WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   erster Kurztest Dream 737 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26310)

Chris 27.07.2001 09:44

Remark zum neuesten Patch
 
Yo, confirmed - three greens :D :

alle Runtime-Errors scheinen nun beseitigt!!!

Gruß
Christian

Steppke 27.07.2001 10:01

Hi Joachim !
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ich hab mich schon gefragt was die Knöpfe oben links für eine Bedeutung haben! Ich werd´s dann gleich mal probieren.
Was den center tank betrifft, kann ich nur soviel sagen, das im real life der center ohne Pumpen sich auch nicht entleert?

Danke nochmal!!!

allways happy landings STEPPKE

Archiehh 27.07.2001 10:03

Hallo Christian,

da Du offensichtlich mit dem neuen Patch schon erste Erfahrungen sammeln konntest: Wie sieht's aus, mit den merkwürdigen Steigraten im VNAV-Modus? Wurde hier auch schon Hand angelegt?

Happy landings!

Archie

Chris 27.07.2001 10:40

@Archiehh
 
...leider nein.

Da gibt's noch einige Dinge, die noch überarbeitet werden - so Tom Main, Programmierer bei Flight1. Ein Navdate-Update ist ebenfalls geplant.

Diese enormen Steigraten werden wohl aufgrund eines weiteren Bugs des FMC bei "zu gering" gesetzten CRZ-Altitudes generiert.

Im DF-Forum gab's den Tipp, die geplante Flugfläche auf 330 zu setzen. Dann sollen die einzelnen Flughöhen der jeweiligen Climbing-Waypoints wesentlich smoother ausfallen und die Steigraten normale Werte annehmen. Leider habe ich heute Nacht keine Auffassungsgabe mehr gehabt, das auszuprobieren.
Dieser Tipp ist natürlich für Short-Hopper von z.B. Tegel nach Frankfurt nicht unbedingt hilfreich, da man, noch nicht mal oben, gleich wieder runter muss.

Aber einen anderen Tipp kann ich Dir geben, den ich auch erfolgreich ausprobiert habe:
Du kannst über das MCP jederzeit die Flugfläche vorgeben, die dann Priorität vor den VNAV-Daten hat.
Beispiel: CRZ-Altitude gesetzt auf FL 250. Du setzt die Altitude-Angaben im MCP erstmal auf bspw. 5000 ft (nur eindrehen).
FD on, AT/Arm on, CMD on. Dann TakeOff mit TOGA. Ab 400 ft AGL aktivierst Du VNAV und LNAV. Der Flieger pendelt sich aber dann bei 5000 ft ein. In der Realität wäre das ja auch eine nachvollziehbare Vorgabe des ATC. Departure schickt Dich jetzt auf FL120. Folglich drehst Du nun am MCP 12000 ein. Nun steigst Du bis 12000 ft, usw.

Das Ganze funktioniert auch in umgekehrter Richtung für die Landung. Bevor Du den letzten Waypoint überfliegst, der Deine aktuelle CRZ-altitude angibt, setzt Du die Höhe auf den Wert, der im FMC als letzten Waypoint vor der Rwy genannt ist, z.B. 3400 ft. So wird vermieden, dass Du zu schnell die im FMC vorgegebene Höhe erreicht hast.

Ich hoffe, Du konntest mir folgen. Ansonsten: weiterfragen...:cool:

Gruß
Christian

Stefan_R 27.07.2001 12:06

Re: @Archiehh
 
Ich finde die DF737 eigentlich sehr gut.
Gibt´s wirklich nichts zu meckern, mir g´fallts.
Das einzige Problem das ich bisher hatte war ein rechner absturz beim einfliegen in ein FMC generiertes holding pattern.
Ansonsten funzt auch das FMC bei mri ganz gut.
Frames sind auch Ok, natl. frissts performance, aber es geht.

Joachim Giesler 27.07.2001 14:22

Hi ihr Hartnäckigen
 
In den FMC lassen sich ja u.a. auch waypoints in Form von Koordinaten eingeben, so dass man sich erst mal helfen kann, sollten Navigationsdaten fehlen, die für den Flug aber einzusetzen wären.

Habe ich heute morgen mal versucht einzugeben - funktionierte aber nicht! Natürlich habe ich mich vorher über die Hilfe schlaugemacht. Brachte aber wie gesagt nix!

Wie nachfolgend beschrieben, soll es lt. Hilfe funktionieren:

In das Scratchpad sollen die Koordinaten wie folgt eingegeben werden:

Nddmm.mEdddmm.m

wobei d für degree (Grad) und m für die Grad-Minuten steht - so habe ich es mal interprtiert, und ich denke, dass es sich auch so verhält. Das bedeutet, dass z.B. der Eintrag für die Koordinate N52.32.7 E013.09.1 folgendermaßen auszusehen hat:

N5232.7E01309.1

Will ich diesen Eintrag mit Druck auf die entsprechende LSK-Taste einfügen, bekomme ich nur die Meldung INVALID ENTRY .

Nun bin ich mit meiner Weisheit am Ende, und dachte mir, fragst mal im Forum nach, ob es anderen genauso geht, oder viel besser:

Hat einer eine Lösung für das Problem?

Gruß, Achim O.T.N.

Chris 27.07.2001 14:33

Uupps...

nö, soweit bin ich noch nicht, sorry.

Willste Dir den FlightPlan nicht lieber importieren? Das funzt wenigstens...

Gruß
Christian

Stefan_R 27.07.2001 15:17

Re: Hi ihr Hartnäckigen
 
Oja Achim, die eingabe funktioniert.

Ich gehe so vor:
Ich plane einen flug, nehmen wir an von Wien aus irgendwohin nach Osten. Wähle also z.B. LOWW als Flugplatz, und da rwy29 als Startbahn. Dann meinen Zielflugplatz. Dann dessen Landebahn aus der Der/Arr. page. Auf der RTE Page tippe ich dann die ganzen wegpunkte und vor´s ein (mit direct to).
Dann gehe ich auf die legs Page.
Da er für loww keine sid hat, gebe ich die jetzt auf der legs page händisch ein. Dh. ich füge Punkte mit lat und long händisch rein.
Das macht man einfach mit dem zahlenformat der Flugkarten.

Ich tippe also z.B. N4808,6E01703,6 ins scratchpad und wähle den lineselect key neben meinem ersten wegpunkt. Damit ist dann der händisch eingegebene Wegpunkt davor eingefügt (in dem fall FIR / D35 SNU).
Wichtig ist dies auf der legs page zu machen.
Dannach dann perf init. durchgehen, RTE aktivieren und fertig ist der Flugplan, die alt/speed constr. werden reingerechnet.

Watsi 27.07.2001 15:20

Koordinaten
 
Hi Achim,
ist nur 'ne Idee (bin z.Zt. noch auf Job): vielleicht will er die Eintragung nach'm Komma im 60er Format??
Gruß, Watsi

Taferl Helmut 27.07.2001 17:15

Und woher nehemn?
 
Wo kriege ich die DF737 her? Aerosoft, mein Hauptlieferant behautet das die DF737 erst ab September lieferbar ist weil sie für den FS 2002 aufgerüstet wird. Wo habt ihr sie her um diese Berichte zu schreiben. Sollte ich doch die PIC767 kaufen?
Helmut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag