![]() |
Wie hat eigentlich PSS das FBW bei der 777 umgesetzt?
Welche Punkte bei der Systemtiefe an der PMDG 737 sind eigentlich kaufentscheidend? Wissen eigentlich alle Ohrensesselpiloten (mich eingeschlossen), wovon sie so sprechen? :rolleyes: |
Zitat:
Wenn dann - wie bereits erwähnt- eine Bekannte von mir (ihreszeichens F/O bei 4U) ein vernichtendes Urteil über den FT Bus abgibt, langt mir das eigentlich als Entscheidungshilfe. |
Zitat:
Selten so was unüberlegtes gelesen... Gruß, Gregor |
Zitat:
Das Fluglagehalten und diverse Protections hat Airbus nun mal eben so umgesetzt. Soweit ich bisher gehört habe, hat das Boeing teilweise ganz anders gelöst. Leider konnte ich bisher über 777-FBW Logiken ansonsten noch nicht viel in Erfahrung bringen, abgesehen davon, daß sie sich angeblich über die Eckdaten überdrücken läßt (max. roll und max. pitch). Gruß Pat. |
Zitat:
|
Zitat:
servus... fliege die IFDG Airbus reihe in verbindung mit dem pss panel. und bei mir bleibt, auch wenn ich den sidestick loslasse, der flieger in 20 grad bank und 5 pitch... bei mir ist die lösung ganz einfach, was den joystick betrifft. sensitive einstellungen auf STANDART !!!! sobald ich hier etwas verändere, funktioniert das " fly-by-wire " system nicht mehr. ich liebe pss + ifdg, kann aber über wilco nix sagen, ausser dass es mir grafisch nicht gefällt... klaus |
Zitat:
hallo.. die tripple 7 hat ein etwas anderes fly-by-wire system, da sie noch einen konventionellen yoke benutzen. ansonsten werden alle steuerimpulse/signale über den elektrischen weg getätigt. unterschied ist nur, dass die kraft,die man auf den yoke ausüben müsste, über computer berechnet werden und auf den yoke als gegenkraft des piloten übertragen werden, um diesen das gefühl zu geben, das er auch etwas steuert. ( ganz vereinfacht dargestellt.) klaus |
Hallo,
zu FBW beim PSS kann ich folgendes sagen - es funktioniert nicht wirklich. Genau so die Alpha Floor Protection. Ich habe ziemlich viel Zeit zusammen mit einem Bekannten, der Real Pilot auf dem A320 ist, genommen den PSS Bus so real wie möglich einzustellen. Das ist und auch gelungen, nur eben die Veränderung im Bereich des FBW konnte nur teilweise verbessert werden. Ich zitiere jetzt meinen Bekannten - der PSS ist nicht schlecht umgesetzt und entspricht indem was er simulieren kann einigermassen dem Original. Jetzt muss man sich einfach mal die Frage stellen was man will? Oftmals hört man in Beiträgen der Bus würde einen Eierstepclimb machen. Was soll ich sagen?! Der tut das in realität auch. Was die wenigste wissen, ist dass ca. 1000 ft vor dem Erreichen des final Levels die Piloten manuell die Steigrate zurücknehmen eben weil der Bus so rabiat auslevelt. Also ich hatte vor kurzem das Vergnügen mal zwei Legs vorne im 320 nach Malle und zurück zu fliegen und ich konnte da nicht viel unterschied zum PSS finden. Selbst die Performance stimmt +/-10%. Es gibt aber sicherlich einige Dinge die ein Nachfolger des PSS können sollte. Da wäre z.B. 1. ein funktionierendes FBW 2. secondary flightplan 3. Indicators zur Thrustleversychronisierung am ED 4. funktionierende Airportpage in der MCDU 5. Eingabemöglichkeiten von Winddaten auf der sec. Flightplanpage 6. besseres Capturing im LOC oder APP mode usw. usw. Mir ist es eigentlich egal, ob einige knöpfe als Dummys ausgelegt sind. Ich rede da von den weniger wichtigen wie A/C, fire Protection usw. Wenn die einfach nur ihre Checkfunktion haben wenn sie betätigt werden, reicht das doch da es sowieso nicht vom FS simuliert wird. Und genau so wenig ist der Temperaturregler am Overhead mit meiner Zentralheizung verbunden. Soweit so gut! Aber wenn der FT A320 das besser kann als der PSS, dann ist das schon ein Fortschritt. Aber nach alldem was ich gelesen habe bezweifele ich das jedoch und warte lieber noch ein wenig auf die anderen Busse. |
bin schon neugierig - falls der download mal funktioniert und nicht ständig abbrechen würde. wilco lernt einfach nicht dazu.....
|
Nach langer Zeit will ich den Beitrag mal wieder hochholen.
Als bekennender Airbusfreak bin ich natürlich seit längerem gespannt auf einen PSS-Nachfolger. Eigentlich gibt es nur wenige Sachen, die mich am PSS Bus stören. Abgesehen von Dummieschaltern und nicht simulierten Systemen bin ich nämlich ebenfalls der Meinung, dass das, was vorhanden ist, sehr korrekt umgesetzt wird. Ich bin kein A320-Pilot, ich beziehe mich nur auf eine FFSim-Session und Literaturstudium (u.a. www.smartcockpit.de, FCOM, QRH u.s.w.). Vorweg eine kurze Top-10-Liste an Dingen (in absteigender Priorität), die mich am PSS-Bus stören und von denen ich erwartete, dass der FT-Bus das (besser) kann: 1) Bedienbares VC (ich nutze TrackIR, das ist mein größtes Manko beim PSS-Bus 2) Flap-Retraction aus CONF 1+F: Korrekt: Nur Anzeige der S-Speed, PSS: Anzeige F-Speed, S-Speed erst ab Klappen einfahren 3) FBW besser, vor allem Overspeed und Low Speed Protections 4) Bedienbares GNADIRS 5) MCDU: Windeingaben, Step Predictions 6) Unterscheidung Normal Braking (Green HYD) und Alternate Braking (Yellow HYD), d.h. keine Anzeige auf Brake Pressure Indicator, wenn Triebwerke laufen und A/Skid on. 7) etwas realistischere Triebwerksstarts 8) G/A Modus: wiedereinschalten des FD, wenn aus 9) Master Warnings und Cautions 10) Bessere Panel-Beleuchtung Abgesehen von diesen Punkten hatte ich erwartet, dass alle anderen Systeme mindestens so implementiert sind, wie beim PSS-Bus. Wenn dann noch ein bisschen mehr geht, gerne. So. Genug der Vorrede. Ich habe die Diskussionen ein bisschen mitverfolgt, wollte mir aber doch noch ein eigenes Bild machen und am meisten hat mich Punkt 1 interessiert. Ich habe nun extra die Boxed Version abgewartet (Version 2a) und komme nach 2 Testflügen (bei denen ich noch nicht alle Bugs entdeckt habe) zu folgendem Schluss: Bezug auf obige Liste: 1) Okay, es ist bedienbar, aber die "virtuelle Haptik" ist etwas krampfig. Ausserdem sind nicht alle im 2D-Panel bedienbaren Switches im VC bedienabr bzw. teilweise vertauscht oder fehlerhaft 2) Korrekt umgesetzt 3) Besser ja, aber Overspeed gar nicht und Low Speed mangelhaft. Und die Nose-Down-Tendenz im Anflug ist nervig. 4) Umgesetzt, sieht schön aus, wenn die Displays anfangs noch rot sind 5) Wind hab ich gesehn, Step Predictions noch nicht gesucht 6) Immer noch falsch. Beim Taxi-Brake-Check immer noch Anzeige auf dem Pressure Indicator 7) Sieht besser aus, aber muss ich noch mal anschaun 8) Da geht irgendwie gar nix beim G/A, wilde Fehlermeldungen, muss ich noch mal anschaun 9) Gibt es tatsächlich, ECAM-Warnings allerdings nicht "clearbar", also nur halbherzig 10) Naja. Weniger. Soviel dazu. Was mich aber ebenso stört ist, dass viele Dinge, die der PSS kann, im FT nicht mehr tun: - Cabin Pressure: LDG ELEV Schalter Dummie, MAN Schalter Dummie, Ditching Dummie (gut, der stört mich auch weniger) - MAN ENG Start Schalter Dummie s - Approach: Managed Speeds falsch, keine Green Dot wenn Clean, keine S-Speed in CONF 1 - Das SD wählt angewählte Seiten selbstständig ab oder hüpft querbeet - BLEED Page zeigt falsch an. ENG BLEED OFF -> immer noch Druck. HP valves auch im Cruise open (gehn nur um Idle rum auf open) - RAT MAN Switch Dummie - Batterieanzeigen aus wenn BAT OFF: Die sind immer an. Ich will ja vor dem einschalten sehen, was die BATs für ne Spannung haben. Aber dass die BAT OFF lights aus sind, wenn beide BATs OFF sind, das is korrekt... - Ganz furchtbar: APU läuft nur mit Fuel Pumps on und - Wenn Fuel Pumps off: falsche ECAM-Warnings - F/PLAN Page B nicht vorhanden Und wie beim PSS-Bus fliegt die Autobrake nicht raus, wenn man in die Bremsen steigt. Weitere Kleinigkeiten fallen mir jetztnicht ein... Fazit: Bin weder begeistert noch maßlos enttäuscht. Eine Kombination aus beiden Fliegern wäre grade mein Wunschtraum. Aber der AXP-Bus kommt ja bald. Bis dahin sehe ich den FT-Bus für mich ebenso als Übergangslösung mit nem einigermaßen bedienbaren VC. Trotzdem: in dem, was er kann, ist er nicht so gut umgesetzt wie der PSS-Bus. P.S. Was ich sehr gut finde, ist die Dokumentation. Dreiteiliges Handbuch geedruckt, sehr gut. Super, dass das halbe QRH mitgerliefert wird, sprich original Normal Procedures (nach denen man den FT-Bus bezüglich der Fuel Pump Problematik nicht nutzen kann... sag mal, dass muss doch irgendjemandem aufgefallen sein? Was haben die angeblichen "Airbus-Piloten" da gemacht??????? :confused: ) und Normal Checklist sowie Performance-Tabellen u.s.w. Und ach ja: Aussenmodell und Kabine sind mir eigentlich schnuppe, wenn auch schön gemacht. Ich werde versuchen, die Kabine zu löschen, weil ich die Performance nicht wirklich gut finde... Das VC wird der AXP-Bus vernichtetnd schlagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag