![]() |
es steht eurocase drauf, und auf der rechnugn europower. mit 550 w
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Herren X33,Garfield,Wildfoot und Konsorten bitte zum Statement antreten!;) |
Zitat:
Also Eurocase kenne ich nur als PC-Gehäuse-Bauer im unteren Preissegment. Habe auch schon ein Gehäuse von denen verbaut, ist mit einigen Abstrichen für zum Beispiel Office-Pc's durchaus zu gebrauchen. Ich allerdings würde mir für meine PC's nie so ein Gehäuse kaufen. Ich wusste garnicht, dass die, falls das überhaupt die gleichen sind, auch Netzteile herstestellen. Von demher gesehen sind für mich also Eurocase-NT's auch unbekannt?? Das muss jetzt aber noch nicht gerade heissen, dass diese NT's schlecht sind. Chieftec ist ja schliesslich auch eher für die Gehäuse bekannt als für die NT's. Gruss Wildfoot |
Zitat:
Ohne den Kommentar von "Wildfoot" vorher gelesen zu haben, muss ich sagen ich kenne diese "Marke" auch nicht. Allerdings klingt der Name für mich eher nach einem NoName Produkt. Ich würde mir genau wie "Wildfoot" so ein Netzteil auch nicht in meinen PC bauen, sondern zahle lieber ein paar Euros mehr und bekomme ein NT nach meinen Kriterien (also Leistung, Stabil und möglichst leise und gutes Preis/Leistungsverhältnis) |
Zitat:
:D LOL Der war gut! |
händler hat mir heute gesagt das er das falsche board bestellt hat...... und er kann erst am montag das neue bestellen. ich bin so sauer.
|
Zitat:
Ich wünsche dir, dass es dann wenigstens funktioniert mit dem neuen Board und deine Odysee eine Ende findet. ;-) Bei dem Händler würde ich dann wirklich nix mehr kaufen... |
Netzteile der Marke "Eurocase" sind auch mir gänzlich unbekannt. Ich wage zu behaupten, dass dies kein gutes Zeichen ist.
|
ich werd glaub ich in zukunft alles rein online machen und die dinge sowieso selbst einbauen...
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag