![]() |
Hallo zusammen,
tja, Herbert war schneller als ich. Also das, was Herbert hier vorgeschlagen hat, ist absolut richtig. Wenn Du beim Departure-Airport keine SID eingibst, dann kann es schnell passieren, das Du dich zuweit von dem Track, den das FMC darstellst entfernst. Wie gesagt, genauso vorgehen, wie Herbert es schon erklärt hat. Danke Herbert, deinetwegen mußte ich jetzt nicht soviel schreiben ;) |
Gern geschehen und schönes Wochenende. Ich meinerseit gehe fliegen.
Gruss Herbert |
Hi
Nochmals kurz zur Sache. Eigentlich weiss der FMC schon wo der Track liegt. Aber er möchte von der Besatzung wissen, was nach dem "Verpassen" eines oder mehrer Wegpunkte nun vernünftigerweise zu tun ist. Also stellt er diese Meldung in den Scratch. Soweit ich mich erinnern kann, hat er im FS2000 ohne diese Meldung stur versucht nicht abgehackte Wendepunkte noch zu "erledigen". Was natürlich selten vernünftig sein konnte. Herbert |
None,
Wow Leute danke dass ihr so fleissig dabei seit mir zu helfen.
Ich werde jetzt dies nochmal ausprobieren. Bei mir sieht auchd der FD anders aus, es ist nicht wie ein Kreuz bei euch sondern wie ein ^ oder ein umgekehrtes V. was sind eigentlich die Unterschiede zwischen l,c,und r-cmd? was passiert bei euch wenn ihr z drückt? Habe gestern abend die gleiche RTE mit der DF737 getestet und wie erwartet lief es OHNE Probleme |
Die B767 hat, wie in der Realität, drei Autopiloten. Zum Fliegen mit dem FMC langt einer. Zum Landen nach CAT III (z.B. bei extrem dichten Nebel. Von Hand darf dieser Anflug NICHT durchgeführt werden) braucht mindestens zwei, noch besser, wegen der Redundanz sind alle drei Autopiloten. Diese lassen sich erst einschalten, wenn der Fleiger auf ILS-Kurs ist und die APP-Taste leuchtet.
Mach doch mal einen Screenshot, flight2000, und schick mir den mal an christian.wopp@t-online.de. Weißt Du wie das geht? Kann jeder, der Windows mit seinem Paint drauf hat. Einfach auf die Taste drücken, die mit "Druck" und "S-Abf" beschriftet ist. Dann ein Grafikprogramm öffnen und Strg + Einfg drücken. |
???
So eine Taste habe ich nicht. wo müsste sie sich dann befinden?:confused: :confused: :confused:
|
Flight2000,
den Grund, warum LNAV sich bei dir nicht armen lässt, hat ja das FMC schon genannt: „Not on intercept heading“. Damit ist ja schon einmal einiges klar. Ich bin mir sehr sicher, dass hier ein Bedienfehler vorliegt. Die Frage ist nur, wie du es beim Takeoff in LSZH von der 28 mit dem Flugplan hier schaffst, ein „not on intercept heading zu bekommen.“ Mache bitte einmal folgendes: Zur Takeoff mit dem hier geposteten Flugplan rollst du auf die 28. Flightdirector ein, und LNAV und VNAV gearmt. Flaps 5. Wähle den Map mode aus und eine Rechweite von 10 nm. Auothrottle ein und N1/EPR drücken. Jetzt startest du, Fahrwerk ein und off. Wichtig ist nun, dem Flightdirector hinterher zu fliegen! Ich glaube hier liegt dein Problem. Jetzt beschleunigst du durch die sich ergebende Pitch automatisch weiter und fährst entsprechend der Speedbugs die Flaps ein. Wenn Du nun nach einiger Zeit die Flaps drin hast und den Flightdirector schön zentriert hast, schaltest du den Autopiloten ein. Wenn du nun eine Warnung bekommst, machst du einen Screenshot, der EADI und EHSI zeigt und postest den hier. Ich bin mir sicher, dass dein Problem dann gelöst werden kann. Schöne Grüße Marc |
Hi
Es ist relativ einfach die Meldung "not on intercept heading" zu provozieren. Nochmals zusammengefasst: Die FMC-Meldung erscheint immer wenn das Flugzeug von Hand oder mit dem MCP (LNAV nicht aktiv) zu weit gesteuert wird und dabei Wegpunkte des Tracks ausgelassen werden. Schaltet man dann LNAV zu, möchte der FMC wissen, was nach dem "Verpassen" eines oder mehrer Wegpunkte nun vernünftigerweise zu tun ist. Also stellt er diese Meldung in den Scratch. Soweit ich mich erinnern kann, hat er im FS2000 ohne diese Meldung stur versucht nicht abgehackte Wendepunkte noch zu "erledigen" was natürlich selten vernünftig sein konnte. Was ist nun zu tun? Die "verpassten" Wegpunkte überspringen, d.h der in Flugrichtung nächste (vernünftige) Wegpunkt des Tracks (LEG Seite) in den Scratch und anschliessend mit dem Line Select Key LSK-1L in den Datenblock 1L befördern! Der FMC verbindet dann die aktuelle Position mit dem anzusteuernden Wegpunkt. LNAV und VNAV aktivieren und das Flugzeug wird wieder auf den geplanten Track zurückgeführt. Herb |
Vergessen
Hallo
ich habe jetzt genau dieses Prinzip angewendet, aber über FRI war ich wieder genau gleich weit wie vorher und ehrlich gesagt habe ich die Freude und Geduld mit diesem Proramm langsam aber sicher verloren, ich meine dass ist ja nicht möglich, dass es bei allen funktioniert ausser bei mir, wenn ich das genau so mache wie ihr mir das schreibt, ich hätte gerne Screen gemacht, aber ich weiss nicht wie das geht, ich habe keine Taste mit Druck angeschrieben. |
Gaaannz laaaangsaaaammmm... Immer mit der Ruhe. Die besagte Taste müßte sich rechts neben der F12-Taste befinden. Rechts von der Screenshot-Taste befindet sich die Rollen oder Srcoll-Taste. Danach folgt die Pause-Taste. Diese drei findest Du auch, indem Du Deinen Blick von den Pfeil-Tasten nach oben schweifen läßt. Unterwegs müßten Dir Tasten wie die Insert, Del, Pos 1, Bild auf oder ab begegnen.
Probier's einfach mal. Wenn nicht heute, dann morgen. Nicht daß Du nachher noch Deinen PC aus dem Fenster wirfst. Das hat er nicht verdient... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag