WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Schachbrettmuster im Bild! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239074)

lesha44 08.05.2010 15:58

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2414444)
Den DVI auf VGA Adapter meinte ich eigentlich nicht, denn da bist ja dann wieder gleichweit.
Ich meinte, wenn dein Bildschirm einen DVI-Anschluss hat, dass du dann vom DVI-Anschluss auf der GraKa mit einem DVI Kabel auf den DVI-Anschluss des Monitors gehst. Ohne auch nur irgendein Adapter dazwischen zu hängen.

Da heisst son Adapter bringt nix? habe an meiner Graka sowie an meinem Monitor nen DVI Ausgang/Eingang. Ich mach da den Adapter hin und dann den Monitor. Oder bringt des nix? Oder nur mit DVI kablel an DVI Monitor?

gruß

Wildfoot 08.05.2010 16:02

Ne, das bringt nix. Weil dein DVI Port auf der GraKa auch die analogen VGA Signale heraus führt, eben genau dass solche Adapter funktionieren. Denn diese Adapter haben ja selber keinen Digital/Analog-Wandler. ;)

Gruss Wildfoot

lesha44 08.05.2010 21:32

Hi ho,

ja war media markt hab mal son kabel besorgt DVI auf DVI aber problem besteht weiterhin heul* langsamm gewöhn ich mich daran^^ HAHA
Was meinste den mit da wird die graka nich so arg belastet also wegen dem DVI?
gruß

Wildfoot 09.05.2010 00:03

Wenn du die Refresh-Rate von 75Hz auf 60Hz reduzierst, dann wird die GraKa weniger belastet.

Dass dieses Problem rein nur durch das DVI Kabel nicht behoben wird, war klar. Aber das DVI Kabel beseitigt signalübertragungstechnische Unschönheiten wie z.B. Störungen auf das Signal.
Ausserdem hat die GraKa nun über das DDC die Möglichkeit, deinen Monitor genau zu identifizieren. ;)

Ich hab mich noch gefragt, ob es eventuell möglich ist, das die FX5500 wirklich schwächer ist im 2D, als die FX5200. Denn was sonst ja immer angegeben wird ist die 3D Leistung. Ist nur so ein Gedanke, genaueres weiss ich dazu auch nicht.

Gruss Wildfoot

FranzK 09.05.2010 02:04

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2414482)
Wenn du die Refresh-Rate von 75Hz auf 60Hz reduzierst, dann wird die GraKa weniger belastet.
...

Der Unsinn wird durch ständiges Wiederholen auch nicht wahrer! ;)

Aber es ist für den TFT im Prinzip egal, welche Refresh-Rate eingestellt ist, solange er sie darstellen kann.

Nun zum Unterschied zwischen FX5200 und FX5500. Natürlich ist die FX5500 die etwas bessere Karte (aber die Preisunterschiede waren bescheiden, es wird also nichts Großartiges sein). Es gibt jedoch etwas zu beachten. Meiner Erinnerung nach gab es beide Designs sowohl mit 64-Bit- als auch mit 128-Bit-Speicheranbindung.

Wenn die FX5200 also eine Karte mit 128-Bit-speicheranbindung war und die aktuelle FX5500 eine Version mit 64-Bit-Speicheranbindung ist, dann könnte sie tatsächlich in einigen Belangen die schwächere Karte sein. Das müsste durch Ermittlung der technischen Daten eruierbar sein.

:hallo:

Wildfoot 09.05.2010 14:14

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2414490)
Der Unsinn wird durch ständiges Wiederholen auch nicht wahrer! ;)

Aber es ist für den TFT im Prinzip egal, welche Refresh-Rate eingestellt ist, solange er sie darstellen kann.

Nun zum Unterschied zwischen FX5200 und FX5500. Natürlich ist die FX5500 die etwas bessere Karte (aber die Preisunterschiede waren bescheiden, es wird also nichts Großartiges sein). Es gibt jedoch etwas zu beachten. Meiner Erinnerung nach gab es beide Designs sowohl mit 64-Bit- als auch mit 128-Bit-Speicheranbindung.

Wenn die FX5200 also eine Karte mit 128-Bit-speicheranbindung war und die aktuelle FX5500 eine Version mit 64-Bit-Speicheranbindung ist, dann könnte sie tatsächlich in einigen Belangen die schwächere Karte sein. Das müsste durch Ermittlung der technischen Daten eruierbar sein.

:hallo:

Ja gut, dann glaub du eben, dass es Unsinn ist. Die Realität liegt da aber ganz klar nicht so, wie du denkst. Ich habs mir aber abgewöhnt, mich mit dir zu streiten. Wenn du mal deine Meinung hast, auch wenn sie völlig falsch ist, dann klammerst du dich ewigs daran. (Genau wie auch damals mit der Bildschirmauflösung beim Flashplayer) Also was solls, behalte dir deinen Unglauben. :rolleyes:

Was aber das Design der Karte betrifft (ob 64 oder 128 Bit), das weiss ich jetzt in diesem expliziten Fall nicht so genau. Das könnte aber ein sehr plausiblen Grund dafür sein, warum hier die neue Karte der alten hinterher hinkt. Aber lesha44 hat ja schon einen Link gepostet, da könnte das eventuell drinstehen. :bier:

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 09.05.2010 17:12

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2414518)
Ja gut, dann glaub du eben, dass es Unsinn ist. Die Realität liegt da aber ganz klar nicht so, wie du denkst.
....

wollt mich eigentlich nicht einmischen, aber bei diesem thema hat franzk recht.
der graka ist es komplett egal ob 60hz oder 75hz am bildschirm ausgegeben werden. der dac arbeitet einfach einmal so einmal so, da er sich die daten aus dem framebuffer holt, wie er sie braucht. wird der framebuffer zu langsam gefüllt (= zuwenig fps), wird halt ein bild doppelt genommen, wird der framebuffer zu schnell gefüllt, werden bilder einfach verworfen.

Wildfoot 09.05.2010 19:44

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2414525)
wollt mich eigentlich nicht einmischen, aber bei diesem thema hat franzk recht.
der graka ist es komplett egal ob 60hz oder 75hz am bildschirm ausgegeben werden. der dac arbeitet einfach einmal so einmal so, da er sich die daten aus dem framebuffer holt, wie er sie braucht. wird der framebuffer zu langsam gefüllt (= zuwenig fps), wird halt ein bild doppelt genommen, wird der framebuffer zu schnell gefüllt, werden bilder einfach verworfen.


Es ist nicht ganz so einfach, weil du mit einer höheren Refresh-Rate auch die GPU zu mehr Arbeit zwingst. Schliesslich muss ja jemand den RAM (Framebuffer) füllen. Dieser Job bleibt dann eben an der GPU hängen. ;)
Auch wenn sie das nicht immer voll schaffen sollte, mehrarbeit hat die GPU deswegen trotzdem. Es wird nämlich versucht, dass die GPU das auch in "realtime" packt und dass so wenige Bilder wie möglich doppelt genommen werden müssen.

Und wie ich oben in meinem Beispiel mit meiner GeForce 4 MX440 schon geschrieben habe, habe ich diesen Effekt schon selbst erleben dürfen. :-)
Und 15Hz (75Hz vs. 60Hz) sind nämlich für eine GraKa nicht wenige Pixel, welche sie da weniger berechnen muss.

Aber egal, hier ist sowieso alles sehr an der Leistungsgrenze. Ich muss mal die Sache mit den 64/128Bit noch abklären.
Ansonsten bleibt mir auch nurnoch zu sagen, dass die Ansprüche an diese Karte mit den verwendeten Codecs doch sehr hoch sind.

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 09.05.2010 19:56

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2414538)
Es ist nicht ganz so einfach, weil du mit einer höheren Refresh-Rate auch die GPU zu mehr Arbeit zwingst. Schliesslich muss ja jemand den RAM (Framebuffer) füllen. Dieser Job bleibt dann eben an der GPU hängen. ;)
Auch wenn sie das nicht immer voll schaffen sollte, mehrarbeit hat die GPU deswegen trotzdem. Es wird nämlich versucht, dass die GPU das auch in "realtime" packt und dass so wenige Bilder wie möglich doppelt genommen werden müssen.
...

die gpu füllt den buffer immer so schnell wie möglich, egal ob 60hz oder 75hz. je nachdem wie viele fps sie halt gerade schafft (von 0 bis x-tausend). ausgenommen die rate wird mit der bildwiederholung gesynct (was aber extra aktiviert werden muss).

Zitat:

Und wie ich oben in meinem Beispiel mit meiner GeForce 4 MX440 schon geschrieben habe, habe ich diesen Effekt schon selbst erleben dürfen. http://www.wcm.at/forum/../images/sm...lies/smile.gif
Und 15Hz (75Hz vs. 60Hz) sind nämlich für eine GraKa nicht wenige Pixel, welche sie da weniger berechnen muss.
da muss dann v-sync odgl aktiv gewesen sein, ansonsten ist es nicht möglich.

Wildfoot 09.05.2010 20:23

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2414541)
die gpu füllt den buffer immer so schnell wie möglich, egal ob 60hz oder 75hz. je nachdem wie viele fps sie halt gerade schafft (von 0 bis x-tausend). ausgenommen die rate wird mit der bildwiederholung gesynct (was aber extra aktiviert werden muss).
.
.

Hmm..

Das kann irgenwie aber auch nicht sein, das würde ja heissen, die GPU läuft permanent auf Volllast?
O.K. die alten Karten hatten noch kein Frequency-Switching, stimmt. ;)

Ob die Synchronisation enabled war, weiss ich jetzt nichtmehr, glaubs aber nicht. Die habe ich, meines wissens, noch nie eingeschalten. :cool:

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag