WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Asus A6t (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194923)

The_Lord_of_Midnight 09.09.2006 09:42

x86-64 ist ein allgemein anerkannter und längst von allen beteiligten akzeptierter industrie-standard.

wenn da jemand von vor- oder nachteilen für einen bestimmen hersteller spricht, dann kann ich nur sagen diejenige person steht komplett daneben :p

wenn man jetzt schon von kompatibilitäsproblemen bei einer beta-release spricht, dann weiss ich nicht was ich dazu sagen soll ?
vielleicht die "license agreements" oder "besonderen hinweise" für den einsatz dieser beta-version lesen ;)

sobald es vista in der production-version gibt, wird es auch software dafür geben.
wenn nicht sofort, dann sehr bald.

und hat da nicht mal ein gewisser philipp geschrieben, das es ja dann immer noch linux gibt.
und zwar seit vielen jahren in 64-bit-versionen.
alleine schon deswegen hätte ich schon vor jahren keine 32-bit cpu mehr akzeptiert, noch dazu wenn es eine billigere 64-bit alternative gibt.

oder ist das auch nur inkompatibles zeug, wo kein itunes läuft :p

The_Lord_of_Midnight 09.09.2006 10:03

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Weil die aktuellen AMD Turion Prozessoren aufgrund ihrer 90-nm-Struktur einen wesentlich kleineren Cache haben als die Intel Prozessoren.

dafür haben sie den memory-controller direkt auf der cpu. ein riesengroßer vorteil bezüglich performance und wirtschaftlichkeit.
weil dadurch werden automatisch die mainboards wesentlich billiger.

intel ist diesbezüglich technologisch um jahre hinten.
die werden das wohl nie schaffen.
und die wollen es auch nicht.
weil die verkaufen lieber gleich dazu ihre teuren chipsätze.
am besten inklusive mainboard.
da wirst gleich 3 mal abgezockt.
3 mal spitzenpreise bezahlt, danke schön.

nur diese technologische und vor allem wirtschaftliche spitzenleistung von amd sehen die wenigsten.

red 2 illusion 09.09.2006 15:33

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


spitzenleistung von amd

kompatibilitäsproblemen bei einer beta-release (//Vista 64-Bit Version)


Auf meinen Rechner läuft kein 64bit von AMD, wichtig war nur das ich dafür bezahlt hab. AMD schaffts das man für Prozessoren bezahlt die man gar nicht braucht.:mad2:

Soll sich der einfache User auf die Straße stellen damit Vista64(Final) auch wirklich in der EU verkauft werden darf.
Seit Jahren bezahlen alle für 64bit-AMD Technik die am WindowsDesktop keinen Vorteil bringt.

Philipp 09.09.2006 15:48

Zitat:

wenn man jetzt schon von kompatibilitäsproblemen bei einer beta-release spricht, dann weiss ich nicht was ich dazu sagen soll ??vielleicht die "license agreements" oder "besonderen hinweise" für den einsatz dieser beta-version lesen
Nur ist das jetzt schon ein Release Candidate eines Produkt das in 2 Monaten fertig sein soll ;). So überraschend kommt das auch nicht, da schon seit Monaten diese Probleme bekannt sind.

Zitat:

sobald es vista in der production-version gibt, wird es auch software dafür geben.?wenn nicht sofort, dann sehr bald.
In den vorigen Posting sprichtst Du noch von Freiheit, bist aber andererseits vollkommen anhängig von diversen Softwarefirmen.

Zitat:

und hat da nicht mal ein gewisser philipp geschrieben, das es ja dann immer noch linux gibt.?und zwar seit vielen jahren in 64-bit-versionen.?alleine schon deswegen hätte ich schon vor jahren keine 32-bit cpu mehr akzeptiert, noch dazu wenn es eine billigere 64-bit alternative gibt.
Hast Du schon je einmal eine 64-Bit Linux Distribution oder Betriebssystem wirklich intensiver ausprobiert? Ich glaube nicht. Von den 13 Servern die ich betreue sind zwei AMD64 Machinen dabei. Beide Server verwenden wieder eine 32-Bit Distribution, weil der höhere Speicherverbrauch bei 64-Bit den leichten Performancevorteil wieder zur nichte gemacht hat und keiner der Server über mehr als 4GB Ram verfügt. Mehr zu dieser Problematik gibt es z.B. auch hier: http://www.rootforum.de/forum/viewtopic.php?p=252675

The_Lord_of_Midnight 09.09.2006 19:38

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Auf meinen Rechner läuft kein 64bit von AMD, wichtig war nur das ich dafür bezahlt hab. AMD schaffts das man für Prozessoren bezahlt die man gar nicht braucht.:mad2:

meinst nicht, daß intel nur deswegen dafür zahlt, weil es WICHTIG ist ?

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion

Soll sich der einfache User auf die Straße stellen damit Vista64(Final) auch wirklich in der EU verkauft werden darf.

ich glaube du durchschaust das problem nicht, das ein fast schon unendlich mächtiger monopolist wie ms darstellt.

The_Lord_of_Midnight 09.09.2006 19:46

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Nur ist das jetzt schon ein Release Candidate eines Produkt das in 2 Monaten fertig sein soll ;). So überraschend kommt das auch nicht, da schon seit Monaten diese Probleme bekannt sind.

hat da nicht jemand mal geschrieben, daß er dann halt einfach linux verwendet, wenn ms es nicht auf die reihe kriegt ;)

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
In den vorigen Posting sprichtst Du noch von Freiheit, bist aber andererseits vollkommen anhängig von diversen Softwarefirmen.

das erscheint mir jetzt doch recht konfus.
DU willst doch alle mögliche software-programme verwenden.
zitat "Adobe Photoshop, Virtual PC 2004, AnyDVD, Nero, iTunes".
wenn es für dich abhängigkeit bedeutet, nur weil du ein software-programm installierst, dann verwende halt was anderes.
ich habe ja nicht behauptet daß es keine alternativen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Hast Du schon je einmal eine 64-Bit Linux Distribution oder Betriebssystem wirklich intensiver ausprobiert? Ich glaube nicht.
du kannst mir vertrauen, ich habe seit JAHRZEHNTEN mit praktisch allen servern aller offenen hersteller zu tun. (einige proprietäre und sehr exotische maschinen ausgenommen).
ich weiß mehr als die meisten anderen, was ein 64-bit server ist und ich kann dir versichern, daß 64-bit seit vielen jahren erprobt und allgemein anerkannt ist. ebenso wird es den x86-64 bit standard für sehr viele jahre geben.

natürlich muss man nicht ZWINGEND ein 64-bit os auf einem 64-bit rechner installieren, solange es noch aktuelle 32-bit-os-varianten gibt. aber das ist eine binsenweisheit, weil jemand der das noch nicht mitbekommen hat, der sollte hier vielleicht eher nicht mitdiskutieren.

aber darum gehts ja gar nicht.
es geht darum, daß man auch in zukunft die FREIE WAHL hat, was man einsetzen will und sich nicht unnötig einschränkt.
ich würds ja verstehen, wenn die veraltete 32-bit-cpu die hälfte kosten würde.
aber gerade das gegenteil ist der fall, die intel-lösung ist ja noch WESENTLICH TEURER.
und zumindest mir ist es den aufpreis auf ein mittelklasse-amd-system nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Von den 13 Servern die ich betreue sind zwei AMD64 Machinen dabei. ...leichten Performancevorteil...

na immerhin bestätigst du wenigstens, daß es einen performancevorteil gibt.
(ja ich weiß ich habe nicht vollständig zitiert, aber das kann ja jeder selbst weiter oben nachlesen)

Philipp 09.09.2006 23:26

Zitat:

hat da nicht jemand mal geschrieben, daß er dann halt einfach linux verwendet, wenn ms es nicht auf die reihe kriegt ;)
Ich verwende weder Windows noch Linux als Desktopsystem, sondern nur MacOS X :D. Es ist einfach das modernste Desktop OS das ich kenne. Ich glaube ich werde wohl nie wieder einen Windows PC kaufen :eek:

Zitat:

das erscheint mir jetzt doch recht konfus.?DU willst doch alle mögliche software-programme verwenden.?zitat "Adobe Photoshop, Virtual PC 2004, AnyDVD, Nero, iTunes".?wenn es für dich abhängigkeit bedeutet, nur weil du ein software-programm installierst, dann verwende halt was anderes.
Ich hatte zumindest den Eindruck das Du dir nächstes Jahr gleich alle Programme für Vista neu kaufen willst ;)

Zitat:

na immerhin bestätigst du wenigstens, daß es einen performancevorteil gibt.?(ja ich weiß ich habe nicht vollständig zitiert, aber das kann ja jeder selbst weiter oben nachlesen)
Man kann nicht immer nur die positiven Seiten hervorheben und die negativen einfach unter den Teppich kehren. Je nach Programm ist im 64-Bit Modus im Idealfall eine Leistungssteigerung von bis zu 20% möglich (Opteron), dafür ist aber auch die Speicherauslastung wesentlich höher. Auf einen größeren Opteron Server würde das zwar nicht weiter stören, aber auf einen kleinen Turion Notebook mit nur 1GB Ram schon. 1GB Ram ist nicht einmal optimal für die 64-Bit Version von Windows Vista.

Mag die 64-Bit Architektur auch noch so modern sein, die heutigen Notebooks sind einfach noch nicht reif dafür.

The_Lord_of_Midnight 09.09.2006 23:44

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Ich verwende weder Windows noch Linux als Desktopsystem, sondern nur MacOS X :D. Es ist einfach das modernste Desktop OS das ich kenne. Ich glaube ich werde wohl nie wieder einen Windows PC kaufen :eek:

das tut nichts zur sache.
weil wenn wir das betrachten, dann darfst hier gleich gar nicht mehr mitreden :p

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Ich hatte zumindest den Eindruck das Du dir nächstes Jahr gleich alle Programme für Vista neu kaufen willst ;)

ja natürlich, ich kauf mir alle programme die es gibt :ms:
na im ernst, immer mit der ruhe.
ich muss nicht unbedingt der erste sein.
aber wenn ich irgendwann das notebook verkaufen will, dann möchte ich schon sagen können:
selbstverständlich kann der 64-bit.
weil ich bin absolut überzeugt davon, daß bei der nächsten os-generation 64-bit das große schlagwort sein wird.
da geht dann überhaupt nichts mehr mit 32-bit und damit ist das 32-bit notebook unverkäuflich und wertlos.
das 64-bit notebook aber wird zwar nicht der neueste heuler sein, aber man kann es noch immer vollwertig einsetzen.
ein nicht zu unterschätzender vorteil, wenn man die neuanschaffung dann noch ein paar jahre hinausschieben kann.
du weisst ja wie das ist: notebooks kann man nie genug haben in einer familie !
da ist ein wirtschaftliches system noch viel wichtiger.

The_Lord_of_Midnight 09.09.2006 23:46

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Man kann nicht immer nur die positiven Seiten hervorheben und die negativen einfach unter den Teppich kehren. Je nach Programm ist im 64-Bit Modus im Idealfall eine Leistungssteigerung von bis zu 20% möglich (Opteron), dafür ist aber auch die Speicherauslastung wesentlich höher. Auf einen größeren Opteron Server würde das zwar nicht weiter stören, aber auf einen kleinen Turion Notebook mit nur 1GB Ram schon. 1GB Ram ist nicht einmal optimal für die 64-Bit Version von Windows Vista.

Mag die 64-Bit Architektur auch noch so modern sein, die heutigen Notebooks sind einfach noch nicht reif dafür.

du musst aber auch die zukunft sehen, nicht nur die gegenwart.
mag schon sein, daß 1 gb ram in zukunft nicht mehr genug ist.
aber ich denke nicht, daß das ein größeres problem sein wird, weil ich gehe zumindest davon aus, daß ddr2 sodimms noch im preis sinken werden.
dann muss man halt zuschlagen wenns grade so weit ist und die 2gb reingeben.
das kostet nicht besonders viel und man ist wieder gewappnet für einige jahre.

weil wenn das auch noch zu viel ist, dann muss ich dir ehrlich sagen, dann darf ich mir kein notebook kaufen.
ein notebook ist nun mal wesentlich teurer als ein gleich starker desktop-rechner.

The_Lord_of_Midnight 09.09.2006 23:50

und noch was, bevor jetzt gleich der nächste einwand mit dem verkaufen kommt:
ich möchte selbstverständlich auch die möglichkeit haben, zusätzlich noch ein 64-bit os auf dem ding zu installieren.
z.b. linux 64-bit habe ich fast auf jedem meiner 64-bit-fähigen rechner gehabt.
und jetzt auch die 64-bit-version von windows vista.

und es gibt auch noch freeware, man muss nicht gleich immer alles neu kaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag