kein Spywarecleaner oder Antivirusscanner irgendwas finden. PS: Nach meinem Verständnis ist in jenem frühen Post von einer Person Mr.Rogers die Rede und nicht von einer Spyware mit diesem Namen Grüße Matthias |
Also mit anderen Worten: Ist ein FSD-Flieger vorhanden, aber nicht die passenden Registry-Einträge, dann wird die Nutzung des Keygens unterstellt.
Die Reihenfolge 1) FSD Flieger installieren 2a) Windows neu installieren 2b) FS nicht neu installieren 3) Weiteren FSD-Flieger installieren würde also demnach zur "Erkennung" des Keygens führen. Gleiches wäre beim Kopieren des FS auf eine andere Partition denkbar. Beide Varianten kommen oft genug vor. Ist einer der Betroffenen hier zufällig bei Gelegenheit so etwas gemacht? |
... und damit ja - weil es auch dort erkannt wurde - jetzt die Ankündigung dieser Lösung? (der Link wurde ja schon mal in einem Beitrag hier erwähnt - nur noch einmal, weil es ja jetzt hier augenscheinlich was mit Installationen und Registry-Einträgen zu tun hat)
-- schnipp aus dem FSD-Forum, 5.1.2005-- Everyone, We are revising our system quite a bit. A more advanced system which will allow for as much hard drive formatting as you want to do automatically is being created. This is in recognition of the fact that while in most software applications it is not an issue because most people will hardly ever reformat their systems, but in the game/sim hobby peformance becomes a huge issue and Windows does not remain stable enough for long periods of time to perform adequately in power-hungry programs like FS 9. This is something we had not understood adequately, and we apologize for any inconvenience. Until we get the new system up and running sometime this spring or summer we will not be limiting number of activations when necessary in cases where it seems clear that the hard drive is being reformatted. It may involve more work for us for a time, but this will make everything more convenient and user-friendly for everyone. Keep the blue on top! Tim Dickens. --- schnapp --- Irgendwie also wirklich da ein Zusammenhang auch mit fehlenden Registry-Schlüsseln? Und - vielleicht auch ganz interessant - - bei mir hat der FS9 niemals bisher seinen Standort im Filesystem verändert - ich habe zwar mit DriveImage Systeme zurückgespielt, niemals aber mein Windows XP neu installiert (ohne den FS und alles andere ebenfalls neu draufzuspielen) Ciao, Rainer. |
@Hans:
Nicht ganz: - FS (US) war drauf vor Weihnachten - FS und alle Addons deinstalliert (über Deinstaller/Systemsteuerung) (wg. Verkauf der Errorsoft-Produkte) - FS (DE) installiert - FS Patch installiert - Addons wieder installiert (ohne FSD) - nix gemacht letzte Woche - Nach HDD Fehler PC neu aufgesetzt (komplett alle Platten) - FS (DE) installiert - Patch installiert - Addons installiert vorgestern - Porter versucht zu installiern - Auf die Nase gefallen - Bettelmails geschrieben heute - Schnauze voll :mad: |
:cool: plus gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten drauf. So muss jemand rumlaufen, der in so vielen Jahren in der FS-Szene nicht mitbekommen hat, dass etliche User alle Nase lang ihre Rechner, FSe oder Addons neu installieren.
Diese Begründung klingt sehr nach einer richtig faulen Ausrede. |
Hallo,
mir ist gerade noch etwas eingefallen. Ich hatte die Porter und die Seneca auf em Rechner bis ich den Flusi Update gemacht habe und danach konnt eich die Maschinen von FSD nicht mehr laden. Das an FSD geschrieben , bekam neue Downloads und wollte diese installieren , und dann kam es , daß mir das Installieren unmöglich war , der Code und die Installation von einem anderen Programm benutzt wird, also " coruppted " . Lt Aussage von FSD hätte ich also nach dem Update einen Keygen benützt. Ja Leute , ist FSD denn bescheuert , wenn ich einen Keygen habe brauche ich doch bei FSD nichts mehr zu kaufen , da wäre ich ja blöd , wie komme ich dann eigentlich dazu noch zusätztlich zum " vorhandenem " Keygen auch noch 3 Aircrafts zu kaufen , die ich mit dem Keygen kostenlos bekommen kann. Ich weiß nicht , wieso das FSD nicht einleuchtet . Es kommt mir bald so vor wie der Artikel in Flightxpress von FSMeteo , nach einer weile hat man einen Keygen benutzt und man soll jetzt alles nocheinmal bezahlen und man hat natürlich alle Aircrafts per Keygen installiert , also soll man dann alle Aircrafts kaufen müssen , damit man sie wieder installiert bekommt. Tolles Geschäft , nur so sind die Geschäfte einträglich , wenn man die User bescheißt. |
Wir sind alle Piraten und Verbrecher
Hallo,
ich habe nochmals an FSD geschrieben , versucht mit meinem holperigen English klarzustellen , daß ich erst , nachdem ich nichts mehr installieren konnte einen Keygen benutzt habe , um die von mir bezahlte Software zu installieren. Das kam dabei heraus Mr. Fischer, We have no idea what a “data miner” is. But there is no “mistake in the system”. The code returned indicates that the license system on your computer was not only tampered with, but that the hacking file was in fact physically found on your hard drive. The website you refer to, while it is run by a very nice and reputable fellow, is a known haven for pirates and illegal file traders. The people you use as an example are some of the most flagrant violators of software licenses, and many of them are well known for this and have been barred from purchase by many developers within the FS development community. You will note on the front page of Avsim recent initiatives regarding reporting piracy. This has come about as Flight Simulator software developers are now coordinating their efforts in how they deal with this dishonest practice, and are sharing information on known distributors and recipients of illegal software. If you are using these people as a reference, indicating that this is who you associate with, this simply confirms our worst suspicions. That is, that you have knowingly used this Warez “FSD Key Finder”, created by “FSSR”, to illegally circumvent the FSD software license system, in which case you know this full well and are simply not enough of a person to admit it, which is sad. It is an absolute fact that you, or someone who has access to your computer, have used this hacking tool, and are still willing to give you the benefit of the doubt as to how this came about. But sending messages such as this does not help your case Mr. Fischer. As we said, we are willing to work with you as long as you are honest with us. We will give you one more chance to make an honest accounting of what has happened, in which case we will restore your account to good standing. Otherwise we will accept no further communications and will pursue our other options. Tim Dickens FSD International Web site: http://www.fsd-international.com --- NOTICE --- The information contained in this e-mail is privileged and confidential, and is intended only for the use of the individual named and others who have been specifically authorized to receive such. If the recipient is not the intended recipient, you are hereby notified that any dissemination, distribution or copy of this communication is in violation of our mutual legal rights and is strictly prohibited. -----Original Message----- From: Ralf Fischer [mailto:fischer.hachenburg@onlinehome.de] Sent: Wednesday, January 19, 2005 9:12 AM To: team@fsd-international.com Subject: Re: Pilatus Porter Hello Mr. Dickens, You know the Problem with your Data Miner , he will make Mistakes in my and other Systems. Before , the Piper Cheyenne , that I buy from you , over a Half Year before I can't install no any Airplane from you and to get back my payed Software , I must take a Keygen , but before , the trouble with installing your Software I never had a Keygen , I can pay , what I need and I pay it. Now , so many people das the same problem , the install of your planes is coruppted without any Keygen , it must be a problem with your data miner, look at this site http://www.flightxpress.de/ FSD, die größte Frechheit aller Zeiten...... there are in the moment I write to you , 11700 Hits , there are over 11000 people in Europe , they never will buy any Plane from FSD. Flightxpress is the greatest German langue speaking Forum and Paper in Europe . There are user from all Europaen Staats. The trouble, you make with us is to great , now FSD have a Problem ! Regards Ralf Fischer |
Zitat:
Ciao, Rainer. |
Zitat:
|
Zitat:
:eek: :eek: :eek: Gruss Markus |
Hallo,
ich schicke die Mail noch an Rainer duda , so wie ich sie bekommen habe mir meiner dazu , damit er sehen kann , daß nichts gelöscht , geändert oder manipuliert ist. Ich habe die Mail so bekommen , wie sie hier drin steht. |
Hi!
Ich würde da ein bisschen vorsichtiger vorgehen (bez. weiterleiten und veröffentlichen von Mails), wegen der Signature in der Mail von FSD: Zitat:
|
Zitat:
Ich veröffentliche keine Mails, gebe auch keinen Inhalt an andere weiter. Und jetzt laßt mich bitte aus'm Spiel... :confused: Ciao, Rainer. |
Zitat:
man hats nicht leicht. Aber ich befürchte Ralf hat "uns" allen jetzt einen richtigen Bärendienst erwiesen; mit Druck kommt man bei FSd nämlich nicht weiter, aber mit guten Argumenten. Bei mir scheint sich zumindest bis eben noch ( ;) ) eine Lösung abzuzeichnen. Zumindest erfolgt mein Schriftwechsel nicht mehr mit T. Dickens, sondern mit einem anderen Member von FSD und jetzt sind die Töne aufeinmal doch moderater geworden. Mal sehen wie es weitergeht. |
Hallo zusammen,
ich habe diesen Beitrag bisher passiv verfolgt und bin eigentlich ein eher ruhiger Zeitgenosse. Aber jetzt platzt mir bald der Kragen. Sollte der Kommentar von Tim Dickens: >>>>>The website you refer to, while it is run by a very nice and reputable fellow, is a known haven for pirates and illegal file traders.<<<<< an die Adresse von FLIGHTXPRESS einfach so stehen bleiben können, ohne daß eine Reaktion der "angesprochenen Person" erfolgt, dann verstehe ich nichts mehr. Wenn ja, dann allerdings kann sich Tim Dickens wohl alles erlauben. Nicht nur die Redaktion von FXP wird hier pauschal verunglimpft, sondern auch alle User der Foren hier bei FXP, wenn ich das richtig verstehe, >>>>>>is a known haven for pirates and illegal file traders.<<<<< werden in einem Rundumschlag auf die Stufe von Kriminellen gestellt. Jedenfalls im Verständniss von FSD. FXP hat bisher aus einer neutralen Position heraus einige der schwarzen Schafe der Softwareindustrie und deren Praktiken, ganz zu Recht und im Sinne der User, beim Namen genannt. FSD gehört bisher, obwohl eigentlich schon lange "Fällig", nicht dazu. Nun wird hier von einem offiziellen Vertreter dieses Softwareproduzenten ganz eindeutig eine pauschale Anschuldigung an die Adresse von FXP und den Forums-Usern erhoben. Liebe FXP-Redaktion, daß kann doch wohl nicht ohne eine entsprechende Reaktion bleiben? Ich möchte noch erwähnen, daß ich reichlich Produkte von FSD verwende und auch noch nie Probleme mit dem Support hatte, aber was hier seitens FSD abläuft, finde ich Großkotzig, Selbstgefällig, Unverschämt und :ms: Schade um die wirklich guten Produkte von FSD, die haben dieses ganze Theater nicht verdient, aber ich bin mir sehr, sehr unsicher, ob ich Kunde bei FSD bleiben soll. Ein um Fassung bemühter (krimineller) Forums-Teilnehmer. Gruß Andreas |
Na ja, immer mit der Ruhe!
Dieser Typ hat auf eine gewisse Art sicher Recht. Warum sollte hier keiner im Forum Rat suchen, nur weil er irgendwelche gecrackten Versionen benutzt? Mit Sicherheit sind solche Leute dabei ( der Feind ist unter uns :eek: ). Dagegen wird FXP nicht viel machen können. Und keiner hat FXP selbst angegriffen. Ich fühle mich persönlich nicht angegriffen. Allerdings wird mich das Vorgehen dieser "Firma" davon abhalten, an den Kauf eines ihrer Produkte auch nur zu denken. Solchen Ärger erspare ich mir lieber. MfG Thomas |
...hört sich an als seien bei FSD einige Leute ein wenig paranoid.
|
Hi!
Ganz kurz aus sicht eines Anbieters So war es: (bitte korrigieren wenn ich falsch bin) Ralph hat FSD gekauft und hat nicht funktioniert... Support war nicht zufriedenstellend... Ralph hat sich "illegaler" mittel bedient um es zum laufen zu bringen..hat auch nicht gefunkt... FSD gibt ihm keine Lizenz mehr ... müssen sie auch nicht... Wenn einmal illegale mittel nachweislich angewandt wurden dann ist FSD fein aus der Sache, wenn mans genau nimmt selber Schuld. Die sind zu gar nichts mehr verpflichtet. Allerdings auch ein Armutszeugnis für den FSD Support wenn kunden einmal soweit gehen müssen. So hätte es sein sollen: Ralph hat FSD gekauft und hat nicht funktioniert... Support war nicht zufriedenstellend... Dann support so lange nerven bis es funktioniert oder Geld zurück verlangen. Solange die Minimum System Requirements des Produktes gegeben sind muss das Ding zum laufen gebracht werden. Meiner meinung nach müssen alle die jenigen die nocht keine illegalen cracks verwendet haben und deren FSD Produke auch nicht funken den support etwas fordern und klare statements machen wie zufrieden sie sind. Wenn das genug Leute machen dann wird sich was ändern. Vorallem postet in FSD support foren da schmertzt (gerechtfertigte!) Kritik am meiseten. mfg florian |
Florian,
bei Ralf ist es dumm gelaufen. Ich würde auch nicht auf diese Idee kommen, dann als Selbstschutz 'nen Keygen zu nutzen. Gerade wenn man schon älter ist. Und privaten Mailverkehr zu veröffentlichen ist auch nicht mein Stil. Aber naja... Viele andere hier kenne ich nicht, kann da also sowieso keinen Ton zu sagen. Wäre unfair denen gegenüber. Bei Börries kamen mir aber ganz ehrlich Zweifel, ob es nicht doch eine Möglichkeit der Fehleinschätzung geben könnte. Nun gut, es soll wohl lt. FSD (so meine Nachfrage dort) nicht so sein. Vielleicht sind es einfach oft sprachliche Probleme, die sich dann aufschaukeln. Toi, toi, toi, weiterhin keine Probleme mit FSD bei mir, obwohl meine englischen Mails auch bestimmt extrem lustig klingen.. Ciao, Rainer. |
Hallo,
dumm gelaufen kann man nicht sagen . Ich habe die Software erworben und bezahlt. Wenn diese " überprüfung " beim Installieren von FSD Produkten Fehler macht und ich dadurch die Registrierung meiner von mir erworbenen Software blockiert werde diese zu installieren und mich FSD einen Raubkopierer und Piraten nennt , ist es nicht mehr als Recht , anderweitig zu meinem Recht zu kommen. Ich habe diese Lizensen bezahlt. Ich habe keine anderen Maschinen außer den von mir gekauften versucht damit zu installieren. Das heißt , FSD muß den Nachweiß erbringen , welche Maschinen versucht wurden , zu installieren. Nein , sie machen einen Rundschlag und bezichtigen mich , illegal Software installiert zu haben ohne diese vorher bezahlt zu haben. Mit dem Kauf der Software geht diese in mein Eigentum über , die von mir erworbenen Lizensen , ich habe sie schriftlich und auch ausgedruckt , und mit meinem Eigentum kann ich machen , was immer ich will. Es ist das Problem von FSD , wenn seine Installer und Registrierung fehlerhaft ist , wie sie ja auch indirekt in ihrem Forum zugeben indem sie die Installer ändern wollen. Das ich die Mail hier veröffentlicht habe , hat nur einen Grund , daß alle User dieses Forums , nur weil sie sich wegen der Ungerechtigkeiten seitens FSD wehren , als Raubkopierer , Diebe , man kann es regelrecht sagen , als Verbrecher hingestellt werden. Das kann man so nicht hinnehmen. |
Zitat:
Ciao, Rainer. |
Zitat:
|
Hi!
Da hier ja jeder seine rechtlichen Ansichten kund tut, mache ich es auch mal: Würde ich einen Dietrich besitzen, mache ich mich doch erst dann strafbar, wenn ich ihn dazu benutze, in fremde Häuser einzudringen. Mein eigenes Haus kann ich damit so oft aufschließen, wie ich will. Das kann ich auch dann tun, wenn der Schlossfabrikant im Kleingedruckten schreibt, dass ich das nicht darf. Wenn er mir, nachdem ich den richtigen Schlüssel verloren habe, einen Nachschlüssel verweigert, bleibt ja auch kaum eine andere Möglichkeit. Genauso wenig kann es strafbar sein, einen Keygen zu besitzen und ihn dazu zu benutzen, rechtmäßig erworbene Software freizuschalten, wenn es anders nicht mehr geht. Ich stehe diesbezüglich eher auf Ralfs Seite. Private e-mails zu veröffentlichen halte ich aber auch nicht für die feine Art. MfG Thomas |
Zitat:
Und da FSD nicht in der Lage (oder Willens) ist mir die Nutzung eines Keygens nachzuweisen und nur mit entsprechenden Behauptungen um sich wirft, werde ich auch weiterhin darauf drängen meine gültige und bezahlte Lizenz zurück zu bekommen. Kleine Anmerkung: Hab gerade nochmals versucht, den Installer laufen zu lassen. Auf einmal ist nur noch davon die Rede, dass der Account nicht validiert werden konnte (FALSE CONDITION) nix mehr mit Fehlernummer. :confused: |
Zitat:
du postulierst hier einige rechtliche Aspekte, bei denen ich nachfragen möchte, ob die auf Wissen oder Gefühl basieren. Ralf hat im Rahmen eines Kaufvertrages das Recht erworben, die Maschine dauerhaft und uneingeschränkt zu nutzen. Wie kann dann der Keygen oder dessen Verwendung illegal sein? Gegen welches Gesetz soll dann so etwas verstoßen? Wieso muss FSD ihm „keine Lizenz mehr geben“? Abgesehen davon, dass die Angelegenheit wohl wie ein Sachkauf bewertet werden müsste – es geht hier darum, dass Ralf etwas erworben hat, was ihm nun weggenommen wurde. Vielmehr geht es also zunächst um die Frage, aufgrund welcher Rechtsgrundlage FSD ihm die Nutzung seines gekauften Add-Ons verweigern darf. VW verkauft mir ein Auto, was sich bald als defekt erweist: Es springt nicht mehr an. Ich schließe es kurz. Das soll jetzt illegal sein? VW hätte das Recht, mich nie mehr mit meinen gekauften Auto fahren zu lassen? Weil ich selbst mein Auto kurzgeschlossen habe? |
Die Situation ist ganz einfach ein Deadlock. FSD beharrt auf ihrer Rechtsposition (die in den USA oder in Australien wahrscheinlich durchsetzbar wäre), und Käufer hier beharren zu Recht auf der nach deutschem Recht gültigen Sachlage. Das Problem ist nur, da kommt man nicht zusammen. FSD wird sich mit Drohungen kaum bewegen lassen, und für deutsche Käufer gibt es faktisch keine Möglichkeit ihre Ansprüche wirksam durchzusetzen.
Man kann daher eigentlich nur sagen, daß sich ein potentieller Kunde dieser Situation bewusst sein und diese in seine Kaufüberlegungen mit einbeziehen sollte. Lösungen können eigentlich nur im Dialog gefunden werden. Man muss FSD klarmachen, daß sie mit ihrem Verhalten deutsches Recht verletzen, und die Kunden müssen sich aber auch darüber im klaren sein, daß Softwaremißbrauch ein Thema ist und daß ein Hersteller immer bestimmte Maßnahmen ergreifen wird, um einen wenigstens minimalen Schutz für seine Software sicherzustellen (auch wenn auch das noch nach deutschem Recht problematisch sein könnte). Nur wie man eben auch an diesem Thread hier sehen kann ist zumindest das Auftauchen von Raubkopiertools wie dem FSSR Installer ein Thema. Und da wird es für den Hersteller schon schwierig, noch zu unterscheiden, WOFÜR dieser genau verwendet wurde. Was aber natürlich in keinem Falle Aussagen wie die von Tim Dickens über dieses Forum und seine Mitglieder im allgemeinen rechtfertigt. Nur da kann man es ja auch mal mit der deutschen Eiche halten, die es auch nicht kümmert, wenn die Sau sich an ihr schrubbt :-):-):-). |
'tschuldigung das ich mich hier einmal einschalte.
Ich hab kein Produkt von FSD und habe nur einmal eine Anfrage an FSD geschickt ob ich ihre Freeware Extra 330 auf meine Seiten hochladen darf. (Ich durfte.) Was ich nicht so ganz verstehe ist: Ihr habt doch sicherlich einen Ausdruck der Kaufbestätigung von FSD. Damit ist doch eigentlich bewiesen, dass ihr ein entsprechendes Flugzeug benutzen dürft. Also müsste doch folgendes legal sein: Nach der Installation (einmal hat das doch sicher mal geklappt, oder?) ist der Flieger doch auch nichts anderes als ein ganz gewöhnliches Flugzeug welches ich auch (soweit ich die Filestrukturen kenne) verschieben kann. Wenn man so den Flieger nach der Installation (z.B. in ein Dummy-Verzeichnis) sichert könnte man ihn doch ohne Probleme in einen neuen Flusi oder sogar Rechner kopieren. Oder geht FSD soweit, dass sie einen versteckten "Zündschlüssel" in den C-Gauges oder C-Module der Maschine (die einzige wirkliche Methode wie man die Nutzung eines installierten Flugzeuges schützen könnte) einbaut? Das einzige worauf man noch achten müßte ist, bei einem Zukauf die neue Maschine nur auf einen neu aufgesetzten Rechner ohne FSD Produkte zu installieren. Sonst könnten ja oben genannte Probleme auftreten. Eigentlich läßt sich diese ganze Situation nur so lösen, dass FSD sein System umstellt. Es gibt durchaus Möglichkeiten Produkte zu personalisieren, so dass auch bei einer Weitergabe an Fremde festgestellt werden kann, wer der eigentliche Käufer des Produktes ist. Dies kombiniert mit dem oben genannten "Zündschlüssel" würde zumindest auf Aircraft-Ebene diesen ganzen Installationshickhack vermeiden helfen. Wenn dann FSD bei der Installation/Freischaltung auf vorhandene personalisierte Schlüssel testen würde (ob das rechtens ist sei mal dahin gestellt sein) könnten sie feststellen ob fremde Schlüssel - sprich schwarzkopierte oder erstellte - vorhanden sind. Somit könnten auf einem Rechner nur Maschinen mit dem gleichen Schlüsseltyp laufen. Was mich etwas irritiert ist, das FSD so hinter den Leuten her ist, die ihre Payware legalisieren wollen - eben damit, dass sie sie kaufen. Diejenigen, welche alles schwarz kopieren, ebenso die, die ihre Maschine weiter geben, werden sie so (leider) nicht erwischen. |
[quote]Original geschrieben von thb
[b] Ich fühle mich persönlich nicht angegriffen. Allerdings wird mich das Vorgehen dieser "Firma" davon abhalten, an den Kauf eines ihrer Produkte auch nur zu denken. Solchen Ärger erspare ich mir lieber.[quote] Dito. Ich ziehe mir diese Schuhe auch nicht an und kaufe bei FSD ganz sicher nichts, so verhält man sich gegenüber solchen Firmen am besten und fertig! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag