![]() |
Hallo Michael,
vielen Dank für die Info. |
@ Captain Lars
Lars siehe hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=199079 Verunglimpfung! (Tolles Wort, kann ich nicht einmal schreiben) Die Leute stehen immer unter NDA oder NDAFC! (Oder einfach gesagt ... , wenn man keine Ahnung hat ... ;) ...). PS: 30 % der Dissertationen in Österreich werden aus dem Internet abgeschrieben! (zum Teil Wort für Wort) PSS: Es gab einmal einen tollen HT-Beitrag dazu in FXP |
Zitat:
Ich gebe dir mal ein Beispiel: Man fliege in Frankfurt am Main eine Platzrunde. Beachte bitte die "grasgrüne Landschaft" (wie sie ja natürlich auch in einer Großstadt zu erwarten ist), und vergleiche sie mit dem "richtigen" Frankfurt. Da komme ich mir gleich vor wie in Sibirien. Dass X-Plane jede Menge Szenerie in Berglandschaften bietet ist ja schön und toll, aber richtig mit dem FSX vergleichen kann man es nun auch wieder nicht. Was ist mit Ruderanimationen am Flugzeug? Den Flexwings? Den KI-Fliegern? Das Ganze wirkt auf mich einfach zu leer und leblos... Grafisch liegt für mich klar der FSX vorne (im Vergleich zum X-Plane OHNE jegliche 60GB Szenerien), von der Leistung her natürlich X-Plane. |
Zitat:
Ich habe jedoch gehört (und in diesem Forum irgendwo gelesen), dass man FS-Airport-Scenerien durch ein simples Konvertierungsprogi in X-Plane importieren kann. Selber habe ich es noch nicht ausporbiert. Sollte es (illegalerweise) funktionieren, wären viele Nachteile von X-Plane passé. Jens |
Aber ich möchte jetzt auch nicht zuuu sehr für X-Plane in die Bresche springen. Ich teste den Sim auch erst seit kurzem und bin von vielen (nicht allen) Details sehr angetan.
Es hängt glaube ich sehr von den persönlichen Präferenzen ab. Der Simmer, der gerne Airliner mit hoher Systemtiefe zwischen möglichst real umgesetzten Airports herumfliegt, wird X-Plane so schnell nicht mögen. Wer Spaß an super Landclass und Mesh weltweit(mitgeliefert auf 8 DVDs zum gleichen Preis wie der MSFSX), gekrümmten Runways, toller Dunstdarstellung, toller Wetterdarstellung, super Flugeigenschaften mit realistischer Schadensdarstellung (Bordstrike, Vereisung, Abreißen von Flaps etc.), usw. hat, wird jedoch X-Plane mögen. In meinen Augen ist X-Plane daher (momentan!) eher ein Produkt für die GA-Liebhaber unter uns. Die Linienflieger sind (noch!) im MSFS besser aufgehoben. Soweit mein Statement, was bestimmt das 198. ist...hehehe Besten Gruß Jens |
Zitat:
Gut Flexiwings gibt es bei X-Plane nicht, AI-Flugverkehr gibt es wohl. Der Flugverkehr ist nur komplett anders aufgebaut. Du kannst dir z.B. aussuchen (aus deiner Luftfahrzeugbibliothek) welche und wieviele Modelle als AI-Verkehr verwendet werden sollen (du kannst es auch X-Plane überlassen). Diese AI - Flugzeuge verwenden dann genau das selbe Flugmodell, als wenn man die Geräte selber fliegen würde. Es ist auch möglich diese AI Luftfahrzeuge in Teams einzuordnen, damit kann man dann z.B. nen "Dog Fight" simulieren oder auch in Formation fliegen. Insgesamt räumt X-Plane dem User sehr viel mehr Möglichkeiten ein, die simulierte Umgebung zu verändern. Auch sonst würde ich X-Plane nicht als leblos bezeichnen, da bei schönem Wetter Ballons herumfliegen, manchmal Vögel zu sehen sind, auf dem Meer, Schiffsverkehr unterwegs ist, und Autos auf den Straßen fahren (Dinge die beim FSX massiv den PC unter Druck setzen, die sich bei X-Plane (zumindest bei mir) nicht so heftig auf die Performance auswirken). Ich nutze genauso noch den Fs9 aber in vielen Punkten schlägt X-Plane (zumindest für mich) den Microsoftschen Flugsimulator. Aber das ist wie alles wohl eine Frage des Geschmackes.:bier: |
Zitat:
|
Aussehen der Landschaft
Also ich empfehle allen, die im Herbst "saftige" Landschaften wie im X-Plane sehen wollen, einfach mal in einen echten Flieger zu steigen und sich Europa mal von oben anzusehen.
Das geht sehr wohl eher ins bräunliche , als ins grüne, auch wenn es unserem Auge vor dem PC nicht so gefällt. |
Es geht nicht so sehr um die Texturen, die könnte man ja noch austauschen.
Mir geht es generell mehr um die Beleuchtung: Es erscheint alles sehr hell und bunt, die Wolken sind fast bläulicher als der Himmel und die Flieger glänzen übertrieben. Allerdings könnte sich das mit DirectX 10 ändern. Leider sind die FSX Bilder mit DirectX 10 nur Fotomontagen, aber wenn es doch so aussehen sollte, rennt der MSFS davon. Für X-Plane soll laut einem französischen Forum die Verwendung von Google Earth möglich sein. Wenn die Qualität der Satellitenbilder steigt (und die Abdeckung), wäre das allerdings wieder ein großer Schritt. |
@Flugzwerg: dann sind das alles Features die ich im unübersichtlichen Menü nicht finden und aktivieren konnte!
Für mich liegt der FS in der Bedienung und mit der Kompatibilität mit Hardware vorne. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag