WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Wie am besten etwa 300GB archivieren? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235201)

Baron 25.06.2009 10:34

eh Wurscht! Was san 6,5 stunderln gegen die Ewigkeit....:D

Wildfoot 25.06.2009 20:17

Egal, jedenfalls sind die nun kopiert. ;)
Es lief die Nacht durch.

Gruss Wildfoot

Alufranz 28.06.2009 10:50

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2368421)
interessant, du machst mich neugierig, magnetische datenträger sind für unternehmen, banken usw. gut genug aber für dich nicht? Wenn deine daten für die menschheit so wichtig sind könntest du's bei der un probieren, vielleicht werden sie zum weltkulturerbe ernannt.

Halbernsthafte anwort, kauf 2 festplatten, spiel die daten drauf und leg jeweils eine in ein bankschliessfach auf einem anderen kontinent, kannst ja auch 4 oder 5 platten nehmen.

Ensthaft antwort, spiel die daten auf eine festplatte und gut is.

So sehe ich das auch. Denn SSD, CF - Card und Konsorten sich abgesehen vom Preis wesentlich unsicherer. Noch nie Daten von einer Karte aus der Digi - Cam verloren ??

Weini 28.06.2009 11:53

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2368416)
Mit BD wären das dann zwar nurmehr 3 bis 6 Scheiben, doch habe ich noch keinen BD-Writer und ausserdem bin ich da von der Langzeitstabilität der beschreibbaren Medien noch nicht so überzeugt.

BDs basieren auf PD Technologie, sind daher schon mal recht stabil. Darüber hinaus enthalten der ersten Generation (gibt es auch heute noch) keine organischen Materialien, was ebenfalls ein Vorteil hinsichtlich Langlebigkeit sein sollte.

Das Problem dürfte wohl eher der Preis (eines Schreibgerätes), nicht die Technologie, sein.

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2368416)
Als Archiv will ich die Daten aber auch nicht auf magnetischen Datenträgern ablegen, da diese in der Regel eher empfindlich auf die Umwelt reagieren.

Es sind allerdings Archiv-fähige LTO-Bänder in einem Format erhältlich, das WORM- (Write Once Read Many) Funktionalität mittels Software emuliert.

Darüber hinaus sind UDO-Write-Once-Medien anerkannte Medien zur Archivierung. Dieser True-WORM- (Write Once Read Many) Datenträger kann, wenn er einmal beschrieben wurde, physikalisch nicht mehr verändert werden und bietet somit den höchsten Standard für Datenauthentizität.

Aber klar, das sind Verfahren für Mittelstand und Industrie - das kostet etwas mehr als ein neuer Blu-ray-Writer. ;)

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2368416)
Tja, was gibt es noch? SD, CF etc. ist leider alles nicht gross genug für 300GB. Hat noch jemand eine gute Idee?

SD, CF und Co wären außerdem wieder magnetische Datenträger mit recht kurzer Halbwertszeit.

Aber es gäbe auch klassische WORMs und magneto-optische Medien (und Laufwerke), die bei den gewünschten Kapazitäten allerdings doch ebenfalls recht teuer werden. Also keine für dich interessante Alternativen, oder? ;)

holzi 28.06.2009 12:32

@weini: wär vielleicht auch mal ein Thema für WCM :)

Baron 28.06.2009 14:06

War im letzten CTTV (gestern!) auch ein Thema -speziell für Fotos steht aber noch nicht auf der Homepage -daher kein Link!:(
Aber es drängt sich als Thema für die Fotoabteilung der WCM wirklich auf -die von Weini angesprochenen Medien sind mir teilweise unbekannt!:eek:

Weini 28.06.2009 15:25

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2369057)
@weini: wär vielleicht auch mal ein Thema für WCM :)

Mal überlegen.

Weini 28.06.2009 15:27

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2369061)
Aber es drängt sich als Thema für die Fotoabteilung der WCM wirklich auf -die von Weini angesprochenen Medien sind mir teilweise unbekannt!:eek:

Das ist eher ein (nahezu unerschöpfliches) Thema für die IT-Administratoren unter unseren Lesern. All die von mir angeführten Medien sind aufwändig und daher auch "relativ sehr, sehr" teuer. ;)

FranzK 28.06.2009 15:55

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2369052)
...
SD, CF und Co wären außerdem wieder magnetische Datenträger mit recht kurzer Halbwertszeit.
...

Einspruch, Euer Ehren. Das sind KEINE magnetischen Datenträger sondern Halbleiterspeicher!

:hallo:

zonediver 28.06.2009 16:12

Flash-Speicher jedweder Art sind magnetisch unempfindlich - die kann man problemlos auf einen Magneten drauflegen. Mir ist das vor kurzem mit einer SDHC passiert, die ich mein Navi mit Magnethalter draufgelegt habe >>> das Teil zeigte sich absolut unbeeindruckt und funktioniert wie gehabt ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag