WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Gmail viel unpraktischer als GMX (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=249393)

FOE 29.04.2019 09:46

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2511796)
Noch so einen Bloedsinn, den es mit GMX nicht gibt: Obwohl ich mich nach dem Aufrufen der Gmail-Mails abgemeldet habe - ich bin hier in einem Hotel an einem oeffentlich benutzbaren PC - erscheint beim naechsten Einstieg auf Gmail (zwei Tage spaeter) mein echter Name und meine komplette Mailadresse und das Eingabefeld fuer das Kennwort. Das ist doch nicht notwendig. Ich sehe hier keine Moeglichkeit, das abzustellen. Der naechste, der Gmail fuer seine Mails aufruft, hat also meinen Namen und meine Mailadresse. Weiss noch nicht, wie der dann seine Adresse eingibt, spiele mich aber noch damit.

Ein jeder Browser hat auch einen "Privat-Modus"!

Auf einen "fremden" PC ist es halt anzuraten, diesen auch zu benutzen ...

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2511796)
Zitat:

Ist für mich halt "Äpfel mit Birnen vergleichen" ..."
Fuer mich ist es das gleiche. Frueher war GMX meine wichtigste Adresse, jetzt ist halt gmail installiert. Warum sollte man beides nicht miteinander vergleichen koennen?

Weil es halt 2 verschiedene Anbieter sind, die zwar das Gleiche anbieten (Emails senden/empfangen), aber halt einen jeweils andere Philosophie dahinter steckt!

Ist wie Apple und Microsoft am PC, oder wie Apple und Android am Handy ... da hinkt immer der direkte Vergleich ...

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2511796)
Zitat:

... ONU ...
Ich sag ja, ich hasse zusammengeklumpte Grossbuchstaben. Was ist das.

ONU = Otto-Normal-User, als jemand der einfach nur Emails versenden und empfangen will, ohne viel Schick-Schnack. ( ;) )

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2511796)
Uebrigens wird mir hier angezeigt, dass die WCM-Seite "nicht sicher" ist.

Weil da die WCM-Seite noch nicht über "https" läuft ...

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2511797)
Nochmal zur Anzeige meines Namens und meiner Mailadresse bei Gmail auf diesem fremden PC. Oben steht klar "abgemeldet". Es gibt unten die Moeglichkeit "anderes Konto verwenden" .... dabei werden mein Name und meine Adresse entfernt, Feld fuer beliebige andere Gmail-Adresse. Darunter "Konto entfernen", was ich auch probiert habe....
Seite schliessen!

Naechster Versuch: wieder erscheinen Name, "abgemeldet", Adresse und freies Feld fuer das Passwort.

Liegt wahrscheinlich an den Cockies!?

Diese sollte man auch löschen, dann sollten keine Daten mehr vorhanden sein ... mMn.

Aber einfach ist es halt, wenn man den "Privat-Modus" benutzt, dann sollten beim Beenden auch alles Daten und Eingaben gelöscht werden.

BrittaNagel 29.04.2019 12:32

Danke! Keine Ahnung, wo sich hier ein Privat-Modus befindet. Ist ja alles auf kroatisch.

BrittaNagel 29.04.2019 12:37

Ich habs, unter einem Maxl-Zeichen rechts oben findet sich was, was man als "Fenster eines Gastes" uebersetzen kann. Schade, zu spaet.


Aber ich hab denen alle Cookies geloescht!

lowrider82 29.04.2019 22:46

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2511796)
@lowrider
Ja, es wurde "mehrmals danach gefordert", aber nie erklaert. Also was solls?

LÜGE! DU hast selbst geschrieben, daß du das als unnötig ansiehst und deswegen es dir nicht aneignest! Und Google kannst du bedienen.




Zitat:

Frueher war GMX meine wichtigste Adresse, jetzt ist halt gmail installiert.
Gmail ist bei dir NICHT installiert!


Und so nebenbei: Eine Lesebestätigung beherrscht der Dienst Gmail sehr wohl.

Hawi 29.04.2019 23:09

@lowrider82
Nein, bei GMail in der kostenlosen Ausführung gibt es keine Lesebestätigung:
Zitat:

Diese Funktion steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie ein Konto einer Bildungseinrichtung oder eines Unternehmens nutzen.
Zitat:

Hinweis: Bei Konten des Typs gmail.com werden Lesebestätigungen nicht unterstützt.
Die Lesebestätigung von GMX in der Gratisversion ist allerdings auch für die Fisch, weil der Empfänger den Empfang explizit bestätigen muss, um die Bestätigung auszulösen.
Zitat:

Sobald der Empfänger die Mail öffnet, wird er aufgefordert eine Lesebestätigung zu senden. Erklärt sich der Adressat einverstanden und klickt auf „Ja“, erhalten Sie den Nachweis.

lowrider82 29.04.2019 23:12

@Hawi
Muß man eine Lesebestätigung nicht generell bestätigen?


Mangels Interesse hab ich bei der Googlesuche nicht so genau weitergelesen.

Hawi 29.04.2019 23:38

Nein, muss man nicht.
Und als ich noch Outlook beruflich verwendete, habe ich ihm verboten, Lesebestätigungen abzugeben oder anzufordern.
In unserer ach so korrekten Zeit wird ja von vielen ein direkter Anruf am Handy schon als Eindringen in die Privatsphäre angesehen;) - erst recht die Zumutung zur Zustimmung zu einer Lesebestätigung!
Früher hätte man einfach angerufen.


Heute:
Whatsapp: Darf ich dir ein Mail schicken? (=Lesebestätigung durch die Hintertür)
Mail: Ich kenn mich nicht aus, was sie / er will.
Dann bin ich gezwungen, zurück zu rufen, obwohl das eigentlich unhöflich ist.

lowrider82 30.04.2019 08:36

Vielleicht liegt es eh daran, daß ich seit Ewigkeiten Outlook verwende und daher immer die Lesebestätigung bestätigen musste. Egal.

FOE 01.05.2019 10:03

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2511808)
... Outlook verwende und daher immer die Lesebestätigung bestätigen musste.

Du weißt aber schon, dass man dies in Outlook auch einstellen dann, dass man z.B. ...
- Lesebestätigungen generell annimmt oder ablehnt
- Lesebestätigungen bestätigen muss
!? :rolleyes: ;)

lowrider82 01.05.2019 11:27

Nein, wusste ich bisher nicht, daß man eine Automatik de-/aktivieren kann. Mir ist die manuelle Bestätigung ebenso egal als auch eine automatische. Hauptsache ich kann eine anfordern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag