![]() |
Aber unter Dos? Da wirst mit CD-RW nicht viel anfangen. Zumindest Schreibtechnisch.
|
Ohne floppy gehts nicht selbst beim notebook. Sämtliche diagnose tools, biosupdates usw. verlangen nach einer bootfloppy, klar gehts auch mit cd is aber umständlich.
|
ein klares nein!
braucht man nicht mehr. ich hab' einen rechner ohne seit ca. 1.5 jahren, und defakto ist mir ds floppy nie abgegangen. booten kannst von einer cd auch, außerdem hat mein xp rechner immer noch gebootet. ein bios update sollte man sowieso nicht von einer floppy machen, da hier die gefahr eines datenfehlers sehr groß ist. |
Also ich habe meine BIOS Updates immer von der Floppy gemacht, und noch nie einen Datenfehler gehabt.
|
Zitat:
das floppy ist für mich weiterhin unverzichtbar. ich bin schon gespannt, wann erste retail-boards ohne floppy controller onboard herauskommen. |
ich glaub das floppy wird die nächsten 5jahre ned abglöst werden
beschrieben wiso is im gesammten threat aber vorallem weil man keine treiber dafür braucht |
Zur Datensicherheit von Disketten möcht ich noch etwas sagen. Für solch heikle Arbeiten wie Bios Update habe ich die 2.-€ investiert und mir ein neuse Packerl gekauft. Die halten sicher wieder für die nächsten drei-vier Jahre.
Von den ca. sechs bis zehn Jahre alten Disketten, die noch zu hunderten bei mir herumliegen, muss ich rechnen, dass in etwa sieben von zehn Datenfehler haben. Da muss ich den Kritikern recht geben. So etwas darf man für ein Bios Update nicht mehr verwenden. Und ob das Laufwerk in Ordnung ist zeigt schon ein Scandisk A: vor dem Update. |
Floppy 2,8MB
Hi Leute
Eigentlich kann jedes derzeit am Markt Verkaufte MB auch mit 2,88MB Floppy Laufwerken umgehen!!! Aber wenn man in Geschäften fragt bekommt man keines Mir geht es personlich so das Ich meine PC´s mit floppy einricht aber meistens ist mir Speicher zu wenig auf ner 1.44er da ich meistens 2 Disks brauche um alle efentuelen Treiber für gerete dabei habe. Das 2.88mb Floppy ist zu 100% kompatiebel zur 1,44er version Aber in Europa hat sich der standart seit den 286er nie geendert in Japan haben sie seit 386er 2,88mb flpooy´s Aber bei uns bekommt man heutzutage nicht einmal Medien dafür auch wenst so ein LW hettest Schade eigentlich!!! MfG AT3TB :cool: PS: Habe sogar noch 2 5.1/4 zoll laufwerke wo ich 1 manschmal verwende. |
@AT3TB!
Soweit ich mich erinnern kann waren nur die Floppys von den IBM/PS2 mit 2.88MB Disketten lauffähig. Und diese Floppy Laufwerke funken nicht auf einem AT Compi. Die haben nämlich die Stromversorgung über das Flachbandkabel. Disketten gab es dafür aber kaum. Ich schätze mal aus dem Grund, weil damals so eine Diskette ~70 bis 100ATS kostete. War damals der stolze Besitzer von drei solcher Disketten. |
HI
Ja von denn IBM/PS2 kenne ich es AUCH Aber es hatt Sie auch auf normalen AT Basis gegeben habe auch erst letzdens eines in 12sold gefunden Auch alle Neuen ATX MB können mit dem laufwerk umgehen lese einfach mal im Handbuch nach wirst sehen das beim Floppy Controller dabeisteht MfG AT3TB :cool: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag