![]() |
Schliesse mich Rainers Worten an.
Wenn ich das richtig sehe, dann würde das rechte Ende der auf dem Screenshot sichtbaren Runway nahezu an meinen geplanten "Vorgarten" reichen :eek: ( ;) ) Na klar, es ist eine Simulation und dient ja dem "Fun" und man sollte dabei auch nicht zu kleinkariert denken, dennoch: auch wenn mein persönlicher Weg - und ich sehe das jetzt mal ganz egoistisch - zur nächsten Startbahn dann angenehm kurz wäre, so wäre ich auf Dauer sicherlich auch nicht so angetan, wenn mir die ganze Zeit die Flieger um die Ohren sausen. Von den vielen Spottern, die sich dann an meinen zukünftigen Grundstückszaun lehnen, will ich gar nicht reden... :D Tja, und wenn ich beabsichtige, mal baden zu gehen oder mein Sportboot zu Wasser zu lassen, muss ich vorab den Tower um Erlaubnis fragen?? ;) ;) Wie gesagt, ich mein's nicht so ernst, wie es sich anhören sollte, und ich denke da auch einfach ganz auf mich selbst ausgerichtet, aber letztlich ist es auch das, was Michael mit diesem Projekt ebenso "simuliert" ins Leben gerufen hat; nämlich die Interessenkonflikte einer jeden Gemeinde weltweit, in denen sich die Bürger "behakeln" und jeder zusehen will, dass er "gut wegkommt" (auch wenn wir das hier sicher viel friedlicher lösen können als in der Realität, denke ich mal...) Das Ganze hat also auch durchaus eine soziale Komponente, gerade wenn hier auch schon von "Bürgermeisterwahlen" die Rede war. Demnach sieht meine Meinung zu dem Ganzen wie folgt aus: Lasst es uns doch so handhaben, wie es in Simulationen wie "Die Siedler" o.ä. ähnlich vorgemacht wird: Flyers Rest muss erstmal entstehen, eine Substanz vorhanden sein. Lasst die Siedlung erstmal so heranwachsen, wie sie in den Grundstücksplänen bislang vorgegeben ist, so dass jeder (oder fast jeder) erstmal seine "Buchte" daraufgestellt hat. Als nächstes käme die Infrastruktur (Strassen, Restaurants, Verwaltungsgebäude, Hotels) - und dann kann man weitersehen, ob und inwiefern man sich an eine Erweiterung oder Neubebauung weiterer Start- und Landeplätze heranmachen kann. Natürlich müsste man hier im voraus ggf. weiteres Bauland berücksichtigen und auch "reservieren", doch wie in der Realität kann es passieren, dass Bebauungsflächen einfach belegt sind und größere Flugplätze auf Randgebiete ausweichen müssen. Berlin und sein BBI sind da in den Planungen der letzten 10 Jahre (Sperenberg, Schwerin, etc.) der beste Beweis, auch wenn ich FR nicht mit dem BBI vergleichen will ;) Es ist natürlich nichts dagegen einzuwenden, wenn man sich schon beizeiten über entsprechende Gebäude und andere Erweiterungen des bestehenden Flugplatzes Gedanken macht. Nur frage ich mich, ob Pläne über zwei, drei vier Runways gegenwärtig schon notwendig wären. Ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt. Sind ja nur meine bescheidenen Ansichten... |
GMax und SCC
...und dann nochmal etwas Technisches:
Nachdem es mir nun auch - dank Markus Hilfe - gelungen ist, meine ersten Objekte mit Hilfe von Gmax zu erstellen und per SCC eine Library zu erzeugen und das Objekt in die Scenery zu stellen, so meldet sich nach dem Kompilieren der Flusi beim Aufruf der Scenery nun damit, dass er das "Objekt nicht in der Scenerybibliothek" finden kann, mein Objekt wird also nicht angezeigt. Weiß jemand, welchen Fehler ich hier mache? @Michael Danke für die Ground2K-Erklärung, habe es mir gestern mal runtergezogen, aber noch nicht angeschaut. |
Moin,
ich wär auch für vorerst nur eine Runway. Unser Dorf ist nun wirklich nicht so groß, dass es eine Kapazität von mehreren hundert Starts am Tag braucht. @Michael: Ich bin als Anwohner zweimal aufgeführt, einmal mit Haus, zugezogen am 26th April, und einmal ohne Haus, zugezogen am 22th April. |
Gut. Damit scheint es erst einmal eindeutig.
Wir bleiben bei der einen Runway. Chris, ich glaube du hast das schon sehr gut erfasst. Und das ist nicht einmal zu hoch gegriffen. Was wir also auch noch festlegen müssen (Rainer hatte mir sowas auch schon gemehlt) sind die öffentlichen Bauflächen bzw. den inneren Dorfkern mit Kirche, Bürgermeisteramt, etc. (Ach ja, ich hab unseren Tower fast fertig.) http://flyersrest.flightxtreme.com/Tower.jpg Geht die Ausführung "Troubadix" in Ordnung? :D (@Gregor: Stimmt. Ist geändert.) |
Hieß der nicht "Troubadix" (ohne 'r')? ;)
Anyway, genialer Tower!! :lol: Aber nu' verrat mir doch mal bitte, wie Du das Dingens (gmax nehme ich an) in die Scenery wuchtest, ohne Makemdl mit den umständlichen Positionsangaben zu vergewaltigen. Markus hatte mir gestern schon enorm in dieser Vorgehensweise (mit SCC) geholfen, nur leider meldet mein Flusi nach dem Kompilieren immer, dass er die Objekte nicht finden kann. Die Library muss wohl angeblich auch im FS versenkt werden - nur wo? Und in Deinen Dateien ist von einer Library weit und breit nichts zu sehen. |
Stimmt. Ich vergewaltige makemdl mit den komischen Positionsangaben.
Tut mir leid, ist wirklich so. :D Allerdings tu ich das mit middleman. http://takeoff.to/landing Middle Man Verison 1.0.3b Programming by Chris File |
Zitat:
laß uns gleich nochmal telefonieren ich glaube das ich das Problem erkannt habe. Ich bekomme mein Problem auch nicht hin. |
Wenn ich Zeit finde werde ich mal einen Installer schreiben, bei den man bis ins kleinste Detail entscheiden kann, was man installieren/deinstallieren möchte. Das kann uns bei Bedarf vor Frameratenkillern schützen. (Ich achte auch auf eure Files ob sie auf meinem System einigermaßen laufen. Einmal mußte ich schon die Bremse ziehen. ;) ) Zum anderen ermöglicht es uns eventuelle Anpassungen zu Zusatzszenerien.
Heute Abend ist es wohl wieder so weit für den nächsten Update der Szenerie. (Und ich darf wieder die Files ausklamüstern...) Noch einmal: Versucht zumindest etwas Abgrenzung der Files zu den verschiedenen Designern durch die Initialien_ zu machen. Danke! |
Hallo Miteinander,
Wollte nicht unhöflich sein, aber der Thread entwickelt sich mit einer Affengeschwindigkeit ... und ich war 2 Tage auf der Aero und hab damit den Anschluß verloren. @ Michael : Hab Deine Einladungsmail erhalten, muß mal meinen "Boss" fragen ob und wie wir uns da einklinken - ich entschuldige mich mal auch für Christoph, der war noch länger weg und konnte demzufolge auch nicht antworten. @ Archieh: Eine goldene Nase mit Porsche und allem kannst Du Dir bei CR- Software verdienen - allerdings, der Porsche ist ein Plasikmodell in 1:100 ;) , habe ich glaub ich vergessen zu sagen, naja, hat Rainer für mich ja dankenswerter Weise erledigt. Aber das Lob für Dich bleibt uneingeschränkt - kein Plastikmodell sondern richtig gut. Weiter so. @ Markus : Ja,ja, das G Max und das Szeneriedesign im Allgemeinen .... Also EOD Objekte sollen im 2004 auch laufen .... was hältst Du von Gmax auf dem Dach und EOD in der Hand ? Gruß und gutes Gelingen für dieses schöne Projekt Rolf |
Zitat:
ups... Chef fragen? Ob ich das auch machen muß? :eek: Och komm... ich mach' doch hier auch "privat" mit und werde nicht jeden Meter unser Team irgendwo erwähnen. ;) Ich finde die Idee dahinter sehr interessant und es wird noch besser funktionieren, wenn wir einfach alle mal was zusammen machen. Ist doch Freeware! @Michael: der Tower ist sehr schön für unsere schnuckelige kleine Bahn geeignet. Ciao, Rainer. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag