WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   neue 42" TFT (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229179)

fribi 11.07.2008 07:12

@FendiMan

Du kommst haargenau, wie ich am Anfang dieses Threads schon geschrieben habe, mit den Argumenten aus der Steinzeit der Flachbildschirme, die heute auf die modernen Geräte überhaupt nicht mehr zutreffen.
Wenn Du nicht viel mehr auf Lager hast, als diese uralten, abgedroschenen Phrasen, so kannst Du damit keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken.
Wenn Du aber zu denen gehörst, die sabbernd vor ihrem vermeintlich einzig glückseligmachenden Fernseher hocken und gar nicht wissen, was es sonst noch gibt, na dann solltest Du eher... pssst.

Wie sieht es bei Dir mit direkten Vergleichsmöglichkeiten aus, wahrscheinlich nur MM & Co.

Hat hier irgendwer Plasma als veraltete Technik bezeichnet ?

fribi 11.07.2008 07:28

Heute spielen Plasmabildschirme gegenüber LCD-TVs am Markt nur eine untergeordnete Rolle, von den 4,4 Millionen in 2007 verkauften Flachbildschirmen waren 3,9 Millionen LCDs.[2] Zudem werden Plasmabildschirme erst ab einer Größe von 37" (94 cm) angeboten. Anfang 2008 hat der TV-Hersteller Pioneer bekanntgegeben, zukünftigt auch LCD-TVs anzubieten und seine Plasma-Panels nicht mehr selbst herzustellen.

Quelle: Wikipedia

fribi 11.07.2008 08:39

@FendiMan

Damit Du auf dem Laufenden bist und ein bißchen mitreden kannst ohne Dich zu blamieren:

http://www.areadvd.de/hardware/2008/...pfl9632d.shtml
http://www.areadvd.de/hardware/2008/...XV501P_1.shtml
http://www.areadvd.de/hardware/2008/..._46W2000.shtml

FendiMan 11.07.2008 08:53

Zitat:

Zitat von fribi (Beitrag 2289372)
Hat hier irgendwer Plasma als veraltete Technik bezeichnet ?

Ja, unser Technik-Spezialist Baron, und zwar in dem verlinktem Thread auf der ersten Seite:

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2276240)
Lieber Fendiman!
Willst du wirklich glauben das alle die sich ein Plasma gekauft haben zuerst ein technisches Studium abgeschloßen haben? Nein ! Es geht un das Subjektive empfinden- und es ist IMHO ein Tatsache das Plasma out of Date sind-und gleiche (mindestens ) Leistungen auf LCD verfügbar machbar sind...
Seht es doch endlich ein- Ihr seid Dinosaurier!:D



Zitat:

Zitat von fribi (Beitrag 2289372)
Wenn Du aber zu denen gehörst, die sabbernd vor ihrem vermeintlich einzig glückseligmachenden Fernseher hocken und gar nicht wissen, was es sonst noch gibt, na dann solltest Du eher... pssst.

Ich hab auch einen aktuellen LCD, aber nur, weil es in der Grösse (51cm-16/9) nichts anderes gibt (Sharp Aquos LC-20 AD5E) .
Mit HD-Material ist das Bild gut, wenn ich bei gleichem Quellmaterial (über einen HDMI 5auf2-Verteiler) zum Plasma in's Wohnzimmer gehe, ist das Bild sehr gut.
Bei schlechtem Quellmaterial (zB Fußball in SD) kann man das Bild teilweise vergessen, richtig grausig, unscharf und verwischt. Die EM in HD war ganz gut auf dem LCD anzuschauen, am Plasma war das Bild excellent. Und der Sharp ist nicht unbedingt ein schlechtes Gerät, im Vergleich mit anderen in dieser Grösse.
Und ich beschäftige mich mit dem Thema Audio-Video schon seit mehr als 20 Jahren.


Zitat:

Zitat von fribi (Beitrag 2289372)
Wie sieht es bei Dir mit direkten Vergleichsmöglichkeiten aus, wahrscheinlich nur MM & Co.

Auch dort kann man vergleichen, man muss sich halt nur anschauen, woran die Fernseher angeschlossen sind, und das Bild richtig einstellen, bei den meisten ist ja die Fernbedienung dabei. Teilweise hängen die Fernseher an einem HD-Satreceiver, da kann man auch das HD-Bild vergleichen. Man darf sich halt von den Voreinstellungen der Fernseher nicht abschrecken lassen.

Und zum Schluss noch ein Zitat aus der aktuellen Audiovision aus dem Test von 5 46"" Geräten, bei der Beschreibung des Bildes des Sony (LCD) KDL-46 W 4000:
In dunklen Streifen wie "Underworld" überrascht der Fernseher mit einer beachtlichen Bildtiefe - sein natürlicher Kontrast wird derzeit nur von guten Plasma-Fernseher wie dem Panasonic überboten. Bei seitlichem Blick geht allerdings die plastische Wirkung verloren, weil sich schwarzes aufhellt und die Farbbalance in Richtung Rosa neigt - Plasma-TVs liegen im dunklen Heimkino hier noch immer vorn.

zAPPEL 11.07.2008 09:00

Naja.. das ist ja eine ziemlich gute Beurteilung für den W4000 - und wenn man Filme schaut betrachtet man das Bild normalerweise eh von vorne.. :) Was waren da noch für TVs dabei bei dem Test und wie haben sie abgeschnitten? :)

lg

==C6== 11.07.2008 12:47

also mir käme kein lcd ins haus, im ersten moment sehen sie natürlich in den farben kräftiger aus im MM wenn er neben nem plasma steht, davon lassen sich schon mal viele täuschen, dann sitzens daheim und bekommen nach ner stunde kopfschmerzen, von den 6-12 ms nachziehenden filmen, pc games möchte ich da drauf auch keine zocken naja, wennst was gscheides willst kauf da an http://geizhals.at/a320268.html

sowas muss aber jeder selbst entscheiden, ist ansichtssache, ich habe nedmal noch an TFT da ich kopfschmerzen davon bekomme, und ich kein TN panel möchte, seitlich gucken ist ziemlich OK bei den Grossen Bildschirmen, trotzdem merkt man farbveränderungen, und natürlich sitzt man nicht wirklich immer davor

Max76 11.07.2008 13:14

So und um die Stimmung jetzt endgültig anzuheizen mal meine Meinung:
LCD und Plasma sind ein Rückschritt und erreichen BEIDE nicht die Qualität einer guten alten Röhre! Nur der Bequemlichkeit halber (leichter, platzsparender) würde für mich je so ein Ding in Frage kommen, NIEMALS wegen der Qualität!
Wenn´s mir um die Diagnole geht schwör ich auch auf Röhrenbeamer, klar groß und schwer, an der Decke is mir das aber ziemlich egal - Hauptsache die Qualität stimmt! Und ALLE die das Bild des Röhrenbeamers auf der 3 m Leinwand je gesehen haben erblassen, da ihre popligen 1500 Euro Beamer (wurscht ob LCD oder DLP) dagegen außer warmer Luft nix auf die Leinwand bringen.
Einzige Alternative zum Röhrenfernseher wird für mich Lasertv (Mitsubishi). Wenn das marktreif ist, kann sich alles andere (inkl. Röhre) verstecken.

@Topic: Wenn schon, würde ich zukunftssicher jedenfalls ein 100 Hz Gerät nehmen und ganz bestimmt ein FULL-HD Gerät (alles andere ist eigentlich jetzt schon wieder veraltet).

So, dann zerreißt mich mal in der Luft :-)

John_Doe 11.07.2008 13:30

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2289384)
J
Und zum Schluss noch ein Zitat aus der aktuellen Audiovision aus dem Test von 5 46"" Geräten, bei der Beschreibung des Bildes des Sony (LCD) KDL-46 W 4000:
In dunklen Streifen wie "Underworld" überrascht der Fernseher mit einer beachtlichen Bildtiefe - sein natürlicher Kontrast wird derzeit nur von guten Plasma-Fernseher wie dem Panasonic überboten. Bei seitlichem Blick geht allerdings die plastische Wirkung verloren, weil sich schwarzes aufhellt und die Farbbalance in Richtung Rosa neigt - Plasma-TVs liegen im dunklen Heimkino hier noch immer vorn.

Und wer war der Testsieger - sags! :p

John_Doe 11.07.2008 13:33

Zitat:

Zitat von Max76 (Beitrag 2289434)
@Topic: Wenn schon, würde ich zukunftssicher jedenfalls ein 100 Hz Gerät nehmen und ganz bestimmt ein FULL-HD Gerät (alles andere ist eigentlich jetzt schon wieder veraltet).

So, dann zerreißt mich mal in der Luft :-)

Gerade die 100Hz drehen viele Leute wieder ab (wenn der Fernseher 24p ruckelfrei wiedergeben kann) weil das Bild so weich wie bei einer amerikanischen Sitcom wird...

fribi 11.07.2008 13:35

EINER der Gründe warum ich auf LCD gewechselt habe, ist die verspiegelte Bildfläche der Plasmas, da ich auf der gegenüberliegenden Seite des Fernsehers eine Fensterfront habe, mußte ich untertags entweder verdunkeln (nicht so schön) oder mit extremen Spiegelungen leben, was ein genussvolles Schauen fast unmöglich machte, diese Nachteile (und einige andere) sind mit meinen LCD's völlig verschwunden, zumal die LCD's eine wesentlich höhere Leuchtkraft haben und dadurch Fernsehen bei Tageslicht einfach ein Genuss ist.
Ich habe noch keinen Plasma mit matter Bildfläche gesehen.

Eigenartigerweise finden Freunde und Bekannte (sind übrigens Drucker und Grafiker dabei) die bei sich noch auf einer alten Röhre gucken, wenn sie bei mir auf Besuch sind, das Bild der jetzigen LCD's schärfer und natürlicher als früher bei den Plasmas.
Ich hatte ca. 1 Monat parallel einen Plasma und einen LCD laufen, auch hier wurde das LCD-Bild besser bewertet.
Sollte einmal ein Plasma (oder eine andere Technik) kommen, die mich mehr überzeugt, so hängt halt ein anderer Fernseher bei mir an der Wand, ich bin da flexibel (was man glaube ich von der Plasmafraktion hier nicht behaupten kann).

Nachzieheffekt -> siehe 'Steinzeit der Flachbildschirme', gibt es heute nicht mehr.

Ich bekomme immer mehr den Eindruck, daß sich die Plasmafraktion krampfhaft an fast 10 Jahre alten Argumenten aufschaukelt, weil sie kein wirkliches Gegenargument mehr finden, ist eigentlich ärmlich, oder verkraftet Ihr das nicht, daß es Leute gibt, die mit ihrem LCD glücklich sind.

Freut Euch über Euren tollen Plasma, ich weiß, daß ich 2 tolle LCD's habe, mit denen ich äußerst zufrieden bin.:bier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag