![]() |
Zitat:
1. hab ich das letzte Posting bewußt allgemein geschrieben, nicht auf eine Person bezogen. 2. Wir sind alle manipulierbar, klar, NLP, Pacing&Leading und natürlich auch kaufmännische Preise funktionieren. Aber, hier wird wegen 1% !!!! so ein Fass aufgemacht und das hat auch nix mit den kaufmännischen Preisen zu tun, und geht beim Thema vorbei. Die kaufmännischen Preise haben einen anderen Hintergrund: Ein 99 Cent Kaugummi wird an der Kassa eher mitgenommen, als ein 1.50 Kaugummi. Stehen mehrere ähnliche Artikel im Regal, dann wird eher das 99,- Produkt genommen, als das 100,- Produkt. Aber 99,- oder 100,- entscheiden nicht, ob ein Artikel gekauft wird, oder nicht, bzw. niemand fährt deswegen zu einem bestimmten Geschäft. Die Kaufmännischen Preise funktionieren auch nicht, wenn der Abstand zu klein ist. Also nochmal: Wegen 1% fährt doch niemand extra in einen Laden etwas zu kaufen. Nochmal Abschließend und damit nicht nochmal die kaufmännischen Preise als Argument vorgeschoben werden: Welchen Unterschied macht es, wenn 99,- ausgeschrieben sind, Barzahler 99,- bezahlen und Maestro Kunden 99,99 Oder der Händler schreibt den Preis mit 99,99 aus, der Maestro Kunde bezahlt 99,99 und Barzahler mit 1% Skonto 99,00..... Außer für Prinzipienreiter......ich muß sagen, ich bin wirklich froh, nichts mehr B2C zu tun zu haben...... |
IMHO wäre es auch besser, wenn eben im Geschäft bei Barzahlung ein Skonto abgezogen würde und dies auch dort gut sichtbar auf einem aushang dargestellt wird ... im B2B funktioniert das ja auch ...
ABER:
der masse ist es einfach leicher zu erklären, dass für kartenzahlung ein aufschlag verrechnet wird ... |
Und das größte Aber:
Wenn sowieso der höhere Preis ausgeschrieben wird, dann wird auch der Barzahler den höheren Preis bezahlen und der Händler nimmt die höhere Marge mit. |
Du verstehst es offenbar noch immer nicht: e-tec verstößt gegen das Gesetz; basta!
Setzt er aber einen höheren Preis ein, weil er damit kalkulieren muss, dass die Leute mit Karte zahlt und er den Barzahlern keinen (gesetzlich erlaubten) Skonto gewährt ... na, dann streift er das Geld halt ein. Und? Wer hat dadurch einen Nachteil? Bitte unter dem Aspekt betrachten, dass niemand etwas weiß davon, dass der Preis vielleicht um dieses eine Prozent günstiger sein könnte. Du magst in all Deinen Überlegungen recht haben - das hilft aber nichts, wenn es nicht gesetzeskonform ist. Gesetze haben häufig nichts mit Logik oder Hausverstand zu tun. |
Wenn e-tec nicht gesetzeskonforme Zahlungsmodalitäten hat, warum wurde noch keine Klage dagegen eingebracht, der VKI informiert?
So klein ist e-tec ja auch nicht. |
sagte ich ja schon:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag