WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Ich gebs auf... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=58027)

revell 04.06.2002 14:15

Wir sind einen Schritt weiter. Ich habe die Üertragungsrate/Duplexmodus auf 10Half gesetzt und ich habe endlich eine Verbindung zusammengebracht. 10Full hat auch funktioniert, 100 Half/Full jedoch nicht. Und wie ich von 100 auf 10 zurückgegangen bin, hat 10 Full auch nicht mehr gefunzt.
Aber mit 10Half kann ich alle Rechner im Netzwerk pingen. Sehen kann ich jedoch nur einen und auf dem ist die Norton Firewall nicht installiert bzw expired. Ich hab jetzt die Firewalls sämtlicher Computer deaktiviert und das hat trotzdem nichts genützt. Ich kann zwar von überall im Netz auf den Laptop zugreifen, aber nicht umgekehrt mit eben dieser einen Ausnahme.
Versteh ich eigentlich nicht, wenn die Firewall deaktiviert ist...

Don Manuel 04.06.2002 14:24

Seit wann werden Hubs konfiguriert?

flinx 04.06.2002 14:56

@klingsor
Zitat:

Seit wann werden Hubs konfiguriert?
Es gibt Hubs, die man konfigurieren kann, z.b.
http://www.cisco.com/univercd/cc/td/...icg/fh4web.htm

@c.revell
Kenn mich mit der Norton Firewall nicht aus, aber irgendwo kannst sicher einstellen, welchen Rechnern der Zugriff erlaubt wird. Trag dort den Laptop ein, dann sollte es funktionieren.

Don Manuel 04.06.2002 15:20

Aber konfigurierbare Hubs von CISCO spielen doch im SOHO-Bereich überhaupt keine Rolle...

Excalibur33 04.06.2002 15:22

Anscheinend ist der Hub doch etwas älter, wenn der XP nur mit 10/half ne Verbindung macht.Da fragt man sich, was Autosense eigentlich bringt, wenns nicht funkt!Rein theoretisch sollte die NIC runterschalten, bis eine Verbindung zustande kommt. Das der Hub dabei nicht mitmacht, weil konfigurierbar, ist mal was Neues!:)
Tja, man lernt nie aus.und drum nehm ich auch immer nen Switch!!
@flinx
Zitat:

Probier mal bei dir das Kabel ziehen und dann deine eigene IP Pingen. Also bei mir hats nicht funktioniert
Bei mir schon! Ist aber W98,
vielleicht kann c.revell mal 100/half einstellen, dann den Laptop neu starten, und er nimmt die Verbindung?
Zur FW: trag die IP vom Laptop ein, als Zugriff erlaubt!
mfg Excal

flinx 04.06.2002 15:45

@klingsor
Zitat:

Aber konfigurierbare Hubs von CISCO spielen doch im SOHO-Bereich überhaupt keine Rolle...
Eh nicht, hab ich ja nicht behauptet. Nur hab ich keinen blassen Schimmer, was c.revell für einen Hub verwendet und daher auf die Möglichkeit hingewiesen, daß man auch den Hub konfiguren kann, wenn der Hub es kann, ansonsten konfiguriert man die NIC.

@Excalibur33
Zitat:

Das der Hub dabei nicht mitmacht, weil konfigurierbar, ist mal was Neues!
Sorry bin lästig, aber das hab ich auch nicht behauptet. Alles was ich weiss ist, das manche Hubs/Switches mit manchen NICs unter bestimmten Umständen (keine Ahnung welche), nicht mit dem Autosensing klar kommen. Bei solchen Fällen hilft es manchmal, entweder die NIC und/oder den Hub/Switch auf eine bestimmte Übertragungsrate/Duplexmodus einzustellen.
Zitat:

Bei mir schon! Ist aber W98
Nach Kabelziehen ipconfig /renew gemacht? Und funktioniert?
Man lernt nie aus. Thx

revell 04.06.2002 16:06

Irgendwie hats mit der Firewall noch nicht so recht geklappt. Werd mich dem ganzen morgen wieder widmen. Muss jetzt los.
Danke erstmal allen für Eure Hilfe!
Schönen Abend und bis morgen
;)

revell 05.06.2002 13:53

:mad2: Der Krüppel funktioniert noch immer nicht! :mad2:

Kann aufs Laptop vom Netzwerk aus zugreifen, aber vom Laptop nicht andersrum. Hab mich bei den Firewall Regeln umgeschaut und bin auch nicht schlauer geworden. Hab bei einem Versuch einen Rechner zu pingen einen Norton Alert bekommen und daraufhin eine Regel festgesetzt. Die funzt aber nicht, weil ich den Rechner immer noch nicht find. Auch nicht nach mehrmaligen runterfahren und Firewall ganz abdrehen.
*kurzvormauszuckbin*

WARUM BLOCKT EINE DEAKTIVIERTE FIREWALL???

Don Manuel 05.06.2002 14:07

Eine deaktivierte Firewall hinterläßt gelegentlich Spuren in der Netzwerkkonfiguration (in Registry noch nicht gefunden). Jedenfalls hat sich folgende Reihenfolge bewährt:
1. Firewall Konfiguration starten, alle Beschränkungen aufheben
2. Firewall deinstallieren
3. evtl. Regcleaner und/oder registry händisch säubern
4. nun sollte Firewall wirklich keine Auswirkung mehr haben

revell 05.06.2002 15:37

Ich will aber die Firewall nicht unbedingt deinstallieren. Da hab ich mit Norton schon sehr unschöne Erfahrungen gemacht. *ANGST*
Und einen Systemzusammenbruch kann ich nicht riskieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag