![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
so... wie funktionierts ?
zuerst mal Messungen von VOR dem Umbau, man will ja vergleichen können: für den Volllasttest hab ich Prime95 genommen, lastet alle 4 Cores aus, folgende Einstellungen: http://www.wcm.at/forum/attachment.p...1&d=1295741701 gemessen mit "Core Temp" http://www.wcm.at/forum/attachment.p...1&d=1295742317 nach 5 Minuten abgelesen: 72°C bei Vollast nach 15Minuten abgelesen: ebenfalls 72°C scheint die maximale Temperatur zu sein mit Abschaltung, weil: die Core-Frequenz schwankt zwischen dem Wert 2800Mhz und 800Mhz ich schätze, damits nicht heißer wie 72°C wird reduziert er immerwieder den Takt auf 800Mhz sprich: er wird zu heiß, läuft gar nie richtig auf voller Leistung durch wie schauts ohne Prime95 aus, im Idle-Betrieb ? nach dem Booten einige Zeit laufen lassen, bis sich Temperatur nicht mehr ändert, das Resultat: http://www.wcm.at/forum/attachment.p...1&d=1295742602 also im Idle: 38°C als Minimaltemperatur hier noch ein weiterer Wert: hatte ein Video geschnitten, dass ich noch rendern wollte dauert halt paar Stunden Rechner steht im Schlafzimmer, Freundin kann nicht schlafen wenn Rechner zu laut also hab ich per Energieeinstellungen die Prozleistungseinstellung auf 50% reduziert und hab ihn ausnahmsweise mal über Nacht laufen lassen zum Rendern in der Früh war er dann längst fertig und lief schon ne lange Zeit im Idle: Ergebnis: bei meinem Zugriff auf dem Rechner 33°C tiefste protokollierte Temperatur: 29°C so, das also die Werte vom Originallüfter mit Original-Netzteil 72°C und Core-Frequenzen die wegen zu hoher Temperatur auf 800Mhz zurückgefahren werden mal schauen ob der neue Lüfter nun was gebracht hat... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
also wie läuts mit dem neuen Lüfter und Netzteil ?
zum Einbau: Netzteileinbau war leicht, auch wenn es 2cm länger ist wie das Original und es mit den Kabeln und DVD-laufwerk knapp wurde, ist schon alles recht eng den Lüfter konnt eich zuerst nicht auf dem AM3-Sockel montieren erst als ich merkte, dass man die Halteklemmen verstellen kann gings easy.. der lüfter sitzt nicht bombenfest sondern sitzt leicht "schwimmend" auf dem Prozessor aber ich denke das paßt so, gehört so Wärmeleitcreme hab ich nur sehr wenig verwendet, vielleicht 1/5 von der mitgelieferten Menge nachdem alles montiert war, Kabel verlegt und mit Kabelbinder gesichert musste ich feststellen, dass ich aus versehen IDE-Festplattenkabel statt SATA-Stromkabel verlegt hatte.. nochmal zerlegen, nochmal DVD-Laufwerk ausbauen (anders war ein Anstecken am kabelmanagments nicht möglich) so, bringt der Lüfter was ?, riesig ist er ja... Booten, und dann 5min im Idle: http://www.wcm.at/forum/attachment.p...1&d=1295743633 direkt nach dem Booten 30°C (33°C max) 5min später dann nur noch 23°C (!!!) im Idle ist ja Irre ! so.. was passiert bei Prime95 ? wieder die gleichen Einstellungen wie bei den Prime95-Tests mit altem Lüfter: http://www.wcm.at/forum/attachment.p...1&d=1295743789 48°C Maximum bei Vollgas... wärmer wirds auch nicht, auch nach 30min nicht ca. 2-3min nach Beenden von Prime95 bereits wieder unter 33°C 4-5min später unter 25°C und wie schauts mit auf 50% reduzierter Rechnerleistung bei Idle aus: nach 30min: http://www.wcm.at/forum/attachment.p...1&d=1295744130 durchschlagender Erfolg... sowas hätte ich nicht erwartet gut, die Absolut-Werte mögen - was man so hört - bei AMD nicht immer stimmen aber relativ-gesehen wirds schon hinkommen Zimmertemperatur war 19°C da erscheinen mir z.b. 21°C schon sehr sehr niedrig im Idle (kann das überhaupt gehen ?) |
so, mein Resüme:
statt bei Vollgas 72°C und "pulsierende" Core-Frequenzen (nur so wirds nicht mehr wie 72°C) hab ich jetzt maximal 48°C beim normalen Arbeiten (Surfen, Explorer, Photoshop, Mp3, 720p-HD-Video schauen, ...) bleibt er auf unter 30°C was erstaunlich ist: ich dachte, die hohe Temperatur die früher hinten beim PC vom alten Netzteil rausgeblasen wurde, wäre Rechnertemperatur scheinbar war es aber doch ein grosser Teil wirklich das ineffiziente Netzteil weil jetzt, unter Volllast, kommt hinten praktisch nur kühle Luft raus, also man kann da fast nicht mal lauwarm dazu sagen der Prozessor verbraucht aber ja weiterhin gleich viel Strom vondaher kanns eigentlich nur an einem wesentlich besserem Netzteilwirkungsgrad liegen kleine Anekdote: nach so 1h Betrieb beim rumsurfen untern Tisch geklettert um Temp des Netzteils durch handauflegen zu checken: naja, deutlich kühler als zuvor das Originalteil, aber doch lauwarm dann mal die Temperatur gecheckt und erstaunt festgestellt: doch 48°C Core-Temperatur hab ich doch tatsächlich Prime95 vergessen zu stoppen ;) im normalen Betrieb bleibt Netzteil so kühl, dass man durch anfassen nicht sagen kann ob es in Betrieb is oder nicht zum Schluss die Geräuschentwicklung: sehr leise, prakisch kaum wahrnehmbar (festgestellt indem ich kurzzeitig Lüfter von Graka blockiert habe, ansonsten übertönt das Graka-Idle-Lüftergeräusch den Rest des nun superleisen PCs bei weitem ) den Passiv-Graka-Kühlkörper muss ich noch montieren da war ich mir ned so ganz sicher, wo ich da diese kleinen Kühlkörper aufkleben soll werde da nochmal ein bild nachliefern und euch fragen ansonsten: bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und möchte mich bei euch für die Hilfe bedanken |
Zitat:
|
Hallo...
ja, anleitung war dabei da steh genau das gleiche drauf wie du mir gerade gesagt hast ;) die Grafikkarte ist ja recht "flach", da stehen keine Bauteile grossartig ab oder so es gibt verteilt auf beiden Seiten so grosse Flache ICs aber die sind alle frei, ohne Kühlkörper auch bedeckt der Lüfter scheinbar nur den Grafikchip und Kühlluft kommt auch nur dort hin wahrscheinlich brauch ich diese Speicherchip-Kühler gar nicht werd demnächst nochmal ausbauen und den Kühler draufschrauben wenn ich mir mal ne bessere Graka kaufe, kann ich den Kühler ja immernoch runterschrauben und nochmal verwenden |
Welche Grafikkarte und welchen Kühler hast du da jetzt (bin zu faul zum Suchen)?
|
Freut mich, dass die Umrüstaktion ein voller Erfolg war.
Den CPU-Kühler installiert man für gewöhnlich außer von Gehäuse am Mobo! Die 46x0 ist nicht so ein Rechenmonster, dass man die Spannungswandler kühlen müsste. RAM-Kühler sind so eine Sache, aber geringe bei wenig Luftug könnte eine vergrößerte Kühloberfläche was bringen, aber für die 46x0 ist das eher irrelevant. |
Hallo...
@Lowrider, lalaker hat die Frage bereits beantwortet .. @lalaker: was meinst mit Zitat:
ja, ich werde den grossen passiv-Kühler der Kraka demnächst montieren.. zuerst aber auch da die Temp im Ist-Zustand messen und dann schauen, wies mit dem grossen Passiv-Teil dann ausschaut sollte es wärmer werden, kann ich ja einen dieser ultra-low-speed-and-flat-Grafikartenlüfter mit 500rpm oder so noch draufpappen die sind ja auch lautlos im Moment hört man wirklich nur den Grakakühler im Idle - und wenn ich den blockiere ist das System praktisch lautlos neue Graka wird noch warten müssen... die nächten paar Monate muss ich Diplomarbeit schreiben und deshalb muss Crysis noch warten... neue bessere Graka wird also erst in paar Monaten gekauft (na, spar ich vielleicht sogar 50 Euro so) |
Ich meinte, dass man den CPU-Kühler installiert, bevor man das Mainboard ins Gehäuse einbaut.
Warten beim HW-Kauf schadet selten, die GTX 560 wird neue Bewegung bringen. |
Zitat:
na das Motherboard wollte ich nicht extra ausbauen aber ich hab um Platz zu schaffen eben die Graka ausgebaut, und die Festplattenschiene (die Systemfestplatte war ursprünglich stehend im Gehäuse befestigt) und mit sehr gelenkigen Fingern und Schraubendreher als hilfswerkzeug war es mir möglich den Kühler zu montieren achja: mit montiertem Kühlkörper wäre es nicht mögich gewesen das Netzteil einzubauen also es geht schon sehr eng zu (zum Beispiel zw. DVD-Laufwerkrückseite und Netzteil sind vielleicht 2cm) nun gut.. es läuft, es passt.. der Rechner wird dann eigentlich die nächsten jahre nicht angegriffen, somit ist das wurscht bin nicht jemand der alle 3 Monate am Rechner rumschraubt die Graka wird die nächsten Tage noch mit dem andere nlüfter versehen, werde da auch wieder bilder machen und hier einstellen um die Geschichte zu einem dokumentiertem Ende zu bringen ;) PS: doch.. einmal wird noch rumgeschraubt: ne USB 3.0-Karte will ich mir auch noch mal einbauen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag