WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Stabilität & Athlon Systeme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=39112)

ManfredCCC 12.12.2001 13:14

@cal

Hab an meinem AMD-VIA-USB folgende Geräte...

Tintenpisser
Scanner
Memory-Stick-Adapter
Hub
Wireless Intellimouse Explorer
Joypad
USV

und ich hab keine Probs...

Man kann also nicht von einem generellen "Vergiss es" sprechen...

kikakater 12.12.2001 13:59

Zitat:

Original geschrieben von nordbahnfredi


Lieber Kater,

kannst du mir bitte deine techn. Ausführungen ausdeutschen. In Ermangelung eines Hochschulstudiums bzw. Praxis im Hardwarebereich verstehe ich kein Wort.

Schöne Grüße nordb@hnfredi

Wenn Du die Suchfunktion aktivierst, findest Du jede Menge unter sämtlichen genannten Schlagwörtern.

64bit Prozessor: Warum ? Weil das Verarbeiten von 64bit Datenwörtern, der - im übrigen schon jetzt - bitter notwendige Alltag ist. Wenn man ein Dateidatum oder aber die Länge einer Datei oder die Adressierung eines Festplattensektors oder ein 48bit RGB Scanbild verarbeitet, tut sich ein reiner 32bit Prozessor um Längen schwerer als ein 64bit Prozessor. Die Skalierung liegt bei gleicher Taktfrequenz zu einem 32bit Prozessor bei einem Faktor von ungefähr 3 bis 4.

Infiniband: So in etwa soetwas wie PCI, Hypertransport ist die Sprachregelung bei der Firma AMD (und natürlich die andere Spezifikation, wie man es bei PAL und NTSC kennt oder bei anderen technischen Ausführungen von Geräten und deren "Standards" nach denen sie arbeiten)

Firewire (1394 a und b): a ... 400 Mb (bit) / s, b ... 3,2 Gb / s

Serial ATA: Hardwaretechnische Umstellung von Parallelleitungen des Datenkabels auf serielle Übertragung der Daten wegen besserer elektrischer Unempfindlichkeit und im Zuge dessen wesentlichen Hochsetzen der Übertragungsgeschwindigkeit. Zusätzlich wird die Adressierung des Ur-IDE und EIDE auf 48bit Sektoradressierung erweitert um wesentlich größere Festplatten als 137 GB Kapazität ansprechen zu können.

nordbahnfredi 12.12.2001 14:11

Mein lieber Kater,

ich dachte wir reden von vorhandener, für den Heimgebrauch leistbarer Hardware.

Da ich kein RZ eröffnen will sondern nur einen vernünftigen PC fürs Wohnzimmer brauche, werde ich wohl oder übel meinen AMD 1700 XP oder vielleicht doch einen Intel P4 zusammenbauen. Das reicht für meine Anwendungen.

Natürlich wären schnellere Schnittstellen mit dünnen Kabeln schön, aber Geduld, s'wird schon werden. Vor ein paar Jahren hast dich noch über einen 66DX gefreut.

Trotz allem weiß ich aber immer noch nicht wie ich den 1700XP in mein System integrieren kann ohne dass der Prozzi den Hitztod erleidet oder ich Gehörschädigungen davontrage.

kikakater 12.12.2001 14:50

Das was Du meinst, lässt sich wohl nur mit einer Wasserkühlung erreichen. Man kennt ja die Jpeg-Bilder diverser Bastler. Ansonsten hat die Firma CW-Soft noch die beste Auswahl an leis(er)en Kühlern. Im Prinzip gibt es 64bit und Fibre-Channel bereits jetzt, der Preis ist das Problem. Weiters auch die anfangs noch wesentlich niedrigere Taktfrequenz (Itanium vs. McKinley, beide von Intel). Die werden extrem daherkommen, die Preise will sich keiner ernsthaft antun. Deswegen wird der Sledge-Hammer von AMD ein 32bit Prozessor mit 64bit Befehlen und Registern reüssieren, meiner Prognose nach ...

Warum nimmst Du Dir nicht die niedriggetakteste XP CPU oder eine Wasserkühlung oder eine 29dB "laute?/leise" CPU Kühler-Lüfter Kombination ...

Lord Frederik 12.12.2001 15:08

na bumm - lieb sein ;)
würde nachedem heute der brave postler doch noch mein packerl von www.verax.de gebracht hat, genau diesen lüfter empfehlen. er ist lautlos und kühlt einen 18ooer amd unter vollast auf 42 grad......... name p14 aja seit gestern gibts ihn auch in der preisliste von www.cw-soft.at allerdings noch nicht lieferbar. allgemein muß ich anmerken was soll das ? welcher händler tauscht dir dein motherboard nicht gleich um ? wer wartet heute noch auf einen austausch vom erzeuger ? fragen über fragen ............

nordbahnfredi 12.12.2001 15:17

Zitat:

Original geschrieben von kikakater

Warum nimmst Du Dir nicht die niedriggetakteste XP CPU oder eine Wasserkühlung oder eine 29dB "laute?/leise" CPU Kühler-Lüfter Kombination ...

Hallo Kater,

eigentlich wollte ich erst im nächsten Jahr aufrüsten(niedrig getakteten P4 mit 400MHz FSB). Aber durch eine Rückgabe(Videokarte) beim Birg hatte ich plötzlich 4 Tausender und meine Frau hat mir als Weihnachtsgeschenk den Rest dazugelegt. Da hab ich dann, zu schnell, das Sonderangebot vom Birg (1700 XP) genommen. Nachträglich gesehen war es ein Blödsinn. Normalerweise überlege ich mir vorher immer alles und informire mich entsprechend. Na gut, was soll's!

Jetzt hab ich also den Athlon 1700 XP, auch einen leisen Kühler(Silverado). Einen leiseren Lüfter gibt es meines Wisens für den XP nicht.

Aber mein System und das Towerinnere wird zu warm. Beim instal. von WinME kam die Meldung, dass die CAB-Files nicht bearb. werden können. Einer der möglichen Gründe: zu hohe Temp der Speicher bzw. Proz.

Jetzt kann ich entweder das ganze AMD-System zum Schleuderpreis verkaufen oder meine Gehäuse "entrümpeln". Dann bleibt mir aber das SCSIZeug über ... u.s.w.

Aber ich hab ja noch Zeit zum Überlegen denn das MSI-Mobo ist ja beim Händler(hoffentlich Garantiefall) da es nach nicht ganz 3 Tagen den Geist aufgegeben hat. Sch ...... öne Bescherung

nordbahnfredi 12.12.2001 15:25

Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik
na bumm - lieb sein ;)
würde nachedem heute der brave postler doch noch mein packerl von www.verax.de gebracht hat, genau diesen lüfter empfehlen. er ist lautlos und kühlt einen 18ooer amd unter vollast auf 42 grad......... name p14 aja seit gestern gibts ihn auch in der preisliste von www.cw-soft.at allerdings noch nicht lieferbar. allgemein muß ich anmerken was soll das ? welcher händler tauscht dir dein motherboard nicht gleich um ? wer wartet heute noch auf einen austausch vom erzeuger ? fragen über fragen ............

Hallo Euer Lordschaft,

der nicht umtauschende Händler ist ACADEMIA und als Begründung gibt er an, dass er kein solchenes mobo mehr auf lager hat.

zum kühler: ich hab den silverado, der ist sicher leise und lt. allen möglichen tests und der aussage des herstellers noise-control kühlt der auch gut.

vielleicht liegt's wirklich an meinem gedämmten tower und dessen Innenleben(SCSI50 u. 68 + IDE33 + IDE100 Kabel). laut hersteller der d#mmmatten, ebenfalls noise-control, bringen die matten ca. 3 - 4 Grad mehr aufs Thermometer. die kühlen angeblich einen xp 1700er ohne probleme mit dem silverado mit nur 8 V(Anm. der silverado kann mit 6, 8, 10 u. 12 V betrieben weden). irgendwas wird mir mit der hilfe des forums schon einfallen, da kann man wenigstens seinen kummer loswerden.

Aber es gibt sicher schlimmere dinge als ein zu heißer oder lauter pc, samma froh dass ma kan andren sorgen hab'n!

Ich ärgere mich eigentlich nur über meine eigene Blödheit gegen jedes bessere Wissen so einen Schmarrn gekauft zu haben. Aber das war wahrscheinlich der Basteltrieb, hab mich schon auf den Umbau gefreut. Seit ich in Frühpension bin zerleg ich dauernd irgendeinen PC und bau ihn wieder z'samm.

Lord Frederik 12.12.2001 15:33

naja, beliebt macht er sich damit nicht, so was habe ich noch nie erlebt. mir wurde bisher immer der artikel ohne probleme umgetauscht bzw. wenn nicht mehr vorhanden das anbot auf anderes bzw. ähnliches neueres gemacht ( ok - nicht immer zum selben preis...) nachdem du aber sicherlich schon alle möglichen lärmschutzmassnahmen ergriffen hast und auch dein tower nicht der leerste ist, wirst wohl um eine fehlerkorrektur eben auf p4 kaum herumkommen um die von dir gewünschten resultate zu erzielen.( mein nächstes stück ist auch ganz sicher ein northwood auf asus und das ganze 1oo% lautlos ) lass dir keine grauen haare wachsen, das christkind stimmt uns alle ja milder:)

Manfred 12.12.2001 16:39

@nordbahnfredi
also irgendwas kommt mir bei Deinem Rechner faul vor! Ich würde es so zusammen fassen: Dämmatten aus Kork bringen außer Wärmestau nichts, auf der Cpu pickt sicher ein Wärmeleitpad und der Silverado ist wahrscheinlich auf 10 Volt eingestellt. Alles miteinander bringt sicher um die 12-15°! Ein 1600erXP hat bei mir noch auf keinem Board mehr als 45° erreicht, allerdings optimal eingebaut und mit Taysol-Lüfter vom NRE(299.-)
Wenn Dir Dein Rechner so nicht taugt bring den 1700erXP zum Birg und tausch den ganzen Haufen gegen ein P4-Sys mit Sockel 478 um(aber aufpassen das Du einen Intelchipsatz bekommst)! Sag denen das Du nur Probleme mit dem Apparat hast und lieber auf Intel umsteigen willst. Plan B ist, die Hölle bricht los!:cool:

nordbahnfredi 12.12.2001 16:57

Zitat:

Original geschrieben von Manfred
@nordbahnfredi
also irgendwas kommt mir bei Deinem Rechner faul vor! Ich würde es so zusammen fassen: Dämmatten aus Kork bringen außer Wärmestau nichts, auf der Cpu pickt sicher ein Wärmeleitpad und der Silverado ist wahrscheinlich auf 10 Volt eingestellt. Alles miteinander bringt sicher um die 12-15°! Ein 1600erXP hat bei mir noch auf keinem Board mehr als 45° erreicht, allerdings optimal eingebaut und mit Taysol-Lüfter vom NRE(299.-)
Wenn Dir Dein Rechner so nicht taugt bring den 1700erXP zum Birg und tausch den ganzen Haufen gegen ein P4-Sys mit Sockel 478 um(aber aufpassen das Du einen Intelchipsatz bekommst)! Sag denen das Du nur Probleme mit dem Apparat hast und lieber auf Intel umsteigen willst. Plan B ist, die Hölle bricht los!:cool:

Hallo Manfred,

-Dämmmatten: haben bis jetzt die großen seitenteile des EYE-towers entdröhnt. aber jetzt müssen die wohl rrrrrraus.

CPU: auf der CPU pickt kein Pad, ich habe die dem Silverado beiliegende Wärmeleitpaste verwendet.

Silverado: habe mit 8 V begonnen(sollte lt. noise-control reichen), dann auf 10 V gesteigert. Als beim install von winME die meldung mit den nicht zu verb. CAB-files kam(RAM oder CPU zu warm) auf 12 V gestellt. dann ist das mobo eingegangen. harhar.

Mit dem Evercool-Lüfter gab es keine Probleme - aber trotzdem <= 60° C.

Umtauschen wird der BIRG wahrscheinlich nicht, weil ich leider die
CPU + Evercool + DDR beim Birg, das Mobo beim ACADEMIA und den Silverado in St.,Pölten gekauft habe. Mach ich auch nimma. In zukunft kauf ich immer zusammengrönde Komponenten bei einem händler. aber der birg hatte das neue MSI noch nicht und das alte wollte ich nicht. dabei wär es bei dem sch... eh wurscht gewesen. MSI ob alt ob neu is hi(n)!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag