Wildfoot |
30.08.2008 22:32 |
Zitat:
Zitat von LDIR
(Beitrag 2304535)
DRAMs brauchen ein Refresh, also auch eine Elektronik die das verwaltet, die statischen RAMs (SRAM, hat nichts mit OSRAM zu tun was übrigens in polnischer Sprache kein schönes Wort ist) sind dagegen teuer. Diese neue Energiespeicherung müsste daher äusserst effizient sein. Flash-Speicher mit unendlichen Schaltvorgängen wären eine sehr gute Idee. Um die Geschwindigkeit zu erhähen könnte man mehrere Layer zu einem Raid verbinden. Ich frage mich ernsthaft wieso die Plattenhersteller ihre Laufwerke mit mehreren Köpfen nicht intern als RAID konfigurieren um den Datentransfer zu vervierfachen (bei zwei-Platter)/versechsfachen (bei drei-Platter). Die laufen ja eh synchron...
|
Ja und?? Das macht gerade mal 1 Chiplein aus. ;)
Das kann man ja schon noch irgendwo unterkriegen. Mehr Sorgen macht mir da nach wie vor die Energie. Aber selbst bei Notebooks sind heute schon 4GB RAM im normalen SO-DIMM RAM Format kein Problem mehr, es ist also wirklich nurnoch eine Frage der Zeit und der Energie(speicherung).
Gruss Wildfoot
|