WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wechsel UPC zu wohin? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228001)

LouCypher 14.05.2008 12:48

@lom: wie bitte kommst drauf das via kabel immer die gleiche bandbreite verfügbar ist unabhängig von der leitung? Kann mir übrigends nicht vorstellen das es bei der TA unmöglich ist eine bestimmte bandbreite vor vertragsabschluss zu fixieren. Wenn der kunde nicht lesen kann und blind unterschreibt ist er selber schult. Mal abgesehen davon das mehr als 8mbit sowieso meist ein reiner marketingschmäh sind. Bei jedem dsl business anschluss bekommst eine zugesicherte bandbreite, die auch exakt eingehalten wird und dann weit stabiler ist als jeder kabelanschluss.

honi 14.05.2008 16:43

nur so zum Gaudium bzw. Warnung vor der Telekom:

meine Kündigung per 30.9.2007 wurde von der Telekom zwar seinerzeit schriftlich bestätigt, jedoch seit Februar 2008 kamen auf einmal wieder laufend Rechnungen über adsl entgelte. Mehrere Telefonate nützten rein gar nichts. Die Kündigung sei in der "finalen" Phase....hieß es zuletzt im April 2008. Kein Wort der Entschuldigung. Und immer wieder neue Rechnungen. Obwohl ich kein Vertragsverhältnis mehr hatte! Erst als ich einen Rechtsanwalt einschaltete, der einen "netten" Brief an die Telekom schrieb, kam HEUTE die schriftliche Bestätigung über die Einstellung per 30.9.07. Und zum ersten Mal eine Entschuldigung....toll, was?

Boticelli 14.05.2008 17:24

Bei one haste momentan auch die extrem phase - da werden grad alle Tarife minimiert:
HUI mit 15 GB für nur 10 Euro bis Jahresende (statt 19) und keine Aktivierungsgebühr momentan!
Webshop bonus kannst du auch noch abcashen wenn du über netz bestellst! Das sind auch noch mal 40 euronen.

Philipp 14.05.2008 17:32

Ein Freund vom mir hat sich das neue AON Kombipaket genommen. Er hat jetzt statt 8192/768kbit/s insgesamt ca. 850 kbit/s Download und 450 kbit/s Upload. Mein mobiler T-Mobile Internetzugang ist da sogar 2,5 mal schneller.

Das problematische am neuen Kombipaket ist, das nur 256/64 kbit/s garantiert wird. Also von 50% oder gar 80% ist das ganze sehr weit entfernt.

LouCypher 14.05.2008 20:46

ich frag mich ob man das wirklich einem dienstleister übel nehmen kann wenn dieser davon ausgeht das leute verträge die sie unterschreiben nicht lesen (sogar FETT GEDRUCKT!!). Der konsument will billig, soll er haben, so siehts dann aus. Finde dieses vorgehen durchaus legitim. Dann gleich mit 2 jahresbindung, damit lernt man was fürs leben.

J@ck 14.05.2008 21:03

@Lou: Ich gehöre wohl zu den seeehr wenigen, saudämlichen Menschen, die aufgrund der gewaltigen Informationsflut meistens das "wirklich Angezeigte und klar Sichtbare" liest bzw. auch nur dieses realisiert. Natürlich mit einem kleinen Sternchen oder einer Zahl, wenn es dabei steht. Selten lese ich mir die AGBs durch.
Hätte ich mir vor Bestellung eines Pakets die AGB jedes Anbieters genau durchgelesen (mal vom Speed unabhängig), würde ich wohl sehr lange mit einer Schreibmaschine arbeiten.
Und weisst Du was? Ich stehe sogar gut da, denn mir kann das lt. Konsumentenschutz absolut nicht vorgeworfen werden, die Dienstleister können und dürfen nicht davon ausgehen dass jeder die AGBs vor Vertragsabschluss gelesen wurden ;) .
Die sichern sich zwar ab, ohne frage und rechtlich gesehen ist das auch bei einigen Sachen in Ordnung. Aber versteckte Kosten, derartige Geschwindigkeitseinbußen, klarer Kundenbetrug bzw. Irreführung, usw.: Das ist nur beschiss und geht (noch) nicht durch, auch wenn es in den AGBs steht. Daher gilt ganz klar für mich: Kann der Speed von anfang an nicht gehalten wie vereinbart (und nach Messung der Leitung!), ist das für mich Vertragsbruch.

The_Lord_of_Midnight 14.05.2008 22:59

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2276782)
... im geteilten Netz. Die zugesicherte bekommt man daher kaum, oder wenn man gerade alleine surft.

Also ich habe die Bandbreite immer.
Natürlich gibts Unterschiede zwischen den Kabel-Providern.
Aber solche Bedingungen wie die Telekom, das leistet sich keiner.

Wie gesagt, bei einem seriösen Kabel-Provider hat man sehr wohl die Bandbreite, bei der Telekom eben meistens nicht.
Das ist ein großer Unterschied.

The_Lord_of_Midnight 14.05.2008 23:04

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2276789)
@lom: wie bitte kommst drauf das via kabel immer die gleiche bandbreite verfügbar ist unabhängig von der leitung? Kann mir übrigends nicht vorstellen das es bei der TA unmöglich ist eine bestimmte bandbreite vor vertragsabschluss zu fixieren. Wenn der kunde nicht lesen kann und blind unterschreibt ist er selber schult. Mal abgesehen davon das mehr als 8mbit sowieso meist ein reiner marketingschmäh sind. Bei jedem dsl business anschluss bekommst eine zugesicherte bandbreite, die auch exakt eingehalten wird und dann weit stabiler ist als jeder kabelanschluss.

Bei einem Kabelzugang gibts diese Problem nicht oder nur sehr selten.
Bei Adsl praktisch immer, weil dort darf man maximal ein paar Hundert Meter vom Wählamt entfernt sein.

Bei mir sind die 16 Mbit jedenfalls kein Marketingschmäh.
Ich habe sie bezahlt und ich kann sie auch nutzen.
Bei der Telekom bekommst du gar nichts garantiert und bist trotzdem vertraglich 1 Jahr lang gebunden.
Wenn sie wenigstens ein Rücktrittsrecht offen lassen würden, falls man HARDWAREMÄSSIG die Bandbreite nicht erreichen kann, dann würde ich es noch verstehen.

Grundsätzlich hast du natürlich recht.
Ob 8 Mbit oder 16 Mbit ist nicht unbedingt eine Existenzfrage.
Aber wenn ich um weniger Geld 16 Mbit bekomme und das noch mit einem vollwertigen Internet-Zugang, was werde ich wohl nehmen ?

Und das der Business-Zugang stabiler sein soll kann ich nicht bestätigen.
Hast du Statistiken die das untermauern ?
Oder ist das nur so eine allgemeine Aussage gewesen ?

Kommt aber sowieso nicht für mich in Frage, weil 100 Euro im Monat ist nur was für Fanatiker.
Und dann soll ich noch dafür zahlen daß ich meinen Router selbst einstellen will.
Nein danke.
Und der Support am Wochenende ist auch nur ein schlechter Scherz.
Ich kenne jemand der hat das Business-Paket und sie haben ihn trotzdem auflaufen lassen, er war am Wochenende offline und niemand hat ihm geholfen.
Trotz Business-Paket um den doppelten Preis.
Nein danke, nicht mit mir.

J@ck 14.05.2008 23:37

Nur mal so nebenbei: Der Freund von dem ich erzählte, hat selbst Chello Extreme im 10. Bezirk und bringt dort gerademal 11MBit zusammen (20 lt. Chello).
Er kann rechtlich leider nichts machen, da sein Vertrag zum Abschluss von Chello Extreme nur um die 14MBit zusicherte (oder sowas in der Art), ausserdem ist er zu faul um da nach zu haken :D

The_Lord_of_Midnight 15.05.2008 00:19

Ja, das sich Chello in letzter Zeit nicht mit Ruhm bekleckter hat, kann man ja auch hier im Forum nachlesen.
Ist das ein hardwaremäßiges Limit oder meint er das er nicht mehr Download zusammenbringt ?
Also kriegt er das niemals zustande oder nur manchmal nicht zustande ?

Chello Extrem finde ich hier übrigens gar nicht:
http://www.upc.at/chello/

Nur Chello Plus, ist das das Nachfolgeprodukt ?
Eigentlich müsste ihn die Upc auf Chello Classic umstellen lassen, damit würde er zumindest weniger zahlen ?
Immerhin werden 14 mbit zugesichert und nicht erreicht ?
Ich meine, wenn sich jemand nicht beklagt, dann ist er eh zufrieden ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag