WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   T-R-A-F-F-I-C-T-O-O-L-S (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42323)

Waltch 15.01.2002 19:28

Hallo Walter
Es ist kein Zip-File, sondern die Anleitung kann man verschiedenen Forumsbeiträgen (insbesondere von Brian A. Neuman) entnehmen. Einfach unter seinem Namen das Flightsim.com Forum (FS2002)durchsuchen.

Falls Interesse besteht, könnte ich hier eine kurze (deutsche) Anleitung geben, wie ich das bei der CSI MD-11 gemacht habe.

Gruss
Walter

Alphasga 15.01.2002 20:04

Was für eine Frage!
 
Ich hab mir den thread gerade durchgelesen und ich kann mir nicht vrstellen, dass kein Interesse besteht, wie du das gemacht hast!

mfg Stefan

Lörch 15.01.2002 20:59

Interesse besteht! Nur her damit.

Waltch 15.01.2002 22:43

Hallo zusammen

Okay, dann werde ich mal versuchen das möglichst kurz darzustellen:

Die CSI MD-11 (Swissair Asia Bemalung) ist bei mir im Aircraft-Ordner mit der Bezeichnung "CSIMD11_SRAS". Ich benütze die MD-11 zusammen mit dem Panel von A. Capt.

Von diesem Ordner habe ich eine Kopie erstellt und umbenennt in "AI_MD11_SRAS".

Alle Aenderungen werden nun in diesem neuen Ordner vorgenommen, da ich ja die MD-11, die ich fliege, nicht antasten will.

Der File "aircraft.cfg" ist mit einem Text-Editor abzuändern.
Mit "Copy und Paste" kopierte ich von der Default B-777 alles, was unter dem Titel [General] steht hinein. Was da war wird gelöscht, mit Ausnahme des Abschnittes "contact points". Das ist wichtig, sonst verhält sich die entstehende AI MD-11 am Boden angeblich blöd (ich hab's nicht ausprobiert).

Oben im Aircraft.cfg (unter [title] habe ich die Bezeichnung auf "AI CSI MD-11 Swissair Asia" abgeändert. Das muss dann auch in der aircraft.txt-Datei (von Ttools) bei der Flugzeugbezeichnung stehen (bei mir ist das das erste Flugzeug nach den Defaults, d.h. AC#37).

Dann habe ich auch noch von den Default B-777 den ".air"-File (Boeing777-300.air) ins Verzeichnis der AI-MD11 kopiert (den bisherige .air-file gelöscht) und den importierten umbenannt in "CSI_MD-11.air" (so wie der bisherige hiess).


Seither habe ich eine MD11 die gut aussieht (mit Fahrwerk) und die sich bewegt wie die Default AI-Aircrafts, d.h. keine Abstürze 2-3 Meilen vor der Runway.

Anscheinend muss man auch die bekannten Airbus 320 Modelle von Mike Stone (File downzuloaden bei Flightsim.com, Modell kommt in 5 Bemalungen: Lufthansa, Air France, British Airways, Northwest, USAir), welche auch graphisch gut aussehen (mit Fahrwerk), mit dieser Methode gefügig machen, damit sie nicht vor der Runway abstürzen. Dazu ist dann allerdings die Dynamik (aircraft.cfg und .air-file) der Default B737 zu verwenden.

Ich hoffe, dass dies genügend klar war. Vielleicht gibt es ja bald eine einfachere Methode (von einem findigen Programmierer), dies "Handarbeit" mit einem User-Tool zu vereinfachen. Das wünsche ich mir (nebst mehr Flugzeugen, die keine Graphikprobleme haben) übrigens auch für die Erstellung von neuen Flugplänen. Das jetzige Verfahren ist doch ziemlich aufwändig.

Gruss
Walter

Walter-F 16.01.2002 08:24

Thanx!!

Walter der Andere

thb 16.01.2002 13:42

Hi!

Jetzt habe ich es zum ersten Mal erlebt, dass ein A320 bei der Landung außer Kontrolle geraten ist und einfach vor der Runway nach unten in den Boden ging.

Nun habe ich keine Lust, die Flieger, mit denen ich fliege, mit anderen .air-Dateien auszustatten, nur damit sie als AI-Flugzeuge funktionieren. Also hole ich mir die anderen .air-Dateien in den entsprechenden Ordner und mache dann jeweils 2 Versionen der Flugzeuge. Eins mit dem Verweis auf das Original-.air-File zum Selberfliegen und eines für den AI-Verkehr.

Nun kommt's: Das Panel darf ich dann ja nicht aus dem Ordner entfernen und die aircraft.cfg muss auch in den allgemeinen Daten gleich bleiben, ich will aber trotzdem nicht die AI-Flugzeuge in der Flugzeugauswahl haben. Hat da jemand eine Idee?

Gruß

Thomas

Walter-F 16.01.2002 16:50

Hi Thomas!

Welche air hast du denn verwendet?? Wenn du eine air der original AI's verwendest hast du das Ding nicht in der Auswahl. Ob du ein Panel in dem Flugzeugordner hast oder nicht spielt ohnehin für das Auswahlmenü KEINE Rolle. BITTE(eindringlichst) glaub' es mir. Ich hab' es dir doch schon ein paar Mal zur Antwort gegeben. Versuch es doch mal selbst. Nimm eine FS standard Maschine. z.B.: die 747, benenne den Panel Ordner um und versuche sie auszuwählen. Du wirst sehen, dass du die 747 finden wirst. Ich hab's gerade eben bei mir gemacht: FS2002 Professional, original bis auf das Schadensaddon von fxp, einer Pilatus P12 zum fliegen, und einem alten A300 als AI-experimental. Sonst habe ich noch nichts verändert. Ich nehme also an, dass das Ding bei dir genauso läuft.
Die originalAI.air kannst du ruhig verwenden, da die wesentlichen Einträge, wie Berührungspunkte, Triebwerksleistung usw. in der aircraft.cfg festgeschrieben sind und die *.air in diesen Punkten ohnehin ignoriert wird.

Liebe Grüße
Walter

thb 16.01.2002 17:10

Hi Walter,

ich habe es Dir doch geglaubt. Nur hast Du nicht gesagt, dass das Panel da sein darf. ;) Du hast nur gesagt, es kann auch nicht da sein und trotzdem in der Auswahl stehen.

Dann kann ich also auch einer 747 die air-Datei der MD83 geben, ohne das sie sich dann völlig unrealistisch verhält (z. B. beim Kurvenflug). Das beantwortet meine Frage, danke! Ich würde aber zu gerne wissen (so bin ich nun mal!), was man in der .air-Datei z. B. mit AirEd verändern muss, um das bei allen .air-Files zu erreichen.

Gruß

Thomas

Walter-F 16.01.2002 17:35

Hi!

Ich glaube auch nicht, dass es dir aus sagen wir einmal 10 Meilen Entfernung aufallen wird ob der Kurvenflug stimmt oder nicht.
In der Realität ist das Flugverhalten wahrschein lich viel mehr vom aktuellen Zustand der Beladung abhängig als vom Flieger selber. Ich weis nicht ob du Wien/Schwechat kennst. Jedenfalls habe ich letzten Sommer zwei Starts hintereinander beobachtet auf der Runway 29 kam erst ein A330 der AUA, und danach eine 744 der Singapur Airlines. Der AUA Airbus flog nach New York, der Jumbo weiter nach München (glaub' ich). Der Airbus war schon beim zweiten Terminal vorbei als er sich langsam zu erheben begann. Der Jumbo mit dem feuchten Fleck im Tank war schon in der Luft als er hinterm ersten Terminal in mein Blickfeld kam (Das ist weit vor der Hälfte der Runway) stieg auf wie ein Düsenjäger und warf sich in die Kurve Richtung VOR/SNU wie eine Extra. Der Airbus war zu diesem Zeitpunkt vom Restaurant noch zu sehen wie er mühsam Höhe zu gewinnen versuchte. Die 747 war im nu doppelt so hoch. Ich glaube wir tun uns alle zuviel an. Die Realität ist vielfältiger als wir glauben.

Liebe Grüße
Walter

BeatmasterAlex 16.01.2002 18:03

Hallo, Leude!

Sehr interessant, womit ihr da rumbastelt. Ich würde mich gerne nützlich machen und ein Programm schreiben, welches das edieren erleichtert. Wenn mir nochmal jemand in Ruhe klarmachen könnte, WAS das Programm automatisieren müsste ...

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag