![]() |
Ja, hab schon von so was gehört. Hab auch nur auf das X gedrückt, und dann das Modem beobachtet, ob es plötzlich irgendwie anfängt, was runterzuladen. Aber das nervt schon ganz schön. Und es hat irgendwie erst vor kurzem angefangen. Aber langsam kriege ich meinen Blutdruck wieder unter Kontrolle. Aber wie gern würde ich den Erstellern solcher Sachen dochmal nen schönen Virus unterjubeln.:motz:
|
Zitat:
ZoneAlarm ist ne gute Freeware-Firewall (Freeware nur für Privatuser), die solche Popups verhindern kann. DIe poppen nämlich auch hoch, wenn der IE zu ist. Liegt am Windows-Informationsdienst, der über spezielle Ports angesprochen wird. Sehr unangenehme Sache. Gruß Thomas P.S.: Zonealarm gibts hier: http://www.zonelabs.com |
Zu thb
Das mit den Kopfzeilen wußte ich. Ist alles schon etwas länger her. Jetzt heißt das zwar ich sehe wer mir schreibt. Aber wie verhindere ich gezielt den späteren Download einer bestimmten Mail. Durch löschen einer der Kopfzeilen oder erhält hat man eine Option wenn man mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile klickt. Kommt dann ein Kontextmenü welches löschen usw. zuläßt. Ähem, wenn Du da eine Tipp hättest. Wenn nicht müßte ich wohl doch noch mal Testweise auf Outlook zurück gehen und alles ausprobieren. |
Zitat:
|
Hi JOBIA!
Zitat:
@EDAQ-Indy: War auch nicht so ernst gemeint. Allerdings glaube ich schon, dass Viren ab und zu aus Frust gezielt programmiert und an einen bestimmten Adressaten gesendet wurden. Dass man dann aber auch unschuldige Menschen trifft, wenn sich das Teil reproduziert bzw. weiterschickt, macht mich ärgerlich. Gruß Thomas |
Idee
:idee:
Auf den einfachsten und wohl wirksamsten SPAM-Filder ist scheinbar noch niemand gekommen. Einfach die Betreffzeile auf Rechtschreibung prüfen! Derzeit fällt dabei 100% Spam weg, wenn ich mir so die Spam-Mail anschau. :D Damit könnte man glatt Geld verdienen... :hehe: |
Re: Idee
Zitat:
Ist zwar für Linux konzipiert, aber es gibt wohl auch eine Windowsportierung. Siehe: Google Läuft bei mir auf einem Linux Server mit einer Trefferquote von 98% |
ich verwende seit kurzem den SPAM-Filter von www.eleven.de - ist kostenlos und funktioniert bei mir seit ca. 2 Wochen zu 100% - bislang wurde JEDE mail richtig zugeordnet (spam/OK)
|
Guten Morgen!
1) Wenn sich ein kleines graues Pop Up Fenster öffnet und dort irgendeine Meldung steht ohen dass Ihr einen Browser gestartet habt, wird es sich wahrscheinlich um den „Windows Nachrichtendienst“ handeln. Hier scannen Spammer wahllos IP-Adressen und offene Ports um dann eine Nachricht zu senden in der Hoffnung, dass dann deren Homepage besucht wird. Im privaten Bereich wird dieser Nachrichtendienst selten wirklich benötigt und kann deshalb abgeschaltet werden (vergl. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...hrichtendienst ) 2) Um nur die Kopfzeile der Mails zu empfangen, muss Eurer E Mail Provider „IMAP“ anbieten. Fast immer wird „POP3“ beim Empfang von E Mails genutzt. Bei ersterem bleiben die Mails zunächst auf dem Mailserver und Ihr könnt Euch erst einmal die Kopfzeilen ansehen, während bei POP3 die Mail zuerst auf Euren Rechner geladen wird und erst dann im Posteingang erscheint. Alternativ wie oben angeführt Zusatzproggies. 3) Um Spam zu verhindern, solltet Ihr Euch angewöhnen, Eure „normale“ Mail Adresse nicht öffentlich in Newsgroups und Foren reinzustellen. Der Spammer freut sich sicherlich immer ein Loch in den Bauch, wenn er in Foren die Mailadressen findet („Wer kann mir mal die Datei xy schicken, Meine Mail ist abuse@t-online.de ). Dafür hat das Forum hier z.B. die Möglichkeit der persönlichen Nachricht oder auch des Mailversandes, auch wenn in diesen Fällen keine Dateien angehängt werden können und deshalb dann die Sache etwas aufwendiger ist. Für Newsgroups habe ich eine gmx-Adresse, die nur für diesen Zweck genutzt wird und die massiv zugespammt wird, aber da gehe ich nur alle paar Tage mit dem Web-Interface rein und lösche gleich alle Mails ohne Betreff (mache ich auch normalen Mails so) und die mit den üblichen Verdächtigen. Meine t-online-Adresse ist so zu 99,9% spam-frei und so zuverlässiger geschützt als durch alle bekannten Spam-Filter. 4) Öffnet nie Mails von Unbekannten z.B. auch vom Absender Support@microsoft.com oder von Leila, die Euch unbedingt treffen will. Schaltet hierzu auch die automatische Vorschau ab! Im Zweifelsfall trennt bitte Eure Online-Verbindung, da Mails auch automatisch ohne Euer Zutun dank HTML-Code die Gültigkeit Eurer Adresse bestätigen können. 5) Legt einfach eine Dummy-Mailadresse an, die es garantiert nicht gibt. Wenn ein Trojaner Eurer Euer Mail-Programm nutzt, um scheinbar in Eurem Namen eine Mail zu verschicken, erhaltet Ihr so eine Fehlermeldung. 6) Leidet bitte auch keine Viruswarnungen weiter („Rettet den Teddybären“) oder auch Kettenmail-Suchanfragen z.B. nach Kochenmarkspendern, so etwas gehört gleich in die Tonne, da es meist ein Hoax ist. 7) Aktualisiert regelmäßig und oft Euren Virenscanner, da die einschlägigen Firewalls auch ausgehebelt werden können. Mit neuen Bekannten kämpft Ihr auch nicht mit blankem Schwert, oder? 8) Verbietet Eurem PC den automatischen Aufbau einer Internetverbindung, auch wenn es ziemlich lästig sein kann, nach 24h dank Zwangstrennung sich von Hand neu einzuwählen. Zur Vertiefung dieses Themas empfehle ich einschlägigen seriösen PC-Zeitschriften wie ct und Chip. Stöbert für den Anfang mal in deren Online-Angebot. |
Hallo allezusamen!
Also den Nachrichtendienst habe ich inzwischen deaktiviert, und siehe da, die Pop-Up-Fenster verschonen mich. Und die E-Mails werden vom neu eingerichteten GMX-Spam-Filter abgefangen. Und der funktioniert bei mir im Moment gut. Keine nervenden E-Mails mehr. Mein Computer ist sozusagen geheilt.:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag