WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Airbus A310 Homecockpitproject (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=63425)

east-air 08.06.2004 23:23

Hallo Simon,

die Bleche sind nur fürs Hauptinstrumenten-Panel.
Für das Autopilot-Panel, Funkkonsole und Overhead sollen dann mit einer CNC Fräsmaschine auf lackiertem Kunststoff die Beschriftung ausgefräst werden.

Gruß Michael

SimonT 09.06.2004 17:11

Hallo

Ach so... Das Gear Panel setzt du dann also extra in das Hauptpanel ein?
Noch etwas:
Der AP selbst ist nicht beleuchtet. Gut zu sehen hier: http://www.airliners.net/open.file/234276/L/

Die leichte "Beleuchtung" kommt meines Wissens durch die umliegenden Lichter (EFIS+LCD im AP) zu stande...

Gruß

Simon

east-air 10.06.2004 11:24

Hi Simom,

ja das Gear Panel wird extra eingesetzt, ich frage mich allerdings noch wie ich das mit dem mittlerem Monitor, in Einklang bringe.

Das der Autopilot nicht von hinten beleuchtet ist, ist doch eine gute Nachricht. Danke.

Gruß Michael

SimonT 10.06.2004 12:25

Hallo

Ich gehe mal davon aus, dass du die Enginegauges über einen Monitor realisierst, und sie nicht baust.
Vielleicht kannst du ja das Gehäuse vom Gearlever von Hinten ausfräsen (oder sonstwie aushöhlen) und dann ein Poti (evtl. auch ein Schiebepoti oder Schalter o.ä.) zwischen Monitor und Gehäusevorderwand einbauen.

Groß

Simon

thyson8 11.06.2004 05:03

AP-Panel ist nicht beleuchtet
 
hallo simon

das mit dem unbeleuchteten ap-panel stimmt nicht ganz.

ich habe mal ein bild von der fcu angehängt.

alles was dort an weißer schrift zu sehen ist und die bereiche um die

mode-tasten bzw um die drehschalter leuchten auch.

versuche noch ein bild aus dem flieger zu bekommen das bei dunkelheit

aufgenommen wird. vielleicht morgen während der nachtschicht.

gruss kay

east-air 11.06.2004 10:25

@thyson8

Danke für die Infos.

@SimonT

Über die Enginegauges habe ich noch nicht nachgedacht. Darstellung entweder über Monitor, oder mit Gauges von S..kit, mit eigenen Zifferblättern - das wäre aber die teure Lösung!

Das Problem mit dem Fahrwerkshebel ist der Radius, der Hebel muß ja einen gewissen kreisförmigen Weg zurücklegen. Daher kann das Gearpanel nicht an der Rückseite flach sein, sondern braucht eine bestimmte Tiefe, die vom Radius bestimmt wird.

Gruß Michael

Dutch 11.06.2004 11:46

Ist das A 310
 
Hallo

Nun mische ich mich auch mal mit in das thema A 310. Ich habe bei mir ein Flap cover lightplate herumliegen. Soviel ich weiss stammt es aus einem Airbus aelteren semesters. Habe hier leider kein kleines bild zum einfuegen, auf meiner site www.dutch-mountains.com
einfach mal dem link folgen und in die FOR SALE section bei airbus schauen. ware nett wenn mich einer aufklaeren koennte um was es sich da genau handelt.

Gruesse,Daniel

SimonT 11.06.2004 15:07

Hallo

@ Daniel

Bin mir zwar nicht sicher, könnte aber aus einem A300B2 stammen.
http://www.airliners.net/open.file/326920/L/

@ thyson8

Ist die FCU Aus einem 310 oder 306? Vielleicht gibt's da unterschiedliche Ausführungen.
Hier noch ein unbeleuchtetes FCU:
http://www.airliners.net/open.file/439066/L/

@ Michael

Gut, an den Radius habe ich jetzt auch nicht gedacht. Warscheinlich wäre die teure Lösung auch die einfachere. Das ist aber deine Sache, welche du nimmst...

Groß

Simon

thyson8 12.06.2004 05:47

A310 FCU-Panel
 
hallo simon

hier noch mal ein bild einer A310 fcu.
die ausleuchtung der schrift ist auch hier nicht ganz so doll zu sehen.
wenn man die umgebung aber etwas dunkler macht dann kann man es besser sehen.
die bereiche um die drehschalter und die mode-pb sind jedoch gut zu erkennen.
gestern nacht war ich in einem A306. auch da war es beleuchtet.

wie ist der stand deines neuen panels.(test-release???)

gruss kay

SimonT 12.06.2004 13:14

Hallo

Vielleicht ist diese Beleuchtung auch optional, oder sie ist, wie gesagt, recht dunkel...

Mit dem Panel geht es im Moment ganz gut voran und ich denke, dass bald mit dem Testen angefangen werden kann.
Diese Version ist jetzt mehr 300-600 basiert, es gibt natürlich aber auch ein "Umrüstset" auf A310.

@Daniel

Das "Probe heat panel lightplate" stammt auch aus einem A300 läteren Baujahres (also vor 300-600).

Gruß

Simon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag