![]() |
Zitat:
Zahlen bezüglich des Alkoholeinflusses gibts immer und überall. Das Bewusstsein für das Problem Alkohol ist derzeit zweifellos da, und es wird auch ernsthaft bekämpft. Nur was ist mit den anderen Ursachen ? Da gibts grade noch die "Schnellfahrer", und dann wirds sehr schnell finster. Was ist mit den anderen Ursachen ? Zb. senile Menschen ? Meiner Frau ist z.b. ein Pensionist einfach so ins Auto gefahren, weils stärker geregnet hat. Zum Glück ist niemand verletzt worden, aber ich frage mich dann, warum muss der nicht wenigstens zum Augenarzt, so wie ich das auch aus Eigenverantwortung zweimal im Jahr mache ? Und welche anderen Ursachen gibts noch ? Wäre interessant, was die Statistik dazu sagt ? Weiß vielleicht jemand einen Link dazu ? Wenn das Handy-Telefonieren da nicht an prominenter Stelle steht, dann weiß ich sofort, daß da was nicht stimmen kann. Wenn man sich den täglichen Irssinn und die Schlangenlinien der Handy-Telefonierer ansieht, muss wohl klar sein, wie ernst das mittlerweile geworden ist. |
Bei 11% Unachtsamkeit Ablenkung würde ich das Handy einreihen....
http://www.wien-konkret.at/verkehr/auto/verkehrstote/ |
Ich unterstelle mal, daß die Handy-Unfälle eine große Dunkelzahl haben.
Denn niemand stellt nach einem Unfall fest, ob der Fahrer mit dem Handy telefoniert hat. Wenn jemand alkholisiert ist, kommt gleich ein zwangsweiser Alkotest und beim Verweigern wird man automatisch mit den höchstmöglichen Strafen verurteilt. Und der Schuldige Telefonierer wird sich hüten, das zu verraten. Wie soll man das einer Person nachweisen, die strikt leugnet und alles auf den anderen schiebt ? Ist doch immer das gleiche, beim einem Unfall ist immer der andere schuld. |
Zitat:
Auch die Unfallhäufungspunkte werden nicht nur in Wien analysiert. Zitat:
|
es wird immer was geben was einem ablenkt, handys mögen zwar für einige buserer verantwortlich sein, aber draufgehen tut dabei kaum wer. Jeder mensch wird etwas haben das ihn ablenkt, der eine raucht, die nächste schminkt sich, der dritte liest zeitung.
Letztendlich wär es einfach gut unachtsamkeiten bei der verkehrsplanung vorauszusehen und sie miteinzubeziehen. Bäume an landstrassen töten, dabei ist es vollkommen wurscht ob einer zu schnell, besoffen oder abgelenkt ist. Ein einfache maßnahme die nichts kostet, die niemand überwachen muss. Auf bergstrassen gibt es ja auch leitschienen die dafür sorgen das ein fahrfehler nicht fatal endet. |
Interessante Denkweise. Da stehen also irgendwo, möglicherweise jahrzentelang, Bäume und weil man da mal eine Straße gebaut hat, müssen jetzt die Bäume weg.
|
Ich verstehe nicht was an den paar Bäumen so wertvoll ist? Wir haben Millionen davon im Wald. Bei uns in der Siedlung fangen wir schon zum Abholzen an. Am Anfang war Freude wie die paar Bäumchen wachsen. Wennst jetzt aber im relativ kleinen Garten drei Riesenbäume hast ist es auch nicht ideal.
Hast nur mehr Schatten und das Laubkehren oder Nadelkehren hängt auch zum Hals hinaus. |
Erstaunlich, wohin das Thema Datenspeicherung führt.
Naja, der Anruf beim Gärtner wird gespeichert. Falls du von Obama ein Telegramm bekommst, wo er fragt, welche Bäume gerodet wurden, dann weißt du, dass die technische Umsetzung geklappt hat :D |
Wobei-wenn die Grünen an die Macht kommen wird dieser Thread ausgegraben werden -und Analysiert wer da für Straßen und gegen Bäume war-von der Umweltpolizei!:rolleyes:
Da werden dann manche im Schatten sitzen -ganz ohne Bäume!:p Schließlich gibts ja im WCM forum auch noch Beiträge die 5 Jahre alt sind oder mehr-auch eine Art vorratsdatenspeicherung!:eek: Ist das überhaupt erlaubt?:confused: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag