WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Software zum Hausplan / Grundriss zeichnen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=206952)

The_Lord_of_Midnight 05.01.2007 18:08

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Wärmepumpen können aus 1KW Strom bis zu 5KW Wärme erzeugen. Darüberhinaus bieten fast alle Energielieferanten für Wärmepumpen einen günstigeren Stromtarif (-30%) an. Das rechnet sich.

Ciao Oliver

sicher spart man sich was im vergleich zu einer rein konventionellen heizung.
aber es ist damit kein passivhaus, das wurde ja schon weiter oben festgestellt.

Guru 05.01.2007 18:32

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
kannst das absolut konkret sagen was du damit meinst ?
Ja, gerne. Sehr viele Fertighausfirmen bauen Ihre Häuser (und die dazu nötigen Bauelemente) auf CNC gesteuerten Maschinen, die auf einen bestimmten Raster (zB 12,5 cm) abgestimmt sind. Solange das "Wunschhaus" in den maximal möglichen Längen bleibt und innerhalb der Rasterung, kostet ein neu konstruiertes und neu geplantes Fertighaus genausoviel wie ein Typenhaus. Oder anders gesprochen, man erhält ein "fertiges" Typenhaus aus dem Katalog nicht billiger als ein angepasstes oder gar neu geplantes Haus.

LG

Guru

Guru 05.01.2007 18:36

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Danke für diesen Tipp. Ist das eine Bauvorschrift oder hat das andere Gründe? Grundsätzlich wäre es kein Problem, da wir den Kamin 2-zügig geplant haben.

Ciao Oliver

Prinzipiell wird Dir jeder seriöse Ofensetzer empfehlen, die Verbrennungsluft von außen anzusaugen - Guru hat schon in der Planung seines Hauses für den Kachelofen ein 150mm Belüftungsrohr eingeplant.
Obendrein nicht vergessen, auf die Auflast (der Kachelofen hat ein erhebliches Gewicht bei kleiner Aufstandsfläche!) der Decke zu achten.

LG

Guru

Guru 05.01.2007 18:37

Eigentlich sollten wir den Thread nach OT verschieben, mit Software hat das Ganze nur mehr wenig zu tun...

LG

Guru

opa12 05.01.2007 20:04

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Danke für diesen Tipp. Ist das eine Bauvorschrift oder hat das andere Gründe? Grundsätzlich wäre es kein Problem, da wir den Kamin 2-zügig geplant haben.

Ciao Oliver

Weis nicht ob es eine Vorschrift ist aber wenn der Ofen nicht raumluftunabhängig betrieben wird, wirds mit der KLW gefährlich.
Denn durch die Lüftung ensteht ja im bereich der Abluft ein Unterdruck und der saugt dir dann das etwas ungesunde CO2 aus dem Ofen und der Ofen "zieht" auch nicht.
Das hätte dir aber dein "Planer" sagen müssen denn der wusste ja uch das due eine KLW einbaust.

hera 06.01.2007 10:55

Zitat:

Original geschrieben von opa12
Weis nicht ob es eine Vorschrift ist aber wenn der Ofen nicht raumluftunabhängig betrieben wird, wirds mit der KLW gefährlich.
Denn durch die Lüftung ensteht ja im bereich der Abluft ein Unterdruck und der saugt dir dann das etwas ungesunde CO2 aus dem Ofen und der Ofen "zieht" auch nicht.
Das hätte dir aber dein "Planer" sagen müssen denn der wusste ja uch das due eine KLW einbaust.

Wie opa12 schrieb kannst/wirst du sonst bei einer Wohnraumlüftung mit der Funktionsweise des Ofens Probleme haben.
1.)Anheizen: geöffnete Glasscheibe, Tür,... Durch Unterdruck im Wohnraumbereich kann es dir in den Wohnraum reinqualmen.
2.)Verbrennung: durch Thermik bedingt sollte hier zwar prinzipiell der Abzug gewährleitstet sein, jedoch kann aufgrund des leichten Unterdrucks im Luftansaugraum ev.zu wenig Luft in der Ofen kommen und somit die Verbrenunng schlecht sein (CO, statt CO2)

Wir haben deshalb selbst auch einen Kamin mit zusätzlichem (isolierten) Zuluftschacht verwendet.

The_Lord_of_Midnight 06.01.2007 14:09

Zitat:

Original geschrieben von Guru
Ja, gerne. Sehr viele Fertighausfirmen bauen Ihre Häuser (und die dazu nötigen Bauelemente) auf CNC gesteuerten Maschinen, die auf einen bestimmten Raster (zB 12,5 cm) abgestimmt sind. Solange das "Wunschhaus" in den maximal möglichen Längen bleibt und innerhalb der Rasterung, kostet ein neu konstruiertes und neu geplantes Fertighaus genausoviel wie ein Typenhaus. Oder anders gesprochen, man erhält ein "fertiges" Typenhaus aus dem Katalog nicht billiger als ein angepasstes oder gar neu geplantes Haus.

LG

Guru

das haus kostet nicht mehr.
aber für die zusätzliche planung zahlst ein paar tausend euro.

bei uns wars zumindest so, daß die hausanbeiter, die auch die planung mit reingerechnet hatten, gleich vom grundpreis her teurer waren.
und die "diskonter" wollten jeden einzelnen handgriff extra berechnen.
was zu endlosen aufpreislisten führt.
wenn man dann kein fertighaus mit restln vom baumarkt haben wollte, dann wäre es richtig teuer geworden.

deswegen haben wir gleich massiv gebaut und haben es nicht bereut.

Guru 06.01.2007 17:18

Guru hat auch selbst geplant und massiv gebaut, trotzdem schrieb Guru "sehr viele Firmen". Du scheinst da wohl auf ein paar Nasenbohrer in dieser Branche gestoßen zu sein. Um dem zu entgehen, gibt es ein Gütesiegel des Fertighausverbands - bei Firmen mit dieser Zertifizierung zahlt man nichts extra.

LG

Guru

Wolverine 06.01.2007 18:14

Freud mich zu sehen, dass mein Thread so eine rege Teilnahme ausgelöst hat. :-)

Wie aber Guru bereits geschrieben hat . . .
Zitat:

Original geschrieben von Guru
Eigentlich sollten wir den Thread nach OT verschieben, mit Software hat das Ganze nur mehr wenig zu tun...

LG

Guru

. . . könnten wir einen allgemeinen Hausbau-Erfahrungsthread eröffnen, weil meine ursprüngliche Frage vorerst einmal bestens beantwortet worden ist.

Ein allgemeiner Thread wäre weiters auch für mich sehr interessiert, weil ich zum Beispiel von einer KLW oder KWL noch nichts gewußt habe, dass aber eine durchaus interessante Lüftungstechnik ist.

Danke allen für eure Hilfe & Tipps!

Oli 06.01.2007 18:28

Zitat:

Original geschrieben von opa12
Weis nicht ob es eine Vorschrift ist aber wenn der Ofen nicht raumluftunabhängig betrieben wird, wirds mit der KLW gefährlich.
Denn durch die Lüftung ensteht ja im bereich der Abluft ein Unterdruck und der saugt dir dann das etwas ungesunde CO2 aus dem Ofen und der Ofen "zieht" auch nicht.
Das hätte dir aber dein "Planer" sagen müssen denn der wusste ja uch das due eine KLW einbaust.

Danke für die Info - ist bereits geklärt (durch dopppelzügigen Kamin) - der Verkäufer hat das gleich mit reingenommen, aber nicht extra erwähnt.

Ciao Oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag