![]() |
Tolles Bild,sieht so aus das ich an den Cockpitfenstern noch ein wenig nachmodellieren muss(Frontfenster zu breit).
Aber im Moment bin ich voll mit dem Fahrwerk+Animation beschäftigt. Fotos von den Fahrwerksbeinen erwünscht. Erste Einstellungen der Flugdynamik sind auch schon im Gange. Als Grundlage habe ich die AIR_file meiner B777 aus dem FS98 genommen. Mit den Default *.AIR habe ich da noch so meine Probleme. Übrigens wäre ich sehr dankbar,wenn mir einer bei der Programierung des Autopiloten mit FDE helfen könnte,speziel dem Einkurven auf den LOC sowie das Einhalten des GS bei aktiven APR. |
Tried to translate FlusiRainer message to english for myself.
I know you are now busy with the Engines and Animations. Hope to see the pictures soon But why you use B777 airfiles of FS98. isn't that very old? And I can't help you with the autopilot and FDE maybe with the repaint. |
Wenn ich das richtig verstanden habe,fragt Karlok ob die FS98 AIR-file
nicht überholt ist. Glaube ich weniger. Habe in den FS2002 AIR-files noch keine sonderbaren Einstellmöglichkeiten gefunden,die eine Verbesserung bringen. Selbst bei der Editierung der Turboprop_Triebwerke kann ich nichts Gutes ausfindig machen.Das man jetzt bei denen mit Propellerverstellung fliegen kann,na gut.Trotzdem rollen die(Cessna Caravan;King Air)mit über 40 Knoten den Taxyway entlang. Andererseits gibt es in den FS98 AIR-files noch einige editierbare Parameter zB.:Fahrwerk(Federung;Dämpfung),bei denen ich weiss,wo hin ich schrauben muss,um die gewünschten Effeke zu erzielen. Um zu vermeiden,das ich die Parameter,welche AIR und Aircraft.CFG gemeinsam beschreiben,doppelt editieren muss,lösche ich die jeweiligen Einträge in der Aircraft.CFG. Der Flusi liest diese dan aus der AIR-file aus und schreibt sie neu in die Aircraft.CFG. Aber Karlok hat offenbar selbst sehr gute Kenntnisse mit FDE,die wohl meine noch übersteigen.Denn wenn er mir bei der Editierung des Autopiloten helfen kann,ist ja SUUUPER. Da geht es mir erst mal darum,das Rollverhalten bie APR und die Sensivität der Trimmung beim Hinunterschlittern auf den Glide Slop zu verbessern. Erst mal Schluss für jetzt,das Fahrwek wartet. HOBBES99 viel Spass beim Übersetzen. |
Hallo,
mal ein paar Lufthansa Preview-Pics vorab. Ich hoffe er gefällt euch,obwohl noch viele Details fehlen... Max |
WOW,toll.
Aber da ist ein Knick im Heck,sieht man an den Fenstern,wird das noch behoben? |
@ rainer. ich habe gestern noch einen langen post geschriben mit links zu bildern des fahrwerks, dann musste ich wieder einloggen und alles war weg. war danach nicht mehr motiviert alles nochmals zu schreiben. deshalb: brauchst du die fotos noch? -du hast karlok richtig verstanden mit dem air files. ich werde deinen post halbwegs übersetzen! :D
@ karkok: here is the translation :D -could you also please email me the link of the message board? boellchenc@gmx.net thanks! rainer doesnt think that the FS98 Air files are "too old" or not actual anymore. He hasn't found any major changes and options in the FS2002 files that would offer any evolution. there are also some parameters in the fs98 air-files that let him edit parameters like the damper of the gear and so on. And he also knows how to use those parameters. rainer also said that it seems to him that you have some very good knowledge with the FDEs that might even be deeper than his. So he think that you are able to help him with the autopilot. there he needs help regarding the taxi-behaviour at APR and the sensetivity by going on the glide slope. (bad translation, sorry) that's about it, it's not everything he said but I tried to pick out the essential points! Have a nice day! :D |
Für CFG230_Alex.
Nach meinem eignen Unterlagen wandern die letzten 13 Fenster etwas nach oben ab.Auch die letzte Tür dürfte etwas höher eingebaut sein. Das habe ich versucht nachzugestallten.Da die Auflösung von 512x512 für die Texturen dafür noch zu gering ist,habe ich die Fenster stufenweise(3 Stück um je 1 Pixel;2 Stück um je 1 Pixel und den Rest jedes einzeln um 1 Pixel)angehoben,sonst wäre ich zu hoch hinausgeschossen.Daher sieht das aus bestimmten Sichtwinkeln wie ein Knick aus.Vieleicht werde ich später ein grösseres Format für einige Texturen nehmen,um bestimmte Details besser darzustellen. Ansonsten habe ich das Bugrad im Ansatz fertig.Nur der Aircraft Animator schmeisst mir die Teile hin und wieder durcheinander,was mehr Arbeit bedeutet.Bin aber auf nen guten Weg das auszusortieren. Fotos in Hülle und Fülle müssen nicht unbedingt sein,da ich eh nicht vorhabe hier jedes kleinste Detail herauszukitzeln. wenn man erkennt,wo welche Streben hinführen und was eckig und rund ist,geht das schon in Ordnung. Übrigens Hobbe, ich glaub du hast das mit dem Rollverhalten etwas falsch inteprtiert.Es geht nicht ums Taxing,es sei denn,man übersetzt das so. Falls es doch falsch ist, noch mal genauer. Wenn ich mit der APR Funktion den LOC erreiche,kurvt der Flieger ja automatisch auf Landekurs.Die Rollbewegung ist dabei so langsam,als würden die Querruder kaum angesteurt,weshalb die Flugzeuge imm FS2002 permanent hin und her kurven. Mir geht es um die Stelle im FDE oder AED, wo ich einstellen kann, wie stark der Autopilot dabei die Querruder einsetzt. Dieses Problem wurde zwar schon hier im Forum diskutiert,aber ohne brauchbares Ergebnis. So,hier das Bugrad mit Strebe(noch nicht vollendet). |
ähm natürlich das roll verhalten in der luft, nicht am boden, ja, sorry! :D hahah
christian (einen schönen abend noch) kannst du mir bei gelegenheit das model wieder einmal zusenden? |
Zitat:
|
Habe gerade dicken Mist gebaut.
Die Fahrwerksbeine waren fast komplett fertig. FSDS beendet,hat diesmal aber nicht nach der Speicherung gefragt. Anstatt den Flusi zu starten,zwecks Screen,FSDS neu gestartet,Flugzeug neu als MDL produziert,aber ohne die Beine. Das ich alles noch mal machen muss war eh klar,nur den Screen den ich posten wollte,kann ich auch vergessen. Also noch mal,bis in ein par Stunden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag