![]() |
Ich hab nur gemeint weil diese Ausage typisch für einen Birg berater wäre, er rät von einem späteren Kauf ab und bleut dir natürlich ein dass es das beste sei sofort ein MSI KT800, das keineswegs zu den besten für einen Athlon64 gehört und einen passenden Athlon64 mit 3200+ bei ihm zu kaufen.
Ich empfehle einen Athlon64 3200+ und ein Gigabyte K8VNXP. Und wenn du besonderen Wert auf hohe qualität und auf einen besonders Geräuscharmen Betrieb deines PC wertlegst empfehle ich dir ein Fujitsu-Siemens board. |
.
Wenn Intel mit Dual-533-DDR2 dasteht hilft kein Dual Channel beim Atlon64 auch nicht mehr. Nur der FX kann theoretisch mit einer neuen CPU DDR2 unterstützen und mit Intel gleichziehen unter w32. DDR2 ist besonders Benchmarkfreundlich und danch kaufen die Leute dann. Der Pentium4 im 478-Sockel wirds bis 4Ghz geben danach kommt der Celeron bis 5Ghz etwa. Intel Sockel 775 wird noch überarbeitet kann sein Intel verbaut doch noch einen anderen Sockel. Wenn der FX mit DDR2 kommt dann ist er das einzige was man jetzt kaufen kann und 2005 nicht veraltet wäre. Es fehlt im dann aber an der PCI-EX16-Grafik. |
Das Sockel 939 Boards teuer sein werden ist kompletter Schwachsinn.
AMD ist auf den neuen Sockel umjgestiegen, damit die Boards BILLIGER werden. Sockel 939 sind nichts anderes als Sockel 940 Boards die mit weniger Layern auskommen, weil kein Registered RAM benötigt wird, und daher billiger zu produzieren sind. |
Zitat:
ist dir eigentlich das datum von dem artikel aufgefallen :lol: :roflmao: ich hab noch einen: Fernwärme Wien kühlt ihren PC! http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=6351 avril/wan ;) *hint* *hint* |
Zitat:
Wenn du nach deinem jetzigen Kauf eine neuerliche Aufrüstung in frühestens (!!!) einem Jahr machen willst, kannst du getrost zu einem Sockel 754 Board (MSI oder besser ASUS)und dem 3200+ greifen. Wenn du was zukunftssicheres haben willst, um öfter den Prozzi zu wechseln, warte auf den Sockel 939. |
Zitat:
:cool: |
Zitat:
hast du jetzt geld oder nicht ? kommts dir jetzt auf das preis/leistungsverhältnis an oder nicht ? also wenn der thread heute gestartet wäre, hätte ich gesagt, du willst uns nur verarschen ;) |
@lom: das mit den 939 wird sicher cool. hab nie was anderes behauptet. athlon 64: guter ansatz ... aber eben mit sockel 939.
nur wann kommt der endlich? |
Zitat:
1.) Nur ein FX kann mit einer neuen CPU DDR2 unterstützen?!? - Dann wärs ja kein FX mehr; zumindest keiner wie wir ihn heute kennen... DDR2 ist Benchmarkfreundlich!?! - Die ersten DDR2 - Module werden sauteuer werden und kommen mit einer Latenz von Cl4 daher, was sie auch noch langsamer als aktuelle DDRs macht. Der einzige Pluspunkt ist, dass sie höhere Taktfrequenzen erreichen. |
Zitat:
aber vielleicht hilft das weiter: http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=6192 AMD: Wie geht es weiter mit den Athlons? Wie unsere Freunde von Anandtech berichten, plant AMD angeblich im Mai eine wahre Launchorgie. also so lange sollte man es schon noch aushalten, wenn man nicht wirklich völlig ohne pc dasteht. ich würds tun, es zahlt sich sicher aus. und wenn man den launch nur dazu "mißbraucht", um die älteren cpus günstiger zu bekommen... |
Zitat:
|
und dann verzögert sichs noch um 2-3 wochen und dann ist sommer ... :D
|
Das glaube ich zwar nicht, aber wenn doch: was macht das schon? Mit deinem Sys wirst es auch noch bis zum Sommer aushalten.
|
ich will ja nicht aufrüsten :D noch nicht ;)
|
@gaelic: Das ist ein Umstellungsproblem technischer Natur (das muss passen, Ausschussrate, Übertaktungssperre usw.), sowie von der Produktion selber (andere Parameter, neue "Produktionsstrasse").
Zweiter Punkt: Die Motherboards müssen den taiwanesischen Produzenten abgenötigt werden, da sie mit dem Sockel 754 verdienen wollen. Der Sockel 939 wird günstiger werden, trotzdem wertlos, außer mit PCI Express und das ist die ganze Zauberei. Es geht nämlich nicht um den Athlon 64 oder um den Sockel 939 alleine - sondern überwiegend um PCI Express. Vorher gibt es nur den Sockel 754, deswegen heißt es jetzt einmal zuwarten, weil der natürliche Preis für eine 3200+ Sockel 754 CPU 140 Euro ist, vor 200 Euro zuzuschlagen wäre zuviel an Nachteil, den man in Kauf nimmt ... |
Zitat:
|
NV40 ist ok, wird trotzdem von mir nicht gekauft - kein DirectX 10 :(
NV40 mit einem Bridgechip für PCI Express: Vergessen wäre schon zuviel verlangt. Das ganze erfüllt den Tatbestand der Sinnlosigkeit um wieder einmal irgendetwas auf den Markt zu bringen. Wie gesagt, eine neue Grafikkarte gibt es nur mit DirectX 10 Das fegt dann wenigstens wie verrückt :cool: :tux: ;) :) |
Nun, das Geld ist nicht das Hauptproblem, aber sein wir mal ehrlich, wenn ein Athlon 64 mit Dualchanel kommt wird der locker 500 Euro kosten, dann das Board noch und die Rams.
Wenn ich einen Athlon 64 hole warum dann nicht auf dem alten Sockel, werde da eh nie wieder was anderen draufpacken, weil dann schon PCI Express raus ist und ich den Kram eh nicht mehr nutzen werde. Ich werde auf dem System dann höchsten noch die Graka wechseln, weil man das als Gamer macht, den Rest wird man dann eh kaum merken. Die Aussage zum MSI Board kann ich nicht nachvollziehen, schau mal hier, überall hat das MSI mit dem Athlon 64 sehr gut abgeschnitten und ASUS finde ich nur bei Intel Top. Testberichte Planet3dnow http://www.planet3dnow.de/artikel/ha...8tneo/25.shtml TecChannel - Referenz http://www.tecchannel.de/hardware/1244/index.html Teschke.de http://www.teschke.de/heatpipes/Neue...i-k8t-neo.html Toms Hardware Guide http://www.tomshardware.de/motherboa...el-754-23.html |
Na eben. Also interessiert dich PCI Expr. derzeit so wenig wie viele ander auch. Denn das würde zwingend bedeuten, dass du dir schon jetzt eine neue Graka mit nv40 oder R420 zulegen müsstest. Oder du musst dir eines der (sehr seltenen) Boards kaufen welche sowohl AGP und PCI Expr. 16x verbaut haben werden.
|
The Latter (das Zweitere), Du hast recht. Wäre mir recht, jedenfalls DirectX 10 und vorher eine 5900XT in einen AGP Slot, jedenfalls keine Grafikkarte mit NV40 - ob mit oder ohne PCI Express. Das ist mir nicht zu teuer alleine, sondern schlicht sinnlos, was mache ich mit einer Grafikkarte, die DirectX 10 nicht unterstützt ?
|
Zitat:
Die Entscheidung ob MSI oder ASUS, ist geschmackssache, ich finde nur das ASUS einen besseren Support hat, und mit dem A7N8X Deluxe Ultra 400 (mit oder ohne -E) stellt ASUS immerhin das bestbewerteste Sockel-A Board. Und das K8V-Deluxe for die Sockel 754 Athlons ist auch immer ganz oben auf den Bewertungsskalen zu finden. |
Ok, mal ganz von den Board abgesehen, die Frage bleibt im Raum, Sockel 939 oder 754. Ich geh langsam am Stock :-) weil ich nicht weiß was Sinn macht. Was soll ich mit einem Dualchanelboard was der Prozessor nicht kann? Wenn ich mir jetzt einen Athlon 64 3200+ hole bleibt der eh solange drin bis alles neu kommt, außer die Graka.
|
Also gegen einen Athlon 64 3200+ spricht der Preis, sonst nichts. Ab 140 € wird der Prozessor interessant, vor 200 € sollte man jedenfalls nicht sich zu etwas hinreissen lassen.
|
Ich habe keine Zeit zu warten, maximal noch einen Monat. Entweder also Athlon 64 3200+ oder Intel P4 3,0 und nach den letzen beratungen bin ich zur Zeit beim Athlon. Aber über 250 Euro für einen Prozessor würde ich wohl auch kaum bezahlen.
|
Hier noch ein Testbericht zu 754 Sockel Board, da ist ASUS und MSI so das beste. Siemens würde ich nie nehmen, spricht mich net an.
http://www.zdnet.de/enterprise/clien...18533-3,00.htm |
Ich finde das Albatron Brett (ProII) am besten (das Ding ist der schlichte Wahnsinn). Dahinter kommt das Abit KV8MAX3. Problematisch ist, daß noch nicht alle Mainboards Cool n' Quiet unterstützen.
|
Zitat:
Ja was soll man den posten von Intel gibts ja wieder InfoSperre. Der FX könnte da der RamContoller in der CPU ist mit einer neuen CPU DDR2-RAM unterstützen. AMD hat das aber nicht bestätigt. Damit wäre ein FX-Board länger im Rennen als andere. In vielen Benchmark kommen die Latenzen vom DDR2-RAM nicht zur Geltung weil PC-Software in den Cache passt. |
Zitat:
Du erlaubst: Der FX könnte - da der RamContoller in der CPU ist - (mit einer neuen CPU) DDR2-RAM unterstützen. Ist zwar noch immer ein Höhm aber es wird ein bißchen lesbarer ... In vielen Benchmarks kommen die Latenzen von DDR2-RAM nicht zur Geltung weil viele Programme komplett in den Cache passen. Was sollen Deine Aussagen eigenlich ausdrücken ? Die Logik, die dahinter zu liegen scheint und liegen müsste, verschliesst sich mir ... |
Zitat:
Ich glaube gehört zu haben, das nicht mal Microsoft als Entwickler weiss, was überhaupt darein soll als spezifikation.... Zudem machen sich die Leute hier alle scheinbar mehr sorgen darüber wie man "höher,schneller, weiter" kommt, ohne auch mal zu schauen, wieviel sinn es macht sich ein System zu kaufen, dass a) enorme Kosten nach sich zieht (DDR2, PCI-Express) b) wie stabil es laufen könnte....ich bevorzuge immer noch den P4, wie er jetzt steht, und wenn er 'nur' bis 3,4 Ghz geht, was soll ich bloss alles damit anstellen können, kann mir jemand mal sagen, wieviel Power das eigentlich in Zahlen ist ?!? ich hab ein P4 2,6Ghz mit 1024 MB Dualchannel 400 mhz, er läuft, funktioniert, und macht, was ich will, warum soll ich nach den Sternen greifen mit 4 Ghz, 5 Ghz, 6 Ghz, wohin soll das führen ?? Was SOLL ich denn in Zukunft alles machen müssen, wollen ??? Videos kann ich jetzt schon schneller als Echtzeit enkodieren, Mp3's sind schon fertig, bevor die CD zuende rotiert hat, Spielen kann ich alles, was mir spass bringt, und für's Internet ?? Da brauche ich sicher kein amd64, ddr2, pci-express.... Vielleicht denkt der eine oder andere mal darüber nach, welchen Einsatz sein persönlicher PC hat, und kommt vielleicht auch zu dem Schluss den ich habe: Mein PC reicht mir !! Danke für's Lesen !! DCS |
@DCS!
Du darfst nicht übersehen das dein heutiger P4 vor ca. drei Jahren auch so ein "Griff nach den Sternen" war;-). |
Meiner reicht net, siehe Signatur und der soll auch für meine Freundin als Zweiterechner mit einer Geforce 3 sein.
Also bei einer Neuanschafung ist es wohl im Moment der Athlon 64 3200+ und das Asus oder MSI Board. Ich hatte zwar erst gesagt Intel, aber das hat sich im Moment geändert. Jetzt überlege ich nur noch welchen Sockel ich nehme und ob das warten Sinn macht. |
Zitat:
Ich kenne einige Leute mit PC's: 80 % haben zwischen 500 Mhz und 1200 Mhz... Ich kenne nicht einen einzigen, der A) einen amd64 hat, b) haben will, oder c) sich ihn auch nur annähernd leisten kann (oder will, je nachdem) Ausserdem, wie alt is des dingens denn nu wirklich ?? vielleicht haben wir unterschiedliche Auffassung von 'alt' ein Pentium 2 ist alt, der Amd64 ist doch erst ein paar Monate (2-3) auf'm Markt, oder ?? DCS P.S.: ...ich spiele auf 'unausgereift' an... |
Ich habe ja geschrieben - zwischenzeitlich wird es eine 5900XT werden.
Zum P4: Der ist nur zum Videos konvertieren geeignet, das reicht eben nicht Die Anforderungen der Benutzer sind: Dateiverteiler (Fileserver sozusagen) Workstation für Dev (Entwicklung), Idev (Internetentwicklung), Cad, Dtp, Terminal, Spielsystem. Sofortiges Booten, ein System jedenfalls ohne Festplatte, aber mit mehreren DVD Brennern. DDR2 braucht niemand, da es nicht gut wegkommt im Vergleich mit dem herkömmlichen DDR. Ein aktuelles Athlon oder P4 System macht eine Neuanschaffung bis zum Sockel 939 im überwiegenden Maß der Fälle überflüssig. |
Zitat:
|
@ KIKAKATER:
Das sind aber Eigenschaften, die ein 'User' und 'Gamer' nicht hat und wahrscheinlich auch nicht braucht... Wieviel PC, so frage ich mal offiziell, braucht einer, der manchmal spielt, auch gerne mal was neueres (5 Std die Woche max.) mal 2-3 Mp3's runterlädt, und etwas mehr im Netz infos sucht, seine Urlaubsvideos und bilder brennt, und ansonsten einfach nur Briefe schreibt, etc...?? DCS |
Zitat:
sp_23 |
@DCS: Einen PC braucht man, Ende. Wenn es Low Power Opterons gibt kommt ein starker Rechner ins Haus, vorher gibt es ein 15 Jahre überdauerndes Athlon 64 Dualchannel 1024 KB Cache PCI Express DirectX 10 - zwischenzeitlich 5900XT - System. Sprich: Wenn die Hardware verfügbar ist, wird es ein Low Budget System, ein Workstation Gerät und einen Rechner für größere Aufgaben geben.
|
Zitat:
DDR2 ist ein Selbstläufer. Es wird in den Benches unheimlich gut ausehen. Zuerst noch mit 533Mhz und FSB1066 dann 2005 mit 800Mhz und FSB1600. AMD wird sich doch DDR2 nicht verschließen wollen? |
Spekulieren ist nicht ... Eine Prognose würde ich dennoch abgeben, DDR3 is on the wait. Also kann DDR2 kein Terrain gewinnen.
|
Ich lese hier immer wenn mal ... nicht wenn mal, ich will in den nächsten 30 Tagen was holen, also bleibt da nur der Athlon 64 3200+ oder der P4. Es wird IMMER was besseres geben, aber ich will jetzt nen Rechner. ich würde wie schon einige male geschrieben nur noch auf den Sockel 939 warten, mehr net.´Wenn ich noch warten würde bis der erste Dualchip von AMD kommt dann geht wieder ein Quartal ins Land und der wird echt teuer sein.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag