![]() |
Zweiter Yoke-Umbau
Hallo Leute!
Ich hatte ja nach dem Yoke-Umbau das Problem, daß sich die Rückkehr der Yoke-Achse in die Nullstellung nur sehr "teigig" vollzog, d.h. auf Grund der jetzt leichteren "Gängigkeit" der Achsen, fiel das (schon vorher vorhandene) Problem nun besonders auf. Meine Vermutung, daß es an ermüdeten Federn liegen könnte (schon länger in Gebrauch) hat sich bestätigt. Habe gerade meinen zweiten, neuen Yoke umbauen lassen, dort vollzieht sich die Rückkehr in die Nullstellung so, wie man sich das vorstellt. Daß bei diesem Yoke die Federn allgemein etwas schwach ausgelegt sind, hat ja bereits FlightXPress vor längerem entdeckt und in einem der Hefte auch eine Abhilfe beschrieben. Ich empfehle deshalb jedem, der seinen (besonders einen älteren) Yoke umbauen lässt, sich neue bzw. etwas stärkere Federn zu besorgen. Ansonst, mit der Umrüstung selbst, bin ich sehr zufrieden, da das "Hakeln" nun weg ist und die Steuerung der Flugzeuge sich viel leichter und präziser vollzieht. Günther |
Moin,
darf ich mal anfragen, wie lange der Versand dauern würde, wenn ich noch heute das Set bestelle? |
Hallo Steffen,
erst mal Danke für dein Interesse am Umbaukit. Solltest du heute bzw. morgen bestellen und per PayPal bezahlen, würde ich das Kit am Montagmorgen per Eilpost an dich absenden. Ich schätze dass es etwa am Mittwoch bei dir einlangen würde. Hoffe dir vorerst hiermit gedient zu haben, - bei weiteren Fragen kannst du mich ja einfach über das Anfrageformular oder auch per e-mail jederzeit kontaktieren. Schöne Grüße Peter |
Danke für die schnelle Rückantwort, habe Dir mal ne PN geschrieben...
|
Ich erwarte die Tage das Umbaukit von Peter für den CH Yoke und wollte bei dieser Maßnahme auch gleich die Federn durch stäkere austauschen. Da ich den Yoke noch nicht zerlegt habe, würde mich mal ein Bild der verbauten Federn interessieren und welche Maße müssen die denn haben. Bekommt man da denn welche im Baumarkt? Thx...
|
Schau mal in deinen Thread "Neue Federn..."
|
Schon getan ;). Schreibe besser auch hier weiter zum Thema. Habe schon ein Bild vom Innenleben gefunden, da kann ich ja schon mal überlegen wegen der Federn.
http://www.imagea2.com/xplane/ch_yoke/ch_open.jpg |
@Steffen
Du hast recht, wir sollten in diesem Thread weiterdiskutieren, zumal auch Pedro gerne am Laufenden bleiben möchte. Ja, Bilder dazu gibt es im besagten Heft Nr. 3/2005 von FXP. Die Feder-Enden mußt du dir selbst zu Ösen zurchtbiegen. Günther |
Das biegen sollte nicht das Problem sein, aber erst mal diese Federn finden. Werde heute mal in den Baumarkt fahren. Blöde Frage, aber einen Scan von dem FXP Artikel könnte nicht vlt. jemand bereitstellen ;)?
|
Hallo Steffen,
so wie ich aus deinem Posting entnehmen kann, ist das Umbaukit bis dato noch nicht bei dir eingetroffen. Ich habe es am Montag früh per Eilpost versendet, müsste daher eigentlich schon längst bei dir eingetroffen sein. Ich hoffe wohl nicht, dass das Paket irgendwo verloren gegangen ist. Am Montag habe ich dir ebenfalls noch die Versandbestätigung als e-mail abgeschickt, - dort ist auch das Zugangspasswort für die Umbauanleitung enthalten. Solltest du beides oder eines von beiden nicht erhalten haben, lass es mich bitte wissen. Nun zu den Federn: Wie ich in diesem Thread schon erwähnt habe, war ich eigentlich nicht so sehr überzeugt von dem Einbau zusätzlicher Federn. Solltest du es dennoch versuchen, und die passende Feder nirgends auftreiben können, schicke einfach eine email an mich. Habe noch genug davon über. Vielleicht sieht das Ergebnis bei dir optimaler aus. Nun zur FXP-Umbauanleitung, - wenn du sie nicht schon ohnehin von wem anderen erhalten hast, kann ich sie dir ebenfalls per email zuschicken (hoffe die FXP-Redaktion hat nichts dagegen einzuwenden). So das wars dann mal, mit schöne Grüßen Peter |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag