![]() |
Ja das mit den Liverys ist schon doof. Ich hoffe das vielleicht wie beim PSS Airbus in Deutschland eine CD-Version mit entsprechenden Liverys kommt. Weil die Anzahl ist doch ein bischen wenig. Sie sollten am besten beim Kauf zum Beispiel den Kunden eine bestimmte Anzahl frei wählen lassen.
|
Deutsches Handbuch
Hallo allerseits,
man liest viel von der 747-200. Gibt es irgendwo ein deutsches Handbuch um vorher zu lesen was einem erwartet. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Tipp geben, wo ich dies herbekommen kann. Vielen Dank im voraus. Gruss.......habie ;) |
Die Manuals gibt es meines Wissens nur in englischer Sprache
Aber eine interessante Nebenfrage: Gibt es in Real die Ops-Handbücher eigentlich überhaupt in einer anderen Sprache als Englisch. Für ATPler ist doch eh Englisch Pflicht.
|
Moin,
zur Ready for Pushback gibt es ja in der jetzt im Druck befindlichen FXP den 2. Teil meines Reviews. Nur kurz vorneweg: Ich hatte ja im ersten Teil geschrieben, dass mir persönlich die Optik des Pakets an manchen Stellen nicht so gefällt. Was die Funktionalität (darum geht es im 2. Teil) angeht ist das Paket aber über jeden Zweifel erhaben - ein Top-Produkt. Was Liveries angeht, so sei an die prinzipielle Möglichkeit erinnert, ein Panel/AIR-File/AIRCRAFT.CFG auch mit anderen Außenmodellen zu kombinieren. POSKY z.B. hat eine recht Framerate-freundliche B747-200 im Angebot. Habie: Eine deutsche Dokumentation gibt es m.W. nach nicht. |
re: martin
Hallo Martin,
das Review 1. Teil ist sehr gut von Dir:cool:beschrieben. Ich habe das Paket bei einem bekannten in U.S.A. gesehen und muss Dir zustimmen die Optik an manchen Stellen ist einfach schlecht. Man kann kaum etwas auf den Schaltern ablesen, deshalb weiss man (ich) wo man wie was schalten muss. Aber vielleicht kommt das ja auch in Deinem 2. Teil etwas heraus. Einstweilen schönen Dank und einen schönen Arbeitstag. Viele Grüße ..... habie |
Habie,
Vorsicht, bitte nix falsches in meine Aussage reininterpretieren. Meine Kritik an der Optik des Paketes bezog sich nur auf bestimmte Teile der Texturen des Fliegers sowie der Panel Bitmaps. Die Beschriftungen sind allesamt sauber und klar ablesbar. Voraussetzung ist aber, dass man den Flusi auch in der Auflösung verwendet, für die das Panel gemacht wurde. Das ist im Falle von "Ready for Pushback" 1024*768. Stelle das im Flusi mal ein und Du wirst sehen dass man alles sauber lesen kann. |
re: martin
Hi Martin,
das hatte ich ja auch so gemeint. Mein Freund in USA hatte die Auflösung und man sah es nicht so deutlich. Ich selber habe das Paket ja noch nicht, deshalb wollte ich ja erstmal in einem dt. Handbuch lesen wie die Maschine zu fliegen ist. Trotzdem vielen Dank für die Mühe ........... Gruß .. Habie |
Hallo Flusi-gemeinde.
Ich muss jetzt aber auch mal auf die andere Seite wechseln. Bitte nicht falsch verstehen... Ich hatte mal einen Flug "probiert", ich muss sagen, das das teil für mich einfach ein wenig komplex ist. Gut, ein 2-Mann Cockpit geht ja auch noch´alleine zu bewerkstelligen, aber ein Dreimann-Cockpit ist für mich alleine halt zu komplex. Mein Eindruck dazu war eigentlich sehr positiv. Mir hatte z.B. das virtuelle Cockpit gefallen, da habe ich noch vor dem Start ca. 30 Minuten gechillt:D Gut, das Aussenmodell ist meiner Meinung nacht nicht so das gelbe vom Ei, aber eigentlich darf ich mir darüber kein Urteil bilden, weil ich nicht mal eine fliegende Röhre konstruieren könnte. Ich kann auch seinen kurzweiligen Ausraster verstehen, er hatte da sicherlich mit seinen Kollegen stundenlang an dieser Mashine gesessen und da sicherlich auch viel eigenes Wissen reingesteckt. Also, war nur so meine Meinung. mfg Atze |
Zitat:
|
@Bodo:
Hallo, vielleicht hast du meinen Thread gelesen, http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=98641 Ich habe dannn auch noch in eurem Forum solch einen Thread aufgegeben und eine Mail an Vmax geschrieben. Bloß meldet sich niemand bei mir! Ich würde ganz gern mal wieder B742 fliegen! Gruß Max |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag