![]() |
Passt mehr zum Thema Sanierung: http://www.sonnenplatz.at/data/media...ge_2010_v2.pdf
|
Das .pdf liest sich mehr, nach einer Werbeveranstaltung fuer Passivhaeuser.
|
Heute war im Konkret ein ganz kurzer Beitrag ueber Wigopol, wenns interessiert um 05:30 wirds am ORF wiederholt.
|
So, das Jahr ist (schon wieder) um.
Habe die Kontrollmessung von Wigopol durchfuehren lassen. Oben im Haus wieder Traumwerte von 0,10 bis 0,30 Gewichtsprozente Wasser im Ziegel, Keller unveraendert bei knapp 18%, wobei eine Messung um 2% besser geworden ist. Der "Techniker" hat diesmal ziemlich unsensibel rumgebohrt. Nuuurrrrr, das Superturbowunderkasterl, habe ich seit einen Jahr 70 km entfernt "eingelagert" gehabt (Strom war angesteckt), was ich den "Techniker" nicht verriet. Laut Aussage von Wigopol musz das Wunderkasterl ja permanent am Netz und vor Ort sein, weil sich sonst innerhalb von ein paar Wochen/Monaten die urspruenglichen Feuchtewerte wieder einstellen. Fazit fuer mich, funktioniert ueberhaupt nicht. Die Lueftungsgewohnheiten,... habe ich versucht genauso wie letztes Jahr zu gestalten. Nun werde ich mich bei Profis beraten lassen, wie ich am besten, zumindest einen Groszteil meines Geldes wieder komme. Falls von Interesse ist, werde ich weiter berichten,.........! |
JA unbedingt! 70 km entfernt-und so erfolgreich-das ist wirklich stark!;)
|
Es ist beeindruckend wieviel Schindluder mit der Gutgläubigkeit von Kunden bei der Mauertrockenlegung betrieben wird. :heul:
|
Das Haus rundherum drainagieren, die Wände heizen und für genügend Luftaustausch sorgen. Dann hast du Changen. Wenn der Boden nass ist raus damit, abbaggern, auch drainagieren gut isolieren und Fussbodenheizung hinein. Dann hast Ruhe. Hat ein ehmaliger Arbeitskollege von mir gemacht. Ich denke mit einem Neubau wäre es billiger gewesen....
|
Zitat:
Nach den Messungen, waere mein Haus (bis aufn Keller) ja staubtrocken, was meines Empfinden nach eh nicht stimmt. Ich habe 3000 Euro fuers Wunderkasterl bezahlt und dann noch 2-3 120 Euro fuer die Nachmessungen. Wo ich dazukam habe ich rundherum aufgegraben, das Fundament/Kellerwand saniert/abgedichtet/gedaemmt mind. 100cm breit Rollschotter rein, von oben zu gemacht (Weg betoniert,..), In Summe haben die Masznahmen schaetze ich so 4500-5000 Euro gekostet (mit den unnoetigen Wunderkasterl). Wenn ich noch die Terrasse wegreisze und vor noch vorm Haus saniere, wuerde des mich nie >100.000 Euro kosten. Abgesehen von den Kosten, fuers einlagern meines Krempels/Moebel und meine Wohnkosten bis die neue Bude fertig waere. Achja Abriss und Entsorgung taeten nochmals eine Lawine kosten. Was ich nur ausdruecken wollte, dasz sich die Feuchte-Messwerte nicht (kaum) veraendert haben, obwohl das Wunderkasterl 70km entfernt aufgestellt war! |
Zitat:
Ich behaupte sogar, dass du das "Wunderkastel" unmittelbar neben deine feuchten Wände stellen kannst und es wird sich nichts tun! Edelstahlplatten reinhämmern lassen und gut ist es... |
Ich kenn mich nicht aus. Du hast wirklich 3000 Euro bezahlt?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag