![]() |
Zitat:
|
Brauchts nicht mehr Satan hats eh schon gepostet- bei der Statistik Austria sollts auch was geben! Aber deine Gegenanalyse wäre bestimmt auch schon aufgrund deines überragenden Wissens von unheimlicher Bedeutung! Also bitte erhelle uns mit deiner Weisheit!;):D
Und es darf auch mehr als ein Satz sein!:rolleyes: |
Dieses riesige Diagramm von Satan sagt doch nichts anderes als meine Argumentation: 5% mehr Kaufkraft! Steht ja "preisbereinigt".
|
Das "lesen" von Diagrammen kann manchmal nicht so einfach sein. ;)
|
Zitat:
interessant auch, dass die unternehmer heute ein knappes viertel mehr an einnahmen lukrieren pro mitarbeiter als 1994. |
Zitat:
Zitat:
ABER: ich stimme nicht in das Geraunze ein, dass es uns jetzt ach so schlecht geht! Denn wenn ich mir anschaue (auch ohne den Daten aus meinem Link), was ich mir jetzt leisten kann und was ich mir vor 20 Jahren leisten konnte - dann geht es mir(!) zum Glück nicht so schlecht. UND schau dir an, was jetzt als "Standard" gilt: jeder hat selbstverständlich ein Handy, eine Flachbildfernseher, Computer usw. Genau für diese "Luxusgüter" muss man jetzt viel weniger lang arbeiten als noch vor 20 Jahren. Das kannst du nicht wegdiskutieren! |
wie wird eigentlich die Zukunft in, sagen wird 50 Jahren, aussehen, wenn wir uns immer mehr leisten können?
wollen wir dann noch arbeiten, wenn wir uns alles leisten können, bzw. wer arbeitet dann noch? bzw. wo ist die Grenze, des "ewigen" Wachstums? PS: wäre auch eine gute Frage an Börse/Banken/etc. |
Schreit nach eigenem Thread mit Umfrage!
|
Zitat:
|
In der Biologie spricht man dann von allgemeinem Nahrungsmangel und dem dadurch verusachten Absterben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag