![]() |
ich hab mir jetzt mal die jumper-settings auf der ibm-hp angeschaut...
http://www.storage.ibm.com/hdd/suppo...e.htm#Deskstar nur um sicherzugehen, dass wir beim jumpern nicht aneinander vorbei posten ;) jumpersettings der neuen platte (120GXP) - hier die kontakte A-B | G-H verbinden. http://www.storage.ibm.com/hdd/suppo...xp/16lhjum.gifhttp://www.storage.ibm.com/hdd/suppo...p/15lhjums.gif __________________________________________________ ____________________________________________ jumpersettings der alten platte (60GXP) - hier die kontakte A-B | C-D verbinden. http://www.storage.ibm.com/hdd/suppo...d60gxpjums.gif aus eigener erfahrung (hab auch einige ibm-platten) funktioniert diese jumperung sicher. wenns dann noch probs gibt, dann hats vielleicht was mit dem mobo. |
Ah jaaaa, hast Du etwa die 2.Platte am anderen IDE? Dann muß sie natürlich AUCH als Master gejumpt sein. (das CD dann als slave)
Also nochmal meine Empfehlung: Kabel1 an IDE1 neue Platte - jumper auf Master alte Platte - jumper auf slave Kabel2 an IDE2 CDR - jumper auf Master CD - jumper auf Slave |
@pc net : danke dass du dich so kümmerst.
Ich hatte die Kontakte für die neue Platte genau wie das "shipping default" gejumpert. für den Beitrag über diesem: Nein. Bitte unter "also nochmal" schauen. |
Zitat:
|
Ja genau, die alte auf A-B; C-D (also Slave). MoBo hab ich das Elitegroup K7VZA3, VIA KT133A.
|
|
nein habe 3.3b, aber gerade gefasht auf 3.4, werds jetzt nochmal probieren. Was ist eigentlich "besser", wenn die neue Platte als erste oder am schluss am Kabel hängt ? (Wenn sie Primary gejumpert ist)
|
DIE ERLÖSUNG !
Das Bios Upsade hat gfruchtet ! Es funktoiniert ! Danke PC hero ! Bitte beantwortet mir noch die oben genannte Frage: Was ist eigentlich "besser", wenn die neue Platte als erste oder am schluss am Kabel hängt ? (Wenn sie Primary gejumpert ist) Und wie kann ich die Benennung der Platten in Ordnung bekommen ? Jetzt schauts so aus: C, D: Laufwerke der neuen Platte E: CD LW F: CD Brenner G, H: Laufwerke der alten Platte Also mir wärs lieber wenn die HDD Laufwerke "zusammen" sind, also C,D,E,F und G, H für die CD Laufwerke DANKE NOCHMALS FÜR DIE HILFE ! |
also bei den ata 100 platten, sollte man den master in der mitte und
den slave ans ende des kabels hängen. die laufwerksbuchstaben kannst im winxp in der datenträgerverwaltung ändern: *) rechte maustaste auf arbeitsplatz *) verwalten *) datenträgerverwaltung auswählen *) im rechten fenster unten (in der grafischen ansicht - einzustellen unter ansicht, anzeige unten, grafische ansicht) rechte maustaste auf das betreffende cd-laufwerk und 'laufwerksbuchstaben und -pfade ändern' auswählen, dann auf ändern und den buchstaben gewünschten auswählen. ps: in der winxp-hilfe brauchst nur den suchbegriff 'laufwerkbuchstaben ändern' eingeben. das findet zwei passende antworten. gruß pc.net |
Leider kann ich nur die CD LW Buchstaben ändern... Was mir noch aufgefallen ist, das die 1.Partition der neuen Platte FAR32 formatiert ist und die 2. NTFS... Ich danke das ist aber nicht so schlimm ? Ausserdem hab ich nur insgesamt auf der Paltte laut XP nur 115,03 GB. Ist dieser Wert wenn man die 1 bzz. 1,024 GB Umrechnung berücksichtigt ok ? (verkauft wurde sie als 123.5 GB Platte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag