WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   German Landmarks - erster Eindruck (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=191520)

Rainer Duda 15.05.2006 18:19

Moin,

wollte ja hier im Forum mich eher nicht mehr einmischen und werde dies auch weiter so handhaben. Lebe ich gesünder mit.
Darum nur ganz kurz:

Zitat:

Hast du für uns, die ebenfalls eine solch ideale Abdeckung Deutschlands errerichen wollen, ein paar Tips zur Anordnung der Szenerieprioritäten?
Ist (fast) egal, weil sich kaum was überschneidet. Mit dem SG2/SG3-Patch der UT werden die unnötigen bzw. durch SG2/SG3 genutzten Kacheln entfernt. Also Prio egal.

Meine Flüsse sind sowieso komplett raus. Egal ob diejenigen aus der Landscape Germany oder German Airports oder von avsim. Alles was nach Flussnamen aussieht -> weg.

UT liefert dies dann europaweit. Inkl. Strassen etc. Wobei - ich möchte Euch damit aber nicht provozieren - ich hab' hier die ARoE-Strassen aktiv, allerdings händisch angepaßt an alles was ich benötige. Layerkenntnissen sei dank (und damit unabhängig von irgendwelchen Supportanimositäten)

Händisch muss man nur in der SG1 dafür sorgen, dass nur noch Dateien mit Flugplatz-Namen bzw. Kürzeln aktiv sind. Dies ist Handarbeit und man muss ein wenig ausprobieren. Z.T. wird dies ja von Christoph/Rolfh über die "..." der Landmarks bereits erledigt. Ich hab mir hier eher radikal Platz geschaffen, da die SG1 für mich sowieso eher altmodisch daherkommt.

Anschliessend aus der Landmark von Christoph und Rolf die Bundesländer rauslöschen, die die SG2 und SG3 beinhalten, also NRW, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein.

Fertig. Wie gesagt, kaum Probleme mit Layern oder sowas.

Hallo Christoph,
Zitat:

Rainer hast Du jetzt auch Flüsse deaktiviert? Ich seh nur noch Punkte...bin zu müde
genau. Die SG1 sind wirklich nur noch die Plätze an sich. Der Rest kommt von UT-E (von mir aus auch die ARoE, aber da gibt es dann ja andere Probleme) bzw. Eurem Addon.

Was ich mir von Dir wünsche wäre wirklich eine feinere Aufteilung Deiner bgl-Dateien.

Mein Wunsch (ich weiss, ist natürlich aus diversen Gründen Wunschdenken):
Auf dem Nutzerrechner kann ich objektspezifisch entscheiden, was ich von Dir möchte und/oder eben nicht. Anschliessend wird daraus eine bgl erstellt. Entspräche im Endeffekt einem Objektcompiler, d.h. Du lieferst eine Bibliothek und - z.B. aus Deinem Map-Programm heraus - kann ich Objekte hinzufügen und löschen. Anschliessend per "Fertig"-Button diese Objektbibliothek zusammenbauen lassen und fertig.

Wünsche Euch noch was. Viele wissen, wo sie mich antreffen können.

Ciao,
Rainer.

einmot-flieger 15.05.2006 18:21

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Duda
...Ok - wenn ich ehrlich bin sind noch 2 weitere ausgeklammert, ist aber jetzt egal...
Lass mich raten, Hessen und Thüringen? :D

r_schon 15.05.2006 18:27

Hallo Miteinander,

Ich finde es sehr gut, dass einige erfahrene User schildern, wie sie ihre Szenerien mit GL kombinieren.

Trotzdem wollen wir vorrangig alles tun, daß gerade auch nicht so versierte User sich eine optimale, ihren Vorlieben entsprechende Konfiguration zusammenstellen können. Hier müssen wir zum Beispiel mit unserem Konfigurator noch sicherstellen, dass der User sicher feststellen kann, ob der Abschaltvorgang einer Fremdszenerie auch wirklich geklappt hat. Mir scheint nämlich, dass möglicherweise bei bestimmten Konfigurationen keine Zugriffsrechte unter XP auf die Daten der SG gibt. Es sind einfach zu viele User, die zu erkennen geben, dass die Daten bei ihnen nicht automatisch umbenannt werden. Christoph kann ganz sicher für solche Fälle eine entsprechende Fehlermeldung in den Konfigurator programmieren.

Jetzt zu der Szenerie selber. Ich bin natürlich parteiisch - das vorweg. Aber ich bitte wirklich dringend, besonders bei SG2, selbst zu prüfen, ob man mit Abschalten unserer Landmarken für die Bundesländer SH und Niedersachsen - Vorschlag Rainer - nicht eine ganze Menge Potential der Landmarks verschenkt. Gerade in Niedersachsen haben wir in Hannover, Braunschweig, Salzgitter mit den markanten Salzgitter Werken, Hildesheim, Göttingen und noch diversen anderen Städten wirklich ordentlich mit Objekten investiert - und man würde darüberhinaus auf sämtliche Objekte ab der Wesermündung nach Westen verzichten, denn dort hat SG nichts platziert.

Ist wie gesagt Geschmacksache - aber den Vergleich Niedersachsen /SH zwischen SG und Landmarks, den würden wir überhaupt nicht scheuen :-).

Wenn es interessiert - ich poste gerne mal Screenshots speziell zu Niedersachsen, gebt mir etwas Zeit, - SH haben wir in Teilen auf unserer Homepage www.cr-software.com in einer Bilderfolge dokumentiert.

Gruß
Rolf

Zeitelhofer Franz 15.05.2006 18:29

German Landmarks
 
Liebe Simmer, habe ungewollt einen neuen threat eröffnet.
Drum nochmals hier meine Frage:
Bevor ich nun GL installiere: ich würde gerne die freeware "Hamburg" von Dirk Brandenburg behalten. Reicht es wenn ich das Bundesland Hamburg deaktiviere?
In Bayern fliege ich gerne mit Real Germany - soll/muss ich dieses Bundesland auch deaktivieren?
Vielen Dank für Eure Tipps!
und viele Grüße
Franz

Rainer Duda 15.05.2006 18:35

Hallo Rolf,

Zitat:

ch bin natürlich parteiisch - das vorweg.
es ehrt Dich es so zuzugeben. Ist auch völlig legitim.

Zitat:

und man würde darüberhinaus auf sämtliche Objekte ab der Wesermündung nach Westen verzichten, denn dort hat SG nichts platziert.
Habe ich (eine Seite vorher im Thread) entsprechend als "Schade"-Faktor eingeräumt. Aber die Lücke wird kleiner, Du kennst die neu kommende Bremen Szenerie und die Nordseeküste wird blendend von Marcel abgedeckt.

Zitat:

Ist wie gesagt Geschmacksache - aber den Vergleich Niedersachsen /SH zwischen SG und Landmarks, den würden wir überhaupt nicht scheuen
jetzt bin ich mal parteiisch. Auch in OWL oder Hamburg? ;)
Spaß beiseite. Um so schöner wäre es doch für die Nutzer/Käufer der Szenerien, objektweise wählen zu können. Ihr habt - ich konnte mich davon überzeugen - sehr schöne Objekte gebaut. Wir "Lokal"-Designer allerdings mit dem nötigen Wissen der Gegend auch. Dies steht - auch wenn man nicht ganz unparteiisch ist - denke ich außer Frage.

Ciao,
Rainer.

Andragar 15.05.2006 18:39

Zum zweiten Teil: Du must Bayern nicht deaktivieren. Im Gegenteil.
Allerdings kann es hier bei langsameren Rechnern dazu kommen, dass er Teile der Objekte nicht anzeigt. Alleine weil er noch damit beschäftigt ist, die Texturen der RG zu laden. Die Objekte kommen hinten drein. Ansonsten sieht man sehr schön wie genau die Objekte gesetzt sind. Sie unterscheiden sich nicht von der Position auf den Fototexturen.

chrieger 15.05.2006 18:47

Re: German Landmarks
 
Zitat:

Original geschrieben von Zeitelhofer Franz
Liebe Simmer, habe ungewollt einen neuen threat eröffnet.
Drum nochmals hier meine Frage:
Bevor ich nun GL installiere: ich würde gerne die freeware "Hamburg" von Dirk Brandenburg behalten. Reicht es wenn ich das Bundesland Hamburg deaktiviere?
In Bayern fliege ich gerne mit Real Germany - soll/muss ich dieses Bundesland auch deaktivieren?
Vielen Dank für Eure Tipps!
und viele Grüße
Franz

ich gehe dann auch kurz auf die Fragen ein:

Bayern ist bereits ausreichend beantwortet. Leider vermiesen die Ladezeiten auf meinem Rechner das Vergnügen auch etwas. Nur wenn ich in München das ganze eine Weile stehen lasse kommt alles. Aber ziehe die Autogen Scenerie nach einigen Minuten Flug mit RG wieder vor da einfach plastischer.

Hamburg stand alone kenne ich nicht, jedoch gibt es mit dem SG2 Hamburg (Ist ja die Freeware Version) kein Problem wenn die German Landmarks ausgeschaltet werden.

r_schon 15.05.2006 20:25

Hallo Rainer,

ach, was ist das schön, wenn man mit Dir wieder ein wenig frozzeln kann ;)

OWL - ist das nicht in der SG3 NRW - also in Nordrhein Westfalen? Ich kennen mich, zugegeben, da oben nicht so genau aus.

Sollte es sich aber - wider Erwarten - in Niedersachsen befinden - dann würde es natürlich für GL in diesem " kleinen Landstrich " sagen wir mal - etwas schwieriger .... :-)

Nachdem ich nun meine Geografieprobleme gebeichtet habe - zu Deinen. Seit wann gehört Hamburg zu Niedersachsen oder SH ?
Hamburg war also nicht mein Thema - denn die dortige Freeware Szenerie ist wirklich ein Sahnestückchen bester Designkunst, die nun wirklich keinen Vergleich zu scheuen braucht.

Gruß
Rolf

Rainer Duda 15.05.2006 21:40

Hallo Rolf,

Zitat:

ach, was ist das schön, wenn man mit Dir wieder ein wenig frozzeln kann
:bier: Einer der Lichtblicke hier. Vielleicht eine Abwechslung im Vergleich mit anderen Scharmützeln, in die Du manchmal von anderer Seite geworfen wirst und um die ich Dich nicht beneide.

Zitat:

Nachdem ich nun meine Geografieprobleme gebeichtet habe - zu Deinen.
Als Trierer war für mich früher alles was nördlich von Dortmund liegt zweifelsfrei nur noch von Eisbären bewohnt. Also bin ich schon froh, wenn mich mein GPS überall problemlos hinbringt. Ich denke natürlich auch, dass Dirk mit der Hamburg-Szenerie einen prima Job gemacht hat - egal ob als Freeware oder dann die deutlich verbesserte Version der SG2.

In diesem Sinne noch viel Glück mit den Landmarks. Ich will sowas natürlich jetzt europaweit. :)

Ciao,
Rainer.

Zeitelhofer Franz 15.05.2006 23:13

German Landmarks
 
Also Jungs, was Ihr da gebastelt habt, da werden die PMDG u.LEVEL D nun eine Weile im Hanger bleiben -wirkl. toll was ich im ersten Augenblick da gesehen habe.
Da nun viele Fachleute hier sind, noch eine Frage: Seit etlichen Wochen beobachte ich, wie ständig autogene Gebäude (ganz weiß) überall wie die Pilze aus dem Boden schießen und nach ca 2 Sekunden, bevor sie die Farbe (Texturen) annehmen flugs wieder verschwinden - wie die Präriehunde in ihrem Bau. Das überall in Europa (bin seither nichtmehr aus der EU `rausgekommen). Nicht, dass mich das fürchterlich stört, doch wenn ich wüsste was der Auslöser ist, könnte ich es abstellen.
Viele Grüße
Franz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag