WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   wurdest du mit schweinegrippe infiziert? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237366)

Baron 11.12.2009 15:26

Willst uns alle mitn Oitt in einem Topf hauen? Vom Gedränge abgesehen...:motz:
BTW. Das mit den Eisbohrkernen ist mir auch eingefallen-war mir aber nicht so sicher.:rolleyes:

TONI_B 11.12.2009 15:31

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2393326)
Willst uns alle mitn Oitt in einem Topf hauen? Vom Gedränge abgesehen...:motz:
BTW. Das mit den Eisbohrkernen ist mir auch eingefallen-war mir aber nicht so sicher.:rolleyes:

Fühlst du dich angesprochen? :p

Habe ja extra geschrieben, dass es da (einige) Typen gibt - doch nicht alle!

Aber du und oitt in einem Topf: stelle ich mir irgendwie gut vor...:lol::lol::lol::lol:

holzi 11.12.2009 15:35

Wozu der Aufwand? Die Antwort lautet 42, egal ob ihr wissen wollt wie warm es vor 100000 Jahren war oder warum in Goldbärchen kein Gold ist :D

Hawi 11.12.2009 15:48

Zur Verständnishilfe:

42: Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything

Baron 11.12.2009 16:32

Super Hawi:
Not Found

The requested URL /forum/Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything was not found on this server.
Wie passend;):D:D

Baron 11.12.2009 16:33

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2393330)
Aber du und oitt in einem Topf: stelle ich mir irgendwie gut vor...:lol::lol::lol::lol:

Nau san mir heute wieder ein bisserl vergnügungssüchtig?:cool::eek:

TONI_B 11.12.2009 16:48

Vergnügen ist was anderes...:p:lol::hallo:

garfield36 11.12.2009 20:46

In der europäischen Geschichte bezeichnet Mittelalter die Zeit vom 6. bis zum 15. Jahrhundert. Es ist zwar nicht wirklich bekannt wer das Thermometer erfunden hat, jedoch lag der früheste angenommene Zeitpunkt am Ende des 16. Jahrhunderts. Möglicherweise war Galilei involviert.
Handschriftliche Aufzeichnungen über Temperaturmessungen aus dem Mittelalter kann es also gar nicht geben. Kämen also nur die wissenschaftlichen Methoden in Frage.
Wie genau man damit die damaligen Temperaturen ermitteln kann ist mir aber nicht bekannt.

TONI_B 11.12.2009 22:15

Mönche u.a. haben bereits vor/in dem Mittelalter Aufzeichnungen gemacht. Zwar nicht mit Messgeräten, aber durch genaue Beobachtungen (Wasser gefriert, Eisstöße auf Wasserläufen, Trocken/Hitze-Perioden etc.). Daraus kann man ebenfalls "Proxy-Daten" gewinnen. Diese werden mit anderen (Baumringen etc.) in Übereinstimmung gebracht (kalibriert).

garfield36 12.12.2009 00:23

Die Genauigkeit der Daten (eventueller Aufzeichnungen) wage ich aber doch zu bezweifeln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag