![]() |
Wie? Du und Dirk sind Computer-Bild? Respekt. Prominente sozusagen.
In diesem Sinne. |
Zitat:
|
Zitat:
Versteh doch endlich mal was ich schreibe bzw. lese es doch mal genau: :rolleyes: Explorerfenster sind nicht "idle" solange sie offen sind und nicht auf der Taskbar... Photoshop ist nicht "idle" solange ich "painte" DXTbmp darf nicht geschlossen werden und ist nicht "idle" während ich die Paintings aktualisiere weil das die "Brücke" zum FSX ist... FSX ist nicht "idle" weil sich der zu bearbeitende Flieger sich grade im Preview dreht oder auf der Rollbahn steht wenns um Paintings im VC geht - und wenn dann die Paints im VC betrachtet werden sind die anderen Programme immer noch nicht "idle"... Programme in die Taskbar zu verbannen und wieder aufzurufen ist etwas daneben wenn man ständig zwischen diesen wechselt - wenn man einige Pixel verschiebt werden die mit Photoshop "gemalt" sofort mit DXTbmp zrückkodiert und mit dem Alphachannel versehen und anschließend am Modell im FSX betrachtet und meist danach wieder mit DXTbmp in Photoshop dekodiert und weiter angepasst und so weiter... Genau das Szenario hatte ich beschrieben - jetzt nochmal hier für Dich zum besseren Verständnis - Du hast anscheinend noch keine umfangreichen Paintings erstellt... Hier noch ein Screenshot der Auslastung damit Du das mal besser Verstehen kannst... http://img102.imageshack.us/img102/4962/prozesseoe5.jpg Ich weiß ja nicht wie Du immer auf diese Behauptungen kommst - vielleicht steht sowas in der Computerbild aber davon habe ich noch keine wirklich gelesen... In der C´t kannst Du dann mal nachlesen was den aktuellen Stand der Leistung und den Unterschied zwischen den Verschiedenen Dual- Quad- Multi-CoreCPU angeht... Vielleicht glaubst Du nun was die Auslastung einer CPU beim Painten betrifft - aber vielleicht hattest Du auch keine Ahnung von solchen Arbeiten und arbeitest mehr mit AVSIM oder FLIGHTSIM was die Paints angeht... :-) Ich habe zumindest jetzt mein FlyNiki-Paint und das Zero-G auch :D Zitat:
Jetzt hast Du ja den Spruch des Tages gemacht... Was ein Blödsinn... Zeugt von enormer Reife :lol: Gruß Dirk |
Interessante Statements,
Ich habe ein QuadCore System gegen eine DualCore System mittels Echtzeit-Performancemonitore getestet. Interessanter Weise ist der Qaudcore nicht oder nur marginal schneller als der Dualcore ( mit FS9 / FSX unter XP) Nächste woche werde ich das ganze mal unter VISTA Testen :-) Was mir noch aufgefallen ist, ein Opteron 185 hat eine besserer Performance als ein DualCore E6600 ! Nun werde ich mal den Opteron 185 eine Zeitlang einsetzen Das Tool nennt sich übrigens "LoadRunner" von der Fa. Mercury, wir setzten es überwiegend zum Test von Webapplicatonen und Datenbank Systemen ein ,es eignet sich aber auch sehr gut zu Testen von 3D Software wie 3DMax ,Blender FS9, FSX etc. Wer sich informieren möchte: http://www.mercury.com/de/products/p.../features.html Mike |
Klingt interessant mit dem "LoadRunner" :-)
Vista sagt man laut diversen Tests zu, dass es stärker von mehreren Cores profitiert als XP. Bezüglich DualCore vs Quadcore: Ich habe jetzt einfach gesehen, dass der FSX im Hintergrund hin und wieder für mehrere Sekunde 100% CPU Last fordert und das ganze System stockt. Wenn der FSX seinen eigene 2 Kerne hat, soll es erstmal ruhig sein ;) Dann hab ich halt noch die Reserven für die Entwicklungsumgebung zu kompilieren und trotzdem dabei an Photoshop zu arbeiten. Von diversen Hintergrundprozessen zu schweigen, die hin und wieder mal was von der CPU berrechnen lassen wollen. Ich stelle mir einfach vor, dass das subjektive Arbeitsgefühl flüssiger ist. Also ein Programm per Tab wieder aus der Versenkung holen und dort schnell was Rechenintensives machen. Genügend RAM sei natürlich sowieso vorrausgesetzt. Aber das der Quadcore bei echtem Multitasking einfach noch mehr Reserven hat. Ich hab ja leider keinen Quadcore hier um zu testen... Deswegen lasse ich mich da auch gerne überzeugen, dass es ein DualCore auch tut, kommt billiger für mich ;) @Opteron: Die sind aber auch Schweineteuer und die solltest Du eher mit einem Xeon vergleichen, als reine Server CPU. Wäre nur Fair gegenüber Intel ;) |
Zitat:
Aber mal zum sachlichen Inhalt. Ich habe, als INTEL die CPU´s mit HT herausbrachte, mich intensiv mit dem Verhalten des Flusi befasst. Babei stellte sich heraus, dass die fs.exe ein Maximum an CPU-Zeit reservierte (ich sage nicht benutzte), was zur Folge hatte, dass der eine (virtuelle) Kern zu fast 100% ausgelastet schien und der andere vielleicht 5 oder 6% hatte. Dies konnte man auch tauschen, so dass der Kern 2 dasselbe Verhalten zeigte. Weitere Prozesse, z.B. externe das Wetterprogramm usw., wurden dann vom jeweils anderen Kern "abgehandelt". Die Folge all dessen war, dass der Flusi ziemlich flüssig lief, weil andere Prozesse ihne nicht störten, ausgenommen der Datenzufluß vom Wetterprogramm. Exakt dieses Verhalten konnte ich auch bei den echten Doppelkernen beobachten. Dies traf alles zu, bevor für den FSX das SP1 veröffentlicht wurde. Nun traf das ein, was ich schon vorher befütchtete und geschrieben hatte, dass nämlich die Last einfach auf 2 Kerne (oder bis 256, hm ...) verteilt wird. Nun wird ja hier die Theorie vertreten, dass dadurch der FSX viel flüssiger laufen würde. Das Gegenteil ist der Fall. Ich will auch sagen warum. Bis mich jemand vom Gegenteil überzeugt, glaube ich, dass die Programmierer nicht ebenmal in einigen Wochen ein Programm geschrieben haben, dass nun nicht mehr einen Kern benötigt, sondern bis 256 davon nutzen könnte. Ich habe keine Ahnung, wieviele Zeilen Code der Flusi hat, aber eins ist mal sicher, der wurde nicht in so kurzer Zeit umgeschrieben, dass nunmehr ein mehrkernunterstützende Software dabei rauskam. Es sieht für mich so aus, dass einfach die zur Verfügung stehenden Kerne softwaremäßig geprüft und dann genutzt werden. Dafür spricht auch die Tatsache, dass die Anzahl der Kerne in der fsx.cfg festgelegt werden kann. Herausgekommen ist dabei folgendes: Beide Kerne (vielleicht auch mehr, ich kann es nicht testen) werden nun mit (fast) 100% belegt und weitere Prozesse müssen nunmehr ihre CPU-Zeit anmelden, was dem FSX an Zeit fehlt. Die Folge: Es ruckelt wieder mehr oder weniger. Ich habe schon immer gesagt (guter Satz, den habe ich von den Politikern abgekupfert), dass die Flui´s langsamen Code haben. Die Mehrkernnutzung bringt keine Frames mehr, wie hier oft vermutet wird. Macht doch mal folgendes: Einfach mit dem Taskmanager die Zughörigkeit ändern. Mit nur einem Kern ändert sich nichts an den Frames. Wir sind hier wieder an der Stelle, wo wir mal waren als es hieß, dass die Begrenzung der Frames mehr Rechenzeit für andere Flusiprozesse bringen würde. Ein nie bewiesene Theorie! Im Gegenteil, der FSX läuft unter Vista ohne Framebegrenzung flüssiger. Ein weiteres Wunder (für mich): Im Vollbildmodus habe ich 3x soviel Frames (also statt 30 teilweise über 100) als im Fenstermodus. |
Zitat:
Mein Gott, muss ich hier unter jeden Satz eine Quellenangabe hauen? Wenn Du magst such ich Dir auch noch den ganzen Test raus und scanne Ihn ein! Jetzt tu mal nicht so Oberklug! Dieser Satz war so völlig in Ordnung! Nur weil Du das nicht glaubst... :rolleyes: |
Zitat:
Was Du da im Taksmanager beobachtest, ist NICHT die volle Wahrheit! (Zum Thema Multicore: Dafür muss man nicht gleich den Gesamten Code umschreiben. Gewisse, ständig wiederkehrende Operationen, lasses sich ohne den absoluten Megaaufwand in einen eigenen Thread bringen und mit den Ergebnis des anderen synchronisieren. Keine triviale Aufgabe, aber sie haben ja auch mehr als 2 Wochen dafür gebraucht) Zitat:
Richtig, Du hast keine Ahnung... Reine Vermutungen... Und bei denen wird es auch bleiben, bis mal jemand den Code gesehen hat. Dieses aber den Entwicklern ohne Beweise zu unterstellen ist lächerlich. Deine Taskmanagerspielereien können das Multicoreverhalten doch gar nicht ändern! Hast Du mal Multithreaded programmiert? Mit einer einzelnen .exe kann ich Dir alle Kerne auslasten, da kannste am Taskmanager rumfummeln wie Du willst. Kannst den Prozess höchstens abschießen... @sachlicher Inhalt: Es ging nur periphär um den FSX... |
@Wolf-Dieter Wahl und alle Zweifler
Als ich den FSX in 2006 gekauft hatte war die Enttäuschung groß - der lief fast garnicht vernünftig - der FS9 sah da wesentlich besser aus...
Einige Zeit später hatte ich mich dann mit dem FSX und entsprechenden Foren und dem Testen diverser Tweaks durchgekämpft und dann mit schon ziemlich hohen Einstellungen und reichlich Dateiänderungen die Untergrenze von 20 Frames stabil gehabt - egal wo und sogar mit 20% Traffic... Dann kam das SP1 und die vielen, vielen Negativberichte... Ich habe den FSX komplett deinstalliert und anschließend alles sauber "neu" gemacht und auch das SP1 installiert... Bei einem vernünftig konfiguriertem System lauft der FSX unter XP nach dem SP1 MINDESTENS genauso schnell wie vorher... Das schöne daran - FSX läuft seit dem SP1 mit dem Unterschied das ich allerdings KEINE TWEAKS mehr laufen hatte mit Untergrenze von 20 Frames bei MyTraffic X mit 40 - 70% und ASX und GlobalX und German Landmarks und dem Wilco-Bus... Vorher war die AMD x2 6000+ CPU mit 60% (eine Core auf 100% eine auf 10%) ausgelastet und die Grafikkarte hatte sich gelangweilt... Heute ist die AMD x2 6000+ CPU mit vollen 95 - 100% (eine Core auf 100% eine auf 90 - 100%) ausgelastet und die Grafikkarte ist endlich richtig am Arbeiten... Also würde ich mal sagen - Das SP1 hat schon eine Menge gebracht und der Unterschied ist sehr deutlich... In Bezug auf SingleCore kann ich nicht viel sagen, die hatte ich schon vor dem FSX ausgemustert... Also sollte man als Fazit mal eines bedenken: CPUlimitiert ist die eine Sache und ein passendes System ist die andere Sache... Das Betriebssystem ist da eher weniger die Performancebremse... ich kenne Deine Hardware nicht und weiß nicht womit Du da überhaupt getestet hast, allerdings sind auch Grafikkarten CPUlimitiert und RAM spielt da ebenso eine große Rolle... Wenn also jemand eine C2D CPU mit 2GHz mit einer Nvidia8800 und 2GB RAM betreiben will, dann ist die CPU deutlich zu schwach und die Grafikkarte langweilt sich... Es ist, wie immer, das KOMPLETTE SYSTEM mit CPU, Chipsatz, RAM, Grafikkarte, OS und so weiter zu bewerten - nicht irgendein SP auf irgendeinem Rechner... Mit DX10 wird wahrscheinlich die CPU etwas entlastet und die GPU mehr direkt gefordert, das kann sogar den einen aoder anderen Frame mehr bringen - allerdings nur unter Vista... Vielleicht wird auch viel Gelesenens aus irgenwelchen Computerzeitschriften zusammenkonfiguriert und anschließend ist Murks die "Bremse"... Ich sage da mal: Vorsicht bei Computerzeitschriften - besonders die "Bildzeitung" schreibt da deutlichen Mist zusammen - die erklären einem wie man mit zwei bis drei Klicks seinen Rechner auf doppelt so viel Leistung trimmt - wer´s glaubt wird selig... Ab und zu sind mal ein par Vollversionen dabei, die ich schon seit mehr als einem Jahr in die Tonne gekloppt habe... Da kann ich nur sagen - Finger weg... Als eine der wenigen Zeitschriften, die da etwas seriöser daherkommen, betrachte ich die C´t - da sind meisten unfangreiche Recherchen betrieben worden wenns um ein Thema geht... Wer was liest und wer was glaubt ist mir eigentlich egal, denn ich komm bestens klar und das ohne Support von irgendwelchen Experten ;) Aber nix für ungut... Gruß Dirk |
Zitat:
Ich habe nun auch auf Vista 64 bit, E6600 und 4 Gb RAM umgestellt. Bei mir läuft der FSX ohne Framebegrenzung auch flüssiger. Ich kann leider(noch) nicht vom Fenster- auf den Vollbildmodus umschalten. Das Bild blinkt und schnappt nicht ein. Wie kann ich diese Nuss knacken? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag