WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Platte im (U)DMA Mode -> Sys.crash unter Last (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=74914)

The_Lord_of_Midnight 18.05.2003 15:30

Zitat:

Original geschrieben von TNC.Phil

in dem system is sonst nix billig oda hin, ergo kanns nur VIA KT133 sein (warum glaubst hat der seinen katastrophen-ruf? :P)

ich zweifle nicht an, daß da was dran ist. nur sind diese probleme mit aktuellen bios-versionen und via treibern behoben. außer vielleicht bei einem billig-mainboard-hersteller, der sich um die pflege des bios nicht kümmert.

ich habe zumindest von den großen problemen noch nichts bemerkt, und ich habe immerhin einige kt133 systeme laufen, die bis heute ihren dienst zur vollständigen zufriedenheit der besitzer erfüllen. daher glaube ich nicht, daß jeder davon betroffen ist, so wie es von manchen leuten dargestellt wird. auf jeden fall zweifle ich es sehr stark an, daß ein windows 2000 system aufgrund des via-chipsatzes nach 30 sekunden abstürzt.

TNC.Phil 18.05.2003 16:34

tja ich weiß ned ob Gigabyte a billighersteller is, aber dessen latest bios bringt auch genau gar nix

und um exakt zu sein, es sind ja die VIA 4in1 driver, die den herzigen re-boot countdown anwerfen...

kikakater 18.05.2003 17:29

@TNC.Phil: Du hast - weiterhin - mein Mitgefühl, falls umtauschen noch etwas bringt dann tu dieses + ansonsten würde ich alles abspecken, den FSB herunterschrauben, die CPU untertakten und alle Komponenten weglassen, die sich nach SB Live oder nach Zusatzcontroller anhören und die langsamsten Speicherwerte im BIOS einstellen.

The_Lord_of_Midnight 18.05.2003 18:07

na billig sind die gigabyte nicht. aber ich bin nicht von denen begeistert. hatte schon sehr viele probleme. das ärgste war der fall, wo ich mit einem gigabyte board ein jahr lang auf ein bios-update warten musste, damit meine matrox grafikkarte funktioniert. ist aber zugegebenermaßen schon einige jahre her. seitdem ist gigabyte fast völlig vom österreichischen markt verschwunden. ich hab zumindest schon lange keinen händler mehr gesehen, der das zeug anbietet. früher gabs fast in jedem shop die produkte von gigabyte als alternative zu asus. die zeiten sind schon lange vorbei. warum wohl ?

TNC.Phil 18.05.2003 19:27

@kikakater

mit den standard windows 2000 treibern gehts ja wohl, speed zwar nicht berauschend, aber stabil

@The_Lord_of_Midnight

weil da VIA chipsatz draufhockt? :P

kikakater 19.05.2003 10:34

Na dann sind es wie du selbst sagst, die VIA4in1 Treiber in Zusammenspiel mit W2k. Einfach weglassen, oder kompatible verwenden. Offensichtlich mehr ein Prinzip der Zufälligkeit, wer weiß schon, welche Parametrierung für den KT133 Chipsatz bei gegebener Hardwareschwäche die geeignete ist, alle anderen aber zum Absturz führen.

Neuformatierung

Installation W2k

Sektoren der Systempartition sichern

auf eine CD oder DVD sichern

und ältere VIA Treiber draufkopieren auf das System.

Das sollte die Sache vereinfachen, nicht zu reden von zwei Tagen, die so verwendet werden müssen, um diese Hard- und Softwareschwächen auszuschalten.

Gib nicht auf, und laß die Kiste jetzt und in Hinkunft halt langsam vor sich hinarbeiten. Daß es überhaupt funktioniert, ist schon etwas.

:D

Kikakater

TNC.Phil 19.05.2003 10:46

keine Angst, nachdem sie jetzt "rennt", installier ich sicher keine Treiber mehr...

The_Lord_of_Midnight 19.05.2003 11:05

das mag schon sein, daß die via 4in1 in bestimmten kombinationen oder bei älteren überladenen installationen schwierigkeiten machen. in allen fällen die ich bis heute gesehen habe, hat sich das aber mit einer richtigen neuinstallation inklusive formatieren der windows partition beheben lassen.

dann fällt mir noch die möglichkeit ein, daß minderwertige billig-cdrom-laufwerke einfach nicht wirklich zur zusammenarbeit im dma-modus zu bewegen sind. das wirkt sich dann selbstverständlich auch erst durch die installation der via 4in1-treiber aus.


kikakater 19.05.2003 11:09

Die Taiwanesen und ihre Partner auf dem chinesischen Festland konnten zum Zeitpunkt der Produktion des Chipsatzes wohl keine schneller schaltenden Chips auftreiben bzw. nicht für einen Spotpreis (Diskont).

-> PCI Bus nicht ganz standardkonform getaktet

Und die Interruptfehler sind beim Kopieren von Dateien in der Größenordnung von 100 MB von IDE Kanal 0 auf 1 oder umgekehrt ein Problem.

Weiters gibt es immer wieder Tonaussetzer beim Onboard Soundchip und USB Treiberprobleme (VIA4in1 :( ).

Ich hatte einen Prozess deswegen mit Gerichts- und Anwaltskosten von 20.000 ÖS und Gutachterkosten von 10.500 ÖS, der PC war ein MSI K7T Pro 2A (KT133A) und AMD TB 900 mit z.T. 600 Mhz statt 900 Mhz und "Einfrierern", Tonaussetzern und minutenlangem Warten beim Löschen von Dateien.

Fazit des Prozesses war ein schlechter Kühler und Prozessgewinn in 1. und 2. Instanz, die mangelnde Qualität der VIA Dinger stand garnicht zur Disposition.

Diese Nachsicht den Chinesen gegenüber sei ihnen nicht mehr zugestanden. Wenn so etwas wieder auftritt, sollte doch irgendwann mal der Produzent (VIA) die Kosten für den Umtausch oder die Wandlung übernehmen. Ansprechpartner für den Kunden ist und bleibt der Händler, das ist wohl die ehrlichste Vorgangsweise. Anhand dessen sieht man, ob er sich für den Kunden einsetzt. Der Druck auf den Hersteller wird diesen dazu veranlassen die Memoryslots dann doch mit genügend Spannung zu versorgen und Steuerungsschaltungen großzügiger auszulegen, denn ein Noname PC2100er Memorychip sollte auch mit effektiven 266 Mhz FSB funktionieren und nicht mit 240 Mhz.

TNC.Phil 19.05.2003 11:36

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
das mag schon sein, daß die via 4in1 in bestimmten kombinationen oder bei älteren überladenen installationen schwierigkeiten machen. in allen fällen die ich bis heute gesehen habe, hat sich das aber mit einer richtigen neuinstallation inklusive formatieren der windows partition beheben lassen.

dann fällt mir noch die möglichkeit ein, daß minderwertige billig-cdrom-laufwerke einfach nicht wirklich zur zusammenarbeit im dma-modus zu bewegen sind. das wirkt sich dann selbstverständlich auch erst durch die installation der via 4in1-treiber aus.


na mehr als eine boot-from-cd-format-all install kann ich da ned anbieten
und ASUS is sicher auch ka "billig CD-ROM"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag