WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   WCM-Umfrage: Habt ihr einen HD-Ready Fernseher? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=188646)

Philipp 02.04.2006 13:02

Zumindest im Apple Intermedia Codec Format braucht 1080i die doppelte Bandbreite von 1080p. Im Normalfall reicht eine Bandbreite von 8Mbps - 15Mbps für 1080p in H.264 völlig aus.

Moose 02.04.2006 15:24

Wieso soll 1080i mehr Bandbreite verbrauchen? :eek:

Philipp 02.04.2006 23:04

Soll? Es verbraucht mehr Bandbreite im Apple Intermedia Codec Format.

So belegt der Master von "Einen Jux will er sich machen" in 1080p (deinterlaced mit Final Cut) mit knapp 2 Stunden Laufzeit "nur" 36GB, während eine aktuelle Aufnahme von "Ein idealer Gatte" in 1080i mit fast 3 Stunden Laufzeit über 98GB belegt :eek:

2 Stunden in 1080p = 36GB
3 Stunden in 1080i = 98GB

:rolleyes:

Moose 02.04.2006 23:12

Da hats aber was, weil das kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen. Auch jetzt wird Interlaced gesendet um Bandbreite zu sparen (unter anderem, ja).

Philipp 02.04.2006 23:41

Zitat:

Da hats aber was, weil das kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen.
Das ist völlig normal. Du kannst gerne einen x-beliebige HDV Camcorder nehmen und es selbst ausprobieren. Ich schätze dass der Apple Intermedia Codec Format 25 ganze Bilder besser komprimieren kann als 50 zerstückelte.

Zitat:

Auch jetzt wird Interlaced gesendet um Bandbreite zu sparen (unter anderem, ja).
Ich frage mich wer diesen Unsinn aufgebracht hat. Wieso sollen 50 Halbbilder wenig Bandbreite belegen als 25 Vollbilder? Der 1080i Standard ist ein Überbleibsel aus den Anfängen von HDTV bei dem es noch Röhrengeräte gegeben hat. Codecs wie H.264 unterstützten problemlos 1080p mit 24 (Kino) oder 25 Bilden/Sek.

Moose 03.04.2006 00:05

Zitat:

Original geschrieben von Philipp

Ich frage mich wer diesen Unsinn aufgebracht hat. Wieso sollen 50 Halbbilder wenig Bandbreite belegen als 25 Vollbilder? Der 1080i Standard ist ein Überbleibsel aus den Anfängen von HDTV bei dem es noch Röhrengeräte gegeben hat. Codecs wie H.264 unterstützten problemlos 1080p mit 24 (Kino) oder 25 Bilden/Sek.

Stimmt eigentlich, werd mich mal wieder einlesen.

Moose 03.04.2006 00:10

Doch, ich erinnere mich, Du hast teilweise Recht, auch wenn ich jetzt aus den Untiefen meines Gedächtnisses wahrscheinlich nur mehr Halbwissen rausziehe:

Bei der (ich spreche jetzt von analog ;)) Modulation wurde durch das Zeilensprungverfahren eine geringere Bandbreite verbraucht, da ja Frequenzen sehr begrenzt zur Verfügung standen/stehen.
Nur wie hier die Rechnungen etc... aussahen kann ich mich nicht mehr erinnern und ich bin jetzt auch zu müde dafür :-).

Wie es allerdings jetzt auf die Digitaltechnik umzulegen ist weiß ich nicht, da könnts Ihr Euch jetzt drum streiten, ich geh schlafen :D

Tarjan 03.04.2006 08:35

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Ich hoffe, das Umfrageergebnis wird nicht in der WCM veröffentlicht.

Und wenn doch, bitte schreibt dazu, das die Umfrage auf www.technologieverweigerer-forum.at stattgefunden hat.

Ist ja peinlich. :rolleyes:


Wieso ist das peinlich?
Ich hoffe dass sich HDTV in dieser Form nie durchsetzt. Ist eine reine Verarschung der Leute und nur Geldmacherei. Altes Gerät, kauf Dir ein neues. Alte Filme kauf Dir neue. Du darfst nur Filme anschauen die in Deinen Land laufen, wennst umziehst kauf Dir neue. Jeder der sich darauf einlässt hat zuviel Geld und es wächst bei ihm auf den Bäumen.

Peinlich finde ich eher wie sich alle jeden Dreck von der Industrie einreden lassen.

Und was bringt ein 70cm HDTV Fernseher? Kann mir keiner erzählen dass ich da soviel Unterschied bei dieser Größe sehe das der preis gerechtfertigt ist.

zed 03.04.2006 09:28

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Ich hoffe, das Umfrageergebnis wird nicht in der WCM veröffentlicht.

Und wenn doch, bitte schreibt dazu, das die Umfrage auf www.technologieverweigerer-forum.at stattgefunden hat.

Ist ja peinlich. :rolleyes:

ehrlich gesagt bin ich sehr positiv überrascht von dem umfrageergebnis.

es sagt mir, dass die meisten leute hier doch keine willenlosen konsumenten sind die sich von der industrie jeden scheiss - den sie eh nicht brauchen - einreden lassen. ich unterstelle mal, dass die leut hier deutlich besser informiert sind als der "durchschnittsbürger" und das thema daher objektiv betrachtet wird.

ich find das ergebnis nicht peinlich, sondern sehr bemerkenswert!

John_Doe 03.04.2006 09:40

Zitat:

Original geschrieben von zed

es sagt mir, dass die meisten leute hier doch keine willenlosen konsumenten sind die sich von der industrie jeden scheiss - den sie eh nicht brauchen - einreden lassen. ich unterstelle mal, dass die leut hier deutlich besser informiert sind als der "durchschnittsbürger" und das thema daher objektiv betrachtet wird.

:ja: Eben, normalerweise bin ich auch immer für die neueste Technologie, allerdings in diesem Fall sollte man sehr vorsichtig sein und das ganze kritisch betrachten, wird uns hier ja doch ein nicht unwesentlicher Kopierschutz aufs Aug gedrückt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag