![]() |
.
WD-JD braucht 17Watt+5Watt NT-Wirkungsgrad, Seagate 7000.9 braucht 19Watt +6Watt NT-Wirkungsgrad. 4Platten Raid0 mit geringer Dauerbelastung daher ~~~100Watt an der Steckdose mit einfachen oder onboard Controller, mit 3ware-Raid nochmal 20Watt mehr. Aktuelle 3Scheiben Platten brauchen also ~~~20Watt/Stück. (Hab dafür ein teures DC-ZangenMessgerät gekauft, Werte sind auf 1% genau!) |
Da war ich mit meinen Angaben eh noch sehr optimistisch. Das brauchen wohl nur 5400er Platten.
Wenn ich aber andererseits an die alten Quantum Atlas 10k2 denke, von denen noch eine in unserem Fileserver werkelt, die braucht mit 10 Scheiben über 30W. Da muss man sich über Hitzeentwicklung gedanken machen. |
hiho!
weils grad irgendwie zum Thema passt: meine Notbookplatte hat eigentlich auch immer Temperaturen von 51 bis 59°C ... grad mal am Anfang wenn ich Laptop aufdrehe sind 48°C realistisch ... ist das bei den kleineren Platten egal oder sollte da die Temperatur nicht auch niedriger sein? Frage nur weil ich den Laptop diese Woche zur Reperatur bringe, ob das eventuell auch noch ein Fehler sein könnte den ich angeben sollte! mfg |
.
Im Dauerbetrieb mußt 7200'er ab zwei Geräten/Platten kühlen, egal wie stark die Belastung ist. Bei starker Belastung auf alle Fälle einen Luftstrom an die Platte heranbringen, dafür könnte auch schon ein Gehäuselüfter reichen, muss man testen. Jedenfalls sind bei zwei 12cm Gehäuselüfter ( wobei einer im NT verbaut ist), vier Wechselrahmen auch ohne Zusatzlüfter versorgt, wenn vorne genug Schlitze sind. MetallWechselrahmen wegen der EM-Abschirmung würde ich empfehlen. |
Also ich kann da mal von meiner alten 200GB Maxtor Platte abschreiben:
+5V 670mA +12V 960mA Das ergäbe dann für 5V eine Leistung von 3.35W und für 12V eine von 11.52W. Zusammen also 14.87W. Das ist eigentlich noch nicht so wahnsinnig viel, wenn man bedenkt, dass zum Beispiel bereits ein LM317T Spannungsregler eine maximale Power-Disipation von 20W haben kann? Trotzdem, wenn man mal ein Platte wegen soetwas blödem wie der Wärme verlohren hat, dann will man das nicht nochmals erleben müssen.:( Meine neuen Platten halten jetzt hoffentlich länger! Viel LÄNGER!!! http://www.maxtor.com/_files/maxtor/...data_sheet.pdf Gruss Wildfoot |
nix für ungut, auf meine maxtor's und auch die seagate's kommen keine sehr wichtigen daten mehr....
|
Zitat:
|
Zitat:
Sind vermutlich Idle Werte, auf meinen Seagates steht ja auch weniger mA drauf (+5V ~400mA +12V ~600mA ), brauchen aber dann doch mehr im Betrieb als die WD. So neue Messung, ~~~45Watt Idel für ein ein 4PlattenRaid0 incl. Controller und NT-Wirkungsgrad. Ist ohne Kühler nicht auf Temperatur zu halten. Ich hab zuerst einen 8cm Fan auf die Platten blasen lassen von oben. Konnte aber nicht unter 42°C, unter Volllast, damit kommen, die Luftströmung war zu ungünstig. (Disken stehen alle hochkant bei mir) Dann hab ich die natürliche Strömung der heissen Luft folgend aber abgesaugt und bin auf 30°C gekommen. |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
29°C Raumtemperatur und 37°C angezeigte Plattentemperatur, ist das so O.K?? :confused:
Gruss Wildfoot |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag