WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Einkauf bei Mediamarkt, Cosmos, usw.?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=76421)

Mupped 10.11.2002 12:18

Danke...
 
Ja - die sind in der Tat günstiger. Früher war das mein Favourit (bevor ich bei Saturn anfing) Leider wurde mir von einem Freund von der Firma abgeraten da Umtausch schwer, Service kostenpflichtig etc.. Ist aber voll verständlich bei solchen Preis.
An den Internetpreisen können wir als Großmarkt uns aber umöglich orientieren so gerne wir es täten.

Und - die Märkte sind völlig eigenständig stimmt. Bei österreichweiten Aktionen ist es einem relativ freigestellt zu entscheiden wie viele man sich in Geschäft stellt. Die Preise werden ja auch völlig autonom bestimmt. Warum sollten wir in Salzburg also einen CD Brenner der sich um € 69,- sehr gut verkauft wie Media Markt um € 59,- oder Cosmos um € 55,- verkaufen und noch was drauflegen?

Aber die Platinums um € 0,50 ist echt gut. Das ist günstiger als ich Sie als Mitarbeiter krieg...

Ach ja ein heißter Tip bei Media und Saturn sind immer die Restbestände. Z.B. Videoschnittkarten (oder ähnliches) die eigentlich nur Profis kaufen. Die kann man echt günstig abstauben weil die breite Masse sowas einfach nicht kauft. Und nach drei vier Monaten wird man als Abteilungsleiter schon mal nervös und senkt den Preis damit man den Platz endlich wieder für was anderes als Ladenhüter verwenden kann.
Natürlich kommt es auch vor daß man auf einen sprichwörtlichen Deppen wartet damit man was an den Mann bringt das normalerweise viel günstiger sein müßte, mann sonst einen manchmal derben Verlust einfahren würde.

Du verkaufst z.B. 30 Notebooks. Das letzte will und will sich nicht verkaufen lassen. Mußt Du dann zu stark reduzieren ist der vermeintliche "Gewinn" den man mit den 29 davor gemacht hat, dahin..... That's business.

Tarjan 10.11.2002 12:23

@mupped: Ich habe oben ja schon erwähnt, dass man auch gute Beratung bekommen kann. Wie gesagt das hängt vom Verkäufer ab. Und für einen Verkäufer ist es immer schwer wenn zB. jemand aus dem Forum vorbeikommt. Wenn ich mir einkaufe (Computer bzw. Consumer Elektronics) dann schaue ich mal die technischen Daten auf der Herstellerseite nach, danach suche ich nach Tests im Internet und abschließend konsultiere bich noch Foren zu den Bereich. Dafür Frage ich auch nicht mehr viel :D.

Carpediem 10.11.2002 13:32

Also eines muss ich jetz mal sagen:

Es liegt eigentlich alles nur beim kunden...wenn ein DAU computer einkaufen geht, dann kauft er ja sowieso nur nach nackten zahlen wie ghz, gb, mb usw...die verkäufer wären ja blöd, wenn sie ihn umstimmen würden...==> denn das bringt ja viel geld, denn ein system um 1400 euro wird um sag jetz mal 1200 euro eingekauft und der kunde kauft, zu teuer und das ist natürlich traumhaft für das unternehmen...wenn man sich jetz aber sehr gut auskennt, dann wird die gewinnspanne immer kleiner für das unternehmen...

PS: ich bin noch nicht ganz nüchtern, nicht alles ernstnehmen...:)

Tarjan 10.11.2002 14:12

Ein guter Verkäufer rät aber auch von einem Produkt ab, wenn es dem Kunden nichts bringt.

kikakater 10.11.2002 15:08

Was mir immer aufstößt, ist, daß die Märkte (Media Märkte und Saturn), die Vorgaben der Industrie erfüllen (wollen).

Ein MoBo mit 5 PCI Slots ist Pflicht, wer MoBos mit 3 PCI Slots verkauft, handelt sträflich. Die Ächtung der Produkte gehört nach dem Reinheitsgebot gestaffelt und nicht nach dem Gebot des Einkommens :D

Das dabei etwas für den Händler herausspringt, ist doch sonnenklar. Beratung ist Beratung. Wenn sie schlecht ist, brauche ich einen Markt gar nicht mehr ... :eek:

... oder ?

rosi 11.11.2002 17:02

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Das mit der Beratung stimmt. Man trifft immer wieder Berater bei den großen Märkten die wirklich etwasdrauf haben. Nur vermute ich mal, die haben Wissen weil sie sich auch so dafür interessieren und nicht weil sie dort als Verkäufer arbeiten.
dise verkäufer sind aber nicht lang im verkauf,sondern bald im managment.und dort berechnen dann den möglichst hohen aufschlag.

Mupped 11.11.2002 21:55

Management und so
 
ist ja gut recht und schön. Die sind ja auch für meinen Job verantwortlich. Wenn die Ihre Sache nicht gut machen kann ich nach Hause gehen und *schnief* will garnicht dran denken.

Der Beitrag etwas weiter oben hat schon recht. Es wird den Produkten der Vorzug gegeben an denen am meisten verdient wird. Und wenn das am Verkauf nicht möglich ist, dann muß ich mich sozusagen "schmieren" lassen damit ich die Produkte ins Sortiment nehme. Marktmacht haben die Großmärkte ja zur genüge. Eine ganze, Mannsgroße Palette (100x80 cm) Platinums ist in ein bis zwei Wochen weg.

Und ob gute Verkäufer ins Management kommen weiß ich nicht. Gute Verkäufer werden immer im Geschäft bleiben und ziehen sich sicher nie in das Abteilungsleiterkammerl zurück. Dort wo der Kunde ist, muß eigentlich auch immer der Chef sein.

Faktum ist, jeder hat seine Daseinsberechtigung und muß sich sowieso im Wettbewerb um den Kunden beweisen. Störend ist allerdings wenn ein Discounter, ein Möbelgeschäft oder wie am Freitag ein Lebensmittelhändler auf einmal auf die Idee kommen PC's zu verkaufen.

Da reden die Managementberater vom "konzentrieren auf die Corecompetences" und dann sowas...

fredf 11.11.2002 22:10

from

kitekater:
Was mir immer aufstößt, ist, daß die Märkte (Media Märkte und Saturn), die Vorgaben der Industrie erfüllen (wollen).


Erstens: Media Markt und Saturn gehören zusammen.Beide gleicher Chef. Gleicher Einkauf(gleichen Einkäufer sogar für Österreich und Deutschland).
Und nicht die Industrie macht Media Vorgaben das ist schon lange umgekehrt.(Zahlungskonditionen,Werbekostenzuschläg e,Listungsgebühren etc.)

Als Beispiel für die Kenntnisse:
vor etwa einem Jahr Saturn Milleniumtower, 3 Verkäufer im EDV-Bereich am Pult nix los, meine Frage an alle 3: Wo sind die aktiven USB-Hubs?
Ratloses schauen und dann geht einer mit, zufällig bleiben wir in einem gang stehen ich schau und sag da sind sie ja, er greift hin und drückt mir den einzigen passiven der dort lag in die hand(schon in dessen schachtel konnte kein Netzteil passen)

aber bei consumer electronic ist es kaum besser:
verkaufen einem technohörenden Kleinwagenfahrer ne Helixendstufe(klingt zwar nicht schlecht aber keine Kraft), Infinity-Ovallautsprecher für die heckablage(zwar etwas scharf aber bräuchten endstufe mit kraft) und magnat transforce1200Subkiste(kann fast nur einen ton brummen und ist äusserst träge)
Liste ist beliebig fortsetzbar.

Übrigens- Hub war defekt- Reparaturaustausch dauerte über 4 Wochen

Preise sind weder im Consumerbereich noch im EDV-Bereich günstig, von sehr sehr wenigen Ausnahmen abgesehen.
Trotzdem geb ich mir so nen Markt alle 2 Monate. Sagenhaft welche Geschichten zu hören sind - und das beste sogar gratis :) :)

mankra 11.11.2002 22:21

Fürher waren Saturn und Mediamarkt gemeinsam, stimmt, aber inzwischen haben sie sich aufgetrennt, soviel ich weiß.

Mupped 11.11.2002 23:36

Naja was soll man sagen....
 
... in welchem Beruf gibt es denn keine Scharlatane? Fakt ist jedoch das jeden Tag mindestens drei Kunden mit dem Spruch kommen "Ich hab keine Ahnung von Computern. Gar keine. Welchen würden's ma denn empfehlen." Auf der anderen Seite kommt in zwei Monaten gerade mal einer der die Frage nach dem verbauten Mainboard stellt. Wirklich gefordert, rein technisch, ist man als Verkäufer dort wirklich nicht.

Ich selbst bin dazu übergegangen das Forum hier zu empfehlen oder - wenn ich Zeit hab und mir der Gegenüber angenehm ist - ich stelle gleich die entsprechende Frage ins WCM Forum und schick Ihm am Abend von zu Hause aus die Antworten und die eventuelle Lösung etc.

Außerdem findet sich in jedem Markt ein guter Verkäufer sprich einer der sich auskennt. Bei ca. 8-13 Leuten muß man sich halt durchfragen bis man den richtigen erwischt. Traurig aber wahr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag