![]() |
15 x 3,5 Mhz (ZX Spectrum)
1 x 7 Mhz (C= Amiga 500) 1 x 21 Mhz (ZX Sprinter) 1 x 100 Mhz (Digital-Notebook, Pentium 1) 1 x 133 Mhz (Pentium 1) 1 x 200 Mhz (AMD K6) 1 x 233 Mhz (Acer Subnotebook, Pentium 1 MMX) 1 x 350 Mhz (AMD K6 II) 1 x 500 Mhz (AMD K6 II) 2 x 800 Mhz (Duron 600 @ 800) 1 x 1200 Mhz (AMD Athlon TB) Ergebnis=4396.5 Mhz Mein Haus ist nicht groß genug, aber die mit ZX gekennzeichneten Geräte gebe ich niemals her, nie und nimmer... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
der rest steht links neben dem bild :D da wo kein bild mehr is ... ja, mehr kann ich lautstärke mässig derzeit nicht verantworten... das is gleichzeitig mein schlafzimmer und alles und es is eh schon viel zu heiss :D |
Zitat:
(genaure Infos zu meinen Rechnern gibts auf meiner Seite) |
im moment hab ich nen duron mit 750mhz
aber in ein paar tagen hab ich nen amd athlon xp 1800+ *freu* mit 256 mb ddr ram aber "nur" mit einer kyro2 (hab aber schon bei über 1400mhz gevotet):) |
Zitat:
aber die rechner sind nicht das lauteste, das lauteste is der hp 2524 switch, dessen lüfter sagenhafte 54db zsammbringt... http://billedarkiv.hp.dk/download/255/low/255.jpg |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
man gewöhnt sich dran, i hör des zeugs fast nimma... (bin sozusagen immun gegen lüfter geräusche... :D) |
@valo
würd dir schön langsam mal n Rack empfehlen, sonst kannst dich im Zimmer nicht mehr umdrehen :D aber mit die Lüfter hast recht, man gewöhnt sich mit der Zeit, und hörts dann nimmer, obwohl... ich sitz 0,5m neben MEINER Fönanlage, da wirds scho a bisserl warm(27°)und das ist schweisstreibend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag